Datenschutzerklärung von falesia.it

Diese Website erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.


Dieses Dokument beinhaltet einen für Verbraucher aus Kalifornien bestimmten Abschnitt zu Datenschutzrechten.

Dieses Dokument beinhaltet einen für Nutzer in Brasilien bestimmten Abschnitt zu Datenschutzrechten.

Dieses Dokument kann zu Zwecken der Aufbewahrung über den Befehl „Drucken“ im Browser ausgedruckt werden.

Anbieter und Verantwortlicher

Federico Fiorani

E-Mail-Adresse des Anbieters: falesia@falesia.it

Arten der erhobenen Daten

Zu den personenbezogenen Daten, die diese Website selbstständig oder durch Dritte verarbeitet, gehören: Cookie; Nutzungsdaten; E-Mail; Vorname; Nachname; Geburtsdatum; Nutzername; Passwort; Geografische Position; Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise); Sprache; Berechtigung zur Ermittlung des genauen Standorts (nicht kontinuierlich); Telefonnummer; Geräteinformationen; Region; Anzahl der Nutzer; Anzahl der Sitzungen; Sitzungsdauer; Anwendung-Ausführungen; Anwendung-Updates; erstmalige Starts; Betriebssysteme; Universally Unique Identifier (UUID); Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten.

Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder punktuell durch Erklärungstexte bereitgestellt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben werden, wenn diese Website genutzt wird.
Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe aller durch diese Website angeforderten Daten obligatorisch. Weigert sich der Nutzer, die Daten anzugeben, kann dies dazu führen, dass diese Website dem Nutzer ihre Dienste nicht zur Verfügung stellen kann. In Fällen, in denen diese Website die Angabe personenbezogener Daten ausdrücklich als freiwillig bezeichnet, dürfen sich die Nutzer dafür entscheiden, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht anzugeben.
Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich an den Anbieter wenden.
Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Website oder Anbieter von Drittdiensten, die durch diese Website eingesetzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst zu erbringen, und allen anderen Zwecken, die im vorliegenden Dokument und, falls vorhanden, in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind.

Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch diese Website beschafft, veröffentlicht oder weitergegeben werden, und bestätigen, dass sie die Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten etwaiger Dritter an diese Website eingeholt haben.

Art und Ort der Datenverarbeitung

Verarbeitungsmethoden

Der Anbieter verarbeitet die Nutzerdaten auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.
Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - diese Website betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt. Hinweis: In einigen Gesetzgebungen kann es dem Anbieter gestattet sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, bis der Nutzer einer solchen Verarbeitung widerspricht („Opt-out“), ohne sich auf die Einwilligung oder eine andere der folgenden Rechtsgrundlagen verlassen zu müssen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten dem europäischen Datenschutzrecht unterliegt;
  • die Datenerhebung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen daraus erforderlich;
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Anbieter unterliegt, erforderlich;
  • die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Anbieter übertragen wurden, durchgeführt wird;
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.

In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.

Ort

Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.

Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit den ausführlichen Angaben zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten konsultieren.

Die Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNO, sowie sich über die vom Anbieter ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten aufklären zu lassen.

Wenn eine solche Übermittlung stattfindet, kann der Nutzer mehr darüber erfahren, indem er die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments überprüft oder sich mit dem Anbieter über die im Kontaktteil angegebenen Informationen in Verbindung setzt.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden.

Daher gilt:

  • Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
  • Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.

Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.

Zwecke der Verarbeitung

Personenbezogene Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Anbieter den Dienst erbringen und des Weiteren seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Durchsetzungsforderungen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufdecken kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen, Kontaktieren des Nutzers, Registrierung und Anmeldung unmittelbar über diese Website, Kommentarfunktion, Zugriff auf Profile von Drittanbietern, Registrierung und Anmeldung, Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs, Werbung, Analytik, Standortbezogene Interaktionen, Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten, Überwachung der Infrastruktur, Anzeigen von Inhalten externer Plattformen, Tag-Verwaltung, Testen der Performance von Inhalten und Funktionen (A/B-Test), Geräteberechtigungen für den Zugriff auf personenbezogene Daten, Hosting und Backend-Infrastruktur, Plattform-Dienste und Hosting, Remarketing und Behavioural-Targeting und Beta-Tests.

Nutzer können im Abschnitt “Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten” dieses Dokuments weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken und die zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten vorfinden.

Facebook-Genehmigungen, die für diese Website erforderlich sind

Diese Website kann bestimmte Facebook-Genehmigungen verlangen, um mit dem Facebook-Konto des Nutzers Aktionen auszuführen und Informationen einschließlich personenbezogener Daten daraus zu erhalten. Diese Website verbindet sich mittels dieses Dienstes mit dem Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk Facebook, bereitgestellt von Facebook Inc.

Weitere Informationen über die folgenden Genehmigungen entnehmen Sie bitte der Dokumentation über Facebook-Genehmigungen sowie der Facebook-Datenschutzerklärung.

Folgende Genehmigungen werden verlangt: Allgemeine Angaben und E-Mail.

Geräteberechtigungen für den Zugriff auf personenbezogene Daten

Je nach vom Nutzer benutzten Gerät kann diese Website bestimmte Berechtigungen anfragen, die es erlauben, wie unten beschrieben auf die Gerätedaten des Nutzers zuzugreifen.

Standardmäßig müssen diese Zugriffsberechtigungen durch den Nutzer erteilt werden, bevor auf die entsprechenden Informationen zugegriffen werden kann. Eine einmal erteilte Zustimmung kann jederzeit vom Nutzer widerrufen werden. Um diese Zustimmungen zu widerrufen, können Nutzer in den Geräteeinstellungen nachsehen oder sie kontaktieren den Support des Eigentümers unter den im vorliegenden Dokument genannten Kontaktdaten.
Die genaue Vorgehensweise für die Überprüfung von App-Berechtigungen kann vom Gerät und der Software des Nutzers abhängen.

Es ist zu beachten, dass diese Website durch den Widerruf solcher Berechtigungen in der ordnungsgemäßen Funktion beeinträchtigt sein könnte.

Wenn der Nutzer eine der unten genannten Berechtigungen erteilt, könnten die jeweiligen personenbezogenen Daten durch diese Website verarbeitet werden (d.h., es kann darauf zugegriffen, sie können verändert oder entfernt werden).

Berechtigung zur Ermittlung des genauen Standorts (nicht kontinuierlich)

Wird dazu benötigt, um auf den genauen Gerätestandort des Nutzers zuzugreifen. Diese Website kann die Standortdaten des Nutzers sammeln, verwenden und freigeben, um standortbasierte Serviceleistungen anbieten zu können. Der geografische Standort des Nutzers wird auf eine nicht kontinuierliche Weise ermittelt. Das bedeutet, dass es für diese Website unmöglich ist, die genaue Position des Nutzers auf einer kontinuierlichen Basis zu erschließen.

Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:

  • Analytik

    Mit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Anbieter den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Nutzern nachverfolgen.

    Google Analytics mit IP-Anonymisierung (Google LLC)

    Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google LLC („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Website genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.
    Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
    Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Google Analytics

    Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nach Standort, von dem aus auf diese Website zugegriffen wird, („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Website genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.
    Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out; Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Google Analytics for Firebase (Google Ireland Limited)

    Google Analytics für Firebase oder Firebase Analytics ist ein Analyse-Dienst von Google Ireland Limited.
    Weitere Informationen zur Verwendung von Daten bei Google sind in der Partner-Richtlinie von Google einsehbar.

    Firebase Analytics kann Daten mit anderen von Firebase bereitgestellten Tools wie Crash Reporting, Authentication, Remote Config oder Notifications gemeinsam nutzen. Der Nutzer kann diese Datenschutzerklärung überprüfen, um eine ausführliche Erläuterung zu den anderen vom Eigentümer verwendeten Tools zu finden.

    Diese Website verwendet Identifikatoren für mobile Geräte und Cookie-ähnliche Technologien für die Ausführung des Google Analytics for Firebase-Dienstes.

    Nutzer können sich über die entsprechenden Geräteeinstellungen mobiler Geräte von bestimmten Firebase-Funktionen abmelden, wie etwa über die Werbeeinstellungen für mobile Geräte, oder indem sie gegebenenfalls den Anweisungen anderer Abschnitte dieser Datenschutzrichtlinie bezüglich Firebase folgen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Anwendung-Ausführungen; Anwendung-Updates; Anzahl der Nutzer; Anzahl der Sitzungen; Betriebssysteme; erstmalige Starts; Geräteinformationen; Nutzungsdaten; Region; Sitzungsdauer.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten; Geolokalisierungsdaten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Google Analytics Funktionen für Werbeberichte (Google Ireland Limited)

    Google Analytics auf dieser Applikation (diese Website) aktiviert Werbeberichtsfunktionen, die zusätzliche Informationen aus dem DoubleClick-Cookie (Webaktivität) und aus Geräte-Werbe-IDs (App-Aktivität) sammeln. Es ermöglicht dem Eigentümer, spezifische Verhaltens- und Interessendaten (Verkehrsdaten und Interaktionsdaten der Nutzeranzeigen) und, falls aktiviert, demografische Daten (Informationen über Alter und Geschlecht) zu analysieren.

    Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google ablehnen, indem sie die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise); verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Identifikatoren; Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Google Analytics: Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen (Google Ireland Limited)

    Google Analytics: Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen ist eine Google Werbeberichte-Funktion, die Daten zu demographischen Merkmalen und Interessen innerhalb von Google Analytics für diese Website zur Verfügung stellt (Demographie bedeutet Alters- und Geschlechtsdaten).

    Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google ablehnen, indem sie die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise).

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Identifikatoren; Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Facebook Ads Conversion-Tracking (Facebook-Pixel) (Facebook Ireland Ltd)

    Conversion-Tracking von Facebook Ads (Facebook-Pixel) ist ein Analysedienst von Facebook Ireland Ltd, der die Daten vom Facebook-Werbenetzwerk mit den durch diese Website getätigten Aktionen verbindet. Das Facebook-Pixel verfolgt Conversions, die auf Werbeanzeigen auf Facebook, Instagram und im Audience Network zurückzuführen sind.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

  • Anzeigen von Inhalten externer Plattformen

    Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Website anzeigen lassen und mit ihnen interagieren.
    Diese Art von Dienst kann möglicherweise immer noch Web-Traffic-Daten für die Seiten erheben, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn Nutzer ihn nicht verwenden.

    YouTube-Video-Widget ohne Cookies (Google LLC)

    YouTube ist ein von Google LLC bereitgestellter Service zur Visualisierung von Videoinhalten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
    Das Widget ist so eingestellt, dass YouTube keine Informationen und Cookies über Benutzer durch diese Website speichern kann, wenn das Video nicht abgespielt wird.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    YouTube-Video-Widget (Google LLC)

    YouTube ist ein von Google LLC bereitgestellter Service zur Visualisierung von Videoinhalten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Google Fonts (Google LLC)

    Google Fonts ist ein von Google LLC bereitgestellter Service zur Visualisierung von Schriftarten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Google-Maps-Widget (Google LLC)

    Google Maps ist ein von Google LLC bereitgestellter Service zur Visualisierung von Karten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Font Awesome (Fonticons, Inc. )

    Font Awesome ist ein von Fonticons, Inc. bereitgestellter Service zur Visualisierung von Schriftarten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    OpenStreetMap widget (OpenStreetMap Foundation )

    OpenStreetMap widget ist ein von OpenStreetMap Foundation bereitgestellter Service zur Visualisierung von Online-Karten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigtes Königreich – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Google Site Search (Google Ireland Limited)

    Google Site Search ist ein von Google Ireland Limited angebotener Service zur Einbettung von Suchmaschinen, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Google Site Search mit AdSense (Google Ireland Limited)

    Google Site Search ist ein von Google Ireland Limited angebotener Service zur Einbettung von Suchmaschinen, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Google Site Search kann AdSense Werbungen anzeigen. Weitere Informationen darüber, welche Daten erhoben werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung für diesen Dienst.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

  • Beta-Tests

    Diese Art von Diensten ermöglicht es, den Nutzerzugriff auf diese Website oder Teile davon zu verwalten, um eine bestimmte Funktion oder die gesamte Anwendung zu testen.
    Der Dienstanbieter kann automatisch Daten über Abstürze und Statistiken im Zusammenhang mit der Nutzung von dieser Anwendung (diese Website) durch den Nutzer in einer persönlich identifizierbaren Form sammeln.

    TestFlight (Apple Inc.)

    TestFlight ist ein Beta-Test-Dienst von Apple Inc.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

  • Geräteberechtigungen für den Zugriff auf personenbezogene Daten

    Diese Website fordert bestimmte Zustimmungen von Nutzern an, die es erlauben, wie unten beschrieben auf die Gerätedaten des Nutzers zuzugreifen.

    Geräteberechtigungen für den Zugriff auf personenbezogene Daten (diese Website)

    Diese Website fordert bestimmte Zustimmungen von Nutzern an, die es erlauben, wie in diesem Dokument beschrieben auf die Gerätedaten des Nutzers zuzugreifen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Berechtigung zur Ermittlung des genauen Standorts (nicht kontinuierlich).

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Geolokalisierungsdaten.

  • Hosting und Backend-Infrastruktur

    Diese Art von Diensten haben zum Zweck, Daten und Dateien zu hosten, damit diese Website verwaltet und verwendet werden kann. Des Weiteren können diese Angebote eine vorgefertigte Infrastruktur zur Verfügung stellen, die spezifische Funktionen oder ganze Bestandteile für diese Website abwickelt.

    Einige der unten aufgeführten Dienste können, müssen aber nicht, über geografisch verteilte Server funktionieren, was es schwierig macht, den tatsächlichen Speicherort der personenbezogenen Daten zu bestimmen.

    Google App Engine (Google LLC)

    Google App Engine ist ein Webhosting Dienst, bereitgestellt von Google LLC.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Deutschland – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Google Cloud Storage (Google Ireland Limited)

    Google Cloud Storage ist ein Webhosting Dienst, bereitgestellt von Google Ireland Limited.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

  • Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen

    Diese Art von Diensten ermöglichen die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder sonstigen externen Plattformen direkt über diese Website.
    Die Interaktion sowie die über diese Website erhobenen Informationen unterliegen stets den von den Nutzern für das jeweilige soziale Netzwerk vorgenommenen Privatsphäre-Einstellungen.
    Diese Art von Dienst kann weiterhin Web-Traffic-Daten für die Seiten sammeln, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn die Nutzer ihn nicht verwenden.
    Es wird empfohlen, sich von den jeweiligen Diensten abzumelden, um sicherzustellen, dass die verarbeiteten Daten über diese Website nicht wieder mit dem Profil des Nutzers verbunden werden.

    „Gefällt mir“-Schaltfläche und soziale Widgets für Facebook (Facebook, Inc.)

    Die „Gefällt mir“-Schaltfläche und sozialen Widgets für Facebook sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook von Facebook, Inc.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Tweet-Schaltfläche und soziale Widgets für Twitter (Twitter, Inc.)

    Die Tweet-Schaltfläche und sozialen Widgets für Twitter sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Twitter von Twitter, Inc.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Shareaholic (Shareaholic, Inc.)

    Shareaholic ist ein von Shareaholic, Inc. bereitgestellter Dienst für die Anzeige eines Widgets, das Nutzern die Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen sowie das gemeinsame Nutzen der Inhalte, die diese Website enthält, ermöglicht.
    Je nach Einstellungen kann dieser Dienst Widgets Dritter – beispielsweise der Leiter von sozialen Netzwerken, in denen Interaktionen geteilt werden – anzeigen. In diesem Fall werden auch die Drittanbieter des Widgets über die Interaktionen und Nutzungsdaten der Seiten benachrichtigt, auf denen der Dienst installiert ist.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    AddToAny (AddToAny LLC)

    AddToAny ist ein von AddToAny LLC bereitgestellter Dienst für die Anzeige eines Widgets, das Nutzern die Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen sowie das gemeinsame Nutzen der Inhalte, die diese Website enthält, ermöglicht.
    Je nach Einstellungen kann dieser Dienst Widgets Dritter – beispielsweise der Leiter von sozialen Netzwerken, in denen Interaktionen geteilt werden – anzeigen. In diesem Fall werden auch die Drittanbieter des Widgets über die Interaktionen und Nutzungsdaten der Seiten benachrichtigt, auf denen der Dienst installiert ist.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    ShareThis (Sharethis Inc.)

    ShareThis ist ein von ShareThis Inc. bereitgestellter Dienst für die Anzeige eines Widgets, das Nutzern die Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen sowie das gemeinsame Nutzen der Inhalte, die diese Website enthält, ermöglicht.
    Je nach Einstellungen kann dieser Dienst Widgets Dritter – beispielsweise der Leiter von sozialen Netzwerken, in denen Interaktionen geteilt werden – anzeigen. In diesem Fall werden auch die Drittanbieter des Widgets über die Interaktionen und Nutzungsdaten der Seiten benachrichtigt, auf denen der Dienst installiert ist.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

  • Kommentarfunktion

    Kommentardienste ermöglichen es Nutzern, Kommentare zu den Inhalten, die diese Website enthält, zu verfassen und zu veröffentlichen.
    Je nach Einstellungen des Anbieters können Nutzer auch anonyme Kommentare hinterlassen. Falls Nutzer mit ihren personenbezogenen Daten auch ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, kann diese verwendet werden, um Nutzer über Kommentare zu denselben Inhalten zu benachrichtigen. Nutzer sind für den Inhalt ihrer eigenen Kommentare verantwortlich.
    Falls der Kommentardienst eines Drittanbieters installiert ist, so kann dieser für die Seiten, auf denen der Kommentardienst installiert ist, möglicherweise auch dann Daten aus dem Datenverkehr erheben, wenn der Nutzer den Kommentardienst nicht verwendet.

    Eigenes Kommentarsystem (diese Website)

    Diese Website verfügt über ihre eigene interne Kommentarfunktion.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzername; Nutzungsdaten.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Identifikatoren; Internet-Daten.

  • Kontaktieren des Nutzers

    Mailingliste oder Newsletter (diese Website)

    Durch Anmelden zur Mailingliste oder zum Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Nutzers der Kontaktliste der Personen hinzugefügt, die möglicherweise E-Mail-Nachrichten mit gewerblichen oder verkaufsfördernden Informationen in Bezug auf diese Website erhalten. Darüber hinaus kann Ihre E-Mail-Adresse dieser Liste zugefügt werden, wenn Sie sich für diese Website angemeldet haben oder nachdem Sie einen Kauf vorgenommen haben.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Identifikatoren.

  • Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs

    Mit dieser Art von Diensten kann diese Website ihre Inhalte über in verschiedenen Ländern befindliche Server verbreiten und ihre Leistung optimieren.
    Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den Eigenschaften und der Art der Ausführung der Dienste ab, deren Funktion das Filtern der über diese Website und den Browser des Nutzers stattfindenden Kommunikation ist.
    Angesichts der weiten Verbreitung dieses Systems ist es schwierig, die Orte zu bestimmen, an die Inhalte mit personenbezogenen Daten von Nutzern vermittelt werden.

    Cloudflare (Cloudflare Inc.)

    Cloudflare ist ein von Cloudflare Inc. bereitgestellter Dienst für die Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs.
    Durch die Art und Weise, wie die Funktionen von Cloudflare integriert sind, filtert der Dienst den gesamten über diese Website stattfindenden Datenverkehr, d. h. die über diese Website und den Browser des Nutzers stattfindende Kommunikation, und ermöglicht zugleich das Sammeln analytischer Daten, die diese Website enthält.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

  • Plattform-Dienste und Hosting

    Diese Dienste haben den Zweck, Hauptkomponenten der Applikation für diese Website zu hosten und zu betreiben, damit diese Website aus einer einheitlichen Platform angeboten werden kann. Solche Plattformen stellen dem Anbieter eine ganze Reihe von Werkzeugen zur Verfügung – zum Beispiel Analyse- und Kommentarfunktionen, Nutzer- und Datenbankverwaltung, E-Commerce und Zahlungsabwicklung – welche die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beinhalten.
    Einige dieser Dienste arbeiten mit geografisch verteilten Servern, so dass es schwierig ist, den Ort zu bestimmen, an dem die personenbezogenen Daten gespeichert sind.

    Google Play Store (Google Ireland Limited)

    Diese Website wird im Google Play Store vertrieben, einer Plattform für den Vertrieb von mobilen Apps, die von Google Ireland Limited bereitgestellt wird.

    Dadurch, dass diese Anwendung über diesen Kanal verteilt wird, erhebt Google Nutzungs- und Diagnoseinformationen und teilt diese mit dem Anbieter. Ein Großteil dieser Informationen wird auf Opt-in-Basis verarbeitet.

    Nutzer können diese Analysefunktion direkt über ihre Geräteeinstellungen deaktivieren. Weitere Informationen zur Verwaltung der Analyseeinstellungen findet der Nutzer auf dieser Seite.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Apple App Store (Apple Inc.)

    Diese Website wird im App Store von Apple vertrieben, einer Plattform für den Vertrieb mobiler Anwendungen, die von Apple Inc. bereitgestellt wird.

    Dadurch, dass diese Anwendung über diesen Kanal verteilt wird, erhebt Apple grundlegende Nutzungsstatistiken und stellt Berichtsfunktionen zur Verfügung, die es dem Anbieter ermöglichen, Nutzungsstatistiken anzuzeigen und die Leistungsdaten dieser Anwendung (diese Website) zu messen.

    Ein Großteil dieser Informationen wird auf Opt-in-Basis verarbeitet. Nutzer können diese Analysefunktion direkt über ihre Geräteeinstellungen deaktivieren. Weitere Informationen zur Verwaltung der Analyseeinstellungen findet der Nutzer auf dieser Seite.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

  • Registrierung und Anmeldung

    Mit der Registrierung oder Anmeldung berechtigen Nutzer diese Website, sie zu identifizieren und ihnen Zugriff auf spezifische Dienste zu gewähren.
    Je nachdem, was im Folgenden angegeben ist, können Drittanbieter Registrierungs- und Anmeldedienste bereitstellen. In diesem Fall kann diese Website auf einige von diesen Drittanbietern gespeicherten Daten zu Registrierungs- oder Identifizierungszwecken zugreifen.
    Einige der unten aufgeführten Dienste erheben möglicherweise personenbezogene Daten zu Targeting- und Profilingszwecken. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie der Beschreibung eines jeden Dienstes.

    Google OAuth (Google LLC)

    Google OAuth ist ein von Google LLC bereitgestellter Registrierungs- und Anmeldedienst, der mit dem Google-Netzwerk verbunden ist.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Facebook Authentication (Facebook, Inc.)

    Facebook Authentication ist ein von Facebook, Inc. bereitgestellter Registrierungs- und Anmeldedienst, der mit dem sozialen Netzwerk Facebook verbunden ist.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Linkedin OAuth (LinkedIn Corporation)

    Linkedin OAuth ist ein von LinkedIn Corporation bereitgestellter Registrierungs- und Anmeldedienst, der mit dem sozialen Netzwerk Linkedin verbunden ist.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Twitter OAuth (Twitter, Inc.)

    Twitter OAuth ist ein von Twitter, Inc. bereitgestellter Registrierungs- und Anmeldedienst, der mit dem sozialen Netzwerk Twitter verbunden ist.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

  • Registrierung und Anmeldung unmittelbar über diese Website

    Mit der Registrierung oder Anmeldung berechtigen Nutzer diese Website, sie zu identifizieren und ihnen Zugriff auf spezifische Dienste zu gewähren. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zu Registrierungs- und Identifizierungszwecken erhoben und gespeichert. Betroffen sind nur solche Daten, die für die Erbringung der vom Nutzer gewünschten Dienstleistung notwendig sind.

    Direkte Registrierung (diese Website)

    Nutzer registrieren sich, indem sie das Anmeldeformular ausfüllen und ihre personenbezogenen Daten direkt über diese Website angeben.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail; Geburtsdatum; Nachname; Nutzername; Passwort; Vorname.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Identifikatoren.

  • Remarketing und Behavioural-Targeting

    Mit dieser Art von Diensten können diese Website und ihre Partner analysieren, wie diese Website in vorherigen Sitzungen des Nutzers verwendet wurde, um Werbung gezielt zu verbreiten, zu optimieren und einzusetzen.
    Diese Aktivität wird durch die Nachverfolgung von Nutzungsdaten und die Verwendung von Trackern erleichtert, die Informationen erheben, welche dann an die Partner übertragen werden, die die Remarketing- und Behavioral Targeting-Aktivitäten verwalten.
    Einige Dienste bieten eine Remarketing-Option auf Basis von E-Mail-Adressenlisten.
    Zusätzlich zu den etwaig von den einzelnen nachfolgend aufgeführten Diensten angebotenen Widerspruchsmöglichkeiten können Nutzer über die Network Advertising Initiative opt-out page ihren Widerspruch erklären.

    Die Nutzer können auch bestimmte Werbefunktionen durch entsprechende Geräteeinstellungen deaktivieren, wie beispielsweise die Gerätewerbeeinstellungen für Mobiltelefone oder die Werbeeinstellungen im Allgemeinen.

    Google Signals (Google Ireland Limited)

    Diese Website verwendet Google Signals, eine Funktion von Google Analytics, die die Besuchsinformationen, die sie über diese Website sammelt, mit Google-Informationen von Konten von angemeldeten Google-Konto-Nutzern verknüpft, die dieser Verbindung zum Zwecke der Anzeigenpersonalisierung zugestimmt haben. Diese Google-Informationen können den Standort des Nutzers, den Suchverlauf, den YouTube-Verlauf und Daten von Websites enthalten, die mit Google zusammenarbeiten - und werden verwendet, um aggregierte und anonymisierte Einblicke in das geräteübergreifende Verhalten der Nutzer zu ermöglichen.

    Wenn ein Nutzer dem beschriebenen Zusammenhang unterliegt, kann er über „Meine Aktivitäten“ von Google auf diese Daten zugreifen und/oder sie löschen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Facebook Custom Audience (Facebook Ireland Ltd)

    Facebook Custom Audience ist ein Remarketing- und Behavioral Targeting-Service von Facebook Ireland Ltd, der die Aktivität von diese Website mit dem Facebook-Werbenetzwerk verbindet.

    Nutzer können die Verwendung von Cookies zur Personalisierung von Anzeigen durch Facebook ablehnen, indem sie diese Opt-out-Seite besuchen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; E-Mail.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Identifikatoren; Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

  • Standortbezogene Interaktionen

    Nicht kontinuierliche Geolokalisierung (diese Website)

    Diese Website kann Positionsdaten des Nutzers erheben, nutzen und teilen, um standortbezogene Dienste zu erbringen.
    Die meisten Browser und Geräte sind standardgemäß so eingestellt, dass diese Funktion deaktiviert ist. Diese Website kann auf die Positionsdaten des Nutzers zugreifen, falls eine ausdrückliche Genehmigung erteilt wurde.
    Der geographische Standort des Nutzers wird in einer nicht kontinuierlichen Weise ermittelt, entweder auf ausdrücklichen Wunsch des Nutzers oder wenn der Nutzer den aktuellen Standort nicht in das entsprechende Feld eingibt und es der Anwendung erlaubt, den Standort automatisch zu ermitteln.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Geografische Position.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Geolokalisierungsdaten.

    Geolocation (diese Website)

    Diese Website kann Positionsdaten des Nutzers erheben, nutzen und teilen, um standortbezogene Dienste zu erbringen.
    Die meisten Browser und Geräte sind standardgemäß so eingestellt, dass diese Funktion deaktiviert ist. Diese Website kann auf die Positionsdaten des Nutzers zugreifen, falls eine ausdrückliche Genehmigung erteilt wurde.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Geografische Position.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Geolokalisierungsdaten.

  • Tag-Verwaltung

    Diese Art von Diensten helfen dem Anbieter die Tags oder Skripte, die für diese Website benötigt werden, zentral zu verwalten.
    Dies führt dazu, dass die Daten des Nutzers durch diese Dienste fließen und möglicherweise gespeichert werden.

    Google Tag Manager

    Google Tag Manager ist ein von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nach Standort, von dem aus auf diese Website zugegriffen wird, bereitgestellter Dienst zur Verwaltung von Tags.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung; Irland – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

  • Testen der Performance von Inhalten und Funktionen (A/B-Test)

    Mit den in diesem Abschnitt enthaltenen Diensten kann der Anbieter die Reaktion von Nutzern auf den Datenverkehr der Website oder ihr Verhalten, nachdem diese Website in Bezug auf Struktur, Text oder sonstigen Komponenten verändert wurde, nachverfolgen und analysieren.

    Google Optimize (Google LLC)

    Google Optimize ist ein von Google LLC ("Google"). bereitgestellter Service zur Durchführung von A/B-Tests.

    Google kann personenbezogene Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und analysieren.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Google Optimize 360 (Google Ireland Limited)

    Google Optimize 360 ist ein von Google Ireland Limited ("Google") bereitgestellter Service zur Durchführung von A/B-Tests.

    Dieser Dienst ermöglicht es dem Anbieter, Zielgruppen von Nutzern auf der Grundlage ihrer bisherigen Nutzung von dieser Applikation (diese Website) zu erreichen. Nutzer, die sich gegen Nachverfolgung durch Google Analytics entscheiden (Opt-out), werden nicht in Experimente einbezogen, die in Google Optimize 360 erstellt wurden.

    Google kann personenbezogene Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und analysieren.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

  • Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten

    Diese Art von Diensten ermöglichen die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Rufnummern oder jeglichen weiteren Kontaktinformationen, um mit dem Nutzer zu kommunizieren.
    Die Dienste können auch Daten darüber sammeln, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit Nachricht vom Nutzer gelesen wurde, sowie darüber, wann der Nutzer mit eingehenden Nachrichten interagiert, beispielsweise durch Klicken auf Links, die darin enthalten sind.

    Firebase Notifications (Google LLC)

    Firebase Notifications ist ein Dienst für den Nachrichtenversand von Google LLC. Firebase Notifications können in Firebase Analytics integriert werden, um auf Analyse basierende Zielgruppen zu kreieren und um Konversion- und Zustellungsstatistiken zugreifen zu können.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Firebase Cloud Messaging (Google LLC)

    Firebase Cloud Messaging ist ein Dienst für den Nachrichtenversand, der von Google LLC. bereitgestellt wird. Firebase Cloud Messaging ermöglicht dem Eigentümer, über Plattformen wie Android, iOS und das Web Nachrichten und Benachrichtigungen an Nutzer zu senden. Nachrichten können an einzelne Geräte, Gerätegruppen, zu bestimmten Themen oder an bestimmte Benutzersegmente gesendet werden.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    OneSignal (Lilomi, Inc.)

    OneSignal ist ein Dienst für den Nachrichtenversand, der von Lilomi, Inc. bereitgestellt wird.

    OneSignal ermöglicht dem Eigentümer, über Plattformen wie Android, iOS und das Web Nachrichten und Benachrichtigungen an Nutzer zu senden. Nachrichten können an einzelne Geräte, Gerätegruppen, zu bestimmten Themen oder an bestimmte Benutzersegmente gesendet werden.

    Abhängig von den Berechtigungen, die für diese Website gewährt werden, können die gesammelten Daten auch einen genauen Standort (d.h. GPS-Level-Daten) oder WLAN-Informationen sowie die auf dem Gerät des Nutzers installierten und aktivierten Apps enthalten. Diese Website verwendet Identifikatoren für mobile Geräte (einschließlich Android Advertising ID bzw. Advertising Identifier für iOS) und Cookie-ähnliche Technologien für die Ausführung des OneSignal-Dienstes.

    Die gesammelten Daten können vom Dienstanbieter für interessenbezogene Werbung, Analytik und Marktforschung genutzt werden. Weitere Informationen zur Verwendung von Daten bei OneSignal sind in der Datenschutzerklärung von OneSignal einsehbar.

    Deaktivieren von Push-Benachrichtigungen . Nutzer haben in den meisten Fällen die Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen zu deaktivieren, indem sie diese Einstellungen in ihren Geräteeinstellungen, wie beispielsweise die Benachrichtigungseinstellungen für Mobiltelefone, für einige oder alle Apps auf dem jeweiligen Gerät ändern.

    Deakivierung interessenbezogener Werbung Nutzer können durch entsprechende Geräteeinstellungen die Werbefunktionen von OneSignal, wie beispielsweise die Werbegeräteeinstellungen für Mobiltelefone, deaktivieren. Verschiedene Gerätekonfigurationen oder Aktualisierungen von Geräten können die Funktionsweise dieser erwähnten Einstellungen beeinflussen oder ändern.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; E-Mail; Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise); Geografische Position; Nutzungsdaten; Sprache; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Identifikatoren; Internet-Daten; Geolokalisierungsdaten; abgeleitete Informationen.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Twilio (Twilio, Inc.)

    Twilio ist ein von Twilio, Inc. bereitgestellter Service für die Verwaltung von Telefonnummern und Kommunikation.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Telefonnummer.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Identifikatoren.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

  • Werbung

    Diese Art von Diensten ermöglicht die Nutzung von Nutzerdaten zu Werbezwecken. Werbeansprachen werden in Form von Bannern und anderen Anzeigen über diese Website eingeblendet und möglicherweise verhaltensbasiert angepasst. Das heißt nicht, dass alle personenbezogenen Daten für diesen Zweck benutzt werden. Weitere Informationen und Nutzungsbedingungen sind nachfolgend aufgeführt.
    Einige der nachfolgend aufgeführten Dienste verwenden möglicherweise Tracker ein, um Nutzer zu identifizieren, oder setzen sogenanntes Behavioural-Retargeting ein. Mit dieser Methode können auch Interessen und Surfverhaltensweisen von Nutzern identifiziert werden, die nicht über diese Website stattfinden, um Werbeanzeigen gezielt darauf abzustimmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste.
    Zusätzlich zu den etwaig von den einzelnen nachfolgend aufgeführten Diensten angebotenen Widerspruchsmöglichkeiten können Nutzer über die Network Advertising Initiative opt-out page ihren Widerspruch erklären.

    Die Nutzer können auch bestimmte Werbefunktionen durch entsprechende Geräteeinstellungen deaktivieren, wie beispielsweise die Gerätewerbeeinstellungen für Mobiltelefone oder die Werbeeinstellungen im Allgemeinen.

    Google AdSense (Google LLC)

    Google AdSense ist ein Werbedienst von Google LLC. Dieser Dienst verwendet den „DoubleClick“-Cookie, um nachzuverfolgen, wie diese Website genutzt wird und wie Nutzer auf Werbeanzeigen sowie auf angebotene Produkte und Dienstleistungen reagieren.
    Nutzer können sich dazu entscheiden, alle DoubleClick-Cookies zu deaktivieren, indem Sie diese Seite besuchen: Einstellungen für Werbung.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Smart AdServer (Smart AdServer SAS)

    Smart AdServer ist ein Werbedienst der Smart AdServer SA.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Frankreich – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Direct-E-Mail-Marketing (DEM) (diese Website)

    Diese Website verwendet die Nutzerdaten, um Dienstleistungen und Produkte zu empfehlen, die von Dritten angeboten werden oder mit den über diese Website angebotenen Produkten oder Dienstleistungen nicht im Zusammenhang stehen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Identifikatoren.

    AdSpirit (AdSpirit GmbH)

    AdSpirit ist ein Werbedienst der AdSpirit GmbH.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Deutschland – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    AddThis (Oracle Corporation)

    AddThis ist ein durch Oracle Corporation angebotener verhaltensbasierter Werbe- und Targetingdienst, durch den ein Widget eingeblendet wird, der die Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen, sowie die Teilung von über diese Website erhältlichen Inhalten ermöglicht und diese Website mit dem Werbenetzwerk von Oracle verbindet. Nutzer können der Nutzung von Werbe- und Personalisierungscookies durch Oracle widersprechen, indem sie diese Opt-out Seite besuchen oder die Anweisungen auf YourOnlineChoices und AdChoices befolgen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten; Universally Unique Identifier (UUID).

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt out.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Identifikatoren; Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Google Ad Manager (Google Ireland Limited)

    Google Ad Manager ist ein Werbedienst, der von Google Ireland Limited zur Verfügung gestellt wird und es dem Eigentümer ermöglicht, Werbekampagnen in Verbindung mit externen Werbenetzwerken zu schalten. Der Eigentümer steht dabei mit den Drittparteien in keinem direkten Verhältnis, solange es in diesem Dokument nicht anders festgelegt wurde.
    Um die Rückverfolgung von diversen Werbenetzwerken zu verweigern, können Nutzer von Youronlinechoices Gebrauch machen. Um mehr über die Datennutzung von Google zu erfahren, wenden Sie sich an Google's partner policy.
    Dieser Dienst verwendet den „DoubleClick“-Cookie, um nachzuverfolgen, wie diese Website genutzt wird und wie Nutzer auf Werbeanzeigen sowie auf angebotene Produkte und Dienstleistungen reagieren.

    Nutzer können sich dazu entscheiden, alle DoubleClick-Cookies zu deaktivieren, indem Sie diese Seite besuchen: Einstellungen für Werbung.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

  • Zugriff auf Profile von Drittanbietern

    Diese Website liest mittels dieser Art von Diensten Profilinformationen Ihrer Profile bei Drittanbietern aus und setzt diese in Aktionen um.
    Diese Dienste werden nicht automatisch aktiviert, sondern bedürfen der expliziten Zustimmung des Nutzers.

    Zugriff auf das Twitter Profil (Twitter, Inc.)

    Diese Website verbindet sich mittels dieses Dienstes mit dem Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk Twitter, bereitgestellt von Twitter, Inc.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Nach Maßgabe des CCPA stellt die Verarbeitung einen „Verkauf“ dar. Zusätzlich zu den in dieser Klausel enthaltenen Angaben können Nutzer Informationen über die Möglichkeit, dem Verkauf zu widersprechen, dem Abschnitt zu den Rechten kalifornischer Verbraucher entnehmen.

    Zugriff auf das Facebook Profil (Facebook, Inc.)

    Diese Website verbindet sich mittels dieses Dienstes mit dem Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk Facebook, bereitgestellt von Facebook, Inc.

    Nachgefragte Bewilligungen: E-Mail.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Identifikatoren.

  • Überwachung der Infrastruktur

    Mit dieser Art von Diensten kann diese Website zur Verbesserung der Leistung, des Betriebs, der Wartung und der Fehlersuche die Nutzung und das Verhalten ihrer einzelnen Bestandteile überwachen.
    Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den Eigenschaften und der Art der Ausführung der Dienste ab, deren Funktion das Filtern der über diese Website stattfindenden Aktivitäten ist.

    Uptime Robot (Buzpark Bilisim Tarim Urunleri Sanayi Tic. Ltd. Sti.)

    Uptime Robot ist ein von Buzpark Bilisim Tarim Urunleri Sanayi Tic. Ltd. Sti. bereitgestellter Dienst für die Überwachung von Applikationen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Türkei – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

    Firebase Performance Monitoring (Google Ireland Limited)

    Firebase Performance Monitoring ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Dienst für die Überwachung von Applikationen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

    Kategorie erhobener personenbezogener Daten gemäß CCPA: Internet-Daten.

Weitere Informationen zu personenbezogenen Daten

  • Push-Benachrichtigungen

    Diese Website kann Push-Benachrichtigungen an den Nutzer senden, um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erreichen.

    In den meisten Fällen können Nutzer den Empfang von Push-Benachrichtigungen ablehnen, indem sie ihre Geräteeinstellungen, wie beispielsweise die Mitteilungshinweise für Mobiltelefone, aufrufen und diese Einstellungen dann für diese Website, für einige oder alle Anwendungen auf dem jeweiligen Gerät ändern.
    Nutzer müssen sich bewusst sein, dass das Deaktivieren von Push-Benachrichtigungen diese Website und den Nutzen negativ beeinflussen kann.

  • Analyse und Prognosen auf Basis der Nutzerdaten ("Profiling")

    Der Anbieter kann die über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten und Nutzungsdaten verwenden, um Nutzerprofile zu erstellen oder zu aktualisieren.
    Diese Art der Datenverarbeitung ermöglicht es dem Anbieter, die Auswahl, die Präferenzen und das Verhalten des Nutzers für die im jeweiligen Abschnitt dieses Dokuments beschriebenen Zwecke auszuwerten. Nutzerprofile können auch durch den Einsatz von automatisierten Tools wie Algorithmen erstellt werden, die auch von Dritten zur Verfügung gestellt werden können. Um mehr über die durchgeführten Profiling-Tätigkeiten zu erfahren, können die Nutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments nachlesen.
    Der Nutzer hat jederzeit das Recht, dieser Art der Profilings zu widersprechen. Näheres zu den Rechten des Nutzers und deren Ausübung können dem Abschnitt über die Rechte des Nutzers entnommen werden.

Die Rechte der Nutzer

Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.

Nutzer haben insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:

  • Die Einwilligungen jederzeit widerrufen. Hat der Nutzer zuvor in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt, so kann er die eigene Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Informationen hierzu sind weiter unten aufgeführt.
  • Auskunft bezüglich ihrer Daten erhalten. Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob die Daten vom Anbieter verarbeitet werden, über einzelne Aspekte der Verarbeitung Auskunft zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten.
  • Überprüfen und berichtigen lassen. Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Anbieter die Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
  • Löschung oder anderweitiges Entfernen der personenbezogenen Daten verlangen. Die Nutzer haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung ihrer Daten vom Anbieter zu verlangen.
  • Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Diese Bestimmung ist anwendbar, sofern die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Zustimmung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf vorvertraglichen Verpflichtungen beruht.
  • Beschwerde einreichen. Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung

Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.

Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.

Wie die Rechte ausgeübt werden können

Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter gerichtet werden. Anträge können kostenlos ausgeübt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats, bearbeitet.

Cookie-Richtlinien

Diese Website verwendet Tracker. Weitere Informationen ergeben sich aus den Cookie-Richtlinien.

Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten

Rechtliche Maßnahmen

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung innerhalb oder in Vorbereitung gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Website oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.
Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Anbieter von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden könnte.

Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers

Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Website dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.

Systemprotokolle und Wartung

Diese Website und die Dienste von Drittanbietern können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien sammeln, die die über diese Website stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.

Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen

Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.

Wie „Do Not Track“ Anfragen behandelt werden

Diese Website unterstützt keine Nicht-Verfolgen-Anfragen („Do Not Track”) durch Webbrowser.
Die Information, ob integrierte Drittdienste das Nicht-Verfolgen Protokoll unterstützen, entnehmen Nutzer der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Der Anbieter behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls über diese Website und/oder - soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung über dem Anbieter vorliegende Kontaktdaten der Nutzer informiert werden. Nutzern wird daher nahe gelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und insbesondere das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.

Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter - soweit erforderlich - eine neue Einwilligung einholen.

Informationen für Verbraucher aus Kalifornien

Dieser Abschnitt vervollständigt und ergänzt die übrigen in der Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen und wird vom Unternehmen, das diese Website betreibt – bzw. ggf. von dessen Mutter-, Tochtergesellschaft oder verbundenem Unternehmen bereitgestellt (innerhalb dieses Abschnitts im Folgenden zusammenfassend als „wir“, „uns“, „unser“ bezeichnet).

Die Vorschriften aus diesem Abschnitt gelten für alle Nutzer, die gemäß dem „California Consumer Privacy Act 2018“ als Verbraucher handeln und im Staat Kalifornien ansässig sind (Nutzer im Folgenden zur Vereinfachung als „Sie“, „Ihnen“, „Ihre“ bezeichnet), und ersetzen für solche Nutzer etwaig abweichende oder widersprechende Vorschriften aus der Datenschutzerklärung.

Innerhalb dieses Abschnittes wird der Begriff „personenbezogene Information“ gemäß der Definition des California Consumer Privacy Act eingesetzt.

Kategorien personenbezogener Informationen, die erhoben, offengelegt oder verkauft wurden

In diesem Teil stellen wir die Kategorien erhobener, offengelegter oder verkaufter personenbezogener Informationen, sowie die dadurch verfolgten Zwecke zusammenfassend dar. Detaillierte Angaben über diese Tätigkeiten finden Sie unter „Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten“ innerhalb dieses Dokuments.

Erhobene Informationen: die Kategorien von uns erhobener personenbezogener Informationen

Wir haben folgende Kategorien personenbezogener Informationen zu Ihnen erhoben: Identifikatoren, Internet-Daten, Geolokalisierungsdaten und abgeleitete Informationen.

Wir werden keine weiteren Kategorien personenbezogener Informationen zu Ihnen erheben, ohne Sie darüber zu unterrichten.

Wie wir Informationen erheben: aus welchen Quellen erheben wir personenbezogene Informationen?

Wir erheben die oben genannten Kategorien personenbezogener Informationen mittelbar oder unmittelbar von Ihnen, wenn Sie diese Website nutzen.

Zum Beispiel geben Sie personenbezogene Informationen an, wenn Sie eine Anfrage über diese Website abschicken. Auch wenn Sie diese Website nutzen, teilen Sie uns indirekt personenbezogene Informationen mit, die automatisch beobachtet und erhoben werden. Schließlich können wir personenbezogene Informationen über Dritte, die mit uns arbeiten, um den Dienst zu erbringen oder um diese Website bzw. einzelne Funktionen davon zu betreiben, erheben.

Wie wir die erhobenen Informationen nutzen: Weitergabe und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Informationen an Dritte zu gewerblichen Zwecken

Wir können über Sie erhobene personenbezogenen Informationen zu gewerblichen Zwecken Dritten offenlegen. In solchen Fällen verpflichten sich solche Dritte uns gegenüber mittels einer schriftlichen Vereinbarung, personenbezogene Informationen vertraulich zu behandeln und sie ausschließlich zum Zweck der Durchführung der Vereinbarung zu nutzen.

Wir können Ihre personenbezogenen Informationen Dritten gegenüber auch dann offenlegen, wenn Sie explizit darum gebeten oder dies genehmigt haben, um Ihnen den Dienst erbringen zu können.

Näheres über die Zwecke der Verarbeitung entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Abschnitt dieses Dokuments.

Verkauf Ihrer personenbezogenen Informationen

In diesem Zusammenhang bedeutet „Verkauf“ das „Verkaufen, Vermieten, Veröffentlichen, Offenlegen, Verbreiten, Zur-Verfügung-Stellen, Übermitteln oder jede Form des mündlichen, schriftlichen oder elektronischen Kommunizierens personenbezogener Informationen von Verbrauchern durch ein Unternehmen an ein anderes Unternehmen oder einen Dritten gegen Geld oder gegen einen anderen geldwerten Vorteil.“

Zum Beispiel heißt das, dass ein Verkauf stattfinden kann, wenn auf einer Applikation Werbung geschaltet ist, wenn statistische Analysen des Traffics oder der Views durchgeführt werden oder auch einfach wenn Plugins sozialer Netzwerke o.ä. eingesetzt werden.

Ihr Widerspruchsrecht gegen den Verkauf personenbezogener Informationen

Sie haben das Recht, dem Verkauf Ihrer personenbezogenen Informationen zu widersprechen. Das heißt, dass wir Ihrem Wunsch nachkommen werden, wenn Sie verlangen, dass Ihre Daten nicht mehr verkauft werden.
Der Widerspruch kann freiwillig, jederzeit, ohne verifizierbare Anfrage nach Maßgabe der untenstehenden Anweisungen eingelegt werden.

Anweisungen zum Widerspruchsrecht gegen den Verkauf personenbezogener Informationen

Wenn Sie Näheres erfahren wollen oder allen Arten von über diese Website on- und offline* *erfolgenden* *Datenverkäufen widersprechen wollen, können Sie uns über die Kontaktangaben in diesem Dokument erreichen, um weitere Informationen zu erhalten.

Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Informationen?

Wir können Ihre personenbezogenen Informationen nutzen, um diese Website oder einzelne Funktionen davon zu betreiben und in funktionsfähigem Zustand zu erhalten („Geschäftszwecke“). In solchen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Informationen in für die betrieblichen Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendigen und verhältnismäßigen Maße und nur im Rahmen der entsprechenden operativen Zwecke verarbeiten.

Wir können Ihre personenbezogenen Informationen auch zu anderen Zwecken nutzen, z. B. zu gewerblichen Zwecken (gemäß den Angaben im Abschnitt „Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten“ dieses Dokumentes), soweit gesetzlich vorgeschrieben oder zur Durchsetzung unserer Ansprüche vor den zuständigen Organen, sollten unsere Rechte oder Interessen bedroht oder verletzt sein.

Wir werden Ihre personenbezogenen Informationen zu keinem anderen, damit unverbundenen oder inkompatiblen Zweck nutzen, ohne Sie vorab zu informieren.

Ihre Datenschutzrechte nach kalifornischem Recht und wie Sie diese ausüben können

Recht auf Auskunft und Datenportabilität

Sie haben das Recht, von uns Auskunft zu verlangen über:

  • die Kategorien und Quellen der personenbezogenen Informationen, die wir über Sie erheben, die Zwecke, zu denen wir Ihre Informationen nutzen und die Stellen, denen wir solche Informationen übermitteln;
  • im Fall des Verkaufs oder der Offenlegung personenbezogener Informationen zu betrieblichen Zwecken – und zwar in Form zweier getrennter Listen:
    • Verkauf: die Kategorien personenbezogener Informationen, die jede Kategorie von Empfängern erworben hat; und
    • Offenlegung zu betrieblichen Zwecken: die Kategorien personenbezogener Informationen, die jeder Kategorie von Empfängern offengelegt wurden.

Die oben beschriebene Auskunft bezieht sich auf personenbezogene Informationen, die wir innerhalb der vergangenen 12 Monate erhoben oder verarbeitet haben.

Leisten wir die Auskunft auf elektronischem Wege, so ist sie „portierbar“, d.h. sie wird in einem leicht lesbaren Format übermittelt, damit Sie die Information – soweit technisch möglich – ohne Hindernis anderen Stellen übermitteln können.

Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Informationen

Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen zu verlangen, soweit dem keine gesetzliche Ausnahme entgegensteht (wie z. B. wenn die Information zur Fehlerermittlung und -behebung für diese Website, zur Ermittlung von Sicherheitsvorfällen oder zur Vorbeugung betrügerischer oder illegaler Tätigkeiten, zur Durchsetzung bestimmter Rechte genutzt wird, usw.).

Ist keine gesetzliche Ausnahme anwendbar, so werden wir auf Ihren Antrag hin Ihre personenbezogenen Informationen löschen und unsere Dienstanbieter – sofern vorhanden – anweisen, dasselbe zu tun.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Um die oben beschriebenen Rechte auszuüben, müssen Sie uns eine verifizierbare Anfrage über die Kontaktangaben in diesem Dokument übermitteln.

Um Ihre Anfrage zu bearbeiten, müssen wir wissen, wer Sie sind. Daher können Sie die beschriebenen Rechte nur ausüben, wenn Ihre Anfrage verifizierbar ist, d.h.:

  • sie enthält Angaben, die Ihre Identifizierung uns vernünftigerweise erlauben festzustellen, ob Sie die Person sind, zu der wir personenbezogene Informationen erhoben haben, oder ein bevollmächtigter Vertreter davon;
  • sie ist ausreichend detailliert geschildert, sodass wir sie zuverlässig verstehen, bewerten und beantworten können.

Wir werden die Anfrage nicht beantworten, wenn wir Ihre Identität nicht ermitteln und daher nicht feststellen können, ob die von uns gespeicherten personenbezogenen Informationen tatsächlich einen Bezug zu Ihnen aufweisen.

Wenn Sie eine verifizierbare Anfrage nicht selbst stellen können, können Sie einen vom kalifornischen Staatssekretär (California Secretary of State) anerkannten Vertreter bevollmächtigen, in Ihrem Auftrag zu handeln.

Wenn Sie volljährig sind, können Sie eine überprüfbare Anfrage im Namen eines Minderjährigen, für das Sie sorgeberechtigt sind, stellen.

Sie können maximal 2 Anfragen in einem Zeitraum von 12 Monaten stellen.

Wie und wann wir auf Ihre Anfrage eingehen

Wir werden den Eingang Ihrer verifizierbaren Anfrage innerhalb von 10 Tagen bestätigen und Ihnen mitteilen, wie wir sie bearbeiten werden.

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 45 Tagen seit Erhalt beantworten. Sollten wir länger brauchen, werden wir Ihnen die Gründe und die zusätzlich erforderliche Bearbeitungszeit mitteilen. Diesbezüglich weisen wir darauf hin, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage bis zu 90 Tagen beanspruchen kann.

Unsere Auskunft bezieht sich auf die vorausgegangenen 12 Monate.

Sollten wir Ihre Anfrage zurückweisen, werden wir die Gründe der Zurückweisung erläutern.

Wir erheben keine Gebühr für die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer verifizierbaren Anfrage, es sei denn, diese ist offensichtlich unbegründet oder unverhältnismäßig. In solchen Fällen können wir eine angemessene Gebühr erheben oder die Bearbeitung Ihrer Anfrage verweigern. In beiden Fällen werden wir Ihnen unsere Entscheidung und die dahinter stehenden Gründe mitteilen.

Information für Nutzer in Brasilien

Dieser Abschnitt ergänzt und vervollständigt die in den restlichen Abschnitten der Datenschutzerklärung beinhalteten Informationen und wird durch diese Website bzw. ggf. durch die dazugehörige Mutter- oder Tochtergesellschaft und/oder damit verbundene Unternehmen (für die Zwecke dieses Abschnittes zusammenfassend als „wir“, „uns“ und „unser“ bezeichnet).
Die Bestimmungen aus diesem Abschnitt gelten für alle in Brasilien wohnhaften Nutzer gem. der „Lei Geral de Proteção de Dados“ (Nutzer werden im Folgenden als „Sie“ und „Ihr“ bezeichnet). Für solche Nutzer haben diese Bestimmungen Vorrang vor etwaig abweichende oder unvereinbare Bestimmungen aus der Datenschutzerklärung.
Innerhalb dieses Abschnitts des Dokumentes wird der Begriff „personenbezogene Information“ in Einklang mit der Definition aus der Lei Geral de Proteção de Dados (LGPD) verwendet.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Informationen nur verarbeiten, wenn eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorhanden ist. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind die folgenden:

  • Ihre Einwilligung in die gegenständlichen Verarbeitungstätigkeiten
  • die Erfüllung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, der wir unterliegen
  • die Durchführung sich aus Gesetz, Verordnung, Vertrag, Vereinbarung oder ähnlichem Rechtstext ergebender öffentlich-rechtlicher Aufgaben
  • Studien von Forschungsinstituten, vorzugsweise basierend auf anonymisierten personenbezogenen Informationen
  • die Durchführung eines Vertrags und vorvertraglicher Maßnahmen, sofern Sie Partei genannten Vertrags sind
  • die Wahrnehmung unserer Rechte in gerichtlichen, behördlichen und schiedsgerichtlichen Verfahren
  • der Schutz Ihrer physischen Sicherheit bzw. der eines Dritten
  • der Gesundheitsschutz in Verfahren, die von Gesundheitspersonal oder -einrichtungen durchgeführt werden
  • unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Grundrechte und Freiheiten nicht überwiegen, und
  • der Forderungsschutz.

Um weitere Informationen über die Rechtsgrundlagen zu erfahren, können Sie uns jederzeit unter den Kontaktangaben in diesem Dokument erreichen.

Kategorien verarbeiteter personenbezogener Informationen

Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden erfahren Sie in dem Abschnitt „Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten” in diesem Dokument.

Warum wir personenbezogene Informationen verarbeiten

Warum wir personenbezogene Informationen verarbeiten, erfahren Sie in den Abschnitten „Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten“ und „Zwecke der Verarbeitung“ in diesem Dokument.

Ihre Datenschutzrechte nach brasilianischem Recht, wie Sie einen Antrag stellen können und wie wir darauf Antworten

Ihre Datenschutzrechte nach brasilianischem Recht

Sie haben das Recht:

  • Auskunft zu erhalten darüber, ob Ihre personenbezogenen Informationen verarbeitet werden;
  • Zugriff auf Ihre personenbezogenen Informationen zu erhalten;
  • unvollständige, unzutreffende oder nicht mehr aktuelle personenbezogenen Informationen berichtigen zu lassen;
  • die Anonymisierung, Sperrung oder Löschung nicht erforderlicher oder überflüssiger personenbezogener Informationen zu verlangen, sowie personenbezogener Informationen, die nicht in Einklang mit der LGPD verarbeitet werden;
  • Angaben zu Dritten, mit denen wir Ihre personenbezogenen Informationen teilen, zu erhalten;
  • auf Ihre ausdrückliche Anfrage hin und unter Wahrung unserer Unternehmens- und Geschäftsgeheimnisse, die Übertragung personenbezogener Informationen (mit Ausnahme anonymisierter Informationen) zu einem anderen Dienste- oder Produktanbieter zu bewirken;
  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen zu verlangen, sofern die Verarbeitung auf ihrer Einwilligung basierte, es sei denn es greift mindestens eine der Ausnahmen nach Art. 16 LGPD;
  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen;
  • eine Beschwerde in Bezug auf Ihre personenbezogenen Informationen bei der ANPD (der Bundesdatenschutzbehörde) oder bei einer Verbraucherschutzstelle einzureichen;
  • der Verarbeitung personenbezogener Informationen zu widersprechen, sofern diese nicht rechtmäßig erfolgt;
  • verständliche und angemessene Informationen über Kriterien und Verfahren automatischer Entscheidungsfindungen zu erhalten; und
  • die Überprüfung einer Entscheidung, die allein auf Basis der automatischen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen gefällt wurde und sich auf Ihre berechtigten Interessen auswirkt, zu verlangen. Davon betroffen sind Entscheidungen zu Ihrem persönlichen oder beruflichen Profil, ihrem Verbraucherprofil oder ihrer Kreditwürdigkeit, sowie zu Merkmalen Ihrer Persönlichkeit.

Aufgrund der Wahrnehmung Ihrer Rechte werden Sie weder Diskriminierung erfahren, noch werden Sie anderweitige Nachteile erleiden.

Wie Sie Ihre Anfrage stellen

Ihre ausdrückliche Anfrage zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie jederzeit und kostenlos über die Kontaktdaten in diesem Dokument oder über unseren gesetzlichen Vertreter stellen.

Wie wir auf Ihre Anfrage reagieren

Wir bemühen uns, Ihre Anfrage umgehend zu bearbeiten.
Sollte uns dies nicht möglich sein, werden wir Ihnen die tatsächlichen oder rechtlichen Gründe mitteilen, aufgrund derer wir Ihre Anfrage nicht oder nicht sofort beantworten können. Sollten wir Ihre personenbezogenen Informationen nicht verarbeiten, werden wir Sie, sofern wir dazu in der Lage sind, auf die natürliche oder juristische Person verweisen, bei der Sie Ihre Anfrage einreichen sollten.

Sollten Sie einen Antrag auf Zugriff auf personenbezogene Informationen oder auf Bestätigung der Verarbeitung personenbezogener Informationen stellen, geben Sie bitte an, ob Ihre personenbezogenen Informationen auf elektronischem Wege oder in Papierform zur Verfügung gestellt werden sollen.
Sie müssen uns außerdem mitteilen, ob wir Ihre Anfrage unverzüglich beantworten sollen - in diesem Fall werden wir in vereinfachter Form antworten – oder, ob Sie eine vollständige Auskunft benötigen.
Ist Letzteres der Fall, werden wir Ihnen innerhalb von 15 Tagen nach Antrag antworten und Ihnen unter Wahrung unserer Unternehmens- und Geschäftsgeheimnisse vollständige Angaben zu der Herkunft Ihrer personenbezogenen Informationen, der Bestätigung darüber, ob Aufzeichnungen vorhanden sind und zu den Verarbeitungskriterien und -zwecken liefern.

Wenn Sie einen Antrag auf Berichtigung, Löschung, Anonymisierung oder Sperrung personenbezogener Informationen stellen, werden wir zusehen, dass Ihr Antrag unverzüglich solchen Stellen weitergeleitet wird, mit denen wir Ihre personenbezogenen Informationen geteilt haben, um ihnen die Erfüllung Ihres Antrages möglich zu machen, es sei denn eine derartige Weiterleitung erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unzumutbaren Aufwand auf unserer Seite verbunden.

Rechtmäßige Übermittlung personenbezogener Informationen außerhalb Brasiliens

In den folgenden Fällen dürfen wir Ihre personenbezogenen Informationen außerhalb Brasiliens übertragen:

  • Die Übermittlung ist, im Einklang mit den rechtmäßigen Verfahren nach internationalem Recht, für die internationale Kooperation zwischen öffentlichen Sicherheits-, Ermittlungs- oder Strafverfolgungsbehörden erforderlich.
  • Die Übermittlung ist erforderlich, um Ihr Leben, Ihre physische Sicherheit bzw. das Leben oder die physische Sicherheit Dritter zu wahren.
  • Die Übermittlung wurde von der ANPD genehmigt.
  • Die Übermittlung ergibt sich aus einer Verpflichtung innerhalb eines internationalen Kooperationsabkommens.
  • Die Übermittlung ist für die Wahrnehmung einer öffentlich-rechtlichen Aufgabe oder einer gesetzlich zugeteilten öffentlichen Aufgabe erforderlich.
  • Die Übermittlung ist für die Erfüllung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, für die Durchführung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen im Zusammenhang mit einem Vertrag oder für die regelmäßige Ausübung von Rechten in Gerichts-, Verwaltungs- oder Schiedsverfahren erforderlich.

Zusatzangaben für Nutzer in Brasilien

Übermittlung personenbezogener Informationen außerhalb Brasiliens in Länder, die das gleiche Datenschutzniveau gem. LGPD gewährleisten

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Informationen außerhalb Brasiliens übermitteln, wenn das Land oder die internationale Organisation, die die personenbezogenen Informationen empfängt, gem. Entscheidung der ANPD ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
Die ANPD genehmigt eine derartige Übermittlung, wenn sie annimmt, dass das betroffene Land das Datenschutzniveau erkennt und umsetzt, welches mit dem Schutzniveau der LGPD vergleichbar ist, unter Beachtung folgender Aspekte:

  • die allgemeinen und bereichsspezifischen gesetzlichen Vorschriften, die im Lande oder für die internationale Organisation anwendbar sind;
  • die Art der personenbezogenen Informationen, die übermittelt werden sollen;
  • die Einhaltung der allgemeinen Grundsätze zum Schutz der personenbezogenen Informationen und zu den Rechten Einzelner gem. LGPD;
  • das Ergreifen geeigneter Sicherheitsmaßnahmen;
  • das Vorhandensein gerichtlicher oder institutioneller Garantien für die Wahrung datenschutzrechtlicher Ansprüche; und
  • andere relevante Umstände, die bei der Datenübermittlung eine Rolle spielen.

Übermittlung personenbezogener Informationen außerhalb Brasiliens auf Grund Ihrer Einwilligung

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Informationen außerhalb Brasiliens übermitteln, wenn Sie in die Übermittlung einwilligen.
Bei Erheben Ihrer Einwilligung, werden wir Ihnen sämtliche Informationen zur Verfügung stellen, die Sie benötigen, um eine aufgeklärte Entscheidung zu treffen und die Folgen und Implikationen der Einwilligung oder der Einwilligungsverweigerung zu verstehen.
Derartige Informationen werden wir in einfacher und verständlicher Sprache in einer Form bereithalten, damit Sie diese von allfälligen anderen Anfragen oder Erhebungen von uns klar unterscheiden können.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.

Nutzungsdaten

Informationen, die diese Website (oder Dienste Dritter, die diese Website in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Website verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.

Nutzer

Die diese Website verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.

Betroffener

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Auftragsverarbeiter (oder Datenverarbeiter)

Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Verantwortlicher (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Website beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Website angeboten wird.

Diese Website (oder diese Anwendung)

Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.

Dienst

Der durch diese Website angebotene Dienst, wie in den entsprechenden Nutzungsbedingungen (falls vorhanden) und auf dieser Seite/Anwendung beschrieben.

Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Cookie

Cookies sind Tracker, die aus einem kleinen, im Browser des Nutzers abgelegten Datensatz bestehen.

Tracker

Der Begriff Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Identifizierungen, Web Beacons, eingebettete Skripts, E-Tags oder Fingerprinting – durch die Nutzer nachverfolgt werden können, z. B. indem der Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Nutzergerät ermöglicht wird.


Rechtlicher Hinweis

Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage von Bestimmungen verschiedener Gesetzgebungen verfasst, einschließlich Art. 13/14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung).

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Website, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.

Letzte Aktualisierung: 8 Oktober 2020

iubenda hostet diese Inhalte und erhebt nur die personenbezogenen Daten, die unbedingt erforderlich sind, um sie zur Verfügung zu stellen.

Datenschutzerklärung generiert mit iubenda

Generieren Sie Ihre