Datenschutzerklärung von www.dimann.com

Www.dimann.com erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.

Personenbezogene Daten, die für die folgenden Zwecke und durch die Nutzung der folgenden Dienste verarbeitet werden:

    • Analytik

      • Google Analytics (Universal Analytics) mit IP-Anonymisierung und Google Analytics (Universal Analytics)

        Personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker

      • Google Analytics 4

        Personenbezogene Daten: Anzahl der Nutzer; Nutzungsdaten; Sitzungsstatistiken; Tracker

      • Zoho SalesIQ Website-Tracking

        Personenbezogene Daten: address; Benutzerkennung; Klicks; Nutzungsdaten; Sprache; Staat; Stadt; Tracker

    • Anzeigen von Inhalten externer Plattformen

      • Font Awesome und Google Fonts

        Personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker

    • Datenübermittlung außerhalb der EU

      • Datenübermittlung aus der EU und/oder der Schweiz in die USA gem. Privacy Shield

        Personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten

    • Dienste zum Schutz vor SPAM und Bots

      • Google reCAPTCHA

        Personenbezogene Daten: Antworten auf Fragen; Aufzeichnungen des Bewegungssensors; Bewegungen der Maus; Klicks; Nutzungsdaten; Scrollposition; Tastenanschläge; Touch Events; Tracker

    • Heat Mapping und Session Recording (Sitzungsaufzeichnung)

      • Microsoft Clarity

        Personenbezogene Daten: Bewegungen der Maus; Interaktionsereignisse; Klicks; Nutzungsdaten; Tracker

    • Interaktion mit Datensammelplattformen und anderen Dritten

      • MailChimp widget

        Personenbezogene Daten: E-Mail; Nutzungsdaten; Tracker

      • Typeform Widget

        Personenbezogene Daten: E-Mail; Land; Nachname; Nutzungsdaten; Sprache; Telefonnummer; Tracker; Vorname; Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten

    • Interaktion mit Live-Chat-Plattformen

      • Zendesk Chat

        Personenbezogene Daten: E-Mail; Land; Nachname; Telefonnummer; Vorname

      • Facebook Messenger Customer Chat und Tawk.to Widget

        Personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker; Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten

      • Zoho SalesIQ-Nachrichtenübermittlung

        Personenbezogene Daten: Betriebssysteme; Browser-Informationen; Datum der Nachricht; Inhalte der E‑Mail oder Nachricht; Nutzername; Profilbild; Sprache; Tracker; Uhrzeit, zu der die Nachricht gesendet wurde

      • WhatsApp Business Chat widget

        Personenbezogene Daten: Absender der Nachricht; Antworten auf Fragen; Benutzerinhalte; Datum der Nachricht; Inhalte der E‑Mail oder Nachricht; Nachname; Profilbild; Telefonnummer; Uhrzeit, zu der die Nachricht gesendet wurde; Vorname; Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten

    • Interaktion mit Plattformen für Online-Umfragen

      • SurveyMonkey Widget

        Personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker

    • Interaktion mit Support- und Bewertungs-Plattformen

      • Zendesk Widget

        Personenbezogene Daten: E-Mail; Land; Nachname; Telefonnummer; Vorname

    • Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs

      • Cloudflare

        Personenbezogene Daten: Tracker; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben

      • Smush

        Personenbezogene Daten: Metadaten; verschiedene Datenarten

    • Plattform-Dienste und Hosting

      • WordPress.com

        Personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben

    • Remarketing und Behavioural-Targeting

      • Facebook Remarketing, Google Ads Remarketing und TikTok Remarketing

        Personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker

    • Tag-Verwaltung

      • Google Tag Manager

        Personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker

    • Testen der Performance von Inhalten und Funktionen (A/B-Test)

      • Google Optimize

        Personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker

    • Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten

      • Mailchimp

        Personenbezogene Daten: E-Mail; Nachname; Vorname

      • ZOHO Campaigns

        Personenbezogene Daten: E-Mail; Nutzungsdaten; Tracker

    • Verwaltung von Datenerfassung und Online-Umfragen

      • Typeform

        Personenbezogene Daten: E-Mail; Land; Nachname; Nutzungsdaten; Tracker; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben; Vorname; Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten

      • Über eigene Online - Formulare übermittelte Daten

        Personenbezogene Daten: Antworten auf Fragen; E-Mail; Kontaktinformationen; Nutzungsdaten; Tracker

    • Verwaltung von Nutzer-Datenbanken

      • ZOHO CRM

        Personenbezogene Daten: E-Mail; Nachname; Nutzungsdaten; Tracker; Vorname

    • Verwaltung von Support- und Kontaktanfragen

      • Zendesk

        Personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben

      • ZOHO CRM Email

        Personenbezogene Daten: E-Mail; Nachname; Nutzungsdaten; Tracker; Vorname

      • WhatsApp Business Kundensupport

        Personenbezogene Daten: Antworten auf Fragen; Bestellnummer; Einkaufsverlauf; Inhalte der E‑Mail oder Nachricht; Kundendienstdaten; Lieferadresse; Nachname; Nutzungsdaten; Postleitzahl; Produktinteraktion; Rechnungsadresse; Rechnungsinformationen; Sprache; Stadt; Stammdaten des Standard-Kontos; Telefonnummer; Vorname; Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten

    • Werbung

      • Meta Lookalike Audience, Google Ads ähnliche Zielgruppen, Conversion-Tracking von Meta-Werbeanzeigen (Meta-Pixel) und TikTok Conversion-Tracking

        Personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker

      • Direct-E-Mail-Marketing (DEM)

        Personenbezogene Daten: E-Mail; Nachname; Vorname

      • WhatsApp Business Direktmarketing

        Personenbezogene Daten: Absender der Nachricht; Antworten auf Fragen; Benutzerinhalte; Datum der Nachricht; Inhalte der E‑Mail oder Nachricht; Nachname; Profilbild; Telefonnummer; Uhrzeit, zu der die Nachricht gesendet wurde; Vorname; Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten

Informationen zur Ablehnung von interessenbasierter Werbung

Zusätzlich zu jeder Opt-Out-Funktion, die von den in diesem Dokument aufgelisteten Diensten zur Verfügung gestellt wird, können Nutzer im entsprechenden Abschnitt der Cookie-Richtlinie mehr darüber erfahren, wie sie generell interessenbasierte Werbung ablehnen können.

Weitere Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

    • Analyse und Prognosen auf Basis der Nutzerdaten ("Profiling")

      Der Anbieter kann die über www.dimann.com erhobenen personenbezogenen Daten und Nutzungsdaten verwenden, um Nutzerprofile zu erstellen oder zu aktualisieren.
      Diese Art der Datenverarbeitung ermöglicht es dem Anbieter, die Auswahl, die Präferenzen und das Verhalten des Nutzers für die im jeweiligen Abschnitt dieses Dokuments beschriebenen Zwecke auszuwerten. Nutzerprofile können auch durch den Einsatz von automatisierten Tools wie Algorithmen erstellt werden, die auch von Dritten zur Verfügung gestellt werden können. Um mehr über die durchgeführten Profiling-Tätigkeiten zu erfahren, können die Nutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments nachlesen.
      Der Nutzer hat jederzeit das Recht, dieser Art der Profilings zu widersprechen. Näheres zu den Rechten des Nutzers und deren Ausübung können dem Abschnitt über die Rechte des Nutzers entnommen werden.

    • Automatisierte Entscheidungsfindung

      Automatisierte Entscheidungsfindung bedeutet, dass eine Entscheidung, die rechtliche oder ähnlich bedeutende Auswirkungen auf den Nutzer haben kann, ausschließlich mit automatisierten Mitteln und ohne menschliches Zutun getroffen wird. Www.dimann.com kann die personenbezogenen Daten des Nutzers verwenden, um Entscheidungen ganz oder teilweise auf der Grundlage automatisierter Prozesse im Rahmen der in diesem Dokument beschriebenen Zwecken zu treffen. Www.dimann.com nutzt automatisierte Entscheidungsprozesse, soweit dies für den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages zwischen Nutzer und Anbieter erforderlich ist oder auf der Grundlage der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Automatisierte Entscheidungen werden mit technologischen Mitteln - meist auf Basis von Algorithmen nach vorgegebenen Kriterien - getroffen, die auch von Dritten zur Verfügung gestellt werden können. Die der automatisierten Entscheidungsfindung zugrunde liegende Logik ist:

      den Entscheidungsprozess zu ermöglichen oder anderweitig zu verbessern; den Nutzern eine faire und unvoreingenommene Behandlung auf der Grundlage gleichbleibender und einheitlicher Kriterien zu gewährleisten; den potenziellen Schaden aufgrund menschlichen Irrtums, persönlicher Vorurteile oder anderer Umstände, die zu Diskriminierung oder Missverhältnissen in der Behandlung natürlicher Personen (usw.) führen können, zu verringern; das Risiko der Nichterfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Nutzers zu verringern.

      Um mehr über die Zwecke, die Dienste Dritter, falls vorhanden, und eine detaillierte Erläuterung automatisierter Entscheidungen in diesem Dienst (www.dimann.com) herauszufinden, können die Nutzer die entsprechenden Abschnitte in diesem Dokument überprüfen.

      Konsequenzen automatisierter Entscheidungsprozesse für die Nutzer und Rechte der betroffenen Nutzer

      Vor diesem Hintergrund sind Nutzer, die einer solchen Verarbeitung unterliegen, berechtigt, besondere Rechte auszuüben, die darauf abzielen, mögliche Auswirkungen der getroffenen automatisierten Entscheidungen zu verhindern oder anderweitig zu begrenzen.

      Insbesondere haben Nutzer das Recht:

      eine Erklärung über jede Entscheidung, die aufgrund einer automatisierten Entscheidungsfindung getroffen wurde, zu erhalten und ihren eigenen Standpunkt zu dieser Entscheidung darzulegen; eine Entscheidung anzufechten, indem sie den Anbieter auffordern, sie zu überdenken oder eine neue Entscheidung auf einer anderen Grundlage zu treffen; auf menschlichen Eingriff des Anbieters in eine solche Verarbeitung.

      Näheres zu den Rechten des Nutzers und deren Ausübung können dem Abschnitt über die Rechte des Nutzers entnommen werden.

Kontaktdaten

    • Anbieter und Verantwortlicher

      Yellow People Lab Srl, Via Privata del Gonfalone 3, 20123 Milano (Italia)

      E-Mail-Adresse des Anbieters: privacy@yellowpeoplelab.com