Opt-In vs. Opt-Out

Was bedeutet es, sich zu registrieren? Was bedeutet Opt-out? Was ist der Unterschied zwischen Opt-in und Opt-out? Hier ist ein kurzer Überblick über diese Begriffe.

Opt-In vs. Opt-Out

Was bedeutet es, sich anzumelden?

“Opt-in” ist der Prozess, der verwendet wird, um zu beschreiben, wann eine positive Handlung erforderlich ist, um einen Benutzer z. B. in eine Newsletter-Liste einzutragen. Die gängigste Art, Opt-in-Methoden zu implementieren, sind Kontrollkästchen. In der Regel wird das Opt-in-Verfahren in den europäischen und kanadischen Datenschutzvorschriften verwendet.

Nach EU-Recht (sowohl GDPR als auch Cookie Law/ePrivacy) haben die Menschen selbst bei erteilter Zustimmung das Recht, sich dagegen zu entscheiden, und sollten immer darüber informiert werden, wie sie dies tun können.

Was bedeutet das Opt-out?

Wenn sich jemand abgemeldet hat, bedeutet dies in der Regel, dass er es vorgezogen hat, nicht in etwas aufgenommen zu werden. Ein häufiges Szenario ist, dass Benutzer sich aus einer E-Mail-Liste austragen, indem sie sich abmelden, oder dass kalifornische Verbraucher sich gegen die Weitergabe oder den Verkauf ihrer persönlichen Daten gemäß den CCPA-Bestimmungen entscheiden.

Was ist der Unterschied zwischen Opt-in und Opt-out?

Opt-in bedeutet, dass ein Nutzer eine positive oder bestätigende Handlung vornehmen muss, bevor er in etwas einbezogen wird (z. B. hat sich ein Nutzer für die Teilnahme entschieden, wenn er sich in eine E-Mail-Liste einträgt oder auf einem Cookie-Banner auf “Akzeptieren” klickt.).

Opt-out bedeutet, dass ein Nutzer in etwas aufgenommen werden kann, ohne dass er etwas dafür tun muss (z. B. Aufnahme eines in den USA ansässigen Nutzers in eine E-Mail-Liste gemäß den CAN-SPAM-Bestimmungen). Bei den meisten Opt-out-Regelungen muss den Nutzern die Möglichkeit gegeben werden, sich einfach abzumelden.

Alles, was Sie über
Compliance wissen müssen, in einem Kurs!

In unserem kostenlosen Einstieg in die Online-Compliance E-Mail-Kurs lernen Sie:

  • Grundlagen der Online-Compliance
  • Welche Gesetze für Sie gelten
  • Wie Sie die Anforderungen erfüllen können

Dieser leicht verständliche Kurs ist
für alle Wissensstufen geeignet.

Melden Sie sich unten für die 7-teilige Reihe an.

Ganz unverbindlich. Jederzeit widerrufbar.
Wir werden Ihnen keine anderen E-Mails als die zum Kurs senden, es sei denn, Sie melden sich später für weitere an.
Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung.

Über uns

iubenda

Lösungen auf Anwaltsebene, um Ihre Websites und Apps über mehrere Länder und Gesetzgebungen hinweg gesetzeskonform zu machen.

www.iubenda.com

Siehe auch