Datenschutzerklärung von StartMatch AI

Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von StartMatch AI. Diese Richtlinie hilft Ihnen zu verstehen, welche Daten wir erheben, warum wir sie erheben und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

Letzte Aktualisierung: 19. August 2025

Zusammenfassung

Daten, die wir automatisch erheben

Wir erheben automatisch Daten von Ihnen, wenn Sie z. B. StartMatch AI besuchen.

  • Tracker
  • Nutzungsdaten
  • Antworten auf Fragen
  • IP-Adresse
  • +6

Vertrauenswürdige Dritte helfen uns bei der Verarbeitung

  • Crisp IM SARL
  • Google Ireland Limited
  • Google LLC
  • PostHog, Inc.
  • SendinBlue SAS

Wie wir sie nutzen

  • Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten
  • Verwaltung von Produktivitätsvorgängen
  • Registrierung und Anmeldung
  • Verwaltung von Datenerfassung und Online-Umfragen
  • Interaktion mit Live-Chat-Plattformen
  • Analytik

Daten, die Sie uns mitteilen

Wir erheben die Daten, die Sie uns mitteilen, wenn Sie z. B. mit unserem Online-Chat interagieren.

  • E-Mail
  • Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten
  • Vorname
  • Nachname
  • +2

Vertrauenswürdige Dritte helfen uns bei der Verarbeitung

  • Crisp IM SARL
  • Google Ireland Limited
  • Google LLC
  • SendinBlue SAS

Wie wir sie nutzen

  • Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten
  • Verwaltung von Produktivitätsvorgängen
  • Verwaltung von Datenerfassung und Online-Umfragen
  • Interaktion mit Live-Chat-Plattformen
  • Heat Mapping und Session Recording (Sitzungsaufzeichnung)

Anbieter und Verantwortlicher

StartMatch FlexCo

Firmenbuchnummer: FN 647938a
UID Nummer: ATU81786202

Geschäftsführer: Robert Kopka

Rudolf-von-Alt Platz 3/14
1030 Wien

E-Mail-Adresse des Anbieters: contact@startmatch.ai

Art der von uns erhobenen Daten

Zu den personenbezogenen Daten, die StartMatch AI selbstständig oder durch Dritte verarbeitet, gehören:

  • Tracker
  • E-Mail
  • Nutzungsdaten
  • Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten
  • Antworten auf Fragen
  • Vorname
  • Nachname
  • Kontaktinformationen
  • IP-Adresse
  • Geräteinformationen
  • Browser-Informationen
  • Seitenaufrufe
  • Klicks
  • Browser-Verlauf

Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder punktuell durch Erklärungstexte bereitgestellt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben werden, wenn StartMatch AI genutzt wird.
Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe aller durch StartMatch AI angeforderten Daten obligatorisch. Weigert sich der Nutzer, die Daten anzugeben, kann dies dazu führen, dass StartMatch AI dem Nutzer ihre Dienste nicht zur Verfügung stellen kann. In Fällen, in denen StartMatch AI die Angabe personenbezogener Daten ausdrücklich als freiwillig bezeichnet, dürfen sich die Nutzer dafür entscheiden, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht anzugeben.
Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich an den Anbieter wenden.
Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch StartMatch AI oder Anbieter von Drittdiensten, die durch StartMatch AI eingesetzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst zu erbringen, und allen anderen Zwecken, die im vorliegenden Dokumentund in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind.

Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch StartMatch AI beschafft, veröffentlicht oder weitergegeben werden.

Art und Ort der Datenverarbeitung

Verarbeitungsmethoden

Der Anbieter verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.
Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - StartMatch AI betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.

Ort

Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.

Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit den ausführlichen Angaben zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten konsultieren.

Speicherdauer

Sofern in diesem Dokument nicht anderweitig festgelegt, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden, und können ggf. aufgrund einer zu erfüllenden rechtlichen Verpflichtung oder basierend auf der Einwilligung des Nutzers auch länger aufbewahrt werden.

Zwecke der Verarbeitung

Personenbezogene Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Anbieter den Dienst erbringen und des Weiteren seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Durchsetzungsforderungen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufdecken kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben:

  • Hosting und Backend-Infrastruktur
  • Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten
  • Verwaltung von Produktivitätsvorgängen
  • Registrierung und Anmeldung
  • Verwaltung von Datenerfassung und Online-Umfragen
  • Interaktion mit Live-Chat-Plattformen
  • Überwachung der Infrastruktur
  • Analytik
  • Heat Mapping und Session Recording (Sitzungsaufzeichnung)

Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Analytik

Mit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Anbieter den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Nutzern nachverfolgen.

PostHog, Inc.

PostHog Produkt-Analytik

Firma: PostHog, Inc.

Verarbeitungsort: Deutschland

Verarbeitete personenbezogene Daten: Browser-Informationen +6

PostHog Produkt-Analytik ist ein durch PostHog, Inc. angebotener Dienst für Analysen, durch den der Anbieter ermitteln kann, wie Nutzer StartMatch AI nutzen.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • Browser-Informationen
  • Browser-Verlauf
  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Klicks
  • Seitenaufrufe
  • Tracker
Dienst bereitgestellt von:

Heat Mapping und Session Recording (Sitzungsaufzeichnung)

Heatmapping-Dienste zeigen die Bereiche an, mit denen Nutzer, die auf StartMatch AI zugreifen, am häufigsten interagieren. Auf diese Weise lassen sich die Interessenschwerpunkte erkennen. Mit diesen Diensten kann der Datenverkehr der Website überwacht und analysiert sowie Nutzerverhalten nachverfolgt werden.
Manche dieser Dienste können Nutzersitzungen aufzeichnen und diese später visuell wiedergeben.

PostHog, Inc.

Wiederholung der PostHog-Sitzung

Firma: PostHog, Inc.

Verarbeitungsort: Deutschland

Verarbeitete personenbezogene Daten: Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten

Wiederholung der PostHog-Sitzung ist ein Sitzungsaufzeichnungsdienst, der von PostHog, Inc. angeboten wird.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten
Dienst bereitgestellt von:

Hosting und Backend-Infrastruktur

Diese Art von Dienst hat den Zweck, Daten und Dateien zu hosten, die für StartMatch AI den Betrieb und die Verbreitung möglich machen, oder eine fertige Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, um für StartMatch AI bestimmte Funktionen oder Teile auszuführen.

Einige der unten aufgeführten Dienste können, müssen aber nicht, über geografisch verteilte Server funktionieren, was es schwierig macht, den tatsächlichen Speicherort der personenbezogenen Daten zu bestimmen.

Microsoft Azure

Microsoft Azure ist ein Cloud Computing Dienst. StartMatch nutzen diesen zur Ausführung von KI Modellen und zum Speichern von Daten.

- Datenresidenz / Verarbeitungsort: Deutschland, Frankfurt (Germany West Central)
- Firma: Microsoft Ireland Operations, Ltd., Irland
- Verarbeitete personenbezogene Daten: Verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben
- Datenschutzerklärung: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement
- Microsoft Azure ist Teil des Data Privacy Framework: https://www.dataprivacyframework.gov/list

Google Cloud

Google Cloud ist ein Cloud Computing Dienst. StartMatch nutzen diesen zur Ausführung von KI Modellen und zum Speichern von Daten.

- Datenresidenz / Verarbeitungsort: Belgien, Saint-Ghislain (Europe West 1)
- Firma: Google Cloud EMEA Ltd, Irland
- Verarbeitete personenbezogene Daten: Verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben
- Datenschutzerklärung: https://cloud.google.com/terms/cloud-privacy-notice
- Google Cloud ist Teil des Data Privacy Framework: https://www.dataprivacyframework.gov/list

Vercel

Vercel ist ein Webhosting Dienst. StartMatch nutzen diesen zum Hosting seiner Applikation sowie zum Ausführen von Applikationslogik.

- Datenresidenz / Verarbeitungsort: Deutschland, Frankfurt (West, fra1)
- Firma: Vercel Inc., Vereinigte Staaten
- Verarbeitete personenbezogene Daten: Verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben
- Datenschutzerklärung: https://cloud.google.com/terms/cloud-privacy-notice
- Vercel ist Teil des Data Privacy Framework: https://www.dataprivacyframework.gov/list

Supabase

Supabase ist ein Webhosting Dienst. StartMatch nutzen diesen zum Hosting seiner Applikation. zum Ausführen von Applikationslogik, zum Verwalten von Logins sowie zum Speichern von Daten.

- Datenresidenz / Verarbeitungsort: Deutschland, Frankfurt (Central EU)
- Firma: Supabase Inc., Vereinigte Staaten
- Verarbeitete personenbezogene Daten: Verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben
- Datenschutzerklärung: https://supabase.com/privacy

Umso

Umso ist ein Webhosting Dienst. StartMatch nutzen diesen zum Hosting seiner Website und zum Analysieren der Seitenaufrufe.

- Datenresidenz / Verarbeitungsort: Deutschland, USA
- Firma: Umso Software Inc., Kanada
- Verarbeitete personenbezogene Daten: Verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben
- Datenschutzerklärung: https://www.umso.com/privacy

Interaktion mit Live-Chat-Plattformen

Mit dieser Art von Diensten können Nutzer direkt über StartMatch AI mit Live-Chat-Plattformen von Drittanbietern interagieren, um das für StartMatch AI zuständige Supportteam zu kontaktieren bzw. von ihm kontaktiert zu werden.
Ist ein entsprechender Dienst installiert, so kann er auf den Seiten, auf denen er installiert ist, möglicherweise auch dann Navigations- und Nutzungsdaten sammeln, wenn Nutzer den Dienst nicht aktiv verwenden. Außerdem werden Live-Chat-Unterhaltungen möglicherweise protokolliert.

Crisp IM SARL

Crisp Widget

Firma: Crisp IM SARL

Verarbeitungsort: Frankreich

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten +3

Das Crisp Widget ist ein Dienst für das Interagieren mit der Live-Chat-Plattform Crisp von Crisp IM SARL.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • Nutzungsdaten
  • Tracker
  • verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben
  • Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten
Dienst bereitgestellt von:

Registrierung und Anmeldung

Mit der Registrierung oder Anmeldung berechtigen Nutzer StartMatch AI, sie zu identifizieren und ihnen Zugriff auf spezifische Dienste zu gewähren.
Je nachdem, was im Folgenden angegeben ist, können Drittanbieter Registrierungs- und Anmeldedienste bereitstellen. In diesem Fall kann StartMatch AI auf einige von diesen Drittanbietern gespeicherten Daten zu Registrierungs- oder Identifizierungszwecken zugreifen.
Einige der unten aufgeführten Dienste erheben möglicherweise personenbezogene Daten zu Targeting- und Profilingszwecken. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie der Beschreibung eines jeden Dienstes.

Google Ireland Limited

Google OAuth

Firma: Google Ireland Limited

Verarbeitungsort: Irland

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten +2

Google OAuth ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Registrierungs- und Anmeldedienst, der mit dem Google-Netzwerk verbunden ist.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • Nutzungsdaten
  • Tracker
  • verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben
Dienst bereitgestellt von:

Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten

Diese Art von Diensten ermöglichen die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Rufnummern oder jeglichen weiteren Kontaktinformationen, um mit dem Nutzer zu kommunizieren.
Die Dienste können auch Daten darüber sammeln, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit Nachricht vom Nutzer gelesen wurde, sowie darüber, wann der Nutzer mit eingehenden Nachrichten interagiert, beispielsweise durch Klicken auf Links, die darin enthalten sind.

SendinBlue SAS

Brevo email

Firma: SendinBlue SAS

Verarbeitungsort: Frankreich

Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail +2

Brevo email ist ein von SendinBlue SAS bereitgestellter Service für die Verwaltung von E-Mail-Adressen und den Versand von Nachrichten.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • E-Mail
  • Nutzungsdaten
  • Tracker
Dienst bereitgestellt von:

Verwaltung von Datenerfassung und Online-Umfragen

Mit dieser Art von Diensten kann StartMatch AI die Erstellung, Bereitstellung, Verwaltung, Verteilung und Analyse von Online-Formularen und Umfragen verwalten, um Daten von allen antwortenden Nutzern zu erfassen, zu speichern und wiederzuverwenden.
Die erfassten personenbezogenen Daten hängen von den Informationen ab, die von den Nutzern im entsprechenden Online-Formular abgefragt und zur Verfügung gestellt werden.

Diese Dienste können mit einer Vielzahl von Drittanbieterdiensten integriert werden, um es dem Anbieter zu ermöglichen, mit den verarbeiteten Daten weitere Schritte zu unternehmen - z.B. Verwaltung von Kontakten, Versand von Nachrichten, Analytik, Werbung und Zahlungsabwicklung.

Google LLC

Google Formulare

Firma: Google LLC

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten

Verarbeitete personenbezogene Daten: Antworten auf Fragen +5

Google Formulare ist ein Form Builder (zur Erstellung von Online-Formularen) und eine Datenerfassungsplattform, die von Google LLC bereitgestellt wird.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • Antworten auf Fragen
  • E-Mail
  • Kontaktinformationen
  • Nachname
  • Vorname
  • Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten
Dienst bereitgestellt von:

Verwaltung von Produktivitätsvorgängen

Diese Dienste unterstützen den Anbieter bei der Verwaltung von Aufgaben, bei der Zusammenarbeit und bei der allgemeinen Produktivitätsverwaltung. Bei der Nutzung solcher Dienste werden Nutzerdaten verarbeitet und, je nach Verarbeitungszweck, möglicherweise gespeichert.
Diese Dienste könnten mit anderen Diensten Dritter, die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind, integriert sein, um den Import und Export der jeweils erforderlichen Daten zu ermöglichen.

Google Ireland Limited

Google Workspace

Firma: Google Ireland Limited

Verarbeitungsort: Irland

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten +1

Google Workspace ist ein durch Google Ireland Limited angebotenes integriertes Cloud-basiertes Paket an Diensten für die Produktivität, die Verwaltung von Arbeitsprozessen und die Datenspeicherung. Weder Gmail noch andere G Suite Dienste werden von Google zu Werbezwecken analysiert. Darüber hinaus erhebt oder nutzt Google auf keine andere Weise Daten aus diesen Diensten für Werbezwecke.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • Nutzungsdaten
  • Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten
Dienst bereitgestellt von:

Überwachung der Infrastruktur

Mit dieser Art von Diensten kann StartMatch AI zur Verbesserung der Leistung, des Betriebs, der Wartung und der Fehlersuche die Nutzung und das Verhalten ihrer einzelnen Bestandteile überwachen.
Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den Eigenschaften und der Art der Ausführung der Dienste ab, deren Funktion das Filtern der über StartMatch AI stattfindenden Aktivitäten ist.

Functional Software, Inc.

Sentry

Firma: Functional Software, Inc.

Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten

Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben

Sentry ist ein von Functional Software, Inc. bereitgestellter Dienst für die Überwachung von Applikationen.

Verarbeitete personenbezogene Daten:
  • verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben
Dienst bereitgestellt von:

Weitere Informationen für Nutzer in der Europäischen Union

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt.
  • die Datenerhebung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen daraus erforderlich;
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Anbieter unterliegt, erforderlich;
  • die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Anbieter übertragen wurden, durchgeführt wird;
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.
In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.

Weitere Informationen zur Speicherdauer

Sofern in diesem Dokument nicht anderweitig festgelegt, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden, und können ggf. aufgrund einer zu erfüllenden rechtlichen Verpflichtung oder basierend auf der Einwilligung des Nutzers auch länger aufbewahrt werden.

Daher gilt:

  • Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
  • Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.

Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.

Die Rechte der Nutzer nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.

Nutzer haben im gesetzlich zulässigen Umfang insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:

  • Die Einwilligungen jederzeit widerrufen. Hat der Nutzer zuvor in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt, so kann er die eigene Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt.
  • Auskunft bezüglich ihrer Daten erhalten. Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob die Daten vom Anbieter verarbeitet werden, über einzelne Aspekte der Verarbeitung Auskunft zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten.
  • Überprüfen und berichtigen lassen. Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Anbieter die Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
  • Löschung oder anderweitiges Entfernen der personenbezogenen Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, vom Anbieter die Löschung ihrer Daten zu verlangen.
  • Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
  • Beschwerde einreichen. Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Die Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung ins Ausland oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNO, sowie sich über die vom Anbieter ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten aufklären zu lassen.

Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung

Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.

Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit unentgeltlich ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Widerspricht der Nutzer der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.

Wie die Rechte ausgeübt werden können

Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Eigentümer gerichtet werden. Diese Anfragen können kostenlos gestellt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats, beantwortet und den Nutzern die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zur Verfügung gestellt. Jede Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung teilt der Anbieter allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, mit, falls es welche gibt. Es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der Anbieter unterrichtet den Nutzer über diese Empfänger, wenn der Nutzer dies verlangt.

Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten

Rechtliche Maßnahmen

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung innerhalb oder in Vorbereitung gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben, dass StartMatch AI oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.
Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Anbieter von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden könnte.

Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers

Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann StartMatch AI dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.

Systemprotokolle und Wartung

StartMatch AI und die Dienste von Dritten können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien erfassen, die die über StartMatch AI stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.

Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen

Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Der Anbieter behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls über StartMatch AI und/oder - soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung über dem Anbieter vorliegende Kontaktdaten der Nutzer informiert werden. Nutzern wird daher nahegelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und insbesondere das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.

Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter - soweit erforderlich - eine neue Einwilligung einholen.