Help Articles

  • Ist Web Scraping legal? Was Sie wissen müssen

    Web Scraping ist eine der am weitesten verbreiteten Methoden der Datenerhebung, aber seine Rechtmäßigkeit ist nach wie vor ein viel diskutiertes Thema. Ist Web Scraping legal? Obwohl die Antwort nicht so einfach ist, werfen wir in diesem Beitrag einen Blick darauf, was Web Scraping ist, welche rechtlichen Implikationen es hat und wie man es am…

    Read more

  • Impressum Generator

    Erstellen Sie Ihr Impressum in wenigen Minuten mit iubenda Erstellen Sie ganz einfach ein Impressum für Ihre Website oder Ihr Unternehmen – ganz ohne technische Vorkenntnisse. Legen Sie noch heute los Mehr als 150.000 zufriedene Kunden seit 2011

    Read more

  • Bußgelder nach dem Europäischen Gesetz zur Barrierefreiheit: Was Sie wissen müssen

    Die EAA ist eine wegweisende Richtlinie, die die digitale Zugänglichkeit in der gesamten Europäischen Union verbessern soll. Es umfasst eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen – von E-Commerce-Plattformen und mobilen Apps bis hin zu Geldautomaten und E-Readern.  Aber während einige Unternehmen beginnen, die EAA zur Kenntnis zu nehmen, sind sich viele der Konsequenzen einer…

    Read more

  • Beispiele für richtig gemachte Barrierefreiheit: echte Websites, von denen Sie lernen können

    Die Barrierefreiheit einer Website sollte kein nachträglicher Gedanke sein – sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Designs der digitalen Erfahrung.  Immer mehr Dienstleistungen werden online erbracht. Daher wird von den Unternehmen erwartet, dass sie ihre digitalen Räume für alle zugänglich machen, auch für Menschen mit Behinderungen.  Viele Teams verstehen zwar die Notwendigkeit der Barrierefreiheit, aber…

    Read more

  • Welche Tools für die Barrierefreiheit im Internet brauchen Sie wirklich? Ein praktischer Leitfaden

    Wenn es darum geht, ein inklusives digitales Erlebnis zu schaffen, können Tools für die Barrierefreiheit im Internet Ihr bester Freund sein.  Viele Unternehmen tun sich jedoch immer noch schwer damit, die richtigen Tools auszuwählen, sie effektiv zu nutzen oder sie überhaupt einzusetzen.  Dadurch entsteht eine Lücke, die die Risiken erhöht, zu verpassten Chancen führt und…

    Read more

  • Wie Sie die häufigsten Probleme mit der Barrierefreiheit erkennen und beheben

    Fragen der Barrierefreiheit gehören zu den größten – und oft übersehenen – Hindernissen bei der Schaffung inklusiver digitaler Erlebnisse.  Von unlesbarem Text bis hin zu nicht untertitelten Videos – viele Websites und digitale Produkte schließen Benutzer mit Behinderungen ungewollt aus.  Obwohl dies nicht beabsichtigt ist, haben diese Probleme ernsthafte Auswirkungen. Sie können Menschen, die auf…

    Read more

  • Europäisches Gesetz zur Barrierefreiheit B2B Leitfaden: Sind B2B-Unternehmen betroffen? Das sagt das Gesetz

    Der European Accessibility Act (EAA) wirft in der Geschäftswelt – insbesondere in B2B-Kreisen – viele Fragen auf. Viele Unternehmen fragen sich, wie das europäische Gesetz zur Barrierefreiheit auf B2B-Unternehmen wie das ihre anzuwenden ist. In den meisten Fällen können B2B-Unternehmen aufatmen.  Wenn Sie ein reines B2B-Unternehmen führen, stehen die Chancen gut, dass die EAA nicht…

    Read more

  • Maßgeschneiderte Rechtsdokumente – prospects

    Maßgeschneiderte Rechtsdokumente Mehrsprachige Rechtsdokumente und Compliance für internationale Websites Wussten Sie, dass Ihre Rechtsdokumente übersetzt werden müssen, wenn Sie Nutzer in mehreren Ländern ansprechen? Nicht nur, um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, sondern auch, um Vertrauen bei jedem Besucher aufzubauen. Mit iubenda geht das ganz einfach, ohne dass Sie sich Gedanken über Übersetzungsfehler oder manuelle…

    Read more

  • Ein kompletter Leitfaden zur Einhaltung der Zugänglichkeit für digitale Plattformen

    Digitale Barrierefreiheit ist nicht länger ein “Nice-to-have” – sie ist eine rechtliche, ethische und wirtschaftliche Notwendigkeit.  Da immer mehr Dienste und Inhalte ins Internet verlagert werden, müssen Unternehmen dafür sorgen, dass alle Nutzer – auch Menschen mit Behinderungen – barrierefrei auf digitale Plattformen zugreifen und mit ihnen interagieren können.  Hier kommt die Einhaltung der Barrierefreiheit…

    Read more

  • Ihr Leitfaden für den European Accessibility Act: Umfang, Anforderungen und nächste Schritte

    An einem guten Tag funktioniert eine Website einfach. Alles lässt sich leicht navigieren. Der Inhalt ergibt Sinn. Sie müssen sich nicht mit seltsamen Schaltflächen oder schwer lesbarem Text herumschlagen. Für Millionen von Menschen mit Behinderungen ist das leider nur selten der Fall.  Ein neues Gesetz soll das ändern.. Der European Accessibility Act (EAA) ist ein…

    Read more