Datenschutzerklärung von www.ticino.ch

Diese Website erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.


Nutzer können unterschiedlichen Schutzstandards unterliegen, sodass für einige von ihnen umfassendere Standards anwendbar sein können. Näheres über die Schutzkriterien können Nutzer dem Abschnitt zur Anwendbarkeit entnehmen.

Dieses Dokument kann zu Zwecken der Aufbewahrung über den Befehl „Drucken“ im Browser ausgedruckt werden.

Anbieter und Verantwortlicher

Agenzia turistica ticinese SA
Via Ghiringhelli 7
6500 Bellinzona
Switzerland

E-Mail-Adresse des Anbieters: web@ticino.ch

Arten der erhobenen Daten

Zu den personenbezogenen Daten, die diese Website selbstständig oder durch Dritte verarbeitet, gehören: Cookie; Nutzungsdaten; E-Mail; Vorname; Nachname; Geräteinformationen; Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten; Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise); Land.

Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder punktuell durch Erklärungstexte bereitgestellt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben werden, wenn diese Website genutzt wird.
Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe aller durch diese Website angeforderten Daten obligatorisch. Weigert sich der Nutzer, die Daten anzugeben, kann dies dazu führen, dass diese Website dem Nutzer ihre Dienste nicht zur Verfügung stellen kann. In Fällen, in denen diese Website die Angabe personenbezogener Daten ausdrücklich als freiwillig bezeichnet, dürfen sich die Nutzer dafür entscheiden, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht anzugeben.
Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich an den Anbieter wenden.
Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Website oder Anbieter von Drittdiensten, die durch diese Website eingesetzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst zu erbringen, und allen anderen Zwecken, die im vorliegenden Dokument und, falls vorhanden, in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind.

Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch diese Website beschafft, veröffentlicht oder weitergegeben werden, und bestätigen, dass sie die Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten etwaiger Dritter an diese Website eingeholt haben.

Art und Ort der Datenverarbeitung

Verarbeitungsmethoden

Der Anbieter verarbeitet die Nutzerdaten auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.
Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - diese Website betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt. Hinweis: In einigen Gesetzgebungen kann es dem Anbieter gestattet sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, bis der Nutzer einer solchen Verarbeitung widerspricht („Opt-out“), ohne sich auf die Einwilligung oder eine andere der folgenden Rechtsgrundlagen verlassen zu müssen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten dem europäischen Datenschutzrecht unterliegt;
  • die Datenerhebung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen daraus erforderlich;
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Anbieter unterliegt, erforderlich;
  • die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Anbieter übertragen wurden, durchgeführt wird;
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.

In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.

Ort

Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.

Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit den ausführlichen Angaben zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten konsultieren.

Wenn umfassendere Standards anwendbar sind, gilt zusätzlich Folgendes:

Die Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNO, sowie sich über die vom Anbieter ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten aufklären zu lassen.

Wenn eine solche Übermittlung stattfindet, kann der Nutzer mehr darüber erfahren, indem er die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments überprüft oder sich mit dem Anbieter über die im Kontaktteil angegebenen Informationen in Verbindung setzt.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden.

Daher gilt:

  • Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
  • Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.

Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.

Zwecke der Verarbeitung

Personenbezogene Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Anbieter den Dienst erbringen und des Weiteren seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Durchsetzungsforderungen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufdecken kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Zugriff auf Profile von Drittanbietern, Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen, Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs, Werbung, Anmeldung und Authentifizierung, Tag-Verwaltung, Testen der Performance von Inhalten und Funktionen (A/B-Test), Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten, Interaktion mit Datensammelplattformen und anderen Dritten, Kontaktieren des Nutzers, Analytik, Überwachung der Infrastruktur, Remarketing und Behavioural-Targeting, Anzeigen von Inhalten externer Plattformen, Verwaltung von Support- und Kontaktanfragen, Verwaltung von Nutzer-Datenbanken und Verwaltung von Datenerfassung und Online-Umfragen.

Nutzer können im Abschnitt “Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten” dieses Dokuments weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken und die zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten vorfinden.

Facebook-Genehmigungen, die für diese Website erforderlich sind

Diese Website kann bestimmte Facebook-Genehmigungen verlangen, um mit dem Facebook-Konto des Nutzers Aktionen auszuführen und Informationen einschließlich personenbezogener Daten daraus zu erhalten. Diese Website verbindet sich mittels dieses Dienstes mit dem Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk Facebook, bereitgestellt von Facebook Inc.

Weitere Informationen über die folgenden Genehmigungen entnehmen Sie bitte der Dokumentation über Facebook-Genehmigungen sowie der Facebook-Datenschutzerklärung.

Folgende Genehmigungen werden verlangt: Allgemeine Angaben und E-Mail.

Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:

  • Analytik

    Mit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Anbieter den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Nutzern nachverfolgen.

    Google Ads Conversion-Tracking (Google Inc.)

    Conversion-Tracking von Ads ist ein Analysedienst von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nach Standort, von dem aus auf diese Website zugegriffen wird, der die Daten vom Google Ads-Werbenetzwerk mit den durch diese Website getätigten Aktionen verbindet.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

    Pinterest Conversion Tag (Pinterest, Inc.)

    Pinterest Conversion Tag ist ein Analysedienst von Creative Web Srl, der die Daten vom Pinterest-Werbenetzwerk mit den durch diese Website getätigten Aktionen verbindet.

    Nutzer können durch entsprechende Einstellungen im eigenen Endgerät oder auf Pinterest, sowie über die Seite AdChoices opt-out page verhaltensbasierten Werbefunktionen widersprechen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Geräteinformationen; Nutzungsdaten; Tracker.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt out.

    Facebook Ads Conversion-Tracking (Facebook-Pixel) (Facebook Ireland Ltd)

    Conversion-Tracking von Facebook Ads (Facebook-Pixel) ist ein Analysedienst von Facebook Ireland Ltd, der die Daten vom Facebook-Werbenetzwerk mit den durch diese Website getätigten Aktionen verbindet. Das Facebook-Pixel verfolgt Conversions, die auf Werbeanzeigen auf Facebook, Instagram und im Audience Network zurückzuführen sind.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

    Google Analytics mit IP-Anonymisierung (Google Ireland Limited)

    Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Website genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.
    Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
    Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Google Analytics: Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen (Google Ireland Limited)

    Google Analytics: Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen ist eine Google Werbeberichte-Funktion, die Daten zu demographischen Merkmalen und Interessen innerhalb von Google Analytics für diese Website zur Verfügung stellt (Demographie bedeutet Alters- und Geschlechtsdaten).

    Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google ablehnen, indem sie die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise); Tracker.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    YouTube Analytics and Reporting API (Google Ireland Limited)

    YouTube Analytics and Reporting API ist ein Videoinhalt-Analysedienst von Google Ireland Limited.

    Durch diesen Dienst sammelt diese Website möglicherweise Daten direkt oder indirekt auf oder aus dem Gerät des Nutzers, auch durch Einsatz von Trackern. Nutzer können den Zugriff auf ihre Daten über die Sicherheitseinstellungen von Google einschränken. Nutzer können den Anbieter jederzeit unter den in diesem Dokument genannten Kontaktangaben erreichen, um weitere Informationen zu den Datenschutzeinstellungen zu erfragen.

    Daten, die über den Dienst erhoben werden, können auch von Dritten genutzt werden, um interessenbasierte Werbung auszuliefern. Nutzer können über die Geräteinstellungen oder über die Seite Network Advertising Initiative opt-out page der interessenbasierten Werbung durch Dritte widerprechen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt out.

  • Anmeldung und Authentifizierung

    Mit der Anmeldung oder Authentifizierung berechtigen Nutzer diese Website, sie zu identifizieren und ihnen Zugriff auf spezifische Dienste zu gewähren.
    Je nachdem, was im Folgenden angegeben ist, können Drittanbieter Anmelde- und Authentifizierungsdienste bereitstellen. In diesem Fall kann diese Website auf einige von diesen Drittanbietern gespeicherten Daten zu Anmelde- oder Identifizierungszwecken zugreifen.

    Facebook Authentication (Facebook, Inc.)

    Facebook Authentication ist ein von Facebook, Inc. bereitgestellter Anmelde- und Authentifizierungsdienst, der mit dem sozialen Netzwerk Facebook verbunden ist.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

    Google OAuth (Google Inc.)

    Google OAuth ist ein von Google Inc. bereitgestellter Anmelde- und Authentifizierungsdienst, der mit dem Google-Netzwerk verbunden ist.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

  • Anzeigen von Inhalten externer Plattformen

    Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Website anzeigen lassen und mit ihnen interagieren.
    Falls ein solcher Dienst installiert ist, so kann er für die Seiten, auf denen er installiert ist, möglicherweise auch dann Daten aus dem Datenverkehr erheben, wenn Nutzer ihn nicht verwenden.

    Vimeo-Video (Vimeo, LLC)

    Vimeo ist ein von Vimeo, LLC bereitgestellter Visualisierungsservice für Videoinhalte, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

    Google-Maps-Widget (Google Inc.)

    Google Maps ist ein von Google Inc. bereitgestellter Service zur Visualisierung von Karten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

    Instagram-Widget (Instagram, Inc.)

    Instagram ist ein von Instagram, Inc. bereitgestellter Visualisierungsservice für Bilder, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

    YouTube-Video-Widget (Google Inc.)

    YouTube ist ein von Google Inc. bereitgestellter Service zur Visualisierung von Videoinhalten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

    Google Fonts (Google Ireland Limited)

    Google Fonts ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Service zur Visualisierung von Schriftarten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.

    Mapbox-Widget (Mapbox Inc.)

    Mapbox ist ein von Mapbox Inc. bereitgestellter Service zur Visualisierung von Karten, mit dem diese Website entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

  • Interaktion mit Datensammelplattformen und anderen Dritten

    Diese Art von Diensten erlauben es Nutzern, zum Zweck der Speicherung und Wiederverwendung von Daten mit den Datensammelplattformen oder anderen Dritten direkt von den Seiten, die diese Website enthält, zu interagieren.
    Ist ein entsprechender Dienst installiert, so kann er auf den Seiten, auf denen er installiert ist, möglicherweise auch dann Navigations- und Nutzungsdaten sammeln, wenn Nutzer den Dienst nicht aktiv verwenden.

    MailChimp widget (The Rocket Science Group, LLC.)

    Das MailChimp Widget ist ein Dienst, welcher es erlaubt mit dem E-Mail- und Nachrichtenservice Mailchimp von Intuit Inc. zu interagieren.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail; Nachname; Vorname.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

    Wufoo Widget (Wufoo Inc.)

    Das Wufoo Widget ist ein Dienst, um mit der von SurveyMonkey Inc., SurveyMonkey Brasil Internet Ltda. oder von SurveyMonkey Europe UC, je nach Standort, von dem aus auf diese Website zugegriffen wird, bereitgestellten Datensammelplattform zu interagieren.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

  • Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen

    Diese Art von Diensten ermöglichen die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder sonstigen externen Plattformen direkt über diese Website.
    Die Interaktion sowie die über diese Website erhobenen Informationen unterliegen stets den von den Nutzern für das jeweilige soziale Netzwerk vorgenommenen Privatsphäre-Einstellungen.
    Diese Art von Dienst kann weiterhin Web-Traffic-Daten für die Seiten sammeln, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn die Nutzer ihn nicht verwenden.
    Es wird empfohlen, sich von den jeweiligen Diensten abzumelden, um sicherzustellen, dass die verarbeiteten Daten über diese Website nicht wieder mit dem Profil des Nutzers verbunden werden.

    AddThis (Addthis Inc.)

    AddThis ist ein von Oracle Corporation bereitgestellter Dienst für die Anzeige eines Widgets, das Nutzern die Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen sowie das gemeinsame Nutzen der Inhalte, die diese Website enthält, ermöglicht.
    Je nach Einstellungen kann dieser Dienst Widgets Dritter – beispielsweise der Leiter von sozialen Netzwerken, in denen Interaktionen geteilt werden – anzeigen. In diesem Fall werden auch die Drittanbieter des Widgets über die Interaktionen und Nutzungsdaten der Seiten benachrichtigt, auf denen der Dienst installiert ist.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

    „Gefällt mir“-Schaltfläche und soziale Widgets für Facebook (Facebook, Inc.)

    Die „Gefällt mir“-Schaltfläche und sozialen Widgets für Facebook sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook von Facebook, Inc.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

    Tweet-Schaltfläche und soziale Widgets für Twitter (Twitter, Inc.)

    Die Tweet-Schaltfläche und sozialen Widgets für Twitter sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Twitter von Twitter, Inc.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

    „Pin it“-Schaltfläche und soziale Widgets für Pinterest (Pinterest)

    Die „Pin it“-Schaltfläche und sozialen Widgets für Pinterest sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Pinterest von Pinterest Inc.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

  • Kontaktieren des Nutzers

    Mailingliste oder Newsletter (diese Website)

    Durch Anmelden zur Mailingliste oder zum Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Nutzers der Kontaktliste der Personen hinzugefügt, die möglicherweise E-Mail-Nachrichten mit gewerblichen oder verkaufsfördernden Informationen in Bezug auf diese Website erhalten. Darüber hinaus kann Ihre E-Mail-Adresse dieser Liste zugefügt werden, wenn Sie sich für diese Website angemeldet haben oder nachdem Sie einen Kauf vorgenommen haben.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail; Nachname; Vorname.

    Kontaktformular (diese Website)

    Durch Ausfüllen des Kontaktformulars mit ihren Daten autorisieren Nutzer diese Website, ihre Angaben zu verwenden, um auf Bitten nach Informationen, Angebote oder sonstige Anfragen, die in der Kopfzeile des Formulars angegeben sind, zu reagieren.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail; Nachname; Vorname.

  • Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs

    Mit dieser Art von Diensten kann diese Website ihre Inhalte über in verschiedenen Ländern befindliche Server verbreiten und ihre Leistung optimieren.
    Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den Eigenschaften und der Art der Ausführung der Dienste ab, deren Funktion das Filtern der über diese Website und den Browser des Nutzers stattfindenden Kommunikation ist.
    Angesichts der weiten Verbreitung dieses Systems ist es schwierig, die Orte zu bestimmen, an die Inhalte mit personenbezogenen Daten von Nutzern vermittelt werden.

    Cloudflare (Cloudflare)

    Cloudflare ist ein von Cloudflare Inc. bereitgestellter Dienst für die Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs.
    Durch die Art und Weise, wie die Funktionen von Cloudflare integriert sind, filtert der Dienst den gesamten über diese Website stattfindenden Datenverkehr, d. h. die über diese Website und den Browser des Nutzers stattfindende Kommunikation, und ermöglicht zugleich das Sammeln analytischer Daten, die diese Website enthält.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

  • Remarketing und Behavioural-Targeting

    Mit dieser Art von Diensten können diese Website und ihre Partner analysieren, wie diese Website in vorherigen Sitzungen des Nutzers verwendet wurde, um Werbung gezielt zu verbreiten, zu optimieren und einzusetzen.
    Diese Aktivität wird durch die Nachverfolgung von Nutzungsdaten und die Verwendung von Trackern erleichtert, die Informationen erheben, welche dann an die Partner übertragen werden, die die Remarketing- und Behavioral Targeting-Aktivitäten verwalten.
    Einige Dienste bieten eine Remarketing-Option auf Basis von E-Mail-Adressenlisten.
    Zusätzlich zu den etwaig von den einzelnen nachfolgend aufgeführten Diensten angebotenen Widerspruchsmöglichkeiten können Nutzer über die Network Advertising Initiative opt-out page ihren Widerspruch erklären.

    Die Nutzer können auch bestimmte Werbefunktionen durch entsprechende Geräteeinstellungen deaktivieren, wie beispielsweise die Gerätewerbeeinstellungen für Mobiltelefone oder die Werbeeinstellungen im Allgemeinen.

    Remarketing mit Google Analytics (Google Inc.)

    Remarketing mit Google Analytics ist ein Remarketing- und Behavioural-Targeting-Service von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nach Standort, von dem aus auf diese Website zugegriffen wird, der die Nachverfolgungsaktivitäten von Google Analytics und dessen Cookies mit dem Google Ads-Werbenetzwerk und dem „DoubleClick“-Cookie verbindet.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung – Opt Out.

    Google Signals (Google Ireland Limited)

    Diese Website verwendet Google Signals, eine Funktion von Google Analytics, die die Besuchsinformationen, die sie über diese Website sammelt, mit Google-Informationen von Konten von angemeldeten Google-Konto-Nutzern verknüpft, die dieser Verbindung zum Zwecke der Anzeigenpersonalisierung zugestimmt haben. Diese Google-Informationen können den Standort des Nutzers, den Suchverlauf, den YouTube-Verlauf und Daten von Websites enthalten, die mit Google zusammenarbeiten - und werden verwendet, um aggregierte und anonymisierte Einblicke in das geräteübergreifende Verhalten der Nutzer zu ermöglichen.

    Wenn ein Nutzer dem beschriebenen Zusammenhang unterliegt, kann er über „Meine Aktivitäten“ von Google auf diese Daten zugreifen und/oder sie löschen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.

    Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.

  • Tag-Verwaltung

    Diese Art von Diensten helfen dem Anbieter die Tags oder Skripte, die für diese Website benötigt werden, zentral zu verwalten.
    Dies führt dazu, dass die Daten des Nutzers durch diese Dienste fließen und möglicherweise gespeichert werden.

    Google Tag Manager (Google Inc.)

    Google Tag Manager ist ein von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nach Standort, von dem aus auf diese Website zugegriffen wird, bereitgestellter Dienst zur Verwaltung von Tags.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

  • Testen der Performance von Inhalten und Funktionen (A/B-Test)

    Mit den in diesem Abschnitt enthaltenen Diensten kann der Eigentümer die Reaktion von Nutzern auf den Datenverkehr der Website oder ihr Verhalten, nachdem diese Website in Bezug auf Struktur, Text oder sonstigen Komponenten verändert wurde, nachverfolgen und analysieren.

    Google Optimize (Google Inc.)

    Google Optimize ist ein von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nach Standort, von dem aus auf diese Website zugegriffen wird, ("Google"). bereitgestellter Service zur Durchführung von A/B-Tests.

    Google kann personenbezogene Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und analysieren.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

  • Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten

    Diese Art von Diensten ermöglichen die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Rufnummern oder jeglichen weiteren Kontaktinformationen, um mit dem Nutzer zu kommunizieren.
    Die Dienste können auch Daten darüber sammeln, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit Nachricht vom Nutzer gelesen wurde, sowie darüber, wann der Nutzer mit eingehenden Nachrichten interagiert, beispielsweise durch Klicken auf Links, die darin enthalten sind.

    Mailchimp (The Rocket Science Group, LLC.)

    Mailchimp ist ein von Intuit Inc. bereitgestellter Service für die Verwaltung von E-Mail-Adressen und den Versand von Nachrichten.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

  • Verwaltung von Datenerfassung und Online-Umfragen

    Mit dieser Art von Diensten kann diese Website die Erstellung, Bereitstellung, Verwaltung, Verteilung und Analyse von Online-Formularen und Umfragen verwalten, um Daten von allen antwortenden Nutzern zu erfassen, zu speichern und wiederzuverwenden.
    Die erfassten personenbezogenen Daten hängen von den Informationen ab, die von den Nutzern im entsprechenden Online-Formular abgefragt und zur Verfügung gestellt werden.

    Diese Dienste können mit einer Vielzahl von Drittanbieterdiensten integriert werden, um es dem Anbieter zu ermöglichen, mit den verarbeiteten Daten weitere Schritte zu unternehmen - z.B. Verwaltung von Kontakten, Versand von Nachrichten, Analytik, Werbung und Zahlungsabwicklung.

    JotForm (JotForm Inc.)

    JotForm ist ein Form Builder (zur Erstellung von Online-Formularen) und eine Datenerfassungsplattform, die von JotForm Inc. bereitgestellt wird.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail; Land; Nachname; Nutzungsdaten; Vorname.

    Verarbeitungsort: Deutschland – Datenschutzerklärung.

  • Verwaltung von Nutzer-Datenbanken

    Diese Art von Diensten erlauben es dem Anbieter Nutzerprofile zu erstellen, indem sie zunächst die E-Mail-Adresse, den Namen oder sonstige Angaben verwenden, die der Nutzer an diese Website übermittelt hat, als auch das Nachverfolgen von Nutzeraktivitäten durch Analysefunktionalitäten. Diese personenbezogenen Daten können auch mit öffentlich zugänglichen Informationen über den Nutzer (wie Profile in sozialen Medien) abgeglichen und für den Aufbau eines persönlichen Profils verwendet werden, das der Anbieter anzeigen und nutzen kann, um diese Website zu verbessern.
    Manche dieser Dienste können auch das Versenden von zeitlich abgestimmten Nachrichten an den Nutzer vorsehen, wie z.B. E-Mails, die diese Website mit bestimmten Aktionen verknüpft.

    Salesforce Marketing Cloud (Salesforce.com, inc.)

    Salesforce Marketing Cloud ist ein Verwaltungsdienst für Nutzer-Datenbanken von salesforce.com, inc.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

  • Verwaltung von Support- und Kontaktanfragen

    Mit dieser Art von Diensten kann diese Website Support- und Kontaktanfragen verwalten, die per E-Mail oder über andere Kanäle, z. B. das Kontaktformular, empfangen werden.
    Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den vom Nutzer in den Nachrichten erteilten Informationen und den eingesetzten Kommunikationsmethoden (z. B. E-Mail-Adresse) ab.

    Salesforce Service Cloud (Salesforce.com, inc.)

    Salesforce Service Cloud ist ein von salesforce.com, inc. bereitgestellter Dienst für die Verwaltung von Support- und Kontaktanfragen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben; Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten.

    Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.

  • Werbung

    Diese Art von Diensten ermöglicht die Nutzung von Nutzerdaten zu Werbezwecken. Werbeansprachen werden in Form von Bannern und anderen Anzeigen über diese Website eingeblendet und möglicherweise verhaltensbasiert angepasst. Das heißt nicht, dass alle personenbezogenen Daten für diesen Zweck benutzt werden. Weitere Informationen und Nutzungsbedingungen sind nachfolgend aufgeführt.
    Einige der nachfolgend aufgeführten Dienste verwenden möglicherweise Tracker ein, um Nutzer zu identifizieren, oder setzen sogenanntes Behavioural-Retargeting ein. Mit dieser Methode können auch Interessen und Surfverhaltensweisen von Nutzern identifiziert werden, die nicht über diese Website stattfinden, um Werbeanzeigen gezielt darauf abzustimmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste.
    Dienste dieser Art bieten in der Regel die Möglichkeit, ein solches Tracking abzulehnen. Zusätzlich zu jeder Opt-Out-Funktion, die von den unten genannten Diensten angeboten werden, können Nutzer mehr darüber erfahren, wie sie generell interessenbasierte Werbung ablehnen können, und zwar im entsprechenden Abschnitt "Wie Sie interessenbasierte Werbung ablehnen können" in diesem Dokument.

    Google Ad Manager (Google Inc.)

    Google Ad Manager ist ein Werbedienst, der von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nach Standort, von dem aus auf diese Website zugegriffen wird, zur Verfügung gestellt wird und es dem Eigentümer ermöglicht, Werbekampagnen in Verbindung mit externen Werbenetzwerken zu schalten. Der Eigentümer steht dabei mit den Drittparteien in keinem direkten Verhältnis, solange es in diesem Dokument nicht anders festgelegt wurde.
    Um die Rückverfolgung von diversen Werbenetzwerken zu verweigern, können Nutzer von Youronlinechoices Gebrauch machen. Um mehr über die Datennutzung von Google zu erfahren, wenden Sie sich an Google's partner policy.
    Dieser Dienst verwendet den „DoubleClick“-Cookie, um nachzuverfolgen, wie diese Website genutzt wird und wie Nutzer auf Werbeanzeigen sowie auf angebotene Produkte und Dienstleistungen reagieren.

    Nutzer können sich dazu entscheiden, alle DoubleClick-Cookies zu deaktivieren, indem Sie diese Seite besuchen: Einstellungen für Werbung.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

  • Zugriff auf Profile von Drittanbietern

    Diese Website liest mittels dieser Art von Diensten Profilinformationen Ihrer Profile bei Drittanbietern aus und setzt diese in Aktionen um.
    Diese Dienste werden nicht automatisch aktiviert, sondern bedürfen der expliziten Zustimmung des Nutzers.

    Zugriff auf das Facebook Profil (diese Website)

    Diese Website verbindet sich mittels dieses Dienstes mit dem Nutzerprofil auf dem sozialen Netzwerk Facebook, bereitgestellt von Facebook, Inc.

    Nachgefragte Bewilligungen: E-Mail.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

  • Überwachung der Infrastruktur

    Mit dieser Art von Diensten kann diese Website zur Verbesserung der Leistung, des Betriebs, der Wartung und der Fehlersuche die Nutzung und das Verhalten ihrer einzelnen Bestandteile überwachen.
    Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den Eigenschaften und der Art der Ausführung der Dienste ab, deren Funktion das Filtern der über diese Website stattfindenden Aktivitäten ist.

    New Relic (New Relic)

    New Relic ist ein von New Relic Inc. bereitgestellter Dienst für die Überwachung.
    Durch die Art und Weise, wie die Funktionen von New Relic integriert sind, filtert der Dienst den gesamten über diese Website stattfindenden Datenverkehr, d. h. die über diese Website und den Browser oder das Gerät des Nutzers stattfindende Kommunikation, und ermöglicht zugleich das Sammeln analytischer Daten, die diese diese Website enthält.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung.

    Uptime Robot (Buzpark Bilisim Tarim Urunleri Sanayi Tic. Ltd. Sti.)

    Uptime Robot ist ein von Buzpark Bilisim Tarim Urunleri Sanayi Tic. Ltd. Sti. bereitgestellter Dienst für die Überwachung von Applikationen.

    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

    Verarbeitungsort: Türkei – Datenschutzerklärung.

Informationen zur Ablehnung von interessenbasierter Werbung

Zusätzlich zu jeder Opt-Out-Funktion, die von den in diesem Dokument aufgelisteten Diensten zur Verfügung gestellt wird, können Nutzer im entsprechenden Abschnitt der Cookie-Richtlinie mehr darüber erfahren, wie sie generell interessenbasierte Werbung ablehnen können.

Weitere Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

  • Sonderinformationsschreiben zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Ticino Ticket Projekts

    A. Einleitung

    Mit diesem Dokument informiert der Verantwortliche für die Datenverarbeitung den Benutzer über die Verarbeitung seiner Personendaten im Rahmen des Tourismusförderungsprogramms “Ticino Ticket”.
    Mit dem Ausfüllen des Online-Formulars, das der Benutzer von der Unterkunft per E-Mail zur Teilnahme an dem Programm Ticino Ticket erhalten hat, bestätigt der Benutzer, dass die Angabe der Daten aller Personen mit deren Einverständnis und unter Einhaltung der in diesem Bereich und für die Verarbeitung von Personendaten geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgt.

    Für die Nutzung der Webseite „Ticino Turismo“ gelten die Bestimmungen und Prinzipien im Bereich Datenschutz, Verarbeitung personenbezogener Daten und zu den dort hinterlegten Cookies: https://www.ticino.ch/de/ticket/faq-tourist.html.


    B. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

    Agenzia turistica ticinese SA, Via Canonico Ghiringhelli 7,
    Casella postale 1441, 6501 Bellinzona.
    Kontakte:
    E-Mail-Adresse: ticket@ticino.ch
    Telefonnummer: +41 91 825 70 56


    C. Das Ticino Ticket Programm

    Das Ticino Ticket ist bei Übernachtung in einem Hotel, einer Jugendherberge oder auf einem Campingplatz kostenlos und ermöglicht die unentgeltliche Nutzung des gesamten öffentlichen Nahverkehrs des Tarifverbunds Arcobaleno (https://arcobaleno.ch/). Ausserdem bietet das Ticket Vergünstigungen und Reduktionen auf Bergbahnen, Schifffahrt und die touristischen Hauptattraktionen des Kantons.

    Das Ticino Ticket ist personengebunden, setzt die Übernachtung im Kanton voraus und ist auf die Aufenthaltsdauer im Beherbergungsbetrieb begrenzt. Ausgestellt wird es personenbezogen vom Personal des Beherbergungsbetriebs. Da es an die Tourismusförderung gebunden ist, erfordert die Ausstellung des Ticino Tickets sowohl zwecks Überprüfung der Gültigkeit des Anspruchs und der jeweiligen Berechtigung während des Aufenthalts als auch für die Dienstleistungserbringung selbst die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten seines Inhabers. Näheres hierzu unter nachfolgendem Buchstaben E.


    D. Verwaltung des Ticino Ticket Programms und Mitteilungen

    Ticino Turismo ist eine Marke derAgenzia turistica ticinese SA, Via Canonico Ghiringhelli 7, Postfach 1441, 6501 Bellinzona.

    Die Verwaltung und Datenverarbeitung in Verbindung mit dem Ticino Ticket Programm erfolgt durch Ticino Turismo, die damit gleichsam als Vermittler dem Touristen ermöglicht, sich kostenfrei und umweltfreundlich im gesamten Kantonsgebiet zu bewegen.

    Für die Bereitstellung von Gütern und/oder Dienstleistungen und/oder Ermässigungen für die Inhaber des Ticino Tickets haften ausschliesslich Dritte wie angeschlossene Gesellschaften und Betriebe (öffentlicher Verkehr, Anlagenbetreiber, Touristenattraktionen etc.), für die Ticino Turismo keinerlei Garantie im Hinblick auf Qualität, Sicherheit, Pünktlichkeit und/oder Verfügbarkeit übernimmt.

    Alle Mitteilungen im Hinblick auf den Schutz personenbezogener Daten können an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: ticket@ticino.ch. Ticino Turismo stellt seinen Kunden zudem die folgende Telefonnummer für Fragen oder sonstige Erfordernisse zur Verfügung: + 41 91 825 70 56


    E. Erfassung personenbezogener Daten, Zweck, Dauer

    Personenbezogene Daten

    Das Ticino Ticket ist personenbezogen, an die Übernachtung im Kanton gebunden und hat eine auf den Zeitraum des Aufenthalts im Beherbergungsbetrieb begrenzte Gültigkeitsdauer. Folglich sind die für die Ausstellung des Ticino Tickets die folgenden personenbezogenen Daten (Daten der Kategorie A) erforderlich:

    - Name
    - Nachname
    - Geburtsdatum
    - Wohnsitz
    - Beherbergungsbetrieb
    - Check in-Datum
    - Check out-Datum

    Der Benutzer hat die Möglichkeit, diese zusätzlichen Daten (der Kategorie B) für die weiter unten angegebenen Zwecke anzugeben:

    - E-Mail-Adresse (nur vom Nutzer verwendet)
    - Telefonnummer (nur vom Nutzer verwendet)


    Eingabe ins System und Speicherung der personenbezogenen Daten

    Die personenbezogenen Daten werden auf zwei Arten ins System eingegeben:

    a) durch den Beherbergungsbetrieb, der berechtigt ist, die erforderlichen Daten in das Portal einzugeben, wobei die Reservierungsdaten oder die vom Nutzer bei der Anmeldung gelieferten Angaben verwendet werden;

    b) durch den Nutzer, der die eigenen personenbezogenen Daten und die der anderen Antragssteller in ein Formular einträgt, das ihm per E-Mail vom Beherbergungsbetrieb zugesendet wird.

    Die E-Mail-Adresse, an die der Beherbergungsbetrieb das Formular schickt, wird nicht vom Ticino Ticket System gespeichert.

    Zweck, Datenverarbeitung, Dauer

    Zweck

    Daten der Kategorie A
    Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Kategorie A (für die Erstellung des Ticino Ticket erforderliche Daten) steht in direkter Verbindung mit der Verwendung des Ticino Tickets durch den Nutzer. Die entsprechenden Angaben werden vom Tarifverbund Arcobaleno bei der Ausgabe von Tageskarten für den öffentlichen Verkehr angefordert und gewährleisten, dass die Dienstleistung korrekt erbracht und Betrugs- sowie Täuschungsversuche beim Aufenthalt im Kantonalgebiet vermieden werden.

    Daten der Kategorie B
    Diese Daten werden mit Einwilligung des Benutzers für die Anmeldung zum Werbe-Newsletter und die Teilnahme an einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit verarbeitet.
    Der Newsletter-Versand und die Durchführung der Umfrage erfolgen über MailChimp, einem Dienstleistungsanbieter mit Sitz in den USA, der am Programm zum Schutz von Personendaten CH – US Privacy Shield teilnimmt. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Mailchimp: https://
    mailchimp.com/legal/privacy.
    Der Benutzer kann seine Einwilligung zur Verarbeitung der Daten jederzeit zurückziehen. Dies hat keinerlei Einfluss auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung von Daten mit seiner Einwilligung vor seinem Rückzug der Einwilligung.

    Wer hat Zugriff auf die Daten?

    Neben dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung können auch andere Rechtssubjekte, Firmen oder Experten, Zugriff auf Ihre Daten erhalten:
    • Mitarbeitende und Systemadministratoren des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung
    • Personen, die die Hardware und Software, mit der die Plattform betrieben wird, pflegen und über die die Dienste (einschliesslich Hosting) erbracht werden.
    Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung erteilt auf Anfrage an die angegebenen Kontaktadressen Auskunft über die Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung sowie über die Daten oder Datenkategorien, die dieser verarbeitet.
    Ohne die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers werden die Daten nicht für gewerbliche Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben.
    Die Daten werden in aggregierter / anonymisierter Form für statistische Zwecke und zur Analyse des Nutzungsverhaltens und der Art, wie das Ticino Ticket genutzt wird, verwendet und mit den Projektpartnern (Anbieter von Unterkünften und Attraktionen) geteilt.

    Ticino Turismo Newsletter und Umfrage zur Kundenzufriedenheit

    Sollte der Nutzer seine eigene E-Mail-Adresse und/oder eigene Telefonnummer ins System eingegeben haben und gleichzeitig mit der Dateneingabe ausdrücklich seine Zustimmung zur Nutzung seiner personenbezogenen Daten für Marketingzwecke erteilt haben, so werden diese Daten an den Provider des Newsletters und an das Unternehmen MailChimp für deren Umfragen (zur Datenschutzpolitik von MailChimp: https://mailchimp.com/legal/privacy/) weitergegeben, was das Versenden von zwei Nachrichtenarten ermöglicht:

    - Abonnierung des allgemeinen Newsletters von Ticino Turismo
    - Versenden einer Online-Umfrage zur Bewertung des Ticino Ticket

    MailChimp ist ein in den USA ansässiger Provider, der dem Schutzprogramm für personenbezogene Daten CH-US Privacy Shield beigetreten ist. Ticino Turismo übernimmt diesbezügliche jedoch keinerlei Gewährleistung oder Haftung.

    Kommerzielle Zwecke, Profilerstellung und Marketing

    Sollte der Nutzer seine eigene E-Mail-Adresse und/oder eigene Telefonnummer ins System eingegeben haben und zusammen mit der Dateneingabe ausdrücklich seine Zustimmung zur Nutzung seiner personenbezogenen Daten für Marketingzwecke, Profilerstellung und deren Weitergabe an Dritte und/oder den Handel erteilt haben, ist Ticino Turismo berechtigt, diese personenbezogenen Nutzerdaten innerhalb des vom Nutzer eigens genehmigten Rahmens zu verwenden.

    Personenbezogene Daten von Inhabern des Ticino Tickets, die unter 16 Jahre alt sind, sind von kommerziellen, Profilerstellungs- und Marketingprogrammen ausgeschlossen und ihre Übermittlung an Dritte ist ausgeschlossen.

    Speicherdauer der personenbezogenen Daten

    Die personenbezogenen Daten werden innerhalb von 15 Tagen nach Ablauf des Ticino Tickets gelöscht oder anonymisiert, es sei denn es liegen anderslautende Vorgaben seitens des Nutzers, des Gesetzes, des vorliegenden Informationsschreibens oder durch Anordnungen einer Behörde vor.

    Falls Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, werden die Daten der Kategorie B so lange gespeichert, bis Sie sich wieder vom Newsletter-Versand abmelden, vorbehaltlich der zum Löschen erforderlichen Zeit.

    Nutzerrechte

    Bei Verzicht auf das Ticino Ticket oder auf ausdrücklichen Antrag des Nutzers werden die personenbezogenen Daten aus dem System gelöscht.

    Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner personenbezogenen Daten zu überprüfen und diese ändern, korrigieren und/oder aktualisieren zu lassen. Auf schriftliche Anfrage hin hat der Nutzer das Recht, darüber informiert zu werden, ob und auf welche Weise ihn betreffende, persönliche Daten verarbeitet werden. In einigen Sonderfällen und soweit gesetzlich vorgesehen kann der Zugriff auf die Daten versagt werden.

    Sicherheit

    Zur Vermeidung unbefugter Zugriffe und der Verwendung, Weitergabe, Fälschung, Verlust oder der Zerstörung personenbezogener Daten implementiert das Ticino Ticket Portal den Umständen entsprechende und angemessene Sicherheitsmassnahmen. Diese Massnahmen umfassen Vorkehrungen technischer (insbesondere: Verschlüsselung), physischer und organisatorischer Art. Da es sich beim Internet um ein „offenes Netzwerk“ handelt, kann und wird Ticino Turismo jedoch nicht gewährleisten, dass keine Daten abgefangen oder von unbefugten Dritten eingeholt werden.


    F. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

    Die Rechtsbeziehung zwischen dem Nutzer und der Agenzia turistica ticinese SA, Bellinzona, wird allgemein durch das Schweizer Recht geregelt, mit Ausnahme der Bestimmungen des internationalen Privatrechts und vorbehaltlich gegebenenfalls geltender Bestimmungen des zwingenden Rechts.

    Im Falle eines Rechtsstreits wählen die Parteien als ausschliesslich zuständiges Gericht das Bezirksgericht von Bellinzona (TI), vorbehaltlich der gegebenenfalls geltenden Bestimmungen des zwingenden Rechts.

  • Teilnahmebedingungen Facebook/Instagram Wettbewerbe

    Veranstalter des Gewinnspiels.

    Das Gewinnspiel wird von Ticino Turismo, Via Canonico Ghiringhelli 7, CH-6500 Bellinzona durchgeführt. Dieses Gewinnspiel wird nicht von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Ticino Turismo stellt Facebook umfassend von allen Ansprüchen im Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel frei. Alle Vereinbarungen werden zwischen den Teilnehmern und Ticino Turismo geschlossen. Der Empfänger der von den Teilnehmern bereitgestellten Informationen ist Ticino Turismo.

    Teilnahmeberechtigung.

    Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen von mindestens 18 Jahren mit Wohnsitz in der Schweiz. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeitende von Ticino Turismo und deren Angehörige. Teilnahme am Gewinnspiel wird dadurch erteilt, dass ein Facebook User auf der Facebook/Instagram -Markenseite den Wettbewerbs-Post unter den im Post angegebenen Modalitäten durchführt.
    Es gilt nur eine Teilnahme pro Facebook/Instagram User.

    Zeitdauer, Abfolge und Teilnahme
    Für das durchgeführte Gewinnspiel gilt der im Posting angegebene Teilnahmeschluss. Zur Überprüfung und Fristwahrung dient der elektronisch protokollierte Eingang des entsprechenden Datensatzes.
    Verspätet erfolgte Registrierungen bzw. Likes können leider nicht berücksichtigt werden.

    Gewinne und Benachrichtigung
    Der Gewinn ist ebenfalls im Posting angegeben. Die Gewinner haben keinen Anspruch auf Barablösung, Umtausch, Änderung oder Ergänzung des jeweiligen Gewinns.
    Die Gewinner werden mittels Zufallsprinzips ermittelt, wenn im Post nichts anderes angegeben ist.
    Die Gewinner werden jeweils per privater Facebook/Instagram-Nachricht innerhalb eines Arbeitstages nach Teilnahmeschluss informiert. Ab dem Moment der Gewinnbenachrichtigung beginnt eine Frist von 72 Stunden, in welcher der Gewinner Ticino Turismo seine Postanschrift für den Versand des Gewinns mitteilen kann. Meldet sich ein Gewinner nicht in dieser Zeit, kann Ticino Turismo den Gewinn an einen anderen Teilnehmer vergeben, welcher gemäss den Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ausgewählt wurde.

    Ausschluss der Teilnahme.
    Ticino Turismo ist berechtigt, einzelne Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschliessen, wenn gerechtfertigte Gründe wie z. B. Verstoss gegen die Teilnahmebedingungen, Beeinflussung des Gewinnspiels, Manipulation usw. vorliegen.
    Kommentare, die gegen die Facebook/Instagram- Gemeinschaftsrichtlinien oder die Netiquette der Ticino Turismo-Facebook-Seite verstossen, werden nach Kenntnisnahme kommentarlos entfernt. Der Teilnehmer ist damit vom Gewinn ausgeschlossen.

    Recht zum Abbruch/Änderung der Kampagne.
    Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht. Genauso behält er sich das Recht vor, jederzeit die Gewinnspiel-, Teilnahme- oder Ziehungsbedingungen etc. zu ändern. Ein Abbruch aus wichtigem Grund kann insbesondere dann erfolgen, wenn eine ordnungsgemässe Durchführung des Gewinnspiels aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr gewährleistet werden kann.

    Datenschutz.
    Die Daten werden nur zur Abwicklung des Gewinnspiels genutzt, gespeichert und verarbeitet und nur an mit der Abwicklung des Gewinnspiels betraute Unternehmen weitergegeben. Hierzu erklärt der Teilnehmer ausdrücklich seine Einwilligung. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zum Gewinnspiel sind nicht an Facebook, sondern an social@ticino.ch mit dem Betreff „Facebook Gewinnspiel“ zu richten.
    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Gerichtsstand ist Bellinzona. Es gilt das Schweizer Recht.

Die Rechte der Nutzer

Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.

Nutzer, die Anspruch auf umfassendere Standards haben, können alle nachstehend beschriebenen Rechte ausüben. In allen anderen Fällen kann sich der Nutzer beim Anbieter erkundigen, welche Rechte für ihn gelten.

Nutzer haben insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:

  • Die Einwilligungen jederzeit widerrufen. Hat der Nutzer zuvor in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt, so kann er die eigene Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Informationen hierzu sind weiter unten aufgeführt.
  • Auskunft bezüglich ihrer Daten erhalten. Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob die Daten vom Anbieter verarbeitet werden, über einzelne Aspekte der Verarbeitung Auskunft zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten.
  • Überprüfen und berichtigen lassen. Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Anbieter die Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
  • Löschung oder anderweitiges Entfernen der personenbezogenen Daten verlangen. Die Nutzer haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung ihrer Daten vom Anbieter zu verlangen.
  • Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Diese Bestimmung ist anwendbar, sofern die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Zustimmung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf vorvertraglichen Verpflichtungen beruht.
  • Beschwerde einreichen. Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung

Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.

Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.

Wie die Rechte ausgeübt werden können

Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter gerichtet werden. Anträge können kostenlos ausgeübt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats, bearbeitet.

Anwendbarkeit umfassenderer Standards

Während die meisten Bestimmungen dieses Dokuments alle Nutzer betreffen, gelten einige Bestimmungen ausdrücklich nur, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten umfassenderen Schutzstandards unterliegt.

Solche umfassendere Standards sind anwendbar wenn die Verarbeitung:

  • von einem in der EU niedergelassenen Anbieter durchgeführt wird;
  • sich auf die personenbezogenen Daten von Nutzern bezieht, die sich in der EU befinden und gleichzeitig das Angebot von bezahlten oder unbezahlten Waren oder Dienstleistungen an diese Nutzer betrifft;
  • die personenbezogenen Daten von Nutzern, die sich in der EU befinden, betrifft und es dem Anbieter ermöglicht, das Verhalten dieser Nutzer in der EU zu überwachen.

Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Tracker. Weitere Informationen ergeben sich aus der Cookie-Richtlinie.

Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten

Rechtliche Maßnahmen

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung innerhalb oder in Vorbereitung gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Website oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.
Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Anbieter von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden könnte.

Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers

Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Website dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.

Systemprotokolle und Wartung

Diese Website und die Dienste von Dritten können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien erfassen, die die über diese Website stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.

Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen

Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.

Wie „Do Not Track“ Anfragen behandelt werden

Diese Website unterstützt keine Nicht-Verfolgen-Anfragen („Do Not Track”) durch Webbrowser.
Die Information, ob integrierte Drittdienste das Nicht-Verfolgen Protokoll unterstützen, entnehmen Nutzer der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Der Anbieter behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls über diese Website und/oder - soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung über dem Anbieter vorliegende Kontaktdaten der Nutzer informiert werden. Nutzern wird daher nahe gelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und insbesondere das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.

Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter - soweit erforderlich - eine neue Einwilligung einholen.

Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.

Nutzungsdaten

Informationen, die diese Website (oder Dienste Dritter, die diese Website in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Website verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.

Nutzer

Die diese Website verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.

Betroffener

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Auftragsverarbeiter (oder Datenverarbeiter)

Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Verantwortlicher (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Website beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Website angeboten wird.

Diese Website (oder diese Anwendung)

Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.

Dienst

Der durch diese Website angebotene Dienst, wie in den entsprechenden AGBs (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.

Europäische Union (oder EU)

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Cookie

Cookies sind Tracker, die aus einem kleinen, im Browser des Nutzers abgelegten Datensatz bestehen.

Tracker

Der Begriff Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Identifizierungen, Web Beacons, eingebettete Skripts, E-Tags oder Fingerprinting – durch die Nutzer nachverfolgt werden können, z. B. indem der Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Nutzergerät ermöglicht wird.


Rechtlicher Hinweis

Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage von Bestimmungen verschiedener Gesetzgebungen verfasst, einschließlich Art. 13/14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung).

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Website, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.

Letzte Aktualisierung: 15 November 2021

iubenda hostet diese Inhalte und erhebt nur die personenbezogenen Daten, die unbedingt erforderlich sind, um sie zur Verfügung zu stellen.

Vereinfachte Datenschutzerklärung anzeigen