Datenschutzerklärung von Camping.Info

Diese Anwendung erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.


Dieses Dokument kann zu Zwecken der Aufbewahrung über den Befehl „Drucken“ im Browser ausgedruckt werden.

Zusammenfassung der Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten, die für die folgenden Zwecke und durch die Nutzung der folgenden Dienste verarbeitet werden:

    • Anzeigen von Inhalten externer Plattformen

      • Mapbox-Widget

        Personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker

    • Heat Mapping und Session Recording (Sitzungsaufzeichnung)

      • Smartlook

        Personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben

    • Hosting und Backend-Infrastruktur

      • Firebase Cloud Firestore, Firebase Cloud Functions und Firebase Cloud Storage

        Personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben

    • Online-Verkauf von Waren und Dienstleistungen

      • camping.info - Buchungen

    • Plattform-Dienste und Hosting

      • Apple App Store und Google Play Store

        Personenbezogene Daten: Nutzungsdaten

    • Registrierung und Anmeldung

      • camping.info - Benutzerregistrierung/Login

    • Soziale Funktionen

      • Firebase Dynamic Links

        Personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben

    • Testen der Performance von Inhalten und Funktionen (A/B-Test)

      • Firebase Remote Config

        Personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben

    • Umgang mit Zahlungen

      • RevenueCat

        Personenbezogene Daten: Anwendung-Ausführungen; Benutzerkennung; Nutzungsdaten

      • Über den Apple App Store abgewickelte Zahlungen und Über den Google Play Store abgewickelte Zahlungen

        Personenbezogene Daten: E-Mail; Zahlungsdaten

    • Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten

      • Firebase Cloud Messaging und Firebase Notifications

        Personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben

    • Verwaltung von Datenerfassung und Online-Umfragen

      • camping.info - Einstellen von Nutzerinhalten

    • Verwaltung von Support- und Kontaktanfragen

      • camping.info - Kontaktaufnahme/ Kundenanfragen

    • Überwachung der Infrastruktur

      • Crashlytics

        Personenbezogene Daten: Crash-Daten; Geräteinformationen; Universally Unique Identifier (UUID)

Kontaktdaten

    • Anbieter und Verantwortlicher

      Camping.info GmbH
      Oranienburger Str. 27
      10117 Berlin

      Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
      Bugl & Kollegen
      Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit GmbH
      Sedanstraße 7, D-93055 Regensburg
      E-Mail: kontakt@buglundkollegen.de

      E-Mail-Adresse des Anbieters: office@camping.info

Vollständige Datenschutzerklärung

Anbieter und Verantwortlicher

Camping.info GmbH
Oranienburger Str. 27
10117 Berlin

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
Bugl & Kollegen
Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit GmbH
Sedanstraße 7, D-93055 Regensburg
E-Mail: kontakt@buglundkollegen.de

E-Mail-Adresse des Anbieters: office@camping.info

Arten der erhobenen Daten

Zu den personenbezogenen Daten, die diese Anwendung selbstständig oder durch Dritte verarbeitet, gehören: Nutzungsdaten; Anwendung-Ausführungen; Benutzerkennung; Tracker; Zahlungsdaten; E-Mail; Universally Unique Identifier (UUID); Crash-Daten; Geräteinformationen.

Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder punktuell durch Erklärungstexte bereitgestellt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben werden, wenn diese Anwendung genutzt wird.
Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe aller durch diese Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Weigert sich der Nutzer, die Daten anzugeben, kann dies dazu führen, dass diese Anwendung dem Nutzer ihre Dienste nicht zur Verfügung stellen kann. In Fällen, in denen diese Anwendung die Angabe personenbezogener Daten ausdrücklich als freiwillig bezeichnet, dürfen sich die Nutzer dafür entscheiden, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht anzugeben.
Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich an den Anbieter wenden.
Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Anwendung oder Anbieter von Drittdiensten, die durch diese Anwendung eingesetzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst zu erbringen, und allen anderen Zwecken, die im vorliegenden Dokument und, falls vorhanden, in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind.

Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch diese Anwendung beschafft, veröffentlicht oder weitergegeben werden, und bestätigen, dass sie die Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten etwaiger Dritter an diese Anwendung eingeholt haben.

Art und Ort der Datenverarbeitung

Verarbeitungsmethoden

Der Anbieter verarbeitet die Nutzerdaten auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.
Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - diese Anwendung betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt. Hinweis: In einigen Gesetzgebungen kann es dem Anbieter gestattet sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, bis der Nutzer einer solchen Verarbeitung widerspricht („Opt-out“), ohne sich auf die Einwilligung oder eine andere der folgenden Rechtsgrundlagen verlassen zu müssen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten dem europäischen Datenschutzrecht unterliegt;
  • die Datenerhebung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen daraus erforderlich;
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Anbieter unterliegt, erforderlich;
  • die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Anbieter übertragen wurden, durchgeführt wird;
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.

In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.

Ort

Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.

Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit den ausführlichen Angaben zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten konsultieren.

Die Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNO, sowie sich über die vom Anbieter ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten aufklären zu lassen.

Wenn eine solche Übermittlung stattfindet, kann der Nutzer mehr darüber erfahren, indem er die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments überprüft oder sich mit dem Anbieter über die im Kontaktteil angegebenen Informationen in Verbindung setzt.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden.

Daher gilt:

  • Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
  • Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.

Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.

Zwecke der Verarbeitung

Personenbezogene Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Anbieter den Dienst erbringen und des Weiteren seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Durchsetzungsforderungen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufdecken kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Hosting und Backend-Infrastruktur, Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten, Soziale Funktionen, Testen der Performance von Inhalten und Funktionen (A/B-Test), Umgang mit Zahlungen, Anzeigen von Inhalten externer Plattformen, Plattform-Dienste und Hosting, Überwachung der Infrastruktur, Verwaltung von Support- und Kontaktanfragen, Registrierung und Anmeldung, Verwaltung von Datenerfassung und Online-Umfragen, Online-Verkauf von Waren und Dienstleistungen und Heat Mapping und Session Recording (Sitzungsaufzeichnung).

Nutzer können im Abschnitt “Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten” dieses Dokuments weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken und die zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten vorfinden.

Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:

  • Anzeigen von Inhalten externer Plattformen

    Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Anwendung anzeigen lassen und mit ihnen interagieren.
    Diese Art von Dienst kann möglicherweise immer noch Web-Traffic-Daten für die Seiten erheben, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn Nutzer ihn nicht verwenden.

    Mapbox-Widget (Mapbox Inc.)

    Mapbox ist ein von Mapbox Inc. bereitgestellter Service zur Visualisierung von Karten, mit dem diese Anwendung entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

  • Heat Mapping und Session Recording (Sitzungsaufzeichnung)

    Heatmapping-Dienste zeigen die Bereiche an, mit denen Nutzer, die auf diese Anwendung zugreifen, am häufigsten interagieren. Auf diese Weise lassen sich die Interessenschwerpunkte erkennen. Mit diesen Diensten kann der Datenverkehr der Website überwacht und analysiert sowie Nutzerverhalten nachverfolgt werden.
    Manche dieser Dienste können Nutzersitzungen aufzeichnen und diese später visuell wiedergeben.

    Smartlook (Smartsupp.com, s.r.o.)

    Smartlook ist ein Session Recording- und Heatmap-Service von Smartsupp.com, s.r.o.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Tschechische Republik – Datenschutzerklärung.

  • Hosting und Backend-Infrastruktur

    Diese Art von Diensten haben zum Zweck, Daten und Dateien zu hosten, damit diese Anwendung verwaltet und verwendet werden kann. Des Weiteren können diese Angebote eine vorgefertigte Infrastruktur zur Verfügung stellen, die spezifische Funktionen oder ganze Bestandteile für diese Anwendung abwickelt.

    Einige der unten aufgeführten Dienste können, müssen aber nicht, über geografisch verteilte Server funktionieren, was es schwierig macht, den tatsächlichen Speicherort der personenbezogenen Daten zu bestimmen.

    Firebase Cloud Firestore (Google Ireland Limited)

    Firebase Cloud Firestore ist ein Webhosting und Backend Dienst, bereitgestellt von Google Ireland Limited.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

    Firebase Cloud Functions (Google Ireland Limited)

    Firebase Cloud Functions ist ein Webhosting und Backend Dienst, bereitgestellt von Google Ireland Limited.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

    Firebase Cloud Storage (Google Ireland Limited)

    Firebase Cloud Storage ist ein Webhosting Dienst, bereitgestellt von Google Ireland Limited.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

  • Online-Verkauf von Waren und Dienstleistungen

    camping.info - Buchungen

    Zur Buchung von Objekten und Stellplätzen werden Sie auf die Webseiten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet, sofern nicht eine Direktbuchung über uns (https://booking.maxcamping.de) erfolgt. Die jeweiligen Anbieter sind dann für die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die jeweiligen Datenschutzerklärungen, die auf den jeweiligen Webseiten der Anbieter hinterlegt sind.

    Wenn Sie eine Direktbuchung über unsere Dienste vornehmen, werden Sie auf unsere Booking-Engine (https://booking.maxcamping.de weitergeleitet. Die im Rahmen einer Online-Buchung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Vertragsvermittlung verarbeitet und an den jeweiligen Vertragspartner weitergegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Wir bieten Campingplatzbetreibern die Möglichkeit, die Buchungsdaten in ihr Campingplatzverwaltungssystem übertragen zu lassen. Diese Datenübertragung geschieht ohne Hinweis, automatisiert und ist für eine effiziente Bearbeitung der Buchung für einige Campingplatzbetreiber unumgänglich. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO.

    Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Soweit ein Platzbetreiber eine Anzahlung verlangt, deren Höhe er in einem Rahmen von 20% – 100% des Buchungspreises selbst bestimmt, erfolgt die Zahlung online über unseren Zahlungsdienstleister/Payment Service Provider (PSP) Adyen N.V., Amsterdam, NL. Hierbei stehen dem Camper (je nach Land des Campingplatzes und Land des Campers) folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: Visa- oder Mastercard, American Express, Ideal oder Sofort Überweisung. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten an den Zahlungsdienstleister ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO.

  • Plattform-Dienste und Hosting

    Diese Dienste haben den Zweck, Hauptkomponenten der Applikation für diese Anwendung zu hosten und zu betreiben, damit diese Anwendung aus einer einheitlichen Platform angeboten werden kann. Solche Plattformen stellen dem Anbieter eine ganze Reihe von Werkzeugen zur Verfügung – zum Beispiel Analyse- und Kommentarfunktionen, Nutzer- und Datenbankverwaltung, E-Commerce und Zahlungsabwicklung – welche die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beinhalten.
    Einige dieser Dienste arbeiten mit geografisch verteilten Servern, so dass es schwierig ist, den Ort zu bestimmen, an dem die personenbezogenen Daten gespeichert sind.

    Apple App Store (Apple Inc.)

    Diese Anwendung wird im App Store von Apple vertrieben, einer Plattform für den Vertrieb mobiler Anwendungen, die von Apple Inc. bereitgestellt wird.

    Dadurch, dass diese Anwendung über diesen Kanal verteilt wird, erhebt Apple grundlegende Nutzungsstatistiken und stellt Berichtsfunktionen zur Verfügung, die es dem Anbieter ermöglichen, Nutzungsstatistiken anzuzeigen und die Leistungsdaten dieser Anwendung (diese Anwendung) zu messen.

    Ein Großteil dieser Informationen wird auf Opt-in-Basis verarbeitet. Nutzer können diese Analysefunktion direkt über ihre Geräteeinstellungen deaktivieren. Weitere Informationen zur Verwaltung der Analyseeinstellungen findet der Nutzer auf dieser Seite.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Google Play Store (Google Ireland Limited)

    Diese Anwendung wird im Google Play Store vertrieben, einer Plattform für den Vertrieb von mobilen Apps, die von Google Ireland Limited bereitgestellt wird.

    Dadurch, dass diese Anwendung über diesen Kanal verteilt wird, erhebt Google Nutzungs- und Diagnoseinformationen und teilt diese mit dem Anbieter. Ein Großteil dieser Informationen wird auf Opt-in-Basis verarbeitet.

    Nutzer können diese Analysefunktion direkt über ihre Geräteeinstellungen deaktivieren. Weitere Informationen zur Verwaltung der Analyseeinstellungen findet der Nutzer auf dieser Seite.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

  • Registrierung und Anmeldung

    Mit der Registrierung oder Anmeldung berechtigen Nutzer diese Anwendung, sie zu identifizieren und ihnen Zugriff auf spezifische Dienste zu gewähren.
    Je nachdem, was im Folgenden angegeben ist, können Drittanbieter Registrierungs- und Anmeldedienste bereitstellen. In diesem Fall kann diese Anwendung auf einige von diesen Drittanbietern gespeicherten Daten zu Registrierungs- oder Identifizierungszwecken zugreifen.
    Einige der unten aufgeführten Dienste erheben möglicherweise personenbezogene Daten zu Targeting- und Profilingszwecken. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie der Beschreibung eines jeden Dienstes.

    camping.info - Benutzerregistrierung/Login

    Jeder Nutzer hat die Möglichkeit -unter Maßgabe unserer Nutzungsbedingungen- ein Benutzerkonto bei Camping.info zu erstellen, um personalisierte und/oder kostenpflichtige Angebote und Dienstleistungen nutzen. Hierzu ist zunächst die Angabe einer (validen) E-Mail-Adresse und die Vergabe eines Passwortes durch den Nutzer erforderlich. Je nach Ausgestaltung des jeweiligen Angebotes und der Dienstleistungen werden zusätzliche (zweckgebundene) personenbezogene Angaben erforderlich. Darüber hinaus können Nutzer in entsprechenden Formularfeldern -auf freiwilliger und jederzeit widerruflicher Basis- zusätzliche personenbezogene Angaben und Nutzerinhalte auf ihrem Benutzerkonto einstellen.

    Diese Daten werden -im Rahmen der mit Ihnen vereinbarten Nutzungsbedingungen- von uns zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Angebote, für Produktinformationen zur Werbung, zur Kundenpflege sowie zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Betroffenen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet.

    Nach einem erfolgreichen Login können Sie die bei uns gespeicherten Bestandsdaten selbstständig verwalten. Sensible Daten (bspw. Passwörter) liegen auf unseren Servern gehasht vor. Das bedeutet, dass sie durch ein technisches Verfahren verschlüsselt sind. Auf diese Weise wird Unbefugten der Zugriff auf diese Informationen verwehrt.

    Im Rahmen der Registrierung und jedes Logins speichert Camping.info die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unserer Nutzungsbedingungen gemäß Art. 6 Abs.1 S1. lit. b DSGVO, Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 S1. lit. a DSGVO sowie zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen, als auch der der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung gemäß Art. 6 Abs.1 S1. lit. f DSGVO. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt ausschließlich zur Durchführung des mit Ihnen bestehenden Vertrages (s. Nutzungsbedingungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen B2B/B2C) gemäß Art. 6 Abs.1 S1. lit. b DSGVO, aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 S1. lit. a DSGVO oder zur Erfüllung gesetzlichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs.1 S1. lit. c DSGVO.

    Um unsere Markt- und Produktanalysen möglichst genau und zielgerichtet zu gestalten, nutzen wir die Identifikationsmerkmale der einzelnen Benutzerkonten, um die erhobenen Nutzungsdaten plattformübergreifend zu verknüpfen. In diesem Prozess übertragen wir ihre anonymisierten Benutzerdaten ggf. in ein Data Warehouse, wo sie gesammelt, modelliert und mit den Nutzungsdaten in Verbindung gesetzt werden können. Wir kooperieren hier ausschließlich mit Hostern, die besonders hohe Datenschutz-Maßstäbe gewährleisten und uns gegenüber ihre Verpflichtung zu den aus der DSGVO resultierenden Vorschriften in Form eines Auftragsverarbeitungsvertrages bestätigen.

    Die Daten werden von Camping.info gelöscht, sobald diese für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Vertragsende kann eine vertragliche oder gesetzliche Erforderlichkeit bestehen, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Löschung, sondern u.U. auf Einschränkung der Datenverarbeitung. Wenn Sie Ihr Benutzerkonto kündigen, werden die damit verknüpften Daten -vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht- gelöscht. Es obliegt den Betroffenen, ihre Daten selbst zu sichern.

  • Soziale Funktionen

    Firebase Dynamic Links (Google Ireland Limited)

    Firebase Dynamic Links ist eine soziale Funktion, bereitgestellt von Google Ireland Limited. Dynamic Links werden in Firebase oder Google Analytics für Firebase verfolgt und informieren den Eigentümer über die Details Nutzerweges zu und innerhalb dieses Dienstes (diese Anwendung).

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

  • Testen der Performance von Inhalten und Funktionen (A/B-Test)

    Mit den in diesem Abschnitt enthaltenen Diensten kann der Anbieter die Reaktion von Nutzern auf den Datenverkehr der Website oder ihr Verhalten, nachdem diese Anwendung in Bezug auf Struktur, Text oder sonstigen Komponenten verändert wurde, nachverfolgen und analysieren.

    Firebase Remote Config (Google Ireland Limited)

    Firebase Remote Config ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Service zur Durchführung von A/B-Tests und Konfigurationen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

  • Umgang mit Zahlungen

    Sofern nicht anders angegeben, verarbeitet diese Anwendung alle Zahlungen per Kreditkarte, Banküberweisung oder auf andere Weise über externe Zahlungsdienstleister. Im Allgemeinen und sofern nicht anders angegeben, werden die Nutzer aufgefordert, ihre Zahlungsdaten und personenbezogenen Daten direkt an diese Zahlungsdienstleister weiterzugeben.
    Diese Anwendung ist nicht an der Erhebung und Verarbeitung solcher Informationen beteiligt, sondern erhält nur eine Mitteilung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters, ob die Zahlung erfolgreich abgeschlossen wurde.

    RevenueCat (RevenueCat, Inc.)

    RevenueCat ist ein Zahlungsdienst von RevenueCat, Inc. Der Dienst erlaubt dem Eigentümer, die Nutzer und deren Einkaufsverläufe zu überwachen und zu analysieren, und kann dazu verwendet werden, das Nutzerverhalten nachzuverfolgen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Anwendung-Ausführungen; Benutzerkennung; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Über den Apple App Store abgewickelte Zahlungen (Apple Inc.)

    Diese Anwendung verwendet einen von Apple Inc. bereitgestellten Zahlungsdienst, der es dem Anbieter ermöglicht, den Kauf der Anwendung selbst oder in der Anwendung in-App-Käufe anzubieten.

    Personenbezogene Daten, die zur Abwicklung der Käufe verarbeitet werden, werden von Apple verarbeitet, wie in der Datenschutzerklärung für den App Store beschrieben.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail; Zahlungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Über den Google Play Store abgewickelte Zahlungen (Google Ireland Limited)

    Diese Anwendung verwendet einen von Google Ireland Limited bereitgestellten Zahlungsdienst, der es dem Anbieter ermöglicht, den Kauf der Anwendung selbst oder in der Anwendung in-App-Käufe anzubieten.

    Personenbezogene Daten, die zur Abwicklung der Käufe verarbeitet werden, werden von Google verarbeitet, wie in der Datenschutzerklärung für den Google Play Store beschrieben.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail; Zahlungsdaten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

  • Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten

    Diese Art von Diensten ermöglichen die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Rufnummern oder jeglichen weiteren Kontaktinformationen, um mit dem Nutzer zu kommunizieren.
    Die Dienste können auch Daten darüber sammeln, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit Nachricht vom Nutzer gelesen wurde, sowie darüber, wann der Nutzer mit eingehenden Nachrichten interagiert, beispielsweise durch Klicken auf Links, die darin enthalten sind.

    Firebase Cloud Messaging (Google Ireland Limited)

    Firebase Cloud Messaging ist ein Dienst für den Nachrichtenversand, der von Google Ireland Limited. bereitgestellt wird. Firebase Cloud Messaging ermöglicht dem Eigentümer, über Plattformen wie Android, iOS und das Web Nachrichten und Benachrichtigungen an Nutzer zu senden. Nachrichten können an einzelne Geräte, Gerätegruppen, zu bestimmten Themen oder an bestimmte Benutzersegmente gesendet werden.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

    Firebase Notifications (Google Ireland Limited)

    Firebase Notifications ist ein Dienst für den Nachrichtenversand von Google Ireland Limited. Firebase Notifications können in Firebase Analytics integriert werden, um auf Analyse basierende Zielgruppen zu kreieren und um Konversion- und Zustellungsstatistiken zugreifen zu können.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

  • Verwaltung von Datenerfassung und Online-Umfragen

    Mit dieser Art von Diensten kann diese Anwendung die Erstellung, Bereitstellung, Verwaltung, Verteilung und Analyse von Online-Formularen und Umfragen verwalten, um Daten von allen antwortenden Nutzern zu erfassen, zu speichern und wiederzuverwenden.
    Die erfassten personenbezogenen Daten hängen von den Informationen ab, die von den Nutzern im entsprechenden Online-Formular abgefragt und zur Verfügung gestellt werden.

    Diese Dienste können mit einer Vielzahl von Drittanbieterdiensten integriert werden, um es dem Anbieter zu ermöglichen, mit den verarbeiteten Daten weitere Schritte zu unternehmen - z.B. Verwaltung von Kontakten, Versand von Nachrichten, Analytik, Werbung und Zahlungsabwicklung.

    camping.info - Einstellen von Nutzerinhalten

    Unser Portal dient in erster Linie zum Informationsaustausch über Campingplätze, Stellplätze, Zeltplätze und sonstigen Leistungen für campingbezogene Freizeitaktivitäten. Unter Beachtung unserer Nutzungsbedingungen haben registrierte Nutzer die (freiwillige und jederzeit widerrufliche) Möglichkeit, objektbezogene Bewertungen abzugeben und eigene Kommentare sowie Bilder und Videos (nachfolgend zusammengefasst als „Nutzerinhalte“) einzustellen. Soweit Sie hiervon Gebrauch machen, erteilen Sie uns eine Lizenz zur Nutzung der von Ihnen eingestellten Nutzerinhalte zum Betreiben und Bewerben der Dienste gemäß unserer Nutzungsbedingungen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Zusammenhang auf der Grundlage der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO.

    Wenn Sie Nutzerinhalte einstellen, werden diese im Zusammenhang mit dem entsprechenden Objekt veröffentlicht und dabei der von Ihnen angegebene Nutzername angezeigt. Wir veröffentlichen diese Nutzerinhalte ohne vorherige Prüfung auf Ihrem öffentlichen Profil oder auf dem öffentlichen Profil des Campingplatzes. Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für den Schutz von Urheber- und Persönlichkeitsrechten bei Ihnen liegt. Wir behalten uns -nach Maßgabe unserer Nutzungsbedingungen- vor, Nutzerinhalte ohne Angabe von Gründen zu sperren oder zu löschen.

    Wir berechnen aus allen abgegebenen Bewertungen einen Mittelwert und veröffentlichen diesen ggf. über ein Bewertungswidget auf den Homepages der Campingplätze. Außerdem bieten wir Campingplatz-Betreibern im Rahmen eines Content-Sharing-Programms die Möglichkeit an, die abgegebenen Bewertungen für ihren Campingplatz auf Ihrer Homepage anzeigen zu lassen.

    Um unseren Usern einen themenbezogenen Austausch zu ermöglichen, haben wir verschiedene Foren eingerichtet. Sie können sich in diesen Foren registrieren und Beiträge schreiben. Die von Ihnen abgeschickten Beiträge werden dann von uns ungeprüft öffentlich zugänglich gemacht. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für die von Ihnen veröffentlichten Inhalte übernehmen und die Inhalte von uns sowie von Besuchern der Foren in Zusammenhang mit Ihrem Benutzerprofil gebracht werden können.

    Die von Ihnen hochgeladenen Nutzerdaten liegen auf den Servern von Hosting-Anbietern, mit denen wir durch die gegenseitige Unterzeichnung einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung die Einhaltung der aus der DSGVO resultierenden Regelungen abgesichert haben.

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Vertragsende kann eine vertragliche oder gesetzliche Erforderlichkeit bestehen, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Löschung, sondern u.U. auf Einschränkung der Datenverarbeitung.

  • Verwaltung von Support- und Kontaktanfragen

    Mit dieser Art von Diensten kann diese Anwendung Support- und Kontaktanfragen verwalten, die per E-Mail oder über andere Kanäle, z. B. das Kontaktformular, empfangen werden.
    Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den vom Nutzer in den Nachrichten erteilten Informationen und den eingesetzten Kommunikationsmethoden (z. B. E-Mail-Adresse) ab.

    camping.info - Kontaktaufnahme/ Kundenanfragen

    Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail, über ein Kontaktformular, Post, Telefon oder über soziale Medien) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs.1 S.1 lit b DSGVO. Sofern Sie über uns eine Anfrage an Dritte (z.B. Campingplatzbetreiber) richten, übermitteln wir die uns in diesem Zusammenhang von Ihnen mitgeteilten Daten (zur Erfüllung unseres Vermittlungsauftrages i.S.d Art 6 Abs.1 S.1 lit.b DSGVO) an den bestimmungsgemäßen Empfänger, damit dieser Ihre Anfrage direkt beantworten kann. Die im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme/Anfrage anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. gem. § 257 HGB) bestehen.

    Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

  • Überwachung der Infrastruktur

    Mit dieser Art von Diensten kann diese Anwendung zur Verbesserung der Leistung, des Betriebs, der Wartung und der Fehlersuche die Nutzung und das Verhalten ihrer einzelnen Bestandteile überwachen.
    Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den Eigenschaften und der Art der Ausführung der Dienste ab, deren Funktion das Filtern der über diese Anwendung stattfindenden Aktivitäten ist.

    Crashlytics (Google Ireland Limited)

    Crashlytics ist ein von Google Ireland Limited, bereitgestellter Dienst für die Überwachung von Applikationen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Crash-Daten; Geräteinformationen; Universally Unique Identifier (UUID).

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

Die Rechte der Nutzer

Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.

Nutzer haben insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:

  • Die Einwilligungen jederzeit widerrufen. Hat der Nutzer zuvor in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt, so kann er die eigene Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Informationen hierzu sind weiter unten aufgeführt.
  • Auskunft bezüglich ihrer Daten erhalten. Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob die Daten vom Anbieter verarbeitet werden, über einzelne Aspekte der Verarbeitung Auskunft zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten.
  • Überprüfen und berichtigen lassen. Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Anbieter die Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
  • Löschung oder anderweitiges Entfernen der personenbezogenen Daten verlangen. Die Nutzer haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung ihrer Daten vom Anbieter zu verlangen.
  • Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Diese Bestimmung ist anwendbar, sofern die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Zustimmung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf vorvertraglichen Verpflichtungen beruht.
  • Beschwerde einreichen. Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung

Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.

Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.

Wie die Rechte ausgeübt werden können

Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter gerichtet werden. Anträge können kostenlos ausgeübt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats, bearbeitet.

Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten

Rechtliche Maßnahmen

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung innerhalb oder in Vorbereitung gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Anwendung oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.
Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Anbieter von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden könnte.

Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers

Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Anwendung dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.

Systemprotokolle und Wartung

Diese Anwendung und die Dienste von Dritten können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien erfassen, die die über diese Anwendung stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.

Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen

Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.

Wie „Do Not Track“ Anfragen behandelt werden

Diese Anwendung unterstützt keine Nicht-Verfolgen-Anfragen („Do Not Track”) durch Webbrowser.
Die Information, ob integrierte Drittdienste das Nicht-Verfolgen Protokoll unterstützen, entnehmen Nutzer der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Der Anbieter behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls über diese Anwendung und/oder - soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung über dem Anbieter vorliegende Kontaktdaten der Nutzer informiert werden. Nutzern wird daher nahe gelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und insbesondere das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.

Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter - soweit erforderlich - eine neue Einwilligung einholen.

Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.

Nutzungsdaten

Informationen, die diese Anwendung (oder Dienste Dritter, die diese Anwendung in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Anwendung verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.

Nutzer

Die diese Anwendung verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.

Betroffener

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Auftragsverarbeiter (oder Datenverarbeiter)

Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Verantwortlicher (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Anwendung beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Anwendung angeboten wird.

Diese Anwendung

Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.

Dienst

Der durch diese Anwendung angebotene Dienst, wie in den entsprechenden AGBs (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.

Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Cookie

Cookies sind Tracker, die aus einem kleinen, im Browser des Nutzers abgelegten Datensatz bestehen.

Tracker

Der Begriff Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Identifizierungen, Web Beacons, eingebettete Skripts, E-Tags oder Fingerprinting – durch die Nutzer nachverfolgt werden können, z. B. indem der Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Nutzergerät ermöglicht wird.


Rechtlicher Hinweis

Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage von Bestimmungen verschiedener Gesetzgebungen verfasst, einschließlich Art. 13/14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung).

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Anwendung, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.

Letzte Aktualisierung: 13 Juni 2022

iubenda hostet diese Inhalte und erhebt nur die personenbezogenen Daten, die unbedingt erforderlich sind, um sie zur Verfügung zu stellen.