Cookie-Richtlinien von David Koch

Dieses Dokument informiert Nutzer über die Technologien, die diese Website einsetzt, um die unten beschriebenen Zwecke zu erreichen. Diese Technologien ermöglichen den Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen (z. B. durch Einsatz von Cookies) auf dem Gerät des Nutzers oder die Nutzung der Datenverarbeitungskapazitäten des Geräts, wenn der Nutzer diese Website abruft oder ausführt.

Der Einfachheit halber werden solche Technologien, sofern kein Anlass für eine Differenzierung besteht, innerhalb dieses Dokumentes als „Tracker“ definiert.
Beispielsweise können Cookies zwar sowohl in Web- als auch in Mobilbrowsern zum Einsatz kommen, kommen jedoch als browserbasierte Tacker bei mobilen Apps nicht in Frage. Daher wird in diesem Dokument der Begriff Cookie nur dann verwendet, wenn konkret die Art von Tracker gemeint ist.

Einige der Verarbeitungszwecke, zu denen Tracker eingesetzt werden, erfordern die Einwilligung des Nutzers. Wird die Einwilligung erteilt, so kann sie jederzeit nach dem in diesem Dokument beschriebenen Verfahren frei widerrufen werden.

Diese Website setzt anbietereigene Tracker (so genannte „first-party Tracker“) und fremde Tracker im Zusammenhang mit Diensten von Drittanbietern ein (so genannte „third-party Tracker“). Sofern innerhalb dieses Dokuments nicht anders angegeben, haben solche Dritte auch Zugriff auf die von ihnen verwalteten Tracker.
Die Geltungsdauer und der Verfall von Cookies und anderen vergleichbaren Trackern hängen von der vom Anbieter oder vom jeweiligen Drittanbieter festgelegten Lebensdauer ab. Einige davon verfallen, sobald der Nutzer die Browsersitzung beendet.
Um genauere und aktuellere Angaben zu der Lebensdauer sowie andere Informationen – wie z. B. bezüglich des Einsatzes weiterer Tracker – zu erhalten, werden Nutzer auf die Beschreibungen der unten aufgeführten Kategorien sowie, darüber hinaus, auf die verlinkten Datenschutzerklärungen entsprechender Drittanbieter oder auf Kontaktaufnahme zum Anbieter verwiesen.

Weitere für Verbraucher aus Kalifornien bestimmte Informationen zu Rechten bezüglich Datenschutz können Nutzer der Datenschutzerklärung entnehmen.

Erforderliche Vorgänge, um diese Website zu betreiben und den Dienst zu erbringen

Diese Website nutzt so genannte „technische“ Cookies und ähnliche Tracker, um Vorgänge zu ermöglichen, die für die Durchführung und Erbringung des Dienstes erforderlich sind.

Andere Vorgänge unter Einsatz von Trackern

Einfache Interaktionen & Funktionalitäten

Diese Website verwendet Tracker, um einfache Interaktionen und Vorgänge zu ermöglichen, durch welche Nutzern Zugang auf bestimmte Funktionen des Dienstes gewährt und die Kommunikation mit dem Anbieter erleichert werden.

  • Verwaltung der Produktivität

    Diese Dienste unterstützen den Anbieter bei der Verwaltung von Aufgaben, bei der Zusammenarbeit und bei der allgemeinen Produktivitätsverwaltung. Bei der Nutzung solcher Dienste werden Nutzerdaten verarbeitet und, je nach Verarbeitungszweck, möglicherweise gespeichert.
    Diese Dienste könnten mit anderen Diensten Dritter, die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind, integriert sein, um den Import und Export der jeweils erforderlichen Daten zu ermöglichen.

    Google Workspace (Google Ireland Limited)

    Google Workspace ist ein durch Google Ireland Limited angebotenes integriertes Cloud-basiertes Paket an Diensten für die Produktivität, die Verwaltung von Arbeitsprozessen und die Datenspeicherung. Weder Gmail noch andere G Suite Dienste werden von Google zu Werbezwecken analysiert. Darüber hinaus erhebt oder nutzt Google auf keine andere Weise Daten aus diesen Diensten für Werbezwecke.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Adresse, Arbeitsplatz, Beruf, Bildschirmabbildungen, E-Mail, Geburtsdatum, Geografische Position, Geräteinformationen, Geschlecht, Land, Nachname, Name des Unternehmens, Nutzername, Nutzungsdaten, Passwort, Profilbild, Stadt, Telefonnummer, Tracker, USt-ID, Vorname und Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

Verbesserte Nutzererfahrung

Diese Website verwendet Tracker, um Nutzern erweiterte Möglichkeiten zur Verwaltung ihrer Einstellungen und Funktionen zur Interaktion mit externen Netzwerken und Plattformen zur Verfügung stellen.

  • Anzeigen von Inhalten externer Plattformen

    Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Website anzeigen lassen und mit ihnen interagieren.
    Diese Art von Dienst kann möglicherweise immer noch Web-Traffic-Daten für die Seiten erheben, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn Nutzer ihn nicht verwenden.

    Vimeo-Video (Vimeo, LLC)

    Vimeo ist ein von Vimeo, LLC bereitgestellter Visualisierungsservice für Videoinhalte, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    YouTube-Video-Widget (Google Ireland Limited)

    YouTube ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Service zur Visualisierung von Videoinhalten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

    YouTube Data API (Google Ireland Limited)

    YouTube Data API ist ein durch Google Ireland Limited angebotener Videodienst, durch den Funktionen, die normalerweise auf YouTube verfügbar sind, über diese Website ausgeführt werden können, damit Nutzer YouTube Inhalte über diese Website suchen, ansehen und verwalten können.

    Durch diesen Dienst sammelt diese Website möglicherweise Daten direkt oder indirekt auf oder aus dem Gerät des Nutzers, auch durch Einsatz von Trackern. Nutzer können den Zugriff auf ihre Daten über die Sicherheitseinstellungen von Google einschränken. Nutzer können den Anbieter jederzeit unter den in diesem Dokument genannten Kontaktangaben erreichen, um weitere Informationen zu den Datenschutzeinstellungen zu erfragen.

    Daten, die über den Dienst erhoben werden, können auch von Dritten genutzt werden, um interessenbasierte Werbung auszuliefern. Nutzer können über die Geräteinstellungen oder über die Seite Network Advertising Initiative opt-out page der interessenbasierten Werbung durch Dritte widerprechen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Benutzerkennung, Daten, die zur Nutzung des Dienstes übermittelt werden, Geräteinformationen, Nutzername, Nutzungsdaten, Passwort, Tracker und Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt out.

    YouTube IFrame Player (Google Ireland Limited)

    YouTube IFrame Player ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Service zur Visualisierung von Videoinhalten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Durch diesen Dienst sammelt diese Website möglicherweise Daten direkt oder indirekt auf oder aus dem Gerät des Nutzers, auch durch Einsatz von Trackern. Nutzer können den Zugriff auf ihre Daten über die Sicherheitseinstellungen von Google einschränken. Nutzer können den Anbieter jederzeit unter den in diesem Dokument genannten Kontaktangaben erreichen, um weitere Informationen zu den Datenschutzeinstellungen zu erfragen.

    Daten, die über den Dienst erhoben werden, können auch von Dritten genutzt werden, um interessenbasierte Werbung auszuliefern. Nutzer können über die Geräteinstellungen oder über die Seite Network Advertising Initiative opt-out page der interessenbasierten Werbung durch Dritte widerprechen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Benutzerkennung, Daten, die zur Nutzung des Dienstes übermittelt werden, Geräteinformationen, Nutzername, Nutzungsdaten, Passwort, Tracker und Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt out.

  • Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen

    Diese Art von Diensten ermöglichen die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder sonstigen externen Plattformen direkt über diese Website.
    Die Interaktion sowie die über diese Website erhobenen Informationen unterliegen stets den von den Nutzern für das jeweilige soziale Netzwerk vorgenommenen Privatsphäre-Einstellungen.
    Diese Art von Dienst kann weiterhin Web-Traffic-Daten für die Seiten sammeln, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn die Nutzer ihn nicht verwenden.
    Es wird empfohlen, sich von den jeweiligen Diensten abzumelden, um sicherzustellen, dass die verarbeiteten Daten über diese Website nicht wieder mit dem Profil des Nutzers verbunden werden.

    „Gefällt mir“-Schaltfläche und soziale Widgets für Facebook (Facebook, Inc.)

    Die „Gefällt mir“-Schaltfläche und sozialen Widgets für Facebook sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook von Facebook, Inc.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Schaltfläche und Widgets für PayPal (Paypal)

    Die Schaltfläche und Widgets für PayPal sind Dienste für die Interaktion mit dem PayPal-Netzwerk von PayPal Inc.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Siehe die PayPal-Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung.

  • Interaktion mit Plattformen für Online-Umfragen

    Mit dieser Art von Diensten können Nutzer direkt über diese Website mit den von Drittanbietern betriebenen Plattformen für Online-Umfragen interagieren.
    Ist ein entsprechender Dienst installiert, so kann er auf den Seiten, auf denen er installiert ist, möglicherweise auch dann Navigations- und Nutzungsdaten sammeln, wenn Nutzer den Dienst nicht aktiv verwenden.

    SurveyMonkey Widget (SurveyMonkey Europe UC)

    Das SurveyMonkey Widget ist ein Service für das Interagieren mit der SurveyMonkey-Plattform für Online-Umfragen von SurveyMonkey Europe UC.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Europäische Union – Datenschutzerklärung.

  • Kommentarfunktion

    Kommentardienste ermöglichen es Nutzern, Kommentare zu den Inhalten, die diese Website enthält, zu verfassen und zu veröffentlichen.
    Je nach Einstellungen des Anbieters können Nutzer auch anonyme Kommentare hinterlassen. Falls Nutzer mit ihren personenbezogenen Daten auch ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, kann diese verwendet werden, um Nutzer über Kommentare zu denselben Inhalten zu benachrichtigen. Nutzer sind für den Inhalt ihrer eigenen Kommentare verantwortlich.
    Falls der Kommentardienst eines Drittanbieters installiert ist, so kann dieser für die Seiten, auf denen der Kommentardienst installiert ist, möglicherweise auch dann Daten aus dem Datenverkehr erheben, wenn der Nutzer den Kommentardienst nicht verwendet.

    Disqus (Disqus)

    Disqus ist ein Kommentardienst von Big Heads Lab Inc.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie, Nutzungsdaten und verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt out.

    Facebook Comments (Facebook, Inc.)

    Facebook Comments ist ein von Facebook, Inc. bereitgestellter Kommentardienst, mit dem Nutzer auf der Facebook-Plattform Kommentare verfassen und veröffentlichen können.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

Bewertung

Diese Website verwendet Tracker, um den Onlinetraffic zu messen und das Nutzerverhalten zu analysieren und dadurch den Dienst zu verbessern.

  • Analytik

    Mit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Anbieter den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Nutzern nachverfolgen.

    Facebook Ads Conversion-Tracking (Facebook-Pixel) (Facebook, Inc.)

    Conversion-Tracking von Facebook Ads (Facebook-Pixel) ist ein Analysedienst von Facebook, Inc., der die Daten vom Facebook-Werbenetzwerk mit den durch diese Website getätigten Aktionen verbindet. Das Facebook-Pixel verfolgt Conversions, die auf Werbeanzeigen auf Facebook, Instagram und im Audience Network zurückzuführen sind.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

    Google Ads Conversion-Tracking (Google Ireland Limited)

    Conversion-Tracking von Ads ist ein Analysedienst von Google Ireland Limited, der die Daten vom Google Ads-Werbenetzwerk mit den durch diese Website getätigten Aktionen verbindet.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

    Google Analytics (Google Ireland Limited)

    Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Website genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.
    Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Google Analytics: Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen (Google Ireland Limited)

    Google Analytics: Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen ist eine Google Werbeberichte-Funktion, die Daten zu demographischen Merkmalen und Interessen innerhalb von Google Analytics für diese Website zur Verfügung stellt (Demographie bedeutet Alters- und Geschlechtsdaten).

    Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google ablehnen, indem sie die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise).

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Google Analytics Funktionen für Werbeberichte

    Google Analytics auf dieser Applikation (diese Website) aktiviert Werbeberichtsfunktionen, die zusätzliche Informationen aus dem DoubleClick-Cookie (Webaktivität) und aus Geräte-Werbe-IDs (App-Aktivität) sammeln. Es ermöglicht dem Eigentümer, spezifische Verhaltens- und Interessendaten (Verkehrsdaten und Interaktionsdaten der Nutzeranzeigen) und, falls aktiviert, demografische Daten (Informationen über Alter und Geschlecht) zu analysieren.

    Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google ablehnen, indem sie die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie, Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise) und verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out; Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    YouTube Analytics and Reporting API (Google Ireland Limited)

    YouTube Analytics and Reporting API ist ein Videoinhalt-Analysedienst von Google Ireland Limited.

    Durch diesen Dienst sammelt diese Website möglicherweise Daten direkt oder indirekt auf oder aus dem Gerät des Nutzers, auch durch Einsatz von Trackern. Nutzer können den Zugriff auf ihre Daten über die Sicherheitseinstellungen von Google einschränken. Nutzer können den Anbieter jederzeit unter den in diesem Dokument genannten Kontaktangaben erreichen, um weitere Informationen zu den Datenschutzeinstellungen zu erfragen.

    Daten, die über den Dienst erhoben werden, können auch von Dritten genutzt werden, um interessenbasierte Werbung auszuliefern. Nutzer können über die Geräteinstellungen oder über die Seite Network Advertising Initiative opt-out page der interessenbasierten Werbung durch Dritte widerprechen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Benutzerkennung, Daten, die zur Nutzung des Dienstes übermittelt werden, Geräteinformationen, Nutzername, Nutzungsdaten, Passwort, Tracker und Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt out.

  • Anonymisierte Analysedienste

    Die in diesem Abschnitt aufgeführten Dienste ermöglichen die Durchführung anonymisierter Analysen durch Einsatz von third-party Trackern.

    Google Analytics mit IP-Anonymisierung (Google Ireland Limited)

    Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Website genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.
    Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
    Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

  • Durch diese Website direkt betriebene Analysedienste

    Die in diesem Abschnitt aufgeführten Dienste sind vom Anbieter selbst betrieben und ermöglichen die Durchführung von Analysen durch Einsatz von Trackern.

    Eigenes Analysesystem (diese Website)

    Diese Website verwendet ein internes Analysesystem, an dem keine Dritten beteiligt sind.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

  • Verwaltung von Datenerfassung und Online-Umfragen

    Mit dieser Art von Diensten kann diese Website die Erstellung, Bereitstellung, Verwaltung, Verteilung und Analyse von Online-Formularen und Umfragen verwalten, um Daten von allen antwortenden Nutzern zu erfassen, zu speichern und wiederzuverwenden.
    Die erfassten personenbezogenen Daten hängen von den Informationen ab, die von den Nutzern im entsprechenden Online-Formular abgefragt und zur Verfügung gestellt werden.

    Diese Dienste können mit einer Vielzahl von Drittanbieterdiensten integriert werden, um es dem Anbieter zu ermöglichen, mit den verarbeiteten Daten weitere Schritte zu unternehmen - z.B. Verwaltung von Kontakten, Versand von Nachrichten, Analytik, Werbung und Zahlungsabwicklung.

    SurveyMonkey (SurveyMonkey Europe UC)

    SurveyMonkey ist ein Umfrage-Tool und eine Datenerfassungsplattform, die von SurveyMonkey Europe UC bereitgestellt wird.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie, E-Mail, Nachname, Vorname und Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten.

    Verarbeitungsort: Europäische Union – Datenschutzerklärung.

Targeting & Werbung

Diese Website verwendet Tracker, um verhaltensbasiert personalisierte Werbeinhalte bereitzustellen und um Werbeanzeigen zu verwalten, einzublenden und nachzuverfolgen.

  • Kommerzielle Bindung

    Mit dieser Art von Diensten kann diese Website Werbung für die Produkte oder Dienstleistungen Dritter anzeigen. Werbeanzeigen können entweder als Werbelinks oder als Banner mit unterschiedlichen Grafikarten angezeigt werden.
    Klicks auf das von der Anwendung veröffentlichte Icon oder Banner werden von den nachfolgend aufgeführten Fremddiensten nachverfolgt, verwendet und an diese Website übermittelt.
    Weitere Informationen darüber, welche Daten erhoben werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung für den jeweiligen Dienst.

    Amazon Affiliation (Amazon)

    Amazon Affiliation ist ein kommerzieller Partnerprogramm-Dienst von Amazon.com Inc.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

  • Remarketing und Behavioural-Targeting

    Mit dieser Art von Diensten können diese Website und ihre Partner analysieren, wie diese Website in vorherigen Sitzungen des Nutzers verwendet wurde, um Werbung gezielt zu verbreiten, zu optimieren und einzusetzen.
    Diese Aktivität wird durch die Nachverfolgung von Nutzungsdaten und die Verwendung von Trackern erleichtert, die Informationen erheben, welche dann an die Partner übertragen werden, die die Remarketing- und Behavioral Targeting-Aktivitäten verwalten.
    Einige Dienste bieten eine Remarketing-Option auf Basis von E-Mail-Adressenlisten.
    Zusätzlich zu den etwaig von den einzelnen nachfolgend aufgeführten Diensten angebotenen Widerspruchsmöglichkeiten können Nutzer über die Network Advertising Initiative opt-out page ihren Widerspruch erklären.

    Die Nutzer können auch bestimmte Werbefunktionen durch entsprechende Geräteeinstellungen deaktivieren, wie beispielsweise die Gerätewerbeeinstellungen für Mobiltelefone oder die Werbeeinstellungen im Allgemeinen.

    Facebook Custom Audience (Facebook, Inc.)

    Facebook Custom Audience ist ein Remarketing- und Behavioral Targeting-Service von Facebook, Inc., der die Aktivität von diese Website mit dem Facebook-Werbenetzwerk verbindet.

    Nutzer können die Verwendung von Cookies zur Personalisierung von Anzeigen durch Facebook ablehnen, indem sie diese Opt-out-Seite besuchen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und E-Mail.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out.

  • Werbung

    Mit dieser Art von Diensten kann diese Website Nutzerdaten für die Kommunikation von Werbung in Form von Bannern und anderen Marketingmethoden – möglicherweise auf der Basis der Interessen des Nutzers – verwenden.
    Das heißt nicht, dass alle personenbezogenen Daten für diesen Zweck benutzt werden. Weitere Informationen und Nutzungsbedingungen sind nachfolgend aufgeführt.
    Einige der nachfolgend aufgeführten Dienste verwenden möglicherweise Cookies, um Nutzer zu identifizieren, oder setzen sogenanntes Behavioural-Retargeting ein. Mit dieser Methode können auch Interessen und Surfverhaltensweisen von Nutzern identifiziert werden, die nicht über diese Website stattfinden, um Werbeanzeigen gezielt darauf abzustimmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste.

    Zusätzlich zu jedem Opt-out, welches möglicherweise von einem der untenstehenden Dienste angeboten wird, kann der Nutzer die Verwendung von Cookies durch einen Drittanbieter für bestimmte Werbefunktionen ablehnen, indem er die Opt-out-Seite der Network Advertising Initiative besucht.

    Die Nutzer können auch bestimmte Werbefunktionen durch entsprechende Geräteeinstellungen deaktivieren, wie beispielsweise die Gerätewerbeeinstellungen für Mobiltelefone oder die Werbeeinstellungen im Allgemeinen.

    Google Ad Manager (Google Ireland Limited)

    Google Ad Manager ist ein Werbedienst, der von Google Ireland Limited zur Verfügung gestellt wird und es dem Eigentümer ermöglicht, Werbekampagnen in Verbindung mit externen Werbenetzwerken zu schalten. Der Eigentümer steht dabei mit den Drittparteien in keinem direkten Verhältnis, solange es in diesem Dokument nicht anders festgelegt wurde.
    Um die Rückverfolgung von diversen Werbenetzwerken zu verweigern, können Nutzer von Youronlinechoices Gebrauch machen. Um mehr über die Datennutzung von Google zu erfahren, wenden Sie sich an Google's partner policy.
    Dieser Dienst verwendet den „DoubleClick“-Cookie, um nachzuverfolgen, wie diese Website genutzt wird und wie Nutzer auf Werbeanzeigen sowie auf angebotene Produkte und Dienstleistungen reagieren.

    Nutzer können sich dazu entscheiden, alle DoubleClick-Cookies zu deaktivieren, indem Sie diese Seite besuchen: Einstellungen für Werbung.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

    Video Reach (Reach Media GmbH)

    Video Reach ist ein Werbedienst der Reach Media GmbH.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten und Tracker.

    Verarbeitungsort: Deutschland .

Vorgänge, die nicht den oben genannten Kategorien unterfallen

  • Thinkific

    1. Welche Informationen sammeln wir und was machen wir damit?
    Wenn Sie sich als Abonnent ("Lernender") auf unserer Website oder verwandten Kursen im Rahmen des Einschreibungsprozesses anmelden, erfassen wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns geben, wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.

    E-Mail-Marketing: Wir senden Ihnen E-Mails über unsere Website und Kurse, den Registrierungsprozess, Kursinhalte, Ihren Kursfortschritt oder andere Updates. Wir verwenden Ihre E-Mail auch, um Sie über Kursänderungen zu informieren, Sie über Ihre Nutzung zu befragen oder Ihre Meinung zu sammeln.

    2. Wie erhalten Sie meine Zustimmung?
    Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, um ein Lernender auf unserer Website zu werden, einen Kauf tätigen oder am Kurs teilzunehmen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese sammeln und nur zu diesem speziellen Zweck verwenden.

    Wenn wir Sie aus einem anderen Grund, wie z. B. Marketing, nach Ihren personenbezogenen Daten fragen, werden wir Sie entweder direkt um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten oder Ihnen die Möglichkeit geben, nein zu sagen.

    Wie widerrufe ich meine Einwilligung?
    Wenn Sie sich nach Ihrer Anmeldung ihre Meinung geändert haben, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, dass wir Sie zur weiteren Erfassung, Nutzung oder Offenlegung Ihrer Daten jederzeit kontaktieren können, indem Sie uns unter thinkific@abitur-englisch.com eine E-Mail senden oder einen Brief an folgende Adresse: Abitur-Englisch, 77c Mill Road, RH15 8DY, Burgess Hill, Vereinigtes Königreich.

    3. Offenlegung
    Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

    4. Thinkific
    Unsere Kurse werden von Thinkific Labs Inc. ("Thinkific") gehostet. Sie bieten uns die Online-Plattform zur Erstellung von Kursen an, so dass es uns ermöglicht wird, unsere Produkte/Dienstleistungen an Sie zu verkaufen.
    Ihre Daten werden über die Datenspeicherung, Datenbanken und die allgemeine Thinkific-Anwendung von Thinkific gespeichert. Thinkific speichert Ihre Daten auf einem sicheren Server hinter einer Firewall.

    Zahlung:
    Wenn Sie einen Kauf auf unserer Website tätigen, verwenden wir einen externen Zahlungsabwickler wie Stripe oder Paypal. Zahlungen werden über den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS) verschlüsselt. Ihre Kauftransaktionsdaten werden nur so lange gespeichert, wie es zum Abschließen Ihrer Kauftransaktion erforderlich ist.
    Alle Direktzahlungs-Gateways entsprechen den Standards von PCI-DSS, die vom PCI Security Standards Council verwaltet werden, welche eine gemeinsame Initiative von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover ist.

    PCI-DSS-Anforderungen tragen dazu bei, den sicheren Umgang mit Kreditkarteninformationen durch unsere Website und verwandte Kurse und deren Dienstleistern zu gewährleisten.

    Für weitere Informationen können Sie auch die Nutzungsbedingungen von Thinkific (hier: https://www.thinkific.com/resources/privacy-policy/) oder Datenschutzerklärung (hier: https://www.thinkific.com/resources/terms-of-service/) lesen.

    5. Dienstleistungen Dritter
    Im Allgemeinen werden die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Daten nur in dem Umfang erheben, verwenden und offenlegen, wie dies erforderlich ist, damit sie die von ihnen erbringenden Dienstleistungen erbringen können.

    Bestimmte Drittanbieter, wie z.B. Zahlungsgateways und andere Zahlungstransaktionsabwickler, verfügen jedoch über eigene Datenschutzrichtlinien in Bezug auf die Informationen, die wir ihnen für Ihre kaufbezogenen Transaktionen zur Verfügung stellen müssen.

    Für diese Anbieter empfehlen wir Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen, damit Sie verstehen können, wie Ihre personenbezogenen Daten von diesen Anbietern behandelt werden.

    Bestimmte Anbieter können sich in einer anderen Gerichtsbarkeit befinden oder über Einrichtungen verfügen, die sich in einer anderen Gerichtsbarkeit befinden als Sie oder wir. Wenn Sie sich für eine Transaktion entscheiden, die die Dienste eines Drittanbieters umfasst, können Ihre Informationen den Gesetzen der Gerichtsbarkeit(en) unterliegen, in der sich dieser Dienstanbieter oder seine Einrichtungen befinden.

    Wenn Sie sich beispielsweise in Kanada befinden und Ihre Transaktion von einem Zahlungsgateway in den Vereinigten Staaten verarbeitet wird, können Ihre personenbezogenen Daten, die für den Abschluss dieser Transaktion verwendet werden, gemäß den Rechtsvorschriften der Vereinigten Staaten, einschließlich des Patriot Act, offengelegt werden.

    Sobald Sie unsere Kurswebsite verlassen oder auf eine Website oder Anwendung eines Drittanbieters weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht mehr dieser Datenschutzrichtlinie oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

    Links
    Wenn Sie auf Links auf unserer Kursseite klicken, werden Sie von unserer Website weggeleitet. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken anderer Websites und empfehlen Ihnen, deren Datenschutzerklärungen zu lesen.

    6. Sicherheit
    Um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, treffen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und befolgen die Best Practices der Branche, um sicherzustellen, dass sie nicht unangemessen verloren gehen, missbraucht, abgerufen, offengelegt, verändert oder zerstört werden.

    Wenn Sie uns Ihre Kreditkarteninformationen zur Verfügung stellen, werden die Informationen mit SSL (Secure Socket Layer Technology) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Obwohl keine Übertragungsmethode über das Internet oder elektronische Speicherung zu 100% sicher ist, erfüllen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und implementieren zusätzliche allgemein anerkannte Industriestandards.

    Cookies
    Wir sammeln Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien. Dies bedeutet Informationen, die der Server unserer Website auf Ihren Computer überträgt. Diese Informationen können verwendet werden, um Ihre Sitzung auf unserer Website zu verfolgen. Cookies können auch verwendet werden, um unsere Website-Inhalte für Sie als Einzelperson anzupassen. Wenn Sie einen der gängigen Internet-Webbrowser verwenden, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass Sie entweder darüber informiert werden, wenn Sie ein Cookie erhalten, oder dass Sie den Cookie-Zugriff auf Ihren Computer verweigern.

    • Wir verwenden Cookies, um Ihr Gerät zu erkennen und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.
    • Wir verwenden Cookies auch, um Besuche auf unseren Websites Drittanbietern zuzuordnen und gezielte Anzeigen von Google, Facebook, Instagram und anderen Drittanbietern zu schalten.
    • Unsere Drittanbieter-Werbetreibenden verwenden Cookies, um Ihre früheren Besuche auf unseren Websites und anderswo im Internet zu verfolgen, um Ihnen gezielte Anzeigen zu schalten. Weitere Informationen zu gezielter oder verhaltensauffälliger Werbung finden Sie unter https://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising.
    • Abmelden: Sie können gezielte Anzeigen, die über bestimmte Drittanbieter geschaltet werden, deaktivieren, indem Sie die Opt-Out-Seite der Digital Advertising Alliance besuchen.
    • Wir können auch automatisierte Tracking-Methoden auf unseren Websites, in der Kommunikation mit Ihnen und in unseren Produkten und Dienstleistungen verwenden, um Leistung und Engagement zu messen.
    • Bitte beachten Sie, dass wir unsere Datenerfassungs- und Nutzungspraktiken nicht ändern, wenn wir ein solches Signal von Ihrem Browser erkennen, da es kein einheitliches Verständnis der Branche dafür gibt, wie auf "Do Not Track"-Signale zu reagieren ist.

    Webanalysetools
    Wir können Webanalysetools verwenden, die in die www.abitur-englisch.com Website integriert sind, um anonyme Sitzungsinformationen zu messen und zu sammeln.

    7. Alter der Zustimmung
    Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie, dass Sie in dem Land oder dem Staat, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben mindestens als volljährig gelten. Sind Sie nicht volljährig können Sie diese Dienste nur mit ausdrücklicher Erlaubnis und unter Aufsicht einer für sie als erziehungsberechtigt geltenden Person verwenden.

    8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
    Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, also überprüfen Sie sie bitte regelmäßig. Änderungen und Klarstellungen treten sofort nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass die
    Datenschutzerklärung aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie verwenden und/oder offenlegen.

    Wenn unsere Website oder unser Kurs mit einem anderen Unternehmen erworben oder zusammengeführt wird, können Ihre Daten an die neuen Eigentümer übertragen werden, damit wir weiterhin Produkte an Sie verkaufen können.

    FRAGEN UND KONTAKTINFORMATIONEN
    Wenn Sie auf personenbezogene Daten, die wir über Sie haben, zugreifen, sie korrigieren, ändern oder löschen, oder eine Beschwerde einreichen möchten, oder wenn Sie einfach weitere Informationen möchten, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter thinkific@abitur-englisch.com oder per Post an folgende Adresse: Abitur-Englisch, 77c Mill Road, RH15 8DY, Burgess Hill, Vereinigtes Königreich.

Einstellungen verwalten und Einwilligungen erteilen oder widerrufen

Die Verwaltung von Tracker-Einstellungen sowie die Erteilung und der Widerruf von Einwilligungen können auf verschiedene Weisen erfolgen:

Nutzer können Tracker-Einstellungen direkt über die eigenen Geräteinstellungen verwalten, indem sie z. B. dem Einsatz oder der Speicherung von Trackern gänzlich widersprechen.

Soweit der Einsatz von Trackern auf einer Einwilligung beruht, können Nutzer außerdem die Einwilligung durch entsprechende Auswahl im Cookie Banner oder durch Änderung genannter Auswahl über das entsprechende Einwilligungs-Widget (sofern vorhanden) erteilen oder widerrufen.

Über die entsprechenden Browser- oder Geräteinstellungen können auch bereits abgespeicherte Tracker, einschließlich solcher, die für die Speicherung der ursprünglichen Nutzereinwilligung zuständig sind, gelöscht werden.

Andere Tracker, die im lokalen Speicher des Browsers abgelegt sind, können durch Löschen des Verlaufs entfernt werden.

In Bezug auf alle von Dritten eingesetzten Tracker können Nutzer ihre Einstellungen verwalten und ihre Einwilligung widerrufen, indem sie den entsprechenden Opt-out-Link nutzen (sofern vorhanden), die in der Datenschutzerklärung des Dritten angegebenen Mittel verwenden oder sich mit dem Dritten in Verbindung setzen.

Trackereinstellungen verwalten

Nutzer können zum Beispiel unter den nachfolgenden Adressen Informationen zur Verwaltung von Cookies über die gängigsten Browser finden:

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Apple Safari
  • Microsoft Internet Explorer
  • Microsoft Edge
  • Brave
  • Opera

Nutzer können auch bestimmte innerhalb von mobilen Apps eingesetzte Tracker über entsprechende Geräteinstellungen verwalten – zum Beispiel über die Geräteinstellungen zu Werbung auf mobilen Geräten, oder generell über Trackingeinstellungen (Nutzer können Geräteinstellungen aufrufen und die entsprechenden Befehle suchen).

Opt-Out Möglichkeiten der Werbeindustrie

Darüber hinaus werden Nutzer darauf hingewiesen, dass sie die Anleitungen von YourOnlineChoices (EU), Network Advertising Initiative (US) und Digital Advertising Alliance (US), DAAC (Canada), DDAI (Japan) oder anderer ähnlicher Dienste befolgen können. Solche Initiativen ermöglichen es dem Nutzer, seine Tracking-Einstellungen für fast alle Werbe-Tools festzulegen. Der Anbieter empfiehlt Nutzern somit, zusätzlich zu den in diesem Dokument bereitgestellten Informationen auch von diesen Mitteln Gebrauch zu machen.

Die Digital Advertising Alliance bietet zur Kontrolle interessensbasierter Werbung in mobilen Apps die Applikation AppChoices.

Anbieter und Verantwortlicher

David Koch
77c Mill Road
RH15 8DY
Burgess Hill
Vereinigtes Königreich

E-Mail-Adresse des Anbieters: info@abitur-englisch.com

Da der Einsatz von third-party Trackern durch diese Website vom Anbieter nicht vollständig kontrolliert werden kann, verstehen sich sämtliche Angaben zu third-party Trackern als indikativ. Um vollständige Informationen zu erhalten, sind Nutzer gebeten, Einsicht in die in diesem Dokument aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter zu nehmen.

Aufgrund der objektiven Komplexität von Tracking-Technologien, werden Nutzer aufgefordert, Kontakt zum Anbieter aufzunehmen, sofern sie weitere Informationen zum Einsatz solcher Technologien durch diese Website zu erhalten wünschen.

Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.

Nutzungsdaten

Informationen, die diese Website (oder Dienste Dritter, die diese Website in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Website verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.

Nutzer

Die diese Website verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.

Betroffener

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Auftragsverarbeiter (oder Datenverarbeiter)

Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Verantwortlicher (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Website beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Website angeboten wird.

Diese Website (oder diese Anwendung)

Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.

Dienst

Der durch diese Website angebotene Dienst, wie in den entsprechenden Nutzungsbedingungen (falls vorhanden) und auf dieser Seite/Anwendung beschrieben.

Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Cookie

Cookies sind Tracker, die aus einem kleinen, im Browser des Nutzers abgelegten Datensatz bestehen.

Tracker

Der Begriff Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Identifizierungen, Web Beacons, eingebettete Skripts, E-Tags oder Fingerprinting – durch die Nutzer nachverfolgt werden können, z. B. indem der Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Nutzergerät ermöglicht wird.


Rechtlicher Hinweis

Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage von Bestimmungen verschiedener Gesetzgebungen verfasst, einschließlich Art. 13/14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung).

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Website, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.

Letzte Aktualisierung: 9 Februar 2021

iubenda hostet diese Inhalte und erhebt nur die personenbezogenen Daten, die unbedingt erforderlich sind, um sie zur Verfügung zu stellen.

Vollständige Datenschutzerklärung anzeigen