Help Articles
-
Maßgeschneiderte Tools zur DSGVO-Compliance für Ihre Bedürfnisse
DSGVO-Compliance Lassen Sie Ihre DSGVO-Sorgen mit der Rundum-Unterstützung von iubenda hinter sich DSGVO-bereit Für Websites und Apps Risikofrei testen Decken Sie die wichtigsten Anforderungen mithilfe unserer leistungsstarken Tools ab. Unterstützt von einem Team internationaler Rechtsexperten – der mühelose Weg zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung. Jetzt loslegen Mehr als 100.000 Kunden in über 100 Ländern vertrauen unseren Produkten…
-
iubendas Leitfaden zur EU-Whistleblower-Richtlinie & unser spezielles Tool
Sie haben wenig Zeit? Springen Sie direkt zu: So funktioniert das Whistleblowing Management Tool von iubenda Die Richtlinie (EU) 2019/1937, auch bekannt als Whistleblower-Richtlinie, trat am 16. Dezember 2019 in Kraft. Diese Richtlinie markiert den Beginn eines verstärkten Schutzes für diejenigen, die Verstöße gegen EU-Recht in ihrem beruflichen Umfeld melden. Durch diese Richtlinie wurden die Mitgliedstaaten…
-
IAB TCF 2.2 – Was Sie tun müssen
Das IAB Transparency and Consent Framework (TCF) ist eine Reihe technischer Spezifikationen und Richtlinien, die Publisher bei der Schaltung von Anzeigen auf ihren Websites unterstützen, um ihnen dabei zu helfen, die Vorschriften der DSGVO und der ePrivacy-Richtlinie einzuhalten. Die Frist für die Implementierung der neuesten Version (2.2) ist der 20. November. Zeitplan iubenda, als zertifizierte…
-
iubenda Cookie-Paywall
Cookie-Paywalls bieten einen nahtlosen Ansatz für die Verwaltung der Einwilligung der Nutzer und des Zugriffs auf Inhalte und eröffnen so neue Monetarisierungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung des Datenschutzes. Sie ermöglichen es den Nutzern, klarere Entscheidungen über die Inhalte zu treffen, auf die sie zugreifen. So können Sie die Einwilligungsraten erhöhen und gleichzeitig eine transparente und vorteilhafte Beziehung…
-
Wie Sie verhindern können, dass Werbeblocker die Erhebung Ihrer Cookie-Einwilligung einschränken
Wenn Sie sich auf personalisierte Anzeigen verlassen, um den Inhalt Ihrer Website zu monetarisieren, können Werbeblocker ein Problem darstellen: Sie können Ihre Cookie-Banner blockieren und so die Erhebung von Cookie-Einwilligungen stören. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen , wie Sie einen CDN-Reverse-Proxy mit URL-Ersetzung einrichten, um zu vermeiden, dass die Einwilligungsrate auf Ihrer Website beeinträchtigt…
-
So zeigen Sie einen Hinweis auf blockierte Skripts an
… und so optimieren Sie die Einwilligungsrate Verwenden Sie auf Ihrer Website Dienste Dritter, die Cookies auf den Browsern der Nutzer installieren können? Vergewissern Sie sich, dass Sie die Third-Party Cookies blockieren, bevor die Nutzer ihre Einwilligung geben. Wir haben eine Funktion entwickelt, mit der Sie unter eine benutzerdefinierte Nachricht anstelle der blockierten Skripts und…
-
Rückgewinnung nach Ablehnung Consent-Rate erhöhen
Mehr Engagement und höhere Gewinne erzielen Wandeln Sie Herausforderungen in Chancen um mit den leistungsstarken Rückgewinnung nach Ablehnung-Features von iubenda. Loslegen Schließen Sie die Lücke zwischen UX und Compliance mit dem Toolkit von iubenda Compliance und Nutzerengagement unter einen Hut zu bringen, ist nicht einfach. iubenda bietet eine Reihe von Features, die genau diese Lücke…
-
Das neue Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz trat am 1. September 2023 in Kraft
Das neue Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) ist das Ergebnis einer vollständigen Überarbeitung des bisherigen Schweizer Datenschutzgesetzes und ist im September 2023 in Kraft getreten. Trifft das auf Sie zu? Das DSG gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit Wirkung in der Schweiz. Das bedeutet, dass Sie die Vorschriften einhalten müssen, wenn: Ihr Unternehmen…
-
Wie Sie das revidierte Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) einhalten
Was ist das neue Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), betrifft es Sie und wie können Sie das DSG mit iubenda einhalten? In den folgenden Abschnitten fassen wir sie in einfachen und verständlichen Worten zusammen. Kurz gefasst Das neue Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) ist das Ergebnis einer vollständigen Überarbeitung des bisherigen Schweizer Datenschutzgesetzes, und trat…
-
Das Digital Markets Act verstehen: Ein umfassender Leitfaden
Das rasante Wachstum der Technologie hat bestimmten digitalen Plattformen eine nie dagewesene Macht und einen nie dagewesenen Einfluss verliehen. Die Europäische Union (EU) hat die Notwendigkeit einer Regulierung erkannt und den Digital Markets Act (DMA) eingeführt, um eine gerechtere digitale Landschaft zu fördern. Dieser Artikel erläutert die Komplexität des DMA, einschließlich seiner Ziele, für wen…