Help Articles

  • Opt-In vs. Opt-Out

    Was bedeutet es, sich zu registrieren? Was bedeutet Opt-out? Was ist der Unterschied zwischen Opt-in und Opt-out? Hier ist ein kurzer Überblick über diese Begriffe. Was bedeutet es, sich anzumelden? “Opt-in” ist der Prozess, der verwendet wird, um zu beschreiben, wann eine positive Handlung erforderlich ist, um einen Benutzer z. B. in eine Newsletter-Liste einzutragen.…

    Read more

  • Wohin mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf Ihrer Website?

    Allgemeine Geschäftsbedingungen legen rechtsverbindlich fest, wie Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder Ihr Inhalt genutzt werden darf. Sie sind entscheidend für den Schutz Ihrer Inhalte aus urheberrechtlicher Sicht sowie für den Schutz vor potenzieller Haftung. Und wenn Sie eine E-Commerce-Website betreiben, sind sie nicht nur ratsam, sondern oft sogar obligatorisch. Aber wenn Sie Ihr Dokument erstellt…

    Read more

  • Die ePrivacy-Richtlinie vs. die DSGVO

    Die DSGVO und die ePrivacy-Richtlinie (auch bekannt als Cookie Law) sind die wichtigsten EU-Gesetze im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten. Und obwohl es sich um EU-Gesetze handelt, können sie sich auf Unternehmen in der ganzen Welt auswirken. Die seit 2002 geltende ePrivacy-Richtlinie hat Richtlinien und Erwartungen für den elektronischen Datenschutz, einschließlich E-Mail-Marketing und die Verwendung von Cookies,…

    Read more

  • Wie man Contact Form 7 zentriert

    Wie zentriert man ein Formular? In dieser kurzen Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Formular mit Contact Form 7 WordPress zentrieren können. Ein Formular mit einem CSS zentrieren Standardmäßig sind alle Formulare, die mit Contact Form 7 (einem beliebten Kontaktformular-Plugin für WordPress) erstellt wurden, linksbündig ausgerichtet: Vielleicht möchten Sie Ihr Formular auf einer Seite…

    Read more

  • Consent Database – Anleitung zur Installation des WordPress Plugins

    Neben der automatischen Implementierung der Cookie-Richtlinie ermöglicht Ihnen unser All-in-One WordPress-Plugin die Aufzeichnung, Überprüfung und Pflege eines umfassendes DSGVO-Einwilligungsverzeichnisses für Ihre Web-Formulare. Dieser verfügt über eine integrierte Kompatibilität für das Kontaktformular 7, WP-Formulare, WordPress-Kommentare, Checkout-Formulare für WooCommerce und Elementor-Formulare. Darüber hinaus kann dieser aber auch manuell in jede Art von Web-Formularen integriert werden und sogar…

    Read more

  • So können Sie mit iubenda die Datenschutzgesetze der US-Bundesstaaten einhalten

    Gehen Sie dazu einfach wie folgt vor: Stellen Sie zunächst fest, ob die Datenschutzgesetze der US-Bundesstaaten für Sie gelten. Das können Sie mit diesem 1-minütigen Quiz herausfinden Aktivieren Sie im Generator für Datenschutz- und Cookie-Richtlinien die US-Compliance 📌 Neue Optionen für Datenschutzgesetze der US-Bundesstaaten verfügbar 📌 Arten sensibler personenbezogener Daten 📌 Neue US-spezifische Klauseln Aktivieren…

    Read more

  • Was sollten die AGBs beinhalten?

    Die AGBs regeln die vertragliche Beziehung zwischen Ihnen und Ihren Nutzern und definieren rechtsverbindlich die Art und Weise, in der Ihr Produkt, Ihre Dienste oder Ihr Inhalt verwendet werden darf. AGBs sind von erheblicher Bedeutung um Haftungsproblemen vorzubeugen. Sie können von urheberrechtlichen Fragen bis zum Schutz vor Haftung alles beinhalten. Aufgrund der Tatsache, dass es…

    Read more

  • Wie Sie AGBs generieren können

    Die Erstellung und Einrichtung Ihrer AGBs mit iubenda ist ausgesprochen benutzerfreundlich gestaltet, wobei Sie von Anfang an unterstützt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr erstes AGB-Dokument gestalten – von Anfang bis Ende. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, können Sie uns gerne eine Nachricht über das Chat-Fenster zukommen lassen (Sie finden es, indem…

    Read more

  • Wie Sie Ihre AGBs bearbeiten können

    Sie können jederzeit und ohne zusätzliche Kosten auf Ihr iubenda Dashboard zugreifen und Änderungen an Ihren AGBs vornehmen. Darüber hinaus ist es nicht notwendig, den Integrationsprozess zu wiederholen, da die Änderungen automatisch übernommen werden. Um ein Dokument zu bearbeiten, öffnen Sie Ihr Dashboard und wählen Sie die Website oder App, die Sie bearbeiten möchten, durch Anklicken oder…

    Read more

  • Wie Sie Ihre AGBs löschen können

    Um ein Dokument zu löschen, rufen Sie Ihr iubenda-Dashboard auf und wählen Sie die Website oder App, deren AGBs Sie löschen möchten, indem Sie diese anklicken oder auf den Button Verwalten klicken. Anschließend können Sie unten im Fenster der AGBs auf Löschen klicken. Dashboard > [wählen Sie die Website aus, deren AGBs Sie löschen möchten] > Löschen…

    Read more