Help Articles

  • Machen Sie diesen einen Fehler nicht, wenn Sie Ihre AGBs einrichten

    Wenn Sie über diesen Beitrag gestolpert sind, haben Sie wahrscheinlich bereits AGBs, oder Sie sind dabei, eine zu erstellen. Gut gemacht! Obwohl nicht immer gesetzlich vorgeschrieben, sind AGBs (Allgemeine Geschäftsbedingungen) immer eine gute Idee. Aber sind Sie sicher, dass Sie Ihr Dokument richtig erstellt haben? Es gibt einen teuren Fehler, der oft gemacht wird, wenn…

    Read more

  • Wann brauchen Sie eine Datenschutzerklärung in mehreren Sprachen?

    Diese Anforderung ergibt sich in den folgenden Fällen: Sie haben eine Website/App in zwei oder mehr Sprachen Diese Situation ist am häufigsten und tritt auf, wenn zwei (oder mehr) völlig unterschiedliche Nutzergruppen angesprochen werden sollen. Am besten ist es, wenn die Dokumentation in allen Sprachen verfügbar ist, in die Ihre Website/App übersetzt wurde. Der Zweck…

    Read more

  • Machen Sie diesen einen Fehler, wenn Sie Marketing-E-Mails versenden?

    E-Mail-Marketing kann in Ihrer Marketingstrategie einen echten Unterschied machen. Sie können mehr Menschen erreichen und eine persönlichere Beziehung zu Ihren Nutzern aufbauen.  Es gibt jedoch einen Fehler, den Vermarkter häufig machen… Haben Sie die GÜLTIGE Einwilligung Ihrer Nutzer? Ihr Newsletter mag kreativ, informativ und strategisch sein, aber er ist nutzlos, wenn Sie die Einwilligung Ihrer…

    Read more

  • 5 Dinge, die Sie jetzt tun müssen, um die DSGVO einzuhalten

    Wie halte ich mich an die DSGVO ein? Die Einhaltung von Vorschriften kann eine schwierige Sache sein, wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll.Hier finden Sie 5 einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um die DSGVO einzuhalten. Fangen wir an! 1. Legen Sie Ihre Rechtsgrundlage fest Ohne eine Rechtsgrundlage können Sie nicht mit der…

    Read more

  • Der richtige Umgang mit Datenschutzbeschwerden | Ihre 5-Schritte-Anleitung

    Ihr Unternehmen kann eine Datenschutzbeschwerde eingereicht bekommen, wenn ein Nutzer der Meinung ist, seine Rechte seien verletzt worden. Ihr Unternehmen sollte daher schnellstmöglich auf Beschwerden reagieren, die personenbezogene Daten der Nutzer betreffen. Dieser 5-Schritte-Leitfaden wird Ihnen bei der Behandlung und Behebung von Datenschutzbeschwerden helfen, die den Unterschied zwischen eine effektive Erledigung der Beschwerde und eine…

    Read more

  • So fügen Sie Matomo-Klauseln zu den Datenschutz- und Cookie-Richtlinien von iubenda hinzu

    Egal, ob Sie Ihre Datenschutzerklärung bereits erstellt haben oder gerade erst anfangen, wir haben die Hilfe, die Anleitungen und die Beispiele, die Sie brauchen, um Ihre Datenschutzerklärung vollständig einzurichten und erfolgreich in Ihre Matomo-Seite zu integrieren. → Sie haben bereits Ihre Datenschutzerklärung erstellt? Springen Sie zu So fügen Sie Matomo-Klauseln in Ihre Datenschutz- und Cookie-Richtlinie…

    Read more

  • Wir haben Ihr Cookie-Banner aktualisiert, um eine neue Anforderung zu erfüllen

    In der Vergangenheit haben die EU-Datenschutzbehörden das fortgesetzte Browsen als gültige Methode der Einwilligung für Cookies zugelassen. Allerdings haben sich die Richtlinien im Laufe der Zeit geändert, und wir haben diese Funktion bei neuen Cookie-Banner-Installationen längst entfernt. Um unsere Nutzer zu schützen, haben wir einen weiteren Schritt unternommen und die Websites aller unserer Nutzer analysiert,…

    Read more

  • NOYB Cookie-Beschwerden – Was Sie wissen müssen

    Die Organisation NOYB hat im August 2022 eine neue Runde von Cookie-Beschwerden gegen eine ausgewählte Gruppe von Website-Besitzern eröffnet, die ihrer Meinung nach frühere Aufforderungen zur Aktualisierung ihrer Cookie-Einwilligungs-Banner ignoriert oder nicht in vollem Umfang anerkannt haben, um den EU-Rechtsstandards für die Einwilligung zu entsprechen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Beschwerden von…

    Read more

  • DSG Updates – Was Sie wissen müssen

    Das neue Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) ist das Ergebnis einer vollständigen Überarbeitung des bisherigen Schweizer Datenschutzgesetzes, das am 25. September 2020 verabschiedet wurde und trat im September 2023 in Kraft. Das DSG enthält ähnliche Bestimmungen wie die DSGVO mit einigen Unterschieden in Bezug auf die Rechtsgrundlagen und Sanktionen. Was ist das Schweizer DSG? In…

    Read more

  • Löschanfragen für Daten, die über Google Analytics 3 verarbeitet werden: Was man tun sollte

    Warum werden diese Anfragen immer häufiger? Nach den Entscheidungen einiger europäischer Datenschutzbehörden haben Sie wahrscheinlich von mehreren Nutzern die Aufforderung erhalten, die über Google Analytics verarbeiteten personenbezogenen Daten zu löschen. In diesem Artikel untersuchen wir, ob diese Anfragen legitim sind und wie man mit ihnen umgeht. 🎓 Mehr zu Google Analytics in der EU Dieser…

    Read more