Help Articles
-
Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU: Ausweitung auf die Schweiz
Google intensiviert seine Bemühungen, seine Nutzer in der Schweiz mit der Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU in Einklang zu bringen. Die Richtlinie, die erstmals 2015 eingeführt und dann 2018 aktualisiert wurde, um der Durchsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu entsprechen, hat wesentlich dazu beigetragen, die Verpflichtungen der Werbe- und Analysenutzer von Google in…
-
WordPress-Plugin für den Google Consent Mode v2
WordPress-Plugin für den Google Consent Mode v2 iubendas umfassendes Compliance-Plugin für WordPress ist der einfachste Weg, den Google Consent Mode zu aktivieren Laden Sie das Plugin herunter, installieren Sie es auf Ihrer WordPress-Website und die automatische Konfiguration wird den Google Consent Mode sofort aktivieren. Jetzt loslegen Google Consent Mode aktivieren – in drei einfachen Schritte…
-
iubenda x Zapier
iubenda x Zapier Das Crossover, das es Ihnen leicht macht, leistungsstarke Compliance-Software in Ihren aktuellen Workflow zu integrieren. iubenda hat die Compliance-Lösungen, die Sie brauchen, von Datenschutzerklärungen und Cookie-Richtlinien bis hin zu Einwilligungsverzeichnissen auf Unternehmensebene und mehr. Jetzt mit iubenda loslegen Legen Sie noch heute mit iubenda los und nutzen Sie die von Anwälten unterstützte…
-
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Google weitet die Anforderungen für zertifizierte CMP und das TCF auf die Schweiz aus
Nach den für die EU und das Vereinigte Königreich eingeführten Anforderungen weitet Google seine Compliance-Anforderungen nun auf die Schweiz aus. Ab Juli 2024 müssen Publisher, die sich an Nutzer in der Schweiz wenden, eine zertifizierte CMP verwenden, die mit dem TCF integriert ist. Bereiten Sie sich mit den umfassenden Tools von iubenda vor, um mühelos vollständige…
-
Die FAQ der österreichischen Datenschutzbehörde zum Thema Cookies und Datenschutz
Dieser Leitfaden basiert auf den FAQ der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB). Er soll Klarheit und Orientierungshilfe zu verschiedenen Aspekten der Cookie-Nutzung bieten, von der grundlegenden Definition bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, die ihre Verwendung regeln, und von den Einzelheiten der Einholung der Einwilligung bis hin zu den Verantwortlichkeiten von Websitebetreibern. Ganz gleich, ob Sie Anbieter…
-
E-Mail-Opt-in: So können Sie mit dem Newsletter Opt-in Booster von iubenda das Double-Opt-in implementieren und die Einholung von Einwilligungen im E-Mail-Marketing vereinfachen
Auf einen Blick ⬇️ Was ist E-Mail-Opt-in? Warum ist E-Mail-Opt-in wichtig? Der Newsletter Opt-in Booster von iubenda: So funktioniert es 1. Aktivieren Sie den Newsletter Opt-in Booster 2. Passen Sie das Anmeldeformular an 3. Einbettung Integration mit E-Mail-Marketing-Tools Abonnementverfahren für Endnutzer Abonnements-Dashboard FAQ Was ist E-Mail-Opt-in? Wenn Sie eine E-Mail-Marketingstrategie entwickeln, ist es wichtig, die…
-
Brauche ich einen Button „Ablehnen“ auf meinem Cookie-Banner?
Update Striktere Durchsetzung der Anforderungen an Cookie-Einwilligungen in Deutschland Die gesetzliche Vorschrift für klare und gleichermaßen auffällige Einwilligungsoptionen für Cookies besteht schon seit einiger Zeit. Jüngste Entscheidungen der Landgerichte Köln und Rostock markieren jedoch einen Wendepunkt hin zu einer strikteren Durchsetzung dieser Anforderungen. Diese Entscheidungen unterstreichen die Notwendigkeit von transparenten und eindeutigen Einwilligungsmechanismen auf Websites.…
-
Verdienen Sie mit dem iubenda Partnerprogramm | iubenda
Werden Sie ein iubenda-Partner und beginnen Sie mehr zu verdienen Verdienen Sie Provisionen für Verkäufe, feste Gebühren für Inhalte, und erhalten Sie die Unterstützung, die Sie für Ihren Erfolg benötigen. Jetzt bewerben “Ich würde iubenda jedem empfehlen!” Eine vertrauenswürdige Plattform mit Glaubwürdigkeit, die konvertiert Schaffung profitabler Partnerschaften im Bereich Datenschutz und Compliance Befriedigen Sie die…
-
Verständnis von Teilübersetzungen
So wie unsere Community wächst, so wachsen auch unsere Sprachoptionen. Wir freuen uns, Ihnen die Einführung von „Teilübersetzungen“ vorstellen zu können – eine Funktion, die entwickelt wurde, um Sie über die Verfügbarkeit von Übersetzungen in unseren Produkten auf dem Laufenden zu halten. Was sind Teilübersetzungen? Wie funktioniert es? Verhalten in verschiedenen Szenarien Warum Teilübersetzungen? Was…
-
Wie iubenda mit Interaction to Next Paint die Web Excellence neu definiert
Google hat ab März 2024 einen neuen Vergleichsmaßstab für die Performance von Websites eingeführt: Interaction to Next Paint (INP). Diese innovative Kennzahl soll neu definieren, was es bedeutet, eine schnelle und reaktionsfähige Website zu haben, indem sie die Zeit misst, die eine Website braucht, um auf Nutzerinteraktionen zu reagieren. Wir bei iubenda waren schon immer davon…