Cookie-Richtlinie von www.aywerk.com
Dieses Dokument informiert Nutzer über die Technologien, die diese Website einsetzt, um die unten beschriebenen Zwecke zu erreichen. Diese Technologien ermöglichen den Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen (z. B. durch Einsatz von Cookies) auf dem Gerät des Nutzers oder die Nutzung der Datenverarbeitungskapazitäten des Geräts, wenn der Nutzer diese Website abruft oder ausführt.
Der Einfachheit halber werden solche Technologien, sofern kein Anlass für eine Differenzierung besteht, innerhalb dieses Dokumentes als „Tracker“ definiert.
Beispielsweise können Cookies zwar sowohl in Web- als auch in Mobilbrowsern zum Einsatz kommen, kommen jedoch als browserbasierte Tacker bei mobilen Apps nicht in Frage. Daher wird in diesem Dokument der Begriff Cookie nur dann verwendet, wenn konkret die Art von Tracker gemeint ist.
Einige der Verarbeitungszwecke, zu denen Tracker eingesetzt werden, erfordern die Einwilligung des Nutzers. Wird die Einwilligung erteilt, so kann sie jederzeit nach dem in diesem Dokument beschriebenen Verfahren frei widerrufen werden.
Diese Website setzt anbietereigene Tracker (sogenannte „first-party Tracker“) und fremde Tracker im Zusammenhang mit Diensten von Drittanbietern ein (sogenannte „third-party Tracker“). Sofern innerhalb dieses Dokuments nicht anders angegeben, haben solche Dritte auch Zugriff auf die von ihnen verwalteten Tracker.
Die Geltungsdauer und der Verfall von Cookies und anderen vergleichbaren Trackern hängen von der vom Anbieter oder vom jeweiligen Drittanbieter festgelegten Lebensdauer ab. Einige davon verfallen, sobald der Nutzer die Browsersitzung beendet.
Um genauere und aktuellere Angaben zu der Lebensdauer sowie andere Informationen – wie z. B. bezüglich des Einsatzes weiterer Tracker – zu erhalten, werden Nutzer auf die Beschreibungen der unten aufgeführten Kategorien sowie, darüber hinaus, auf die verlinkten Datenschutzerklärungen entsprechender Drittanbieter oder auf Kontaktaufnahme zum Anbieter verwiesen.
Wie diese Website Tracker verwendet.
Funktionalität
Diese Website nutzt sogenannte „technische“ Cookies und ähnliche Tracker, um Vorgänge zu ermöglichen, die für die Durchführung und Erbringung des Dienstes unbedingt erforderlich sind.
Technische Tracker
Tracker-Dauer: bis zu 12 Monaten
Andere Tracker
-
Appdrag
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Anbieter
APPDRAG 66
Fitzwilliam Square,
Dublin 2 D02 AT27
IRELAND
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
https://appdrag.com/Privacy-Statement.html
-
Cloudflare
Wir nutzen den Service „Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”).
Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden.
Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Cloudflare geschlossen.
Tracker-Dauer: bis zu 12 Monaten
Funktionalität
Diese Website verwendet Tracker, um einfache Interaktionen und Vorgänge zu ermöglichen, durch welche Nutzern Zugang auf bestimmte Funktionen des Dienstes gewährt und die Kommunikation mit dem Anbieter erleichtert werden.
Von Dritten verwaltete Tracker
-
Suitedash
SuiteDash ist eine All-in-One-Softwareplattform, die auf der Webseite hauptsächlich für das Kunden- und Projektmangement eingesetzt wird.
Anbieter
Suitedash
PO Box 110163,
Research Triangle Park
NC 27709
Daten, die gespeichert werden
Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten, wie z.B. zu Projektteilnehmern (Firma, Name, Telefonnummer, Email...), Projektdaten, Projektdokumente.
Datenschutzrichtlinien:
https://suitedash.com/gdpr-commitment/
https://suitedash.com/privacy-policy/
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Suitedash geschlossen.
-
Ziggeo
Unsere Website nutzt Plugins des Videoaufnahme- und Videoportals Ziggeo Inc.
Anbieter ist die Ziggeo Inc., 915 Broadway, 19th Floor, New York, NY 10010, USA (im Folgenden: „Ziggeo“).
Wenn Sie eine unserer mit einem Ziggeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Ziggeo hergestellt. Dabei wird dem Ziggeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Ziggeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Ziggeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Ziggeo besitzen. Die von Ziggeo erfassten Informationen werden an den Ziggeo-Server in den USA übermittelt. Ebenso haben Sie über Ziggeo die Möglichkeit, Ihren Bildschirm aufzunehmen oder auch ein Video von Ihrem Festplattenspeicher hochzuladen. Dadurch ist Ihr Bildschirm sichtbar. Nehme Sie Ihren kompletten Bildschirm ohne Applikationseinschränkung auf, können wir Ihre geöffneten Applikationen sehen. Vermeiden Sie es daher, geheime, sensible oder intime Details, Schriften und Einblicke zu geben. aywerk ist für einen Missbrauch oder einer falschen oder fahrlässigen Verwendung der Aufnahme und des Mikrofons nicht haftbar. Die Haftung wegen Arglist und Vorsatz sowie auf Schadenersatz wegen Körperverletzungen sowie bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz bleibt unberührt. Die Nutzung von Ziggeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Service-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Ihre Videos werden bis zu 12 Monaten gespeichert, mit der Ausnahme, dass Sie uns eine Email auf info@aywerk.com senden, um Ihre Videos entfernen zu lassen.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Ziggeo geschlossen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Ziggeo unter: https://ziggeo.com/terms und https://ziggeo.com/privacy
Tracker-Dauer: bis zu 14 Monaten
-
BotStar
Diese Website benutzt Botstar, eine Live-Chat Software des Unternehmens
WiseBit Pte. Ltd. d/b/a BotStar
1B Trengganu Street
Singapore
Botstar verwendet “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine persönliche Unterhaltung in Form eines Echtzeit-Chats auf der Website mit Ihnen ermöglichen. Der Botstar Cookie wird vom Live-Chat Plugin gesetzt, um den Live Chat zu ermöglichen, den Chat während des Surfens geöffnet und an den gleichen Operator zugeordnet zu halten. Die Informationen über Ihre Nutzung und damit zusammenhängenden Daten und Eingaben des Live-Chats werden auf Servern von Botstar in Deutschland erhoben, gespeichert und verarbeitet. Ihre Chatverläufe werden bis zu 12 Monaten gespeichert, mit der Ausnahme, dass Sie uns eine Email auf info@aywerk.com senden, um Ihren Chat entfernen zu lassen.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit BotStar geschlossen.
Nähere Informationen erhalten Sie aus der Datenschutzerklärung der WiseBit Pte. Ltd. d/b/a BotStar: https://botstar.com/privacy-policy/
Tracker-Dauer: bis zu 12 Monaten
Erfolgsmessung
Diese Website verwendet Tracker, um den Onlinetraffic zu messen und das Nutzerverhalten zu analysieren, und damit den Dienst zu verbessern.
Von Dritten verwaltete Tracker
-
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Tracker-Dauer: bis zu 12 Monaten
Marketing
Diese Website verwendet Tracker, um personalisierte Werbung oder Marketinginhalte auszuliefern und deren Leistung zu messen.
Von Dritten verwaltete Tracker
-
Impression Desk (Infectious Media Ltd)
Impression Desk ist ein Werbedienst der Infectious Media Ltd.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten und Tracker.
Verarbeitungsort: Vereinigtes Königreich – Datenschutzerklärung – Opt out.
-
Zoho Invoice
Customer Relationship Management
Zur Verwaltung unserer Kunden- und Interessentenkontakte sowie zur Abrechnung unserer Leistungen verwenden wir Zoho Invoicing, webbasierte Software der Zoho Corporation („Zoho"). Die von uns oder in unserem Auftrag erfassten personenbezogenen Daten betreffen die Kategorien Firmendaten, Kontaktdaten, Kommunikationsdaten und Abrechnungsdaten und werden in der Regel an Server von Zoho in den USA übermittelt und dort gespeichert. Dies geschieht auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission unter dem EU-US Privacy Shield. Hier können Sie das Zertifikat ansehen: https://www.privacyshield.gov/pa rticipant?id=a2ztOOOOOOOTOJbAAO.
Zoho wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übermitteln, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Zoho verarbeiten. Weiterführende Informationen zu den Services von Zoho und die Datenschutzerklärung finden Sie direkt bei Zoho: https://www.zoho.com/de/privacy.html
Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 der DSGVO legt im Buchstaben c) fest, dass die Datenverarbeitung dann rechtmäßig ist, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt, erforderlich ist. In Buchstaben f) ist festgelegt, dass die Datenverarbeitung dann rechtmäßig ist, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
In unserem Auftrag wird Zoho diese Informationen benutzen, um Rechnungen, Kostenvoranschläge, Gutschriften und Mahnungen für unsere Kunden zu erstellen, diese elektronisch zu versenden, Daten von erhaltenen Zahlungen mit offenen Forderungen abzugleichen und unseren Kunden eine Möglichkeit zur Selbstverwaltung ihrer Daten („Kundenportal") sowie Einsicht in die erstellten Rechnungen und erhaltenen Zahlungen zu bieten. Zur Rechnungslegung über unsere Leistungen sind wir gesetzlich und vertraglich verpflichtet.
In unserem Auftrag wird Zoho außerdem die Firmendaten, Kontaktdaten und Kommunikationsdaten unserer Kunden und Interessenten speichern und ausschließlich für uns online zur Verfügung stellen. Dies inkludiert auch von uns erfasste Notizen, Geschäftsvorschläge und Verträge. Unser berechtigtes wirtschaftliches Interesse besteht darin, unsere Unternehmensabläufe zu organisieren und nachvollziehbarzu dokumentieren.
Ausüben Ihres Rechts auf Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb von Zoho Invoicing jederzeit widersprechen, indem Sie uns dazu schriftlich per E-Mail an info@aywerk.com auffordern. Ihr Recht auf Widerspruch inkludiert jedoch nur diejenigen Daten, die wir nicht zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen verarbeiten müssen.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Zoho geschlossen.
Tracker-Dauer: bis zu 14 Monaten
Aktivitäten, die nicht zu den oben genannten Kategorisierungen passen.
-
Wishpond
Wishpond ist eine Marketing-Plattform mit Landing-Page-Tools, Lead-Aktivitätsverfolgung, Popup- und Marketing- und Email-Automatisierung.
Anbieter
Wishpond Technologies Ltd.
1000-1500 West Georgia street
Vancouver, BC, Canada
Daten, die gespeichert werden
Wir sammeln im Zuge von Email Marketing Kampagnen die Namen, Nachnamen, Mailadressen und Firmen der User, um sie für zukünftige Marketingmassnahmen wie Webinare, Newsletter, Anrufe gezielt kontaktieren zu können.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Wishpond geschlossen.
Datenschutzrichtlinien:
https://www.wishpond.com/privacy-policy/
https://www.wishpond.com/gdpr/
Einstellungen verwalten und Einwilligungen erteilen oder widerrufen
Wenn die Verwendung von Trackern auf einer Einwilligung beruht, können die Nutzer diese Einwilligung erteilen oder widerrufen, indem sie ihre Einstellungen über die entsprechende Datenschutzauswahltafel auf diese Website festelegen oder aktualisieren.
In Bezug auf alle von Dritten eingesetzten Tracker können Nutzer ihre Einstellungen verwalten, indem sie den entsprechenden Opt-out-Link nutzen (sofern vorhanden), die in der Datenschutzerklärung des Dritten angegebenen Mittel verwenden oder sich mit dem Dritten in Verbindung setzen.
Wie Sie Cookies und ähnliche Technologien über Ihre Geräteeinstellungen kontrollieren oder löschen können.
Die Nutzer können ihre eigenen Browsereinstellungen verwenden, um:
- zu sehen, welche Cookies oder andere ähnliche Technologien auf dem Gerät gesetzt wurden;
- Cookies oder ähnliche Technologien zu blockieren;
- Cookies oder ähnliche Technologien aus dem Browser zu löschen.
Die Browsereinstellungen erlauben jedoch keine detaillierte Kontrolle der Zustimmung nach Kategorien.
Nutzer können zum Beispiel unter den nachfolgenden Adressen Informationen zur Verwaltung von Cookies über die gängigsten Browser finden:
Nutzer können auch bestimmte innerhalb von mobilen Apps eingesetzte Tracker über entsprechende Geräteinstellungen verwalten – zum Beispiel über die Geräteinstellungen zu Werbung auf mobilen Geräten, oder generell über Trackingeinstellungen (Nutzer können Geräteinstellungen aufrufen und die entsprechenden Befehle suchen).
Wie Sie interessenbasierte Werbung ablehnen können
Darüber hinaus werden Nutzer darauf hingewiesen, dass sie die Anleitungen von YourOnlineChoices (EU und UK), Network Advertising Initiative (US) und Digital Advertising Alliance (US), DAAC (Canada), DDAI (Japan) oder anderer ähnlicher Dienste befolgen können. Solche Initiativen ermöglichen es dem Nutzer, seine Tracking-Einstellungen für fast alle Werbe-Tools festzulegen. Der Anbieter empfiehlt Nutzern somit, zusätzlich zu den in diesem Dokument bereitgestellten Informationen auch von diesen Mitteln Gebrauch zu machen.
Die Digital Advertising Alliance bietet zur Kontrolle interessensbasierter Werbung in mobilen Apps die Applikation AppChoices.
Folgen der Ablehnung der Verwendung von Trackern
Nutzer können frei entscheiden, ob sie ihre Einwilligung für die Verwendung von Trackern erteilen oder nicht. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Tracker dazu beitragen, dass diese Website den Nutzern eine bessere Nutzererfahrung und erweiterte Funktionen bieten kann (in Übereinstimmung mit den in diesem Dokument beschriebenen Zwecken). Sofern sich der Nutzer dafür entscheidet, die Verwendung von Trackern zu blockiern, ist der Anbieter daher möglicherweise nicht in der Lage, entsprechende Funktionen bereitzustellen.
Anbieter und Verantwortlicher
aywerk consulting GmbH
Philipp Ay
Prinz-Eugen-Str.1
79102 Freiburg
+49 177 7394282
HRB 723484
Registergericht: Freiburg
E-Mail-Adresse des Anbieters: info@aywerk.com
Da der Einsatz von third-party Trackern durch diese Website vom Anbieter nicht vollständig kontrolliert werden kann, verstehen sich sämtliche Angaben zu third-party Trackern als indikativ. Um vollständige Informationen zu erhalten, sind Nutzer gebeten, Einsicht in die in diesem Dokument aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter zu nehmen.
Aufgrund der objektiven Komplexität von Tracking-Technologien, werden Nutzer aufgefordert, Kontakt zum Anbieter aufzunehmen, sofern sie weitere Informationen zum Einsatz solcher Technologien durch diese Website zu erhalten wünschen.