Cookie-Richtlinie von www.zukunftsschneiderei.at

Willkommen bei der Cookie-Richtlinie von www.zukunftsschneiderei.at. Diese Richtlinie hilft Ihnen zu verstehen, welche Cookies und Tracking-Technologien wir verwenden, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

Letzte Aktualisierung: 5. Mai 2025

Einführung

Dieses Dokument informiert Nutzer über die Technologien, die diese Anwendung einsetzt, um die unten beschriebenen Zwecke zu erreichen. Diese Technologien ermöglichen den Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen (z. B. durch Einsatz von Cookies) auf dem Gerät des Nutzers oder die Nutzung der Datenverarbeitungskapazitäten des Geräts, wenn der Nutzer diese Anwendung abruft oder ausführt.

Der Einfachheit halber werden solche Technologien, sofern kein Anlass für eine Differenzierung besteht, innerhalb dieses Dokumentes als „Tracker“ definiert.
Beispielsweise können Cookies zwar sowohl in Web- als auch in Mobilbrowsern zum Einsatz kommen, kommen jedoch als browserbasierte Tacker bei mobilen Apps nicht in Frage. Daher wird in diesem Dokument der Begriff Cookie nur dann verwendet, wenn konkret die Art von Tracker gemeint ist.

Einige der Verarbeitungszwecke, zu denen Tracker eingesetzt werden, erfordern die Einwilligung des Nutzers. Wird die Einwilligung erteilt, so kann sie jederzeit nach dem in diesem Dokument beschriebenen Verfahren frei widerrufen werden.

Diese Anwendung setzt anbietereigene Tracker (sogenannte „first-party Tracker“) und fremde Tracker im Zusammenhang mit Diensten von Drittanbietern ein (sogenannte „third-party Tracker“). Sofern innerhalb dieses Dokuments nicht anders angegeben, haben solche Dritte auch Zugriff auf die von ihnen verwalteten Tracker.
Die Geltungsdauer und der Verfall von Cookies und anderen vergleichbaren Trackern hängen von der vom Anbieter oder vom jeweiligen Drittanbieter festgelegten Lebensdauer ab. Einige davon verfallen, sobald der Nutzer die Browsersitzung beendet.
Um genauere und aktuellere Angaben zu der Lebensdauer sowie andere Informationen – wie z. B. bezüglich des Einsatzes weiterer Tracker – zu erhalten, werden Nutzer auf die Beschreibungen der unten aufgeführten Kategorien sowie, darüber hinaus, auf die verlinkten Datenschutzerklärungen entsprechender Drittanbieter oder auf Kontaktaufnahme zum Anbieter verwiesen.

Anbieter und Verantwortlicher

IMPRESSUM:
BIRGIT POSCHACHER
Almerstraße 5A, 1 Stock
5760 Saalfelden
UID Nr. ATU69847856
Campus Zukunft schneidern
www.zukunftsschneiderei.at
GISA Zahl 18656647
Reglementiertes Gewerbe unter www.gisa.gv.at einsehbar
www.fma.gv.at
„Impressum für den Bereich Wertpapiere“
Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63
Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz
Verantwortlich für den Inhalt: TopTen, Zweigniederlassung der FiNUM.Private
Finance AG (Berlin)

Zweigniederlassung eines dt. Wertpapierinstituts, welches mit der Erlaubnis der Bun-
desanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß § 15 Wertpapierinstituts-
gesetz ua zu nachfolgenden Tätigkeiten über selbständig tätige vertraglich gebun-
dene Vermittler berechtigt ist:

• Anlageberatung und Anlagevermittlung zu:

Übertragbaren Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten, Investment-, Immobilien-
fondsanteilen, Finanz- und Kreditderivaten

Adresse: Krugerstraße 13/4. OG, A-1010 Wien
E-Mail: info@topten-wp.at
Tel: +43 (0)1 503 74 50
Fax: +43 (0)1 505 21 95
Internet: www.topten-wp.at
Sitz der Gesellschaft: Wien
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Firmenbuchnummer: FN 638403 d
Aufsichtsbehörden
Finanzmarktaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Otto-Wagner Platz Marie-Curie-Straße 24–28,
A-1090 Wien DE-60439 Frankfurt am Main
https://www.fma.gv.at/ https://www.bafin.de/
Kammer/Berufsverband: Wirtschaftskammer Österreich, Bundessparte Information
und Consulting, Fachgruppe Finanzdienstleister Wien
www.wko.at
www.diefinanzdienstleister.at
UID-Nummer: ATU 55692806
„Rechtliche Hinweise“
Die TopTen, Zweigniederlassung der FiNUM.Private Finance AG (Berlin) übernimmt
keine Haftung hinsichtlich der Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität allfälliger im
Bereich „Wertpapiere“ zur Verfügung gestellter Informationen zu Finanzinstrumenten.
Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird.
Die TopTen, Zweigniederlassung der FiNUM.Private Finance AG (Berlin) behält sich das

Recht vor, den vertraglich gebundenen Vermittler zu Ergänzungen und/oder Änderun-
gen der zu Verfügung gestellten Informationen zu verpflichten. Die Inhalte der Web-
seite sind nicht als Angebot oder Empfehlung bestimmter Produkte zu verstehen. Die
Inhalte der Webseite können eine auf die individuellen Verhältnisse des Kunden abge-
stellte Beratung nicht ersetzen.
Eine Weiterverwertung in welcher Form auch immer bedarf der ausdrücklichen Zustim-
mung der TopTen, Zweigniederlassung der FiNUM.Private Finance AG (Berlin).
„Datenschutzerklärung“
Die aktuelle Datenschutzerklärung der TopTen, Zweigniederlassung der FiNUM.Private
Finance AG (Berlin) finden Sie unter https://www.topten-wp.at/datenschutz/
„Nachhaltigkeits-Policy“
Die aktuelle Nachhaltigkeits-Policy der TopTen, Zweigniederlassung der FiNUM.Pri-
vate Finance AG (Berlin) finden Sie unter https://topten-wp.at/leistungen/fuer-kun-
den/
Darüber hinaus hat der Poolpartner sämtlich für ihn als Unternehmer geltenden Impres-
sumpflichten zu beachten, z.B. gemäß Unternehmensgesetzbuch (§ 14 UGB) für ins Fir-
menbuch eingetragene Unternehmen, gemäß Gewerbeordnung (§ 63 GewO) für Gewerbe-
treibende, die nicht ins Firmenbuch eingetragen sind, sowie die betreffenden Bestimmun-
gen im Mediengesetz (Offenlegung gemäß § 25 MedienG) und die Bestimmungen des E-
Commerce-Gesetzes (§ 5 ECG), die für sämtliche kommerziellen Internetseiten gelten.

TopTen verweist in diesem Zusammenhang unverbindlich auf die Broschüre „Das korrekte
Website Impressum“ der Wirtschaftskammer Österreich.

E-Mail-Adresse des Anbieters: support@zukunftsschneiderei.at

Wie diese Anwendung Tracker verwendet.

Funktionalität

Diese Anwendung nutzt sogenannte „technische“ Cookies und ähnliche Tracker, um Vorgänge zu ermöglichen, die für die Durchführung und Erbringung des Dienstes unbedingt erforderlich sind.

Funktionalität

Diese Anwendung verwendet Tracker, um einfache Interaktionen und Vorgänge zu ermöglichen, durch welche Nutzern Zugang auf bestimmte Funktionen des Dienstes gewährt und die Kommunikation mit dem Anbieter erleichtert werden.

Von Dritten verwaltete Tracker

Mailingliste oder Newsletter

Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail +2

Durch Anmelden zur Mailingliste oder zum Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Nutzers der Kontaktliste der Personen hinzugefügt, die möglicherweise E-Mail-Nachrichten mit gewerblichen oder verkaufsfördernden Informationen in Bezug auf diese Anwendung erhalten. Darüber hinaus kann Ihre E-Mail-Adresse dieser Liste zugefügt werden, wenn Sie sich für diese Anwendung angemeldet haben oder nachdem Sie einen Kauf vorgenommen haben.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • E-Mail
  • Nutzungsdaten
  • Tracker

Nutzererfahrung

Diese Anwendung verwendet Tracker, um Nutzern erweiterte Möglichkeiten und Funktionen zu Interaktion mit externen Inhalten, Netzwerken und Plattformen zur Verfügung zu stellen.

Von Dritten verwaltete Tracker

Google LLC

Google Fonts

Firma: Google LLC

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten +1

Google Fonts ist ein von Google LLC bereitgestellter Service zur Visualisierung von Schriftarten, mit dem diese Anwendung entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • Nutzungsdaten
  • Tracker
Dienst bereitgestellt von:

Einstellungen verwalten und Einwilligungen erteilen oder widerrufen

Wenn die Verwendung von Trackern auf einer Einwilligung beruht, können die Nutzer diese Einwilligung erteilen oder widerrufen, indem sie ihre Einstellungen über die entsprechende Datenschutzauswahltafel auf diese Anwendung festelegen oder aktualisieren.

In Bezug auf alle von Dritten eingesetzten Tracker können Nutzer ihre Einstellungen verwalten, indem sie den entsprechenden Opt-out-Link nutzen (sofern vorhanden), die in der Datenschutzerklärung des Dritten angegebenen Mittel verwenden oder sich mit dem Dritten in Verbindung setzen.

Wie Sie Cookies und ähnliche Technologien über Ihre Geräteeinstellungen kontrollieren oder löschen können.

Die Nutzer können ihre eigenen Browsereinstellungen verwenden, um:

  • zu sehen, welche Cookies oder andere ähnliche Technologien auf dem Gerät gesetzt wurden;
  • Cookies oder ähnliche Technologien zu blockieren;
  • Cookies oder ähnliche Technologien aus dem Browser zu löschen.

Die Browsereinstellungen erlauben jedoch keine detaillierte Kontrolle der Zustimmung nach Kategorien.

Nutzer können zum Beispiel unter den nachfolgenden Adressen Informationen zur Verwaltung von Cookies über die gängigsten Browser finden:

Nutzer können auch bestimmte innerhalb von mobilen Apps eingesetzte Tracker über entsprechende Geräteinstellungen verwalten – zum Beispiel über die Geräteinstellungen zu Werbung auf mobilen Geräten, oder generell über Trackingeinstellungen (Nutzer können Geräteinstellungen aufrufen und die entsprechenden Befehle suchen).

Folgen der Ablehnung der Verwendung von Trackern

Nutzer können frei entscheiden, ob sie ihre Einwilligung für die Verwendung von Trackern erteilen oder nicht. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Tracker dazu beitragen, dass diese Anwendung den Nutzern eine bessere Nutzererfahrung und erweiterte Funktionen bieten kann (in Übereinstimmung mit den in diesem Dokument beschriebenen Zwecken). Sofern sich der Nutzer dafür entscheidet, die Verwendung von Trackern zu blockiern, ist der Anbieter daher möglicherweise nicht in der Lage, entsprechende Funktionen bereitzustellen.

Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.

Nutzungsdaten

Informationen, die diese Anwendung (oder Dienste Dritter, die diese Anwendung in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Anwendung verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.

Nutzer

Die diese Anwendung verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.

Betroffener

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Auftragsverarbeiter (oder Auftragsbearbeiter)

Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Verantwortlicher (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Anwendung beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Anwendung angeboten wird.

Diese Anwendung

Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.

Dienst

Der durch diese Anwendung angebotene Dienst, wie in den entsprechenden AGBs (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.

Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Cookie

Cookies sind Tracker, die aus einem kleinen, im Browser des Nutzers abgelegten Datensatz bestehen.

Tracker

Der Begriff Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Identifizierungen, Web Beacons, eingebettete Skripts, E-Tags oder Fingerprinting – durch die Nutzer nachverfolgt werden können, z. B. indem der Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Nutzergerät ermöglicht wird.


Rechtlicher Hinweis

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Anwendung, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.