Datenschutzerklärung von Jobtome.com

Diese Website erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.


Dieses Dokument enthält einen Abschnitt, der den Nutzern in den Vereinigten Staaten und ihren Datenschutzrechten gewidmet ist.

Dieses Dokument enthält einen Abschnitt, der den Nutzern in der Schweiz und ihren Datenschutzrechten gewidmet ist.

Dieses Dokument beinhaltet einen für Nutzer in Brasilien bestimmten Abschnitt zu Datenschutzrechten.


Dieses Dokument kann zu Zwecken der Aufbewahrung über den Befehl „Drucken“ im Browser ausgedruckt werden.

Anbieter und Verantwortlicher

Jobtome International S.A. - 9
Via San Martino 16/A Mendrisio - Switzerland
IDI: CHE-188.613.998

E-Mail-Adresse des Anbieters: info@jobtome.com

Arten der erhobenen Daten

Zu den personenbezogenen Daten, die diese Website selbstständig oder durch Dritte verarbeitet, gehören: Tracker; Nutzungsdaten; E-Mail; Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise); verschiedene Datenarten; Anzahl der Nutzer; Sitzungsstatistiken; Browser-Verlauf; Klicks; Seitenaufrufe.

Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder punktuell durch Erklärungstexte bereitgestellt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben werden, wenn diese Website genutzt wird.
Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe aller durch diese Website angeforderten Daten obligatorisch. Weigert sich der Nutzer, die Daten anzugeben, kann dies dazu führen, dass diese Website dem Nutzer ihre Dienste nicht zur Verfügung stellen kann. In Fällen, in denen diese Website die Angabe personenbezogener Daten ausdrücklich als freiwillig bezeichnet, dürfen sich die Nutzer dafür entscheiden, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht anzugeben.
Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich an den Anbieter wenden.
Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Website oder Anbieter von Drittdiensten, die durch diese Website eingesetzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst zu erbringen, und allen anderen Zwecken, die im vorliegenden Dokumentund in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind.

Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch diese Website beschafft, veröffentlicht oder weitergegeben werden.

Art und Ort der Datenverarbeitung

Verarbeitungsmethoden

Der Anbieter verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.
Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - diese Website betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.

Ort

Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.

Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit den ausführlichen Angaben zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten konsultieren.

Speicherdauer

Sofern in diesem Dokument nicht anderweitig festgelegt, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden, und können ggf. aufgrund einer zu erfüllenden rechtlichen Verpflichtung oder basierend auf der Einwilligung des Nutzers auch länger aufbewahrt werden.

Zwecke der Verarbeitung

Personenbezogene Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Anbieter den Dienst erbringen und des Weiteren seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Durchsetzungsforderungen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufdecken kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Registrierung und Anmeldung, Werbung, Remarketing und Behavioural-Targeting, Analytik, Hosting und Backend-Infrastruktur, Anzeigen von Inhalten externer Plattformen, Tag-Verwaltung, Heat Mapping und Session Recording (Sitzungsaufzeichnung), Interaktion mit Datensammelplattformen und anderen Dritten, Umgang mit Aktivitätsdaten, Marketing, Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs, Erstellen und Verwalten von Sicherungskopien, Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten, Kontaktieren des Nutzers, Zugriff auf Profile von Drittanbietern, Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen und Überwachung der Infrastruktur.

Nutzer können im Abschnitt “Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten” dieses Dokuments weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken und die zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten vorfinden.

Facebook-Genehmigungen, die für diese Website erforderlich sind

Diese Website kann bestimmte Facebook-Genehmigungen verlangen, um mit dem Facebook-Konto des Nutzers Aktionen auszuführen und Informationen einschließlich personenbezogener Daten daraus zu erhalten. Diese Website verbindet sich mittels dieses Dienstes mit dem Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk Facebook, bereitgestellt von Facebook Inc.

Weitere Informationen über die folgenden Genehmigungen entnehmen Sie bitte der Dokumentation über Facebook-Genehmigungen sowie der Facebook-Datenschutzerklärung.

Folgende Genehmigungen werden verlangt: Allgemeine Angaben, E-Mail, Geräteinformationen, Nutzungsdaten und Tracker.

Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:

  • Analytik

    Mit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Anbieter den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Nutzern nachverfolgen.

    Google Analytics Funktionen für Werbeberichte (Google LLC)

    Google Analytics auf dieser Applikation (diese Website) aktiviert Werbeberichtsfunktionen, die zusätzliche Informationen aus dem DoubleClick-Cookie (Webaktivität) und aus Geräte-Werbe-IDs (App-Aktivität) sammeln. Es ermöglicht dem Eigentümer, spezifische Verhaltens- und Interessendaten (Verkehrsdaten und Interaktionsdaten der Nutzeranzeigen) und, falls aktiviert, demografische Daten (Informationen über Alter und Geschlecht) zu analysieren.

    Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google ablehnen, indem sie die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise); verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out; Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Identifikatoren; Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien

    Google Analytics (Universal Analytics) (Google LLC)

    Google Analytics (Universal Analytics) ist ein Webanalysedienst von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung verwaltet, („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Website genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.
    Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.

    Weitere Informationen zur Verwendung von Daten bei Google sind in der Partner-Richtlinie von Google einsehbar.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out; Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in den Vereinigten Staaten

    Google Analytics (Universal Analytics) mit IP-Anonymisierung (Google LLC)

    Google Analytics (Universal Analytics) ist ein Webanalysedienst von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung verwaltet, („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Website genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.
    Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
    Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

    Weitere Informationen zur Verwendung von Daten bei Google sind in der Partner-Richtlinie von Google einsehbar.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out; Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien

    Google Looker Studio (Google LLC)

    Google Looker Studio ist ein durch Google LLC angebotener Analysedienst, der Berichte über Daten erstellt, die in aggregierter Form aus verschiedenen Quellen gesammelt wurden.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Google Analytics 4 (Google LLC)

    Google Analytics 4 ist ein Webanalysedienst von Google LLC („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Website genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen. Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren. In Google Analytics 4 werden die IP-Adressen zum Zeitpunkt der Erhebung verwendet und dann gelöscht, bevor die Daten in einem Datenzentrum oder auf einem Server gespeichert werden. Nutzer können mehr erfahren, indem sie die offizielle Dokumentation von Google einsehen.

    Um die Verwendung von Daten durch Google zu verstehen, konsultieren Sie die Partner-Richtlinien und die Geschäftsdaten-Seite.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Anzahl der Nutzer; Nutzungsdaten; Sitzungsstatistiken; Tracker.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Meta Events Manager (Meta Platforms, Inc.)

    Meta Events Manager ist ein Analysedienst von Meta Platforms, Inc. Durch die Integration des Meta-Pixels kann Meta Events Manager dem Anbieter Einblicke in den Verkehr und die Interaktionen auf diese Website geben.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Browser-Verlauf; Klicks; Nutzungsdaten; Seitenaufrufe; Tracker.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

  • Anzeigen von Inhalten externer Plattformen

    Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Website anzeigen lassen und mit ihnen interagieren.
    Diese Art von Dienst kann möglicherweise immer noch Web-Traffic-Daten für die Seiten erheben, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn Nutzer ihn nicht verwenden.

    Google Fonts (Google LLC)

    Google Fonts ist ein von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung verwaltet, bereitgestellter Service zur Visualisierung von Schriftarten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung; Irland – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
  • Erstellen und Verwalten von Sicherungskopien

    Diese Art von Diensten erlauben es dem Eigentümer diese Website als Sicherungskopien auf externen Servern, die von dem Diensteanbieter selbst verwaltet werden, zu speichern und zu verwalten. Die Sicherungskopien können den Quellcode und Inhalt sowie die Daten enthalten, die der Nutzer an diese Website übermittelt.

    Sectigo CodeGuard (Sectigo Limited)

    Sectigo CodeGuard ist ein von Sectigo Limited bereitgestellter Dienst für das Erstellen und Verwalten von Sicherungskopien.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten.

    Verarbeitungsort: Vereinigtes Königreich – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Identifikatoren.

  • Heat Mapping und Session Recording (Sitzungsaufzeichnung)

    Heatmap-Dienste zeigen die Bereiche einer Seite an, in denen die Maus am häufigsten bewegt wird oder die am häufigsten angeklickt werden. Auf diese Weise lassen sich die Interessenschwerpunkte erkennen. Mit diesen Diensten kann der Datenverkehr der Website überwacht und analysiert sowie Nutzerverhalten nachverfolgt werden.
    Manche dieser Dienste können Nutzersitzungen aufzeichnen und diese später visuell wiedergeben.

    Hotjar Heat Maps & Recordings (Hotjar Ltd.)

    Hotjar ist ein Session Recording- und Heatmap-Service von Hotjar Ltd.
    Hotjar berücksichtigt generische Nicht-Verfolgen-Header („Do Not Track”). Das bedeutet, dass der Browser dem Hotjar-Script untersagen kann, Daten des Nutzers zu sammeln. Diese Einstellung steht in allen großen Browsern zur Verfügung. Hotjars Opt-out-Informationen sind hier zu finden.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Malta – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
  • Hosting und Backend-Infrastruktur

    Diese Art von Diensten haben zum Zweck, Daten und Dateien zu hosten, damit diese Website verwaltet und verwendet werden kann. Des Weiteren können diese Angebote eine vorgefertigte Infrastruktur zur Verfügung stellen, die spezifische Funktionen oder ganze Bestandteile für diese Website abwickelt.

    Einige der unten aufgeführten Dienste können, müssen aber nicht, über geografisch verteilte Server funktionieren, was es schwierig macht, den tatsächlichen Speicherort der personenbezogenen Daten zu bestimmen.

    Google Cloud Storage (Google LLC)

    Google Cloud Storage ist ein Webhosting Dienst, bereitgestellt von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung verwaltet.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung; Kanada – Datenschutzerklärung; Brasilien – Datenschutzerklärung; Belgien – Datenschutzerklärung; Vereinigtes Königreich – Datenschutzerklärung; Deutschland – Datenschutzerklärung; Niederlande – Datenschutzerklärung; Taiwan – Datenschutzerklärung; Japan – Datenschutzerklärung; Indien – Datenschutzerklärung; Singapur – Datenschutzerklärung; Australien – Datenschutzerklärung; Irland – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

  • Interaktion mit Datensammelplattformen und anderen Dritten

    Diese Art von Diensten erlauben es Nutzern, zum Zweck der Speicherung und Wiederverwendung von Daten mit den Datensammelplattformen oder anderen Dritten direkt von den Seiten, die diese Website enthält, zu interagieren.
    Ist ein entsprechender Dienst installiert, so kann er auf den Seiten, auf denen er installiert ist, möglicherweise auch dann Navigations- und Nutzungsdaten sammeln, wenn Nutzer den Dienst nicht aktiv verwenden.

    Hotjar Recruit User Testers (Hotjar Ltd.)

    Das Hotjar Recruit User Testers Widget ist ein Dienst, der Interaktionen mit der von Hotjar Ltd. bereitgestellten Datensammelplattform ermöglicht.
    Hotjar berücksichtigt generische Nicht-Verfolgen-Header („Do Not Track”). Das bedeutet, dass der Browser dem Hotjar-Script untersagen kann, Daten des Nutzers zu sammeln. Diese Einstellung steht in allen großen Browsern zur Verfügung. Hotjars Opt-out-Informationen sind hier zu finden.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten.

    Verarbeitungsort: Malta – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien
  • Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen

    Diese Art von Diensten ermöglichen die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder sonstigen externen Plattformen direkt über diese Website. Die Interaktion sowie die über diese Website erhobenen Informationen unterliegen stets den von den Nutzern für das jeweilige soziale Netzwerk vorgenommenen Privatsphäre-Einstellungen. Diese Art von Dienst kann weiterhin Web-Traffic-Daten für die Seiten sammeln, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn die Nutzer ihn nicht verwenden. Es wird empfohlen, sich von den jeweiligen Diensten abzumelden, um sicherzustellen, dass die verarbeiteten Daten über diese Website nicht wieder mit dem Profil des Nutzers verbunden werden.

    Facebook Like Button and Social Widgets (Meta Platforms, Inc.)

    Die „Gefällt mir“-Schaltfläche und sozialen Widgets für Facebook sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook von Meta Platforms, Inc.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

  • Kontaktieren des Nutzers

    Kontaktformular (diese Website)

    Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars mit ihren Daten ermächtigen die Nutzer diese Website, diese Angaben zu verwenden, um auf Anfragen nach Informationen, Angeboten oder anderen Anliegen, die in der Kopfzeile des Formulars angegeben sind, zu antworten.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail; Nutzungsdaten.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Identifikatoren; Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

  • Marketing

    LiveRamp

    CCPA:
    “Notwithstanding any other provision, we partner with third parties that collect information across various channels, including offline and online, for purposes of delivering more relevant advertising to you or your business. Our partners may place or recognize a cookie on your computer, device, or directly in our emails/communications, and we may share personal information with them if you have submitted such information to us, such as your name, postal address, email address, or device ID. Our partners may link the hashed or obfuscated personal information we share with them to the cookie stored on your browser or device, and they may collect information such as your IP address, browser or operating system type and version, and demographic or inferred-interest information. Our partners use this information to recognize you across different channels and platforms, including but not limited to, computers, mobile devices, and Smart TVs, over time for advertising, analytics, attribution, and reporting purposes. For example, our partners may deliver an ad to you in your web browser based on a purchase you made in a physical retail store, or they may send a personalized marketing email to you based on the fact that you visited a particular website. Your data may be transferred outside of the country from which it was originally collected. To learn more about interest-based advertising in general and to opt out, please visit http://www.aboutads.info/choices."

    GDPR:
    "When you use our website, we share information that we may collect from you, such as your email (in hashed, de-identified form), IP address or information about your browser or operating system, with our partner, LiveRamp Inc and its group companies (‘LiveRamp’). LiveRamp may drop a cookie on your browser or directly in our emails and match your shared information to their on- and offline marketing databases and those of its advertising partners to create a link between your browser and information in those other databases. Similarly, when you use our mobile apps, we may also share hashed and de-identified email addresses, mobile device ID, location data, and advertising identifiers with LiveRamp, which uses that information to create a link between your mobile device and its databases. This link may be shared by our partners globally for the purpose of enabling interest-based content or advertising throughout your online experience (e.g. cross device, web, email and in app etc.) by third parties unaffiliated with our website. These third parties may in turn link further demographic or interest-based information to your browser. You have the right to exercise your rights under GDPR including opting out of LiveRamp’s cookie or mobile identifiers and can easily do so by clicking on this link: https://your-rights.liveramp.uk/home."

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien
  • Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs

    Mit dieser Art von Diensten kann diese Website ihre Inhalte über in verschiedenen Ländern befindliche Server verbreiten und ihre Leistung optimieren. Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den Eigenschaften und der Art der Ausführung der Dienste ab, deren Funktion das Filtern der über diese Website und den Browser des Nutzers stattfindenden Kommunikation ist. Angesichts der weiten Verbreitung dieses Systems ist es schwierig, die Orte zu bestimmen, an die Inhalte mit personenbezogenen Daten von Nutzern vermittelt werden.

    Bunny CDN (BunnyWay d.o.o.)

    Bunny CDN ist ein von BunnyWay d.o.o. bereitgestellter Dienst für die Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Slowenien – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Cloudflare (Cloudflare, Inc.)

    Cloudflare ist ein von Cloudflare Inc. bereitgestellter Dienst für die Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs. Durch die Art und Weise, wie die Funktionen von Cloudflare integriert sind, filtert der Dienst den gesamten über diese Website stattfindenden Datenverkehr, d. h. die über diese Website und den Browser des Nutzers stattfindende Kommunikation, und ermöglicht zugleich das Sammeln analytischer Daten, die diese Website enthält.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Identifikatoren; Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Google Cloud CDN (Google LLC)

    Google Cloud CDN ist ein von Google LLC bereitgestellter Dienst für die Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

  • Registrierung und Anmeldung

    Mit der Registrierung oder Anmeldung berechtigen Nutzer diese Website, sie zu identifizieren und ihnen Zugriff auf spezifische Dienste zu gewähren.
    Je nachdem, was im Folgenden angegeben ist, können Drittanbieter Registrierungs- und Anmeldedienste bereitstellen. In diesem Fall kann diese Website auf einige von diesen Drittanbietern gespeicherten Daten zu Registrierungs- oder Identifizierungszwecken zugreifen.
    Einige der unten aufgeführten Dienste erheben möglicherweise personenbezogene Daten zu Targeting- und Profilingszwecken. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie der Beschreibung eines jeden Dienstes.

    Facebook Authentication (Facebook, Inc.)

    Facebook Authentication ist ein von Facebook, Inc. bereitgestellter Registrierungs- und Anmeldedienst, der mit dem sozialen Netzwerk Facebook verbunden ist.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien

    Google OAuth (Google LLC)

    Google OAuth ist ein von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung verwaltet, bereitgestellter Registrierungs- und Anmeldedienst, der mit dem Google-Netzwerk verbunden ist.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung; Irland – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in den Vereinigten Staaten
  • Remarketing und Behavioural-Targeting

    Mit dieser Art von Diensten können diese Website und ihre Partner analysieren, wie diese Website in vorherigen Sitzungen des Nutzers verwendet wurde, um Werbung gezielt zu verbreiten, zu optimieren und einzusetzen.
    Diese Aktivität wird durch die Nachverfolgung von Nutzungsdaten und die Verwendung von Trackern erleichtert, die Informationen erheben, welche dann an die Partner übertragen werden, die die Remarketing- und Behavioral Targeting-Aktivitäten verwalten.
    Einige Dienste bieten eine Remarketing-Option auf Basis von E-Mail-Adressenlisten.
    Zusätzlich zu den etwaig von den einzelnen nachfolgend aufgeführten Diensten angebotenen Widerspruchsmöglichkeiten können Nutzer über die Network Advertising Initiative opt-out page ihren Widerspruch erklären.

    Die Nutzer können auch bestimmte Werbefunktionen durch entsprechende Geräteeinstellungen deaktivieren, wie beispielsweise die Gerätewerbeeinstellungen für Mobiltelefone oder die Werbeeinstellungen im Allgemeinen.

    Facebook Custom Audience (Facebook, Inc.)

    Facebook Custom Audience ist ein Remarketing- und Behavioral Targeting-Service von Facebook, Inc, der die Aktivität von diese Website mit dem Facebook-Werbenetzwerk verbindet.

    Nutzer können die Verwendung von Cookies zur Personalisierung von Anzeigen durch Facebook ablehnen, indem sie diese Opt-out-Seite besuchen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; E-Mail.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Identifikatoren; Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien
  • Tag-Verwaltung

    Diese Art von Diensten helfen dem Anbieter die Tags oder Skripte, die für diese Website benötigt werden, zentral zu verwalten.
    Dies führt dazu, dass die Daten des Nutzers durch diese Dienste fließen und möglicherweise gespeichert werden.

    Google Tag Manager (Google LLC)

    Google Tag Manager ist ein von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung verwaltet, bereitgestellter Dienst zur Verwaltung von Tags.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung; Irland – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien

    Google Publisher Tag (Google LLC)

    Google Publisher Tag ist ein von Google LLC bereitgestellter Dienst, mit dem Anzeigen geschaltet werden können.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

  • Umgang mit Aktivitätsdaten

    Diese Art von Diensten ermöglichen es dem Anbieter, die vom Gerät verarbeiteten Aktivitätsdaten für den Betrieb oder für das Anbieten bestimmter Funktionen zu nutzen. Dies kann Bewegungen, Herzschlag, Höhenunterschiede oder Daten über die Umgebung beinhalten.
    Je nachdem, was nachfolgend beschrieben wird, können Dritte an der Aktivitätserfassung beteiligt sein.
    Bei den meisten Geräten kann der Benutzer festlegen, welche Daten abgerufen oder gespeichert werden.

    Pipelin

    Pipelin is a web analysis service provided by Jobtome International S.A.

    Pipelin utilizes the Data collected to track and examine the use of this Application, to prepare reports on its activities and share them with other Jobtome International S.A. services.

    Pipelin may use the Data collected to contextualize and personalize the user experience of this Application.

    Personal Data collected: Cookies; Usage Data.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien
  • Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten

    Diese Art von Diensten ermöglichen die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Rufnummern oder jeglichen weiteren Kontaktinformationen, um mit dem Nutzer zu kommunizieren. Die Dienste können auch Daten darüber sammeln, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit Nachricht vom Nutzer gelesen wurde, sowie darüber, wann der Nutzer mit eingehenden Nachrichten interagiert, beispielsweise durch Klicken auf Links, die darin enthalten sind.

    Vertigo Media (Vertigo Media Group)

    Vertigo Media ist ein von Vertigo Media Group bereitgestellter Service für die Verwaltung von E-Mail-Adressen und den Versand von Nachrichten.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail; Nutzungsdaten; Tracker.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Identifikatoren; Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

  • Werbung

    Diese Art von Diensten ermöglicht die Nutzung von Nutzerdaten zu Werbezwecken. Werbeansprachen werden in Form von Bannern und anderen Anzeigen über diese Website eingeblendet und möglicherweise verhaltensbasiert angepasst. Das heißt nicht, dass alle personenbezogenen Daten für diesen Zweck benutzt werden. Weitere Informationen und Nutzungsbedingungen sind nachfolgend aufgeführt.
    Einige der unten aufgeführten Dienste können Tracker zur Identifizierung von Nutzern, zum Behavioral Retargeting, d. h. zur Schaltung von Anzeigen, die auf die Interessen und das Verhalten des Nutzers zugeschnitten sind, oder zur Messung der Anzeigenleistung verwenden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste.
    Dienste dieser Art bieten in der Regel die Möglichkeit, ein solches Tracking abzulehnen. Zusätzlich zu jeder Opt-Out-Funktion, die von den unten genannten Diensten angeboten werden, können Nutzer mehr darüber erfahren, wie sie generell interessenbasierte Werbung ablehnen können, und zwar im entsprechenden Abschnitt "Wie Sie interessenbasierte Werbung ablehnen können" in diesem Dokument.

    Conversion-Tracking von Meta-Werbeanzeigen (Meta-Pixel) (Meta Platforms, Inc.)

    Conversion-Tracking von Meta-Werbeanzeigen (Meta-Pixel) ist ein Analysedienst von Meta Platforms, Inc, der die Daten vom Meta-Werbenetzwerk mit den durch diese Website getätigten Aktionen verbindet. Das Meta-Pixel verfolgt Conversions, die auf Werbeanzeigen auf Facebook, Instagram und im Audience Network zurückzuführen sind.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien

    Facebook Lookalike Audience (Facebook, Inc.)

    Facebook Lookalike Audience ist ein Werbe- und Behavioral Targeting-Service von Facebook, Inc, der Daten verwendet, die von Facebook Custom Audience gesammelt wurden, um Anzeigen für Nutzer mit ähnlichem Verhalten zu schalten, die bereits in einer Custom Audience-Liste enthalten sind, basierend auf ihrer früheren Nutzung von dieser Applikation (diese Website) oder der Interaktion mit relevanten Inhalten über die Facebook-Anwendungen und -Dienste hinweg.
    Auf der Grundlage dieser Daten werden personalisierte Anzeigen für Nutzer angezeigt, die von Facebook Lookalike Audience vorgeschlagen werden.

    Nutzer können die Verwendung von Cookies zur Personalisierung von Anzeigen durch Facebook ablehnen, indem sie diese Opt-out-Seite besuchen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien

    Google Ad Manager (Google LLC)

    Google Ad Manager ist ein Werbedienst, der von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung verwaltet, zur Verfügung gestellt wird und es dem Eigentümer ermöglicht, Werbekampagnen in Verbindung mit externen Werbenetzwerken zu schalten. Der Eigentümer steht dabei mit den Drittparteien in keinem direkten Verhältnis, solange es in diesem Dokument nicht anders festgelegt wurde.
    Um die Rückverfolgung von diversen Werbenetzwerken zu verweigern, können Nutzer von Youronlinechoices Gebrauch machen. Um mehr über die Datennutzung von Google zu erfahren, wenden Sie sich an Google's partner policy.
    Dieser Dienst verwendet den „DoubleClick“-Cookie, um nachzuverfolgen, wie diese Website genutzt wird und wie Nutzer auf Werbeanzeigen sowie auf angebotene Produkte und Dienstleistungen reagieren.

    Nutzer können sich dazu entscheiden, alle DoubleClick-Cookies zu deaktivieren, indem Sie diese Seite besuchen: Einstellungen für Werbung.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung; Irland – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien

    Google AdSense (Google LLC)

    Google AdSense ist ein Werbedienst von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung verwaltet. Dieser Dienst verwendet den „DoubleClick“-Cookie, um nachzuverfolgen, wie diese Website genutzt wird und wie Nutzer auf Werbeanzeigen sowie auf angebotene Produkte und Dienstleistungen reagieren.
    Nutzer können sich dazu entscheiden, alle DoubleClick-Cookies zu deaktivieren, indem Sie diese Seite besuchen: Einstellungen für Werbung.

    Um mehr über die Datennutzung von Google zu erfahren, wenden Sie sich an Google's partner policy.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out; Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien

    Hotjar Form Analysis & Conversion Funnels (Hotjar Ltd.)

    Hotjar ist ein Analysedienst von Hotjar Ltd.
    Hotjar berücksichtigt generische Nicht-Verfolgen-Header („Do Not Track”). Das bedeutet, dass der Browser dem Hotjar-Script untersagen kann, Daten des Nutzers zu sammeln. Diese Einstellung steht in allen großen Browsern zur Verfügung. Hotjars Opt-out-Informationen sind hier zu finden.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

    Verarbeitungsort: Malta – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien

    Microsoft Advertising (Microsoft Corporation)

    Microsoft Advertising ist ein Werbedienst der Microsoft Corporation.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien

    OpenX Ad Exchange (OpenX Technologies, Inc.)

    OpenX Ad Exchange ist ein Werbedienst der OpenX Technologies, Inc.
    Dies ist eine Werbe-Vermittlungsplattform, die die Optimierung von Medienwerbeinvestaren von mehreren Werbenetzwerken erleichtert, welche hinsichtlich OpenX und des Eigentümers, Drittparteien sein können.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien

    Rubicon Project (The Rubicon Project, Inc.)

    Rubicon Project ist ein Werbedienst der The Rubicon Project, Inc.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien

    Index Exchange, Inc.

    Index Exchange, Inc. („Index Exchange“) respektiert das Recht auf Privatheit eines jeden Internetnutzers. Diese Richtlinie erläutert, wie Index Exchange Daten erfasst, verwendet und offenlegt. Sie gilt für alle Informationen, die Index Exchange in elektronischer, papiergebundener oder verbaler Form erhält.

    DAS GESCHÄFTSMODELL VON INDEX EXCHANGE

    Die Index Exchange Online Advertising Exchange („Index-Plattform“) zeichnet aus, dass sie bei Internetnutzern nicht in Erscheinung tritt. Dank proprietärer Targeting-Methoden können Werbetreibende ihre Kampagnen gezielt auf die gewünschten Zielgruppen ausrichten, ohne selbst Verhaltensprofile erstellen zu müssen. Zu den von Index Exchange angebotenen Diensten zählt eine webbasierte Börse für Werbemedien, die es Publishern, Werbetreibenden und Anzeigennetzwerken erlaubt, digitale Anzeigen und Anzeigenflächen effizient anzubieten, zu kaufen und zu verkaufen – egal, ob es sich um Werbeinventar im klassischen Internet oder auf Mobilgeräten handelt.

    Über den Anzeigenserver von Index Exchange fungiert das Unternehmen auch als Dienstleister für Publisher, Werbetreibende, Anzeigennetzwerke und andere Kunden, die das Ziel haben, Daten auf digitalen und mobilen internetbasierten Plattformen zu Werbezwecken zu erfassen und zu nutzen. Publisher können unsere Dienste zudem nutzen, um Verbraucherdaten zu verarbeiten, die sie selbst erfassen oder von anderen beziehen. Hierbei kann die Erfassung, Verwendung und Weitergabe ihren eigenen Datenschutzrichtlinien unterliegen, die sich von denen von Index Exchange möglicherweise unterscheiden. Wir empfehlen daher, sorgfältig die Datenschutzerklärung jeder Website und App zu lesen, die Sie nutzen möchten, ehe Sie ihnen personenbezogene Daten anvertrauen.

    SELBSTREGULIERUNG IN DER BRANCHE
    Index Exchange ist stolz darauf, seine Geschäfte transparent und offen zu führen. Dementsprechend unterstützen wir Maßnahmen zur Selbstregulierung bei der Online-Werbung.

    NAI

    Index Exchange ist ein angesehenes und voll berechtigtes Mitglied der Network Advertising Initiative (NAI), einem Zusammenschluss diverser Online-Marketing- und Analyseunternehmen, die sich der verantwortungsbewussten Datenerfassung im Rahmen der digitalen Werbung verschrieben haben. Außerdem betreibt die Organisation Aufklärungsarbeit beim Nutzer und entwickelt Best Practices und Standards für das verantwortungsvolle Geschäfts- und Datenmanagement. Bei allen Geschäftsaktivitäten befolgt Index Exchange den Verhaltenskodex der NAI.

    DAAC

    Index Exchange setzt die Standards und Empfehlungen der Digital Advertising Alliance of Canada um, einem Konsortium der führenden kanadischen Branchenverbände für die Werbewirtschaft und das Marketing, das sich für die Selbstregulierung bei gezielter Online-Werbung einsetzt. Weitere Informationen zu diesem Programm finden sie hier.

    DIE ERFASSUNG, VERWENDUNG UND WEITERGABE VON INFORMATIONEN

    Wie bei den meisten Standardservern für das Webhosting zeichnet auch Index Exchange im Regelfall Transaktionen in Protokolldateien auf. Diese enthalten IP-Adressen (Internet Protocol), verwendete Browser, Internetdienstanbieter, zuvor/abschließend besuchte Webseiten, Plattformen, Datum/Uhrzeit und die Anzahl der Klicks. Diese Informationen dienen der Trendanalyse, Website-Verwaltung, zur Nachverfolgung der gesamten Nutzernavigation auf der Website und zur dementsprechenden Abstimmung der angezeigten Werbung. Index Exchange erfasst keine personenbezogenen Daten zu Nutzern der Website. Hierbei verwenden wir die Definition von personenbezogenen Daten nach US-amerikanischem Bundesrecht (Personally Identifiable Information, PII). Allerdings kann es im Rahmen und zum Zweck des Geschäftsbetriebs bei Index Exchange vorkommen, dass Index Exchange folgende Arten von Nutzerinformationen erfasst, die nach kanadischem Recht (Personal Information Protection and Electronic Documents Act, PIPEDA) bzw. nach EU-Recht (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) als personenbezogene Daten gelten:

    (1) Browser- und Geräteinformationen, die von Publishern stammen und an Werbetreibende und Agenturen weitergegeben werden, damit diese auf Anzeigenanfragen reagieren, die Entwicklung des Werbeinventars prognostizieren und Betriebsprobleme im Zusammenhang mit der Index-Plattform beheben können;

    (2) IP-Adressen (IPv4 und IPv6), zum Bieten auf Werbeflächen;

    (3) Daten zur geografischen Eingrenzung, zum Bieten auf Werbeflächen;

    (4) präzise Standortdaten (von Geräten, die ihren Standort angeben), zum Bieten auf Werbeflächen;

    (5) GPS-Daten, wenn verfügbar;

    (6) eindeutige Index-Exchange-Benutzerkennungen (aus Browser-Cookies), für Profile auf dem Anzeigenserver;

    (7) Mobilgerätekennungen zur Nachverfolgung des Datenverkehrs über Mobilgeräte und zur Weitergabe an Werbetreibende und Agenturen, damit diese ihre Anzeigen entsprechend anpassen können;

    (8) Pixeldaten (erfasst mittels oder in Verbindung mit der Platzierung von Pixeltechnologie), als Teil des Nutzerabgleichs;

    (9) Personenidentifizierungszeichen, die von Index Exchange-Partnern vergeben und Zielgruppensegmenten zugewiesen werden; zur Weitergabe an Werbetreibende und Agenturen;

    (10) Daten, die zeigen, ob ein Nutzer eine Anzeige angesehen oder angeklickt hat; zur Weitergabe an Werbetreibende und Agenturen.

    In seinen internen Prozessen behandelt Index Exchange personenbezogene Daten entsprechend den behördlichen Vorschriften und einschlägigen Datenschutzgesetzen. Dies betrifft die sichere Speicherung der Informationen und ihre ausschließliche Verwendung für zulässige und beabsichtigte Zwecke.

    Index Exchange kann Informationen, anhand derer sich Personen nicht eindeutig identifizieren lassen, mit denen aus anderen Quellen kombinieren und Publishern, Werbetreibenden und Anzeigennetzwerken zur Verfügung stellen, damit diese die Relevanz ihrer Anzeigen für Nutzer steigern und beim Bieten auf Werbeflächen fundierter entscheiden können. Alle Informationen, die sowohl Werbekunden als auch Publishern in der Index Exchange Online Advertising Exchange für Werbeanzeigen zur Verfügung stehen, werden aggregiert. Dadurch erhalten Kunden nur allgemeine Prozentwerte zu den Nutzern, auf die die jeweiligen Anzeigen abzielen.

    Des Weiteren beteiligt sich Index Exchange zwar nicht direkt an appübergreifender Werbung, doch unsere Technologie kann anstelle von Cookies die Mobilgerätekennung (die eindeutige Kennung, die der Hersteller jedem Gerät zuweist) oder Werbekennung (für iOS 6 und höher) zu Ihrer Identifizierung erfassen und/oder weitergeben.

    „Do Not Track“-Feld

    Index Exchange ignoriert das sogenannte „DNT“-Signal eines Browsers, mit dem dieser einer Website die Nachverfolgung untersagt. Stattdessen nutzen wir die hier beschriebenen cookiebasierten Mechanismen, mit denen Anwender sämtliche Werbung ablehnen können. Weitere Informationen finden Sie im nachstehenden Abschnitt „Optionen“.

    Geräteübergreifende Verknüpfung

    Bei der geräteübergreifenden Verknüpfung werden Annahmen zur Zugehörigkeit bestimmter Geräte untereinander getroffen, so lässt sich beispielsweise erkennen, ob sie demselben Nutzer oder zum selben Haushalt gehören. Index Exchange kann die geräteübergreifende Verknüpfung zur Personalisierung von Anzeigen, der Anzeigenbereitstellung und der Berichterstellung nutzen. Wenn Sie nicht möchten, dass Index Exchange diese Funktion auf Ihre Geräte anwendet, informieren Sie sich bitte im Abschnitt „Optionen“ zu Ihren Möglichkeiten.

    Cookies (HTTP-Cookies und HTML5-Cookies oder lokale Speicherung)

    Ein HTTP-Cookie ist ein Objekt, dass auf Befehl eines Browsers eine kleine Menge Daten auf dem jeweils verwendeten Gerät speichert. Durch die in einem Cookie gespeicherten Informationen sind Websites in der Lage, wiederkehrende Besucher anhand ihrer Browser zu erkennen oder deren Präferenzen anzuwenden. Index Exchange verwendet sowohl reine Sitzungs-Cookies als auch dauerhafte Cookies. Bei Ersteren handelt es sich um eine bestimmte Art von Cookie, die nur so lange besteht, wie die Internetsitzung des Nutzers andauert. Sobald der Nutzer den Browser schließt, erlischt das Cookie. Ein dauerhaftes Cookie erkennt einen Nutzer hingegen wieder, wenn er die Website das nächste Mal besucht. Diese Art Cookie bleibt zudem länger bestehen.

    Mit HTML5-Cookies, auch HTML5-Webspeicherung oder lokale Speicherung genannt, kann eine Website oder Anwendung Informationen lokal auf dem Computer oder Mobilgerät des Nutzers speichern. Im Zusammenhang mit der Plattform und Website verwendet Index Exchange HTML5-Cookies (lokale Speicherung), um Publishern beim Erreichen ihrer Monetarisierungsziele zu helfen und die Seitenladezeit zu beschleunigen.

    Der übergeordnete Zweck der von Index Exchange verwendeten Technologien (nachfolgend zusammen als „Cookies“ bezeichnet) besteht zum einen darin, die Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern digitaler Werbeflächen zu erleichtern, zum anderen aber auch, um Demand-Side-Partnern, Publishern, Datenmanagement-Plattformen und anderen externen Kunden (nachfolgend zusammen als „Kunden/Partner von Index Exchange“ bezeichnet) Folgendes zu ermöglichen: (a) Werbeanzeigen auf die Nutzer von Digital-Media-Umgebungen abzustimmen; (b) ihre Werbeanzeigen und Kampagnen auszuwerten und zu bewerten; und (c) Abwahloptionen für Nutzer anzuzeigen und durchzusetzen. Darüber hinaus nutzt die Index Exchange-Plattform Cookies, um Informationen, die Nutzer nicht direkt identifizieren, mit Browsern und Geräten zu verknüpfen, damit die Plattform und die Kunden/Partner von Index Exchange Werbeanzeigen und Kampagnen anhand dieser Informationen auswählen und über die Index Exchange-Plattform bereitstellen lassen können. Zudem synchronisiert Index Exchange Cookies, d. h., die Kennungen von Index Exchange-Cookies werden mit den Kennungen der Cookies von Kunden/Partnern von Index Exchange abgeglichen.

    Index Exchange erfasst und speichert Kennungen über mehrere Domains, darunter adsrvr.org und casalemedia.com. Die Kennungen werden entweder in der Index Exchange-Domain (casalemedia.com) oder der First-Party-Domain des Publishers gespeichert.

    Personenbezogene Daten und persönliche Informationen zu Index Exchange-Mitgliedern

    Wenn Sie sich entweder als Werbetreibender oder als Publisher bei der Index-Plattform registrieren und als solcher die Index Exchange-Benutzeroberfläche verwenden, werden wir Sie auffordern, uns personenbezogene Daten oder persönliche Informationen mitzuteilen. Dabei kann es sich um Ihren vollen Namen, die Anschrift und/oder Rechnungsadresse, die E-Mail-Adresse, den Firmennamen und die URL Ihrer Website handeln. Diese Informationen dienen dem Account-Management und der Beantwortung von Anfragen an den Vertrieb oder den technischen Support. Zu geschäftlichen Nutzern nehmen wir nur im Hinblick auf die Advertising Exchange Kontakt auf. Index Exchange bewahrt solche eingehenden Informationen streng vertraulich und im Einklang mit den einschlägigen behördlichen Vorschriften auf.

    In keiner Weise beteiligt sich Index Echange an der Weitergabe oder dem Verkauf von personenbezogenen Daten oder persönlichen Informationen an Dritte zu eigenen Werbezwecken. Index Exchange wird solche Daten unter keinen Umständen verkaufen, liefern oder anderweitig bereitstellen, es sei denn, das Unternehmen ist auf Anordnung eines zuständigen Gerichts dazu verpflichtet.

    Von Dritten bezogene Informationen

    Um die Anzeigenauswahl zu unterstützen, kann Index Exchange Daten von Drittunternehmen hinzuziehen. Diese Informationen liegen in aggregierter Form vor und können personenbezogene Daten (nach Definition der DSGVO) enthalten. Werbetreibende, die Kunden von Index Exchange sind, erfassen eventuell personenbezogene Daten und persönliche Informationen auf ihren eigenen Websites. Diese Daten stellt der einzelne Internetnutzer über Bestellformulare, Wettbewerbsteilnahmen usw. selbst im Netz zur Verfügung. In die personenbezogenen Daten oder persönlichen Informationen, die auf der Website eines Werbetreibenden eingegeben werden, hat Index Exchange keinen Einblick. Sie werden Index Exchange auch später nicht übermittelt. Diese Daten, die von einem solchen Werbetreibenden erfasst werden, unterliegen dessen eigener Datenschutzrichtlinie.

    DATENSCHUTZOPTIONEN

    Browserbasierte Ablehnung

    Einige Anzeigen, die Sie im Web oder in Apps auf Ihrem Mobilgerät sehen, sind auf Ihre Interessen zugeschnitten, die durch Ihre Online- oder App-Aktivitäten erkennbar werden. Diese Art der Anzeigengestaltung bringt sogenannte gezielte oder verhaltensbasierte Werbung hervor und bedarf diverser Technologien, z. B. Browser-Cookies, Werbekennungen von Mobilgeräten und andere Technologien, die ohne Cookies auskommen. Gezielte digitale Anzeigen unterstützen Anbieter bei der Bereitstellung der Produkte, Dienstleistungen und Inhalte, die Sie kostenlos online nutzen. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre setzt Index Exchange (zusammen mit anderen NAI-Mitgliedern) auf freiwilliger Basis die strengen NAI-Standards um. Zu diesen zählt auch eine Option zum Ablehnen solcher Werbung.

    Wenn Sie gezielte Werbung ablehnen, sehen Sie keine Anzeigen mehr, die speziell auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Allgemeine Online-Werbung wird Ihnen jedoch weiterhin angezeigt. Das Cookie, das Ihre Ablehnung signalisiert, wird in Ihrem Webbrowser gespeichert, sodass NAI-Mitglieder wie Index Exchange Ihre Präferenz erkennen und respektieren können.

    Bitte beachten Sie, dass das Ablehnungs-Cookie eventuell nicht funktioniert, wenn Ihr Browser gemäß seiner Konfiguration Cookies von Dritten blockiert. Außerdem gilt Folgendes: Wenn Sie Ihre Browser-Cookies löschen, müssen Sie Ihre Ablehnung erneut signalisieren. Die Ablehnung betrifft nur den Browser, in dem Sie diese Einstellung festgelegt haben. Die Ablehnung muss für jeden einzelnen Browser, den Sie verwenden, festgelegt werden.

    ZUM ABWÄHLEN HIER KLICKEN

    INDEX EXCHANGE INC. BIETET NATÜRLICHEN PERSONEN DIE MÖGLICHKEIT, ZU WÄHLEN, OB IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN (MITUNTER AUCH ALS PERSÖNLICHE INFORMATIONEN BEZEICHNET) AN DRITTE WEITERGEGEBEN ODER ZU EINEM ZWECK VERWENDET WERDEN DÜRFEN, DER SICH VOM URSPRÜNGLICHEN ZWECK IHRER ERFASSUNG ODER VON DEN NACHTRÄGLICH DURCH DIESE PERSON AUTORISIERTEN ZWECKEN WESENTLICH UNTERSCHEIDET.

    FALLS SIE DIESE OPTION WAHRNEHMEN MÖCHTEN (D. H. ABWAHL), UM FESTZULEGEN, DASS INDEX EXCHANGE INC. IHRE COOKIE-DATEN NICHT AN DRITTE WEITERGEBEN DARF, BESUCHEN SIE BITTE DIE ABWAHLSEITE DES NAI UNTER DEM FOLGENDEN LINK.

    ZUM ABWÄHLEN HIER KLICKEN

    FALLS INDEX EXCHANGE INC. IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN (MITUNTER AUCH ALS PERSÖNLICHE INFORMATIONEN BEZEICHNET) ZU EINEM ZWECK VERWENDET, DER SICH VOM URSPRÜNGLICHEN ZWECK IHRER ERFASSUNG ODER VON DEN NACHTRÄGLICH AUTORISIERTEN ZWECKEN WESENTLICH UNTERSCHEIDET, BIETET INDEX EXCHANGE INC. IHNEN DIE MÖGLICHKEIT, DIESE ARTEN DER VERWENDUNG UND/ODER OFFENLEGUNG ZU UNTERSAGEN.

    DATENAUFBEWAHRUNG

    Index Exchange darf Daten so lange aufbewahren, wie es für die Dienstbereitstellung erforderlich ist. Auch nach der Schließung des jeweiligen Kontos oder der Einstellung von Geschäftsaktivitäten mit Index Exchange dürfen wir Daten aufbewahren, sofern diese Aufbewahrung erforderlich ist, um gesetzliche Pflichten oder behördliche Vorschriften einzuhalten, Rechtsstreitigkeiten beizulegen, Betrug und Missbrauch zu verhindern, unsere Datenschutzrichtlinie umzusetzen oder unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Supportbezogene Berichte und Trendanalysen erfordern ebenfalls, dass personenbezogene Daten so lange wie nötig, maximal jedoch dreizehn (13) Monate lang aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser dreizehn Monate anonymisieren wir die Daten, indem wir sie in aggregierte Datensätze überführen. Personenbezogene Daten werden bei uns in einem speziellen Verfahren vernichtet.

    INFORMATIONSSICHERHEIT

    Zum Schutz der uns übermittelten personenbezogenen Daten und persönlichen Informationen befolgt Index Exchange bei der Übertragung und auch nach dem Erhalt strenge Richtlinien zur Informationssicherheit. Wir bemühen uns, Ihre Informationen zu schützen, doch leider ist keine Methode der webbasierten Datenübertragung und elektronischen Speicherung hundertprozentig sicher. Obwohl wir bemüht sind, wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu ergreifen, können wir absolute Sicherheit nicht garantierten.

    Im unwahrscheinlichen Fall einer bestätigten Datensicherheitsverletzung wird Index Exchange innerhalb von 72 Stunden eine Untersuchung einleiten und betroffene Personen informieren.

    Wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten herauszugeben, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, d. h. bei Vorladungen oder ähnlichen Ermittlungen, auf gerichtliche Anordnung oder auf Kooperationsgeheiß von Strafverfolgungs- oder anderen Behörden; wenn wir die Offenlegung als notwendig für den Schutz oder die Ausübung unserer Rechte erachten; oder zur Verteidigung gegen rechtliche Forderungen.

    IN DER EU UND DER SCHWEIZ ANSÄSSIGE PERSONEN
    Index Exchange überträgt Daten aus der Europäischen Union und der Schweiz in die USA in Übereinstimmung mit den Datenschutzschildabkommen zwischen der EU und den USA bzw. der Schweiz und den USA. Weitere Informationen zum Datenschutzschild des US-Handelsministeriums finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/eu-us-framework.

    Bei Verstößen gegen die Datentransferbestimmungen des EU-US- bzw. Schweiz-US-Datenschutzschilds unterliegt Index Exchange den Ermittlungs- und Vollstreckungsanordnungen der U.S. Federal Trade Commission. Wenn externe Datenverantwortliche, denen Index Exchange persönliche Informationen übermittelt, oder externe Erfüllungsgehilfen, die im Auftrag von Index Exchange diese Daten verarbeiten, nicht im Einklang mit dem Datenschutzschild handeln, kann Index Exchange dafür verantwortlich gemacht werden. Liegen rechtmäßige Anfragen zur Offenlegung persönlicher Informationen vor, die im Namen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung gestellt wurden, muss Index Exchange diesen Anfragen nachkommen.

    Zugriff auf und Löschung von personenbezogenen Daten

    Personen mit Wohnsitzland Schweiz oder in der Europäischen Union haben das Recht auf Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert werden, und können fehlerhafte oder unzulässig verarbeitete Daten korrigieren, ergänzen oder löschen lassen.

    Ihren Zugriffs- oder Löschungsantrag können Sie über das User Access Request Portal von Index Exchange stellen (nur in englischer Sprache verfügbar).

    Designated Privacy Officer

    Bei Beschwerden zu einer Reaktion auf Ihren Antrag auf Informationseinsicht oder -löschung steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gern zur Verfügung:

    Attn: Index Exchange Data Protection Officer
    Legal Army, S.L.
    B88103700
    María de Molina, 60 4th
    28006 Madrid (Spain)
    E-mail: gdpr@legalarmy.net

    Rechtsmittel

    Wenn Sie Fragen zu den Maßnahmen haben, mit denen Index Exchange die Einhaltung des Datenschutzschildabkommens zwischen der EU bzw. der Schweiz und den USA sicherstellt, oder bei Beschwerden hierzu wenden Sie sich bitte an uns. Wenn wir Ihnen nicht weiterhelfen können, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Beschwerde der ICDR-AAA vorzulegen, einer gebührenfrei und unabhängig arbeitenden internationalen Abteilung der US-Schiedsinstitution AAA. Unter bestimmten Umständen, die im Datenschutzschildabkommen zwischen der EU bzw. der Schweiz und den USA festgelegt sind, können Sie auch ein rechtswirksames Schiedsverfahren für Ihre Beschwerde verlangen.

    ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    Index Exchange kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die Änderungen werden auf dieser Website verzeichnet. Soweit gesetzlich nicht anders vorgeschrieben, haben Änderungen an dieser Datenschutzerklärung keinen wesentlichen Einfluss auf den Schutz der Daten, die Index Exchange vor dem Inkrafttreten dieser Änderungen erfasst hat.

    KONTAKT

    Bei datenschutzbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte schriftlich an die nachstehende Anschrift oder per Online-Formular an Index Exchange.

    Attn: Compliance & Policy Team

    Index Exchange

    74 Wingold Avenue

    Toronto, Ontario M6B1P5 Canada

    In der Europäischen Union ansässige Personen können ihren Zugriffs- oder Löschungsantrag über das User Access Request Portal von Index Exchange stellen (nur in englischer Sprache verfügbar).

    Index Exchange verarbeitet personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung. Hierbei obliegen Index Exchange die Aufgaben des Datenverantwortlichen, allerdings können je nach Verwendung Ihrer Daten auch weitere Datenverantwortliche beteiligt sein. Bei Fragen zur Erfassung und Verwendung von personenbezogenen Daten und persönlichen Informationen wenden Sie sich bitte an unser Team für Compliance und Richtlinien („Compliance & Policy Team“), das Ihr Anliegen dann fallweise dem jeweiligen Datenverantwortlichen weiterleiten wird.

    Nutzer, die Index Exchange die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten und persönlichen Informationen im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung gewährt haben, können ihr Einverständnis auch widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an unser Compliance- und Richtlinienteam.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien

    Sovrn (Sovrn Holdings Inc)

    Sovrn ist ein Werbedienst der Sovrn Holdings Inc.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien

    Smart AdServer (Smart AdServer SAS)

    Smart AdServer ist ein Werbedienst der Smart AdServer SA.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Frankreich – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien

    Smart Adserver (Smart Adserver)

    Smart Adserver ist ein Werbedienst der Smart Adserver.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien

    Improve Digital (Improve Digital International BV)

    Improve Digital ist ein Werbedienst der Improve Digital International BV.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Niederlande – Datenschutzerklärung – Opt out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien

    Media.net (Media.net Advertising FZ-LLC)

    Media.net ist ein Werbedienst der Media.net Advertising FZ-LLC.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Arabische Emirate – Datenschutzerklärung – Opt out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien

    Google Advertising Products (TCF integration) (Google Ireland Limited)

    Google Advertising Products (TCF integration) ist ein Werbedienst der Google Ireland Limited.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • eine Datenweitergabe in Kalifornien

    RhythmOne (RhythmOne, LLC)

    RhythmOne est un service de publicité offert par RhythmOne, LLC.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien

    RTB House (RTB House S.A.)

    RTB House ist ein Werbedienst der RTB House S.A.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

    Verarbeitungsort: Polen – Datenschutzerklärung – Opt out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Diese Datenverarbeitung stellt Folgendes dar:

    • einen Datenverkauf in Kalifornien
    • eine Datenweitergabe in Kalifornien

    Conversion-Tracking von Google Floodlight (Floodlight-Tags) (Google LLC)

    Conversion-Tracking von Google Floodlight (Floodlight-Tags) ist ein Analysedienst von Google LLC , der die Daten von Google - Werbediensten (z.B. Search Ads 360 und Campaign Manager 360) mit den durch diese Website getätigten Aktionen verbindet. Je nach Einstellung des Dienstes, können die Daten auch zu Zwecken des Retargetings genutzt werden.

    Um die Verwendung von Daten durch Google zu verstehen, konsultieren Sie die Partner-Richtlinien und die Geschäftsdaten-Seite.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Criteo (Criteo SA)

    Criteo ist ein Werbedienst, der durch Criteo SA bereitgestellt wird.

    Im Rahmen des Betriebs von diese Website sind der Anbieter und Criteo SA gemeinsame Verantwortliche für die Criteo Werbedienste.

    Zu diesem Zweck hat der Anbieter eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) mit Criteo SA geschlossen, die hier eingesehen werden kann.

    Nutzer können jederzeit ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Criteo zurücknehmen und sich von der personalisierten Werbung abmelden, indem sie auf die Schaltfläche “Criteo-Dienste dektivieren” in der Datenschutzrichtlinie von Criteo klicken.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

    Verarbeitungsort: Frankreich – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

    Prebid (Prebid.org, Inc.)

    Prebid ist ein Werbedienst der Prebid.org, Inc.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

  • Zugriff auf Profile von Drittanbietern

    Diese Website liest mittels dieser Art von Diensten Profilinformationen Ihrer Profile bei Drittanbietern aus und setzt diese in Aktionen um. Diese Dienste werden nicht automatisch aktiviert, sondern bedürfen der expliziten Zustimmung des Nutzers.

    Zugriff auf das Facebook Profil (Meta Platforms, Inc.)

    Diese Website verbindet sich mittels dieses Dienstes mit dem Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk Facebook, bereitgestellt von Meta Platforms, Inc.

    Nachgefragte Bewilligungen: E-Mail; Geräteinformationen; Nutzungsdaten; Tracker.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Identifikatoren; Informationen über Aktivitäten im Internet oder in sonstigen digitalen Netzwerken.

  • Überwachung der Infrastruktur

    Mit dieser Art von Diensten kann diese Website zur Verbesserung der Leistung, des Betriebs, der Wartung und der Fehlersuche die Nutzung und das Verhalten ihrer einzelnen Bestandteile überwachen. Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den Eigenschaften und der Art der Ausführung der Dienste ab, deren Funktion das Filtern der über diese Website stattfindenden Aktivitäten ist.

    Sentry (Functional Software, Inc. )

    Sentry ist ein von Functional Software, Inc. bereitgestellter Dienst für die Überwachung von Applikationen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Informationen gemäß CCPA: Identifikatoren.

Informationen zur Ablehnung von interessenbasierter Werbung

Zusätzlich zu jeder Opt-Out-Funktion, die von den in diesem Dokument aufgelisteten Diensten zur Verfügung gestellt wird, können Nutzer im entsprechenden Abschnitt der Cookie-Richtlinie mehr darüber erfahren, wie sie generell interessenbasierte Werbung ablehnen können.

Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Tracker. Weitere Informationen ergeben sich aus der Cookie-Richtlinie.

Weitere Informationen für Nutzer

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt.
  • die Datenerhebung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen daraus erforderlich;
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Anbieter unterliegt, erforderlich;
  • die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Anbieter übertragen wurden, durchgeführt wird;
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.

In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.

Weitere Informationen zur Speicherdauer

Sofern in diesem Dokument nicht anderweitig festgelegt, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden, und können ggf. aufgrund einer zu erfüllenden rechtlichen Verpflichtung oder basierend auf der Einwilligung des Nutzers auch länger aufbewahrt werden.

Daher gilt:

  • Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
  • Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.

Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.

Die Rechte der Nutzer nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.

Nutzer haben im gesetzlich zulässigen Umfang insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:

  • Die Einwilligungen jederzeit widerrufen. Hat der Nutzer zuvor in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt, so kann er die eigene Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt.
  • Auskunft bezüglich ihrer Daten erhalten. Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob die Daten vom Anbieter verarbeitet werden, über einzelne Aspekte der Verarbeitung Auskunft zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten.
  • Überprüfen und berichtigen lassen. Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Anbieter die Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
  • Löschung oder anderweitiges Entfernen der personenbezogenen Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, vom Anbieter die Löschung ihrer Daten zu verlangen.
  • Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
  • Beschwerde einreichen. Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Die Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung ins Ausland oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNO, sowie sich über die vom Anbieter ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten aufklären zu lassen.

Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung

Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.

Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit unentgeltlich ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Widerspricht der Nutzer der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.

Wie die Rechte ausgeübt werden können

Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Eigentümer gerichtet werden. Diese Anfragen können kostenlos gestellt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats, beantwortet und den Nutzern die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zur Verfügung gestellt. Jede Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung teilt der Anbieter allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, mit, falls es welche gibt. Es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der Anbieter unterrichtet den Nutzer über diese Empfänger, wenn der Nutzer dies verlangt.

Weitere Informationen für Nutzer in der Schweiz

Dieser Abschnitt gilt für Nutzer in der Schweiz und ersetzt für diese Nutzer alle anderen möglicherweise abweichenden oder widersprüchlichen Informationen in der Datenschutzerklärung.

Weitere Einzelheiten zu den verarbeiteten Datenkategorien, den Zwecken der Verarbeitung, den Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten, falls vorhanden, der Aufbewahrungsfrist und weiteren Informationen über personenbezogene Daten finden Sie im Abschnitt "Detaillierte Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten" in diesem Dokument.

Die Rechte der Nutzer nach dem Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz

Die Nutzer können im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bestimmte Rechte in Bezug auf ihre Daten ausüben, darunter die folgenden:

  • Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten;
  • das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (was es den Nutzern auch ermöglicht, die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten und das Verbot der Weitergabe bestimmter personenbezogener Daten an Dritte zu verlangen);
  • das Recht, ihre personenbezogenen Daten zu erhalten und sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln (Datenübertragbarkeit);
  • das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Wie man diese Rechte ausübt

Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Eigentümer gerichtet werden. Derartige Anfragen sind kostenlos und werden vom Eigentümer so schnell wie möglich beantwortet, wobei die Nutzer die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen erhalten.

Weitere Informationen für Nutzer in Brasilien

Dieser Abschnitt ergänzt und vervollständigt die in den restlichen Abschnitten der Datenschutzerklärung beinhalteten Informationen und wird durch diese Website bzw. ggf. durch die dazugehörige Mutter- oder Tochtergesellschaft und/oder damit verbundene Unternehmen bereitgestellt (für die Zwecke dieses Abschnittes zusammenfassend als „wir“, „uns“ und „unser“ bezeichnet).
Dieser Abschnitt gilt für alle in Brasilien wohnhaften Nutzer (Nutzer werden im Folgenden als „Sie“ und „Ihr“ bezeichnet) gemäß dem brasilianischen Datenschutzgesetz „Lei Geral de Proteção de Dados“ („LGPD“), und für solche Nutzer ersetzt dieser alle anderen, etwaig abweichenden oder entgegenstehenden Bestimmungen aus der Datenschutzerklärung.
Innerhalb dieses Abschnitts des Dokumentes wird der Begriff „personenbezogene Information“ in Einklang mit der Definition aus dem (LGPD) verwendet.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Informationen nur verarbeiten, wenn eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorhanden ist. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind die folgenden:

  • Ihre Einwilligung in die gegenständlichen Verarbeitungstätigkeiten
  • die Erfüllung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, der wir unterliegen
  • die Durchführung sich aus Gesetz, Verordnung, Vertrag, Vereinbarung oder ähnlichem Rechtstext ergebender öffentlich-rechtlicher Aufgaben
  • Studien von Forschungsinstituten, vorzugsweise basierend auf anonymisierten personenbezogenen Informationen
  • die Durchführung eines Vertrags und vorvertraglicher Maßnahmen, sofern Sie Partei genannten Vertrags sind
  • die Wahrnehmung unserer Rechte in gerichtlichen, behördlichen und schiedsgerichtlichen Verfahren
  • der Schutz Ihrer physischen Sicherheit bzw. der eines Dritten
  • der Gesundheitsschutz in Verfahren, die von Gesundheitspersonal oder -einrichtungen durchgeführt werden
  • unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Grundrechte und Freiheiten nicht überwiegen, und
  • der Forderungsschutz.

Um weitere Informationen über die Rechtsgrundlagen zu erfahren, können Sie uns jederzeit unter den Kontaktangaben in diesem Dokument erreichen.

Kategorien verarbeiteter personenbezogener Informationen

Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden erfahren Sie in dem Abschnitt „Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten” in diesem Dokument.

Warum wir personenbezogene Informationen verarbeiten

Warum wir personenbezogene Informationen verarbeiten, erfahren Sie in den Abschnitten „Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten“ und „Zwecke der Verarbeitung“ in diesem Dokument.

Ihre Datenschutzrechte nach brasilianischem Recht, wie Sie einen Antrag stellen können und wie wir darauf antworten

Ihre Datenschutzrechte nach brasilianischem Recht

Sie haben das Recht:

  • Auskunft zu erhalten darüber, ob Ihre personenbezogenen Informationen verarbeitet werden;
  • Zugriff auf Ihre personenbezogenen Informationen zu erhalten;
  • unvollständige, unzutreffende oder nicht mehr aktuelle personenbezogene Informationen berichtigen zu lassen;
  • die Anonymisierung, Sperrung oder Löschung nicht erforderlicher oder überflüssiger personenbezogener Informationen zu verlangen, sowie personenbezogener Informationen, die nicht in Einklang mit der LGPD verarbeitet werden;
  • Angaben zu Dritten, mit denen wir Ihre personenbezogenen Informationen teilen, zu erhalten;
  • auf Ihre ausdrückliche Anfrage hin und unter Wahrung unserer Unternehmens- und Geschäftsgeheimnisse, die Übertragung personenbezogener Informationen (mit Ausnahme anonymisierter Informationen) zu einem anderen Dienste- oder Produktanbieter zu bewirken;
  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen zu verlangen, sofern die Verarbeitung auf ihrer Einwilligung basierte, es sei denn es greift mindestens eine der Ausnahmen nach Art. 16 LGPD;
  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen;
  • eine Beschwerde in Bezug auf Ihre personenbezogenen Informationen bei der ANPD (der Bundesdatenschutzbehörde) oder bei einer Verbraucherschutzstelle einzureichen;
  • der Verarbeitung personenbezogener Informationen zu widersprechen, sofern diese nicht rechtmäßig erfolgt;
  • verständliche und angemessene Informationen über Kriterien und Verfahren automatischer Entscheidungsfindungen zu erhalten; und
  • die Überprüfung einer Entscheidung, die allein auf Basis der automatischen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen gefällt wurde und sich auf Ihre berechtigten Interessen auswirkt, zu verlangen. Davon betroffen sind Entscheidungen zu Ihrem persönlichen oder beruflichen Profil, ihrem Verbraucherprofil oder ihrer Kreditwürdigkeit, sowie zu Merkmalen Ihrer Persönlichkeit.

Aufgrund der Wahrnehmung Ihrer Rechte werden Sie weder Diskriminierung erfahren, noch werden Sie anderweitige Nachteile erleiden.

Wie Sie Ihre Anfrage stellen

Ihre ausdrückliche Anfrage zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie jederzeit und kostenlos über die Kontaktdaten in diesem Dokument oder über unseren gesetzlichen Vertreter stellen.

Wie wir auf Ihre Anfrage reagieren

Wir bemühen uns, Ihre Anfrage umgehend zu bearbeiten.
Sollte uns dies nicht möglich sein, werden wir Ihnen die tatsächlichen oder rechtlichen Gründe mitteilen, aufgrund derer wir Ihre Anfrage nicht oder nicht sofort beantworten können. Sollten wir Ihre personenbezogenen Informationen nicht verarbeiten, werden wir Sie, sofern wir dazu in der Lage sind, auf die natürliche oder juristische Person verweisen, bei der Sie Ihre Anfrage einreichen sollten.

Sollten Sie einen Antrag auf Zugriff auf personenbezogene Informationen oder auf Bestätigung der Verarbeitung personenbezogener Informationen stellen, geben Sie bitte an, ob Ihre personenbezogenen Informationen auf elektronischem Wege oder in Papierform zur Verfügung gestellt werden sollen.
Sie müssen uns außerdem mitteilen, ob wir Ihre Anfrage unverzüglich beantworten sollen - in diesem Fall werden wir in vereinfachter Form antworten – oder, ob Sie eine vollständige Auskunft benötigen.
Ist Letzteres der Fall, werden wir Ihnen innerhalb von 15 Tagen nach Antrag antworten und Ihnen unter Wahrung unserer Unternehmens- und Geschäftsgeheimnisse vollständige Angaben zu der Herkunft Ihrer personenbezogenen Informationen, der Bestätigung darüber, ob Aufzeichnungen vorhanden sind und zu den Verarbeitungskriterien und -zwecken liefern.

Wenn Sie einen Antrag auf Berichtigung, Löschung, Anonymisierung oder Sperrung personenbezogener Informationen stellen, werden wir zusehen, dass Ihr Antrag unverzüglich solchen Stellen weitergeleitet wird, mit denen wir Ihre personenbezogenen Informationen geteilt haben, um ihnen die Erfüllung Ihres Antrages möglich zu machen, es sei denn eine derartige Weiterleitung erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unzumutbaren Aufwand auf unserer Seite verbunden.

Rechtmäßige Übermittlung personenbezogener Informationen außerhalb Brasiliens

In den folgenden Fällen dürfen wir Ihre personenbezogenen Informationen außerhalb Brasiliens übertragen:

  • Die Übermittlung ist, im Einklang mit den rechtmäßigen Verfahren nach internationalem Recht, für die internationale Kooperation zwischen öffentlichen Sicherheits-, Ermittlungs- oder Strafverfolgungsbehörden erforderlich.
  • Die Übermittlung ist erforderlich, um Ihr Leben, Ihre physische Sicherheit bzw. das Leben oder die physische Sicherheit Dritter zu wahren.
  • Die Übermittlung wurde von der ANPD genehmigt.
  • Die Übermittlung ergibt sich aus einer Verpflichtung innerhalb eines internationalen Kooperationsabkommens.
  • Die Übermittlung ist für die Wahrnehmung einer öffentlich-rechtlichen Aufgabe oder einer gesetzlich zugeteilten öffentlichen Aufgabe erforderlich.
  • Die Übermittlung ist für die Erfüllung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, für die Durchführung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen im Zusammenhang mit einem Vertrag oder für die regelmäßige Ausübung von Rechten in Gerichts-, Verwaltungs- oder Schiedsverfahren erforderlich.

Further information for Users in the United States

This part of the document integrates with and supplements the information contained in the rest of the privacy policy and is provided by the business running this Website and, if the case may be, its parent, subsidiaries and affiliates (for the purposes of this section referred to collectively as “we”, “us”, “our”).

The information contained in this section applies to all Users (Users are referred to below, simply as “you”, “your”, “yours”), who are residents in the following states: California, Virginia, Colorado, Connecticut, Utah, Texas, Oregon, Nevada, Delaware, Iowa, New Hampshire, New Jersey, Nebraska, Tennessee, Minnesota, Maryland, Indiana, Kentucky, Rhode Island and Montana.

For such Users, this information supersedes any other possibly divergent or conflicting provisions contained in the privacy policy.

This part of the document uses the term Personal Information.

Notice at collection

The following Notice at collection provides you with timely notice about the categories of Personal Information collected or disclosed in the past 12 months so that you can exercise meaningful control over our use of that Information.

While such categorization of Personal Information is mainly based on California privacy laws, it can also be helpful for anyone who is not a California resident to get a general idea of what types of Personal Information are collected.

  • Internet or other electronic network activity information

    Personal Information collected or disclosed: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben, Tracker, Nutzungsdaten, E-Mail, Cookie, Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise), verschiedene Datenarten, Geräteinformationen, Anzahl der Nutzer, Sitzungsstatistiken, Browser-Verlauf, Klicks, Seitenaufrufe

    Purposes:

    • Registrierung und Anmeldung
    • Werbung
    • Remarketing und Behavioural-Targeting
    • Analytik
    • Hosting und Backend-Infrastruktur
    • Anzeigen von Inhalten externer Plattformen
    • Tag-Verwaltung
    • Heat Mapping und Session Recording (Sitzungsaufzeichnung)
    • Interaktion mit Datensammelplattformen und anderen Dritten
    • Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs
    • Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten
    • Kontaktieren des Nutzers
    • Zugriff auf Profile von Drittanbietern
    • Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen

    Retention period: for the time necessary to fulfill the purpose

    Sold or Shared ℹ️: Yes

    Targeted Advertising: ℹ️: Yes

    Third-parties: Facebook, Inc., Meta Platforms, Inc., Google LLC, Hotjar Ltd., Microsoft Corporation, OpenX Technologies, Inc., The Rubicon Project, Inc., Sovrn Holdings Inc, Smart AdServer SAS, Smart Adserver, Improve Digital International BV, Media.net Advertising FZ-LLC, Google Ireland Limited, RhythmOne, LLC, RTB House S.A., BunnyWay d.o.o., Vertigo Media Group, Cloudflare, Inc., Criteo SA, Prebid.org, Inc.

    Service providers or contractors: this Website

  • Identifiers

    Personal Information collected or disclosed: E-Mail, Cookie, Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise), verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben, verschiedene Datenarten, Tracker, Nutzungsdaten, Geräteinformationen

    Purposes:

    • Remarketing und Behavioural-Targeting
    • Analytik
    • Erstellen und Verwalten von Sicherungskopien
    • Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten
    • Kontaktieren des Nutzers
    • Zugriff auf Profile von Drittanbietern
    • Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs
    • Überwachung der Infrastruktur

    Retention period: for the time necessary to fulfill the purpose

    Sold or Shared ℹ️: Yes

    Targeted Advertising: ℹ️: Yes

    Third-parties: Facebook, Inc., Google LLC, Sectigo Limited, Vertigo Media Group, Meta Platforms, Inc., Cloudflare, Inc., Functional Software, Inc.

    Service providers or contractors: this Website

ℹ️ You can read the definitions of these concepts inside the “Definitions and legal references section” of the privacy policy.

To know more about your rights in particular to opt out of certain processing activities you can refer to the “Your privacy rights under US state laws” section of our privacy policy.

For more details on the collection of Personal Information, please read the section “Detailed information on the processing of Personal Data” of our privacy policy.

We won’t process your Information for unexpected purposes, or for purposes that are not reasonably necessary to and compatible with the purposes originally disclosed, without your consent.

What are the sources of the Personal Information we collect?

We collect the above-mentioned categories of Personal Information, either directly or indirectly, from you when you use this Website.

For example, you directly provide your Personal Information when you submit requests via any forms on this Website. You also provide Personal Information indirectly when you navigate this Website, as Personal Information about you is automatically observed and collected.

Finally, we may collect your Personal Information from third parties that work with us in connection with the Service or with the functioning of this Website and features thereof.

Your privacy rights under US state laws

You may exercise certain rights regarding your Personal Information. In particular, to the extent permitted by applicable law, you have:

  • the right to access Personal Information: the right to know. You have the right to request that we confirm whether or not we are processing your Personal Information. You also have the right to access such Personal Information;
  • the right to correct inaccurate Personal Information. You have the right to request that we correct any inaccurate Personal Information we maintain about you;
  • the right to request the deletion of your Personal Information. You have the right to request that we delete any of your Personal Information;
  • the right to obtain a copy of your Personal Information. We will provide your Personal Information in a portable and usable format that allows you to transfer data easily to another entity – provided that this is technically feasible;
  • the right to opt out from the Sale of your Personal Information; We will not discriminate against you for exercising your privacy rights.
  • the right to non-discrimination.

Additional rights for Users residing in California

In addition to the rights listed above common to all Users in the United States, as a User residing in California, you have:

  • The right to opt out of the Sharing of your Personal Information for cross-context behavioral advertising;
  • The right to request to limit our use or disclosure of your Sensitive Personal Information to only that which is necessary to perform the services or provide the goods, as is reasonably expected by an average consumer. Please note that certain exceptions outlined in the law may apply, such as, when the collection and processing of Sensitive Personal Information is necessary to verify or maintain the quality or safety of our service.

Additional rights for Users residing in Virginia, Colorado, Connecticut, Texas, Oregon, Nevada, Delaware, Iowa, New Hampshire, New Jersey, Nebraska, Tennessee, Minnesota, Maryland, Indiana, Kentucky, Rhode Island and Montana

In addition to the rights listed above common to all Users in the United States, as a User residing in Virginia, Colorado, Connecticut, Texas, Oregon, Nevada, Delaware, Iowa, New Hampshire, New Jersey, Nebraska, Tennessee, Minnesota, Maryland, Indiana, Kentucky, Rhode Island and Montana you have

  • The right to opt out of the processing of your personal information for Targeted Advertising or profiling in furtherance of decisions that produce legal or similarly significant effects concerning you;
  • The right to freely give, deny or withdraw your consent for the processing of your Sensitive Personal Information. Please note that certain exceptions outlined in the law may apply, such as, but not limited to, when the collection and processing of Sensitive Personal Information is necessary for the provision of a product or service specifically requested by the consumer. In Maryland, your Sensitive Personal Information will be collected or processed only if strictly necessary to provide or maintain a specific product or service requested by you.

In Minnesota and Maryland Users also have the right to obtain a list of the specific third parties to which the controller has disclosed the consumer's personal data

* Note that in some states like Minnesota you have the following specific rights connected to profiling:

  • The right to question the results of the profiling;
  • The right to be informed of the reason that the profiling resulted in the decision; if feasible
  • The right to be informed of what actions the consumer might have taken to secure a different decision and the actions that the consumer might take to secure a different decision in the future;
  • The right to review personal data used in the profiling;
  • If inaccurate, the right to have the data corrected and the profiling decision reevaluated based on the corrected data;

Additional rights for users residing in Utah and Iowa

In addition to the rights listed above common to all Users in the United States, as a User residing in Utah and Iowa, you have:

  • The right to opt out of the processing of your Personal Information for Targeted Advertising;
  • The right to opt out of the processing of your Sensitive Personal Information. Please note that certain exceptions outlined in the law may apply, such as, but not limited to, when the collection and processing of Sensitive Personal Information is necessary for the provision of a product or service specifically requested by the consumer.

How to exercise your privacy rights under US state laws

To exercise the rights described above, you need to submit your request to us by contacting us via the contact details provided in this document.

For us to respond to your request, we must know who you are. We will not respond to any request if we are unable to verify your identity and therefore confirm the Personal Information in our possession relates to you. You are not required to create an account with us to submit your request. We will use any Personal Information collected from you in connection with the verification of your request solely for verification and shall not further disclose the Personal Information, retain it longer than necessary for purposes of verification, or use it for unrelated purposes.

If you are an adult, you can make a request on behalf of a child under your parental authority.

How to exercise your rights to opt out

In addition to what is stated above, to exercise your right to opt-out of Sale or Sharing and Targeted Advertising you can also use the privacy choices link provided on this Website.

If you want to submit requests to opt out of Sale or Sharing and Targeted Advertising activities via a user-enabled global privacy control, such as for example the Global Privacy Control (“GPC”), you are free to do so and we will abide by such request in a frictionless manner.

How and when we are expected to handle your request

We will respond to your request without undue delay, but in all cases within the timeframe required by applicable law. Should we need more time, we will explain to you the reasons why, and how much more time we need.

Should we deny your request, we will explain to you the reasons behind our denial (where envisaged by applicable law you may then contact the relevant authority to submit a complaint).

We do not charge a fee to process or respond to your request unless such request is manifestly unfounded or excessive and in all other cases where it is permitted by the applicable law. In such cases, we may charge a reasonable fee or refuse to act on the request. In either case, we will communicate our choices and explain the reasons behind them.

Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten

Rechtliche Maßnahmen

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung innerhalb oder in Vorbereitung gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Website oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.
Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Anbieter von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden könnte.

Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers

Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Website dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.

Systemprotokolle und Wartung

Diese Website und die Dienste von Dritten können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien erfassen, die die über diese Website stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.

Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen

Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Der Anbieter behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls über diese Website und/oder - soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung über dem Anbieter vorliegende Kontaktdaten der Nutzer informiert werden. Nutzern wird daher nahegelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und insbesondere das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.

Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter - soweit erforderlich - eine neue Einwilligung einholen.

Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten) / Personenbezogene Informationen (oder Informationen)

Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.

Sensible personenbezogene Informationen

Sensible personenbezogene Informationen sind personenbezogene Informationen, die nicht öffentlich zugänglich sind und Informationen enthalten, die nach dem geltenden Datenschutzrecht als sensibel gelten.

Nutzungsdaten

Informationen, die diese Website (oder Dienste Dritter, die diese Website in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Website verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.

Nutzer

Die diese Website verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.

Betroffener

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Auftragsverarbeiter (oder Auftragsbearbeiter)

Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Verantwortlicher (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Website beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Website angeboten wird.

Diese Website (oder diese Anwendung)

Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.

Dienst

Der durch diese Website angebotene Dienst, wie in den entsprechenden AGBs (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.

Datenverkauf

Unter Datenverkauf versteht man jeden Austausch von personenbezogenen Informationen durch den Eigentümer an einen Dritten gegen Geld oder eine andere entgeltliche Leistung, wie im geltenden Datenschutzgesetz des US-Bundesstaates definiert. Bitte beachten Sie, dass der Austausch personenbezogener Informationen mit einem Dienstleister im Rahmen eines schriftlichen Vertrags, der die Anforderungen des geltenden Rechts erfüllt, keinen Verkauf Ihrer personenbezogenen Informationen darstellt.

Datenweitergabe

Datenweitergabe bedeutet jede Weitergabe, Vermietung, Freigabe, Offenlegung, Verbreitung, Zurverfügungstellung, Übertragung oder anderweitige mündliche, schriftliche, elektronische oder sonstige Übermittlung der personenbezogenen Daten eines Verbrauchers durch das Unternehmen an einen Dritten für kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung, sei es gegen Geld oder eine andere entgeltliche Leistung, einschließlich Transaktionen zwischen einem Unternehmen und einem Dritten für kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung zugunsten eines Unternehmens, bei denen kein Geld ausgetauscht wird, wie in den kalifornischen Datenschutzgesetzen definiert. Bitte beachten Sie, dass der Austausch personenbezogener Daten mit einem Dienstleister im Rahmen eines schriftlichen Vertrags, der die Anforderungen der kalifornischen Datenschutzgesetze erfüllt, keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten darstellt.

Gezielte Werbung

Gezielte Werbung bedeutet, dass einem Verbraucher Werbung angezeigt wird, die auf der Grundlage personenbezogener Informationen ausgewählt wird, die aus den Aktivitäten des Verbrauchers im Laufe der Zeit und über nicht angeschlossene Websites oder Online-Anwendungen hinweg gewonnen wurden, um die Vorlieben oder Interessen des Verbrauchers vorherzusagen, wie es im geltenden Datenschutzgesetz des US-Bundesstaates definiert ist.

Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Cookie

Cookies sind Tracker, die aus einem kleinen, im Browser des Nutzers abgelegten Datensatz bestehen.

Tracker

Der Begriff Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Identifizierungen, Web Beacons, eingebettete Skripts, E-Tags oder Fingerprinting – durch die Nutzer nachverfolgt werden können, z. B. indem der Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Nutzergerät ermöglicht wird.


Rechtlicher Hinweis

Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage von Bestimmungen verschiedener Gesetzgebungen verfasst.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Website, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.

Letzte Aktualisierung: 9. Oktober 2025

Dieses Dokument wurde mit dem iubenda-Generator für Datenschutz- und Cookie-Richtlinien erstellt. Siehe auch den AGB-Generator. iubenda hostet diese Inhalte und erhebt nur die personenbezogenen Daten, die unbedingt erforderlich sind, um sie zur Verfügung zu stellen.
(EN) This document has been created with the iubenda Privacy and Cookie Policy Generator. See also the Terms and Conditions Generator.

Vereinfachte Datenschutzerklärung anzeigen