Privacy Policy of www.animares.com

This Application collects some Personal Data from its Users.



This document can be printed for reference by using the print command in the settings of any browser.

Owner and Data Controller

ANIMA RES GmbH
Rheinwerkallee 2
53227 Bonn
Germany

Owner contact email: info@animares.com

Types of Data collected

Among the types of Personal Data that this Application collects, by itself or through third parties, there are: Cookies; Usage Data; first name; last name; gender; email address; Data communicated while using the service.

Complete details on each type of Personal Data collected are provided in the dedicated sections of this privacy policy or by specific explanation texts displayed prior to the Data collection.
Personal Data may be freely provided by the User, or, in case of Usage Data, collected automatically when using this Application.
Unless specified otherwise, all Data requested by this Application is mandatory and failure to provide this Data may make it impossible for this Application to provide its services. In cases where this Application specifically states that some Data is not mandatory, Users are free not to communicate this Data without consequences to the availability or the functioning of the Service.
Users who are uncertain about which Personal Data is mandatory are welcome to contact the Owner.
Any use of Cookies – or of other tracking tools — by this Application or by the owners of third-party services used by this Application serves the purpose of providing the Service required by the User, in addition to any other purposes described in the present document and in the Cookie Policy.

Users are responsible for any third-party Personal Data obtained, published or shared through this Application.

Mode and place of processing the Data

Methods of processing

The Owner takes appropriate security measures to prevent unauthorized access, disclosure, modification, or unauthorized destruction of the Data.
The Data processing is carried out using computers and/or IT enabled tools, following organizational procedures and modes strictly related to the purposes indicated. In addition to the Owner, in some cases, the Data may be accessible to certain types of persons in charge, involved with the operation of this Application (administration, sales, marketing, legal, system administration) or external parties (such as third-party technical service providers, mail carriers, hosting providers, IT companies, communications agencies) appointed, if necessary, as Data Processors by the Owner. The updated list of these parties may be requested from the Owner at any time.

Place

The Data is processed at the Owner's operating offices and in any other places where the parties involved in the processing are located.

Depending on the User's location, data transfers may involve transferring the User's Data to a country other than their own. To find out more about the place of processing of such transferred Data, Users can check the section containing details about the processing of Personal Data.

Retention time

Unless specified otherwise in this document, Personal Data shall be processed and stored for as long as required by the purpose they have been collected for and may be retained for longer due to applicable legal obligation or based on the Users’ consent.

The purposes of processing

The Data concerning the User is collected to allow the Owner to provide its Service, comply with its legal obligations, respond to enforcement requests, protect its rights and interests (or those of its Users or third parties), detect any malicious or fraudulent activity, as well as the following: Analytics, Contacting the User, Interaction with external social networks and platforms, Displaying content from external platforms, SPAM protection and Platform services and hosting.

For specific information about the Personal Data used for each purpose, the User may refer to the section “Detailed information on the processing of Personal Data”.

Detailed information on the processing of Personal Data

Personal Data is collected for the following purposes and using the following services:

  • Analytics

    The services contained in this section enable the Owner to monitor and analyze web traffic and can be used to keep track of User behavior.

    Google Analytics (Universal Analytics) with anonymized IP (Google Inc.)

    Google Analytics (Universal Analytics) is a web analysis service provided by Google LLC or by Google Ireland Limited, depending on how the Owner manages the Data processing, (“Google”). Google utilizes the Data collected to track and examine the use of this Application, to prepare reports on its activities and share them with other Google services.
    Google may use the Data collected to contextualize and personalize the ads of its own advertising network.
    This integration of Google Analytics anonymizes your IP address. It works by shortening Users' IP addresses within member states of the European Union or in other contracting states to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the complete IP address be sent to a Google server and shortened within the US.

    In order to understand Google's use of Data, consult Google's partner policy.

    Personal Data processed: Cookies; Usage Data.

    Place of processing: US – Privacy Policy – Opt Out.

    Matomo (this Application)

    Matomo is an analytics software used by this Application to analyze data directly without the help of third parties.

    Personal Data processed: Cookies; Usage Data.

    Google Analytics (Universal Analytics) (Google Inc.)

    Google Analytics (Universal Analytics) is a web analysis service provided by Google Inc. (“Google”). Google utilizes the Data collected to track and examine the use of this Application, to prepare reports on its activities and share them with other Google services.
    Google may use the Data collected to contextualize and personalize the ads of its own advertising network.

    In order to understand Google's use of Data, consult Google's partner policy.

    Personal Data processed: Cookies; Usage Data.

    Place of processing: United States – Privacy Policy – Opt Out.

    Wordpress Stats (Automattic Inc.)

    Wordpress Stats is an analytics service provided by Automattic Inc.

    Personal Data processed: Cookies; Usage Data.

    Place of processing: United States – Privacy Policy.

    Facebook Analytics for Apps (Facebook, Inc.)

    Facebook Analytics for Apps is an analytics service provided by Facebook, Inc.

    Personal Data processed: Usage Data; various types of Data as specified in the privacy policy of the service.

    Place of processing: United States – Privacy Policy.

  • Contacting the User

    Contact form (This Application)

    By filling in the contact form with their Data, the User authorizes this Application to use these details to reply to requests for information, quotes or any other kind of request as indicated by the form’s header.

    Personal Data processed: email address; first name; gender; last name.

  • Displaying content from external platforms

    This type of service allows you to view content hosted on external platforms directly from the pages of this Application and interact with them.
    This type of service might still collect web traffic data for the pages where the service is installed, even when Users do not use it.

    Google Fonts (Google Inc.)

    Google Fonts is a typeface visualization service provided by Google Inc. that allows this Application to incorporate content of this kind on its pages.

    Personal Data processed: Usage Data; various types of Data as specified in the privacy policy of the service.

    Place of processing: United States – Privacy Policy.

    Instagram widget (Instagram, Inc.)

    Instagram is an image visualization service provided by Instagram, Inc. that allows this Application to incorporate content of this kind on its pages.

    Personal Data processed: Cookies; Usage Data.

    Place of processing: United States – Privacy Policy.

    Vimeo video (Vimeo, LLC)

    Vimeo is a video content visualization service provided by Vimeo, LLC that allows this Application to incorporate content of this kind on its pages.

    Personal Data processed: Cookies; Usage Data.

    Place of processing: United States – Privacy Policy.

    Font Awesome (Fonticons, Inc. )

    Font Awesome is a typeface visualization service provided by Fonticons, Inc. that allows this Application to incorporate content of this kind on its pages.

    Personal Data processed: Usage Data.

    Place of processing: United States – Privacy Policy.

    Google Maps widget (Google Ireland Limited)

    Google Maps is a maps visualization service provided by Google Ireland Limited that allows this Application to incorporate content of this kind on its pages.

    Personal Data processed: Cookies; Usage Data.

    Place of processing: Ireland – Privacy Policy.

  • Interaction with external social networks and platforms

    This type of service allows interaction with social networks or other external platforms directly from the pages of this Application.
    The interaction and information obtained through this Application are always subject to the User’s privacy settings for each social network.
    This type of service might still collect traffic data for the pages where the service is installed, even when Users do not use it.
    It is recommended to log out from the respective services in order to make sure that the processed data on this Application isn’t being connected back to the User’s profile.

    Twitter Tweet button and social widgets (Twitter, Inc.)

    The Twitter Tweet button and social widgets are services allowing interaction with the Twitter social network provided by Twitter, Inc.

    Personal Data processed: Cookies; Usage Data.

    Place of processing: United States – Privacy Policy.

    YouTube button and social widgets (Google Inc.)

    The YouTube button and social widgets are services allowing interaction with the YouTube social network provided by Google Inc.

    Personal Data processed: Usage Data.

    Place of processing: United States – Privacy Policy.

    LinkedIn button and social widgets (LinkedIn Corporation)

    The LinkedIn button and social widgets are services allowing interaction with the LinkedIn social network provided by LinkedIn Corporation.

    Personal Data processed: Cookies; Usage Data.

    Place of processing: United States – Privacy Policy.

    Pinterest “Pin it” button and social widgets (Pinterest)

    The Pinterest “Pin it” button and social widgets are services allowing interaction with the Pinterest platform provided by Pinterest Inc.

    Personal Data processed: Cookies; Usage Data.

    Place of processing: United States – Privacy Policy.

  • Platform services and hosting

    These services have the purpose of hosting and running key components of this Application, therefore allowing the provision of this Application from within a unified platform. Such platforms provide a wide range of tools to the Owner – e.g. analytics, user registration, commenting, database management, e-commerce, payment processing – that imply the collection and handling of Personal Data. Some of these services work through geographically distributed servers, making it difficult to determine the actual location where the Personal Data are stored.

    Ionos (IONOS Group SE)

    Ionos is a platform provided by IONOS Group SE that allows the Owner to build, run, and host this Application.

    Personal Data processed: Data communicated while using the service; Usage Data.

    Place of processing: Germany – Privacy Policy.

  • SPAM protection

    This type of service analyzes the traffic of this Application, potentially containing Users' Personal Data, with the purpose of filtering it from parts of traffic, messages and content that are recognized as SPAM.

    Google reCAPTCHA (Google Inc.)

    Google reCAPTCHA is a SPAM protection service provided by Google Inc.
    The use of reCAPTCHA is subject to the Google privacy policy and terms of use.

    In order to understand Google's use of Data, consult Google's partner policy.

    Personal Data processed: Cookies; Usage Data.

    Place of processing: United States – Privacy Policy.

Further information about the processing of Personal Data

  • Informationspflichten

    Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei 1. Änderung von Personalstammdaten, 2. Angebote, 3. Arbeitsverträge, 4. Arbeitszeugnisse, 5. Archivierung Kundenakten Verkauf, 6. Archivierung von Aufträgen und Gewährleistungsaufträgen, 7. Archivierung von Empfangsquittungen, 8. Archivierung von Mietverträgen, 9. Auftragsbestätigungen, 10. Ausfalltageermittlung, 11. Auslagen/Rechnungen von Mitarbeitern, 12. Backups, 13. Beantragung von Aufenthaltsgenehmigungen, 14. Beförderung und Gehaltsabrechnungen, 15. Bewerbungen (Email/Post), 16. Buchung von Firmenreisen, 17. Dokumentenmanagement, 18. Download unserer App im AppStore, 19. E-Mail Schriftverkehr, 20. Eignungstests, 21. Geburtstags- und Jubiläumsverzeichnis, 22. Interne Aushänge, 23. Interne Prozessabläufe, 24. IT-Dokumentation, 25. Kinderkrankschreibungen, 26. Kontaktformular Internetseite, 27. Krankenstatistik, 28. Kreditkartenbeantragung, 29. Küchenorganisation, 30. Kundenschriftverkehr, 31. Lohn- und Gehaltsabrechnung, 32. Marketingmanagement 33. Onboardingplan, 34. Personalakte, 35. Personalfragebogen, 36. Personalstammdatenerfassung, 37. Rahmenbedingungen Großkunden, 38. Rechnungen, 39. Rechnungen buchen, 40. Reisekostenabrechnung, 41. Scan externer Unterlagen, 42. Schlüsselverwaltung, 43. Tankkarten, 44. Telefonanlage, 45. Überstunden und Resturlaube, 46. Urlaubsplanung, 47. Vertragsmanagement, 48. Vertrieb Geschäftskunden, 49. Zeiterfassung, 50. Zentrale Userverwaltung, 51. Zollabwicklung, 52. Kündigungen

    Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Telefonnummer.

    1. Kontaktdaten und betrieblicher Datenschutzbeauftragter

    Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Absatz 7 DS-GVO ist Anima Res GmbH, In der Raste 12, 53129 Bonn, backoffice@animares.com, 0228 7637450, Geschäftsführer: Pablo Olmos & Rodrigo Olmos. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von Anima Res GmbH ist unter der o.g. Anschrift, zu Händen der Abteilung Datenschutz, bzw. unter backoffice@animares.com erreichbar.

    2. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

    (1)Die Daten werden von uns erhoben, gespeichert und ggf. weitergegeben, soweit es

    1. betreffend das Verfahren Änderung von Personalstammdaten, erforderlich ist, um dem Arbeitgeber Aufschluss über die Person des Bewerbers und dessen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu geben. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke von vorvertraglichen Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO und zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    2. betreffend das Verfahren Angebote, um eine empfangsbedürftige Willenserklärung ab-zugeben, die alle vertragswesentliche Bestandteile enthält und durch die ein Vertragsabschluss einem anderen so angetragen wird, dass das Zustandekommen des Vertrages nur noch von dem Einverständnis des Empfängers abhängt. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke von vorvertraglichen Maßnahmen auf An-frage der betroffenen Person auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    3. betreffend das Verfahren Arbeitsverträge, erforderlich ist, um den gegenseitigen Vertrag zu erfüllen, durch den sich der Arbeitnehmer zur Leistung der versprochenen Arbeit und der Arbeitgeber zur Gewährung des vereinbarten Arbeitsentgelts verpflichtet. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    4. betreffend das Verfahren Arbeitszeugnisse, erforderlich ist, um eine vom Arbeitgeber ausgestellte schriftliche Urkunde über das Arbeitsverhältnis und dessen Dauer (§ 630 BGB) zu erstellen und an den Arbeitnehmer auszuhändigen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    5. betreffend das Verfahren Archivierung Kundenakten Verkauf, erforderlich ist mit Kunden, Interessenten, Dienstleistern und Lieferanten zu kommunizieren. Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person und die Verarbeitung ist erforderlich für vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO.

    6. betreffend das Verfahren Archivierung von Aufträgen und Gewährleistungsaufträgen, erforderlich ist mit Kunden, Interessenten, Dienstleistern und Lieferanten zu kommunizieren. Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person und die Verarbeitung ist erforderlich für vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 Satz 1 Buch-stabe b DS-GVO.

    7. betreffend das Verfahren Empfangsquittungen, erforderlich ist, um den Empfang von Waren und Dienstleistungen zu dokumentieren. Darüber hinaus dient die Quittung zur Prüfung einer Eingangsrechnung. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages und auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO und zur Erfüllung einer rechtlichen Pflicht des Ver-antwortlichen auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    8. betreffend das Verfahren Archivieren von Mietverträgen, erforderlich ist, um eine entgeltliche Gebrauchsüberlassung einer Sache zu ermöglichen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages mit der betroffenen Person auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.
    9. betreffend das Verfahren Auftragsbestätigungen, erforderlich ist, um dem Kunden die Annahme eines Angebotes mitteilen zu können. Das Unternehmen, das eine Auftragsbestätigung erstellt, hat zumeist zuvor ein Angebot über die Lieferung der Waren, über die Menge und die Preise oder über eine Dienstleistung und deren Preise erstellt. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung einer vorvertraglichen Maßnahme auf Anfrage der betroffenen Person auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    10. betreffend das Verfahren Ausfalltageermittlung, erforderlich ist, um die Häufigkeit von erkrankten Personen darstellen zu können (in Form einer Tabelle, einer Kurve oder eines Diagramms). Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zur Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses gemäß Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu/ zum Zwecke der Erfüllung einer rechtlichen Pflicht des Verantwortlichen auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DS-GVO und zum Zwecke der Erfüllung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person und auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz1 Buchstabe d DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    11. betreffend das Verfahren Auslagen/Rechnungen von Mitarbeitern, erforderlich ist, um Auslagen oder Rechnungen von Mitarbeitern festzuhalten und zu erstatten. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikels 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass dem Mitarbeiter die Auslagen nicht erstattet werden können bzw. die fällige Rechnung nicht bezahlt werden kann.

    12. betreffend das Verfahren Backups, erforderlich ist, um Daten zu sichern. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke des Berechtigten Interesses (Interessensabwägung), wenn schutzwürdige Interessen dem nicht entgegen stehen (insbesondere bei Kindern). Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass es zu einem Datenverlust kommen kann.

    13. betreffend das Verfahren Beantragung von Aufenthaltsgenehmigungen, erforderlich ist, um für die Einreise eines Antragstellers bzw. Mitarbeiters, der sich außerhalb der EU aufhält, genehmigen zu lassen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mit-hin zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages mit der betroffenen Person auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO, zur Erfüllung einer rechtlichen Pflicht des Verantwortlichen auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DS-GVO und ggfs. zur Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    14. betreffend das Verfahren Beförderung und Gehaltsabrechnungen, erforderlich ist, um die Beförderung eines Mitarbeiters (z.B. zum Teamleiter) festzuhalten und ggfs. die Gehaltsabrechnung anzupassen. In der Regel wird dann ein Formular für die geänderte
    Gehaltsabrechnung an die Personalabteilung übermittelt. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    15. betreffend das Verfahren Bewerbungen (Email/Post), erforderlich ist, um eine Bewerbung zu bearbeiten, die ein Angebot eines Arbeitsuchenden an einen Arbeitgeber in der Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst zur Begründung eines Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses darstellt. Diese wird vom Bewerber per Email oder per Post an das Unternehmen geschickt. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke von vorvertraglichen Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    16. betreffend das Verfahren Buchung von Firmenreisen, erforderlich ist, um einem Arbeitnehmer eine Tätigkeit außerhalb seiner regelmäßigen Arbeitsstätte zu ermöglichen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    17. betreffend das Verfahren Dokumentenmanagement, erforderlich ist, um eine datenbankgestützte Verwaltung von elektronischen Dokumenten aller Art zu ermöglichen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke von vorvertraglichen Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person auf Grundlage von Arti-kel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO und zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages und auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    18. betreffend das Verfahren Download unserer App im AppStore, erforderlich ist mit Kunden, Interessenten, Dienstleistern und Lieferanten zu kommunizieren. Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO.

    19. betreffend das Verfahren E-Mail Schriftverkehr, erforderlich ist mit Kunden, Interessenten, Dienstleistern und Lieferanten zu kommunizieren. Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person und die Verarbeitung ist erforderlich für vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO.

    20. betreffend das Verfahren Eignungstests, erforderlich ist, um festzustellen, ob und in-wieweit eine Person über die notwendigen Voraussetzungen verfügt, die Eingangsanforderung eines Bildungsweges zu erfüllen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin bei Mitarbeitern zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu und bei Bewerbern zum Zwecke von vorvertraglichen Maßnahmen auf An-frage der betroffenen Person auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    21. betreffend das Verfahren Geburtstags- und Jubiläumsverzeichnis, erforderlich ist, um in einem Verzeichnis die Geburtstage und Jubiläen festzuhalten. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke von berechtigtem Interesse, das in Einzelfall durch eine Interessenabwägung abgewogen wird, wenn ein schutzwürdiges Interesse dem entgegensteht (insbesondere bei Kindern) auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    22. betreffend das Verfahren Interne Aushänge, erforderlich ist, um firmeninterne Informationen bereitzustellen, die nicht öffentlich zugänglich sind. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    23. Interne Prozessabläufe, erforderlich ist, um eine Menge logisch verknüpfter Einzeltätigkeiten (Aufgaben, Arbeitsabläufe), die ausgeführten werden, um ein bestimmtes geschäftliches oder betriebliches Ziel zu erreichen. Bei diesen Prozessabläufen sind Daten von Personen angegeben. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    24. betreffend das Verfahren IT-Dokumentation, erforderlich ist, um nachvollziehen zu können, welche IT in unserem Unternehmen verwendet wird. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung einer rechtlichen Pflicht des Verantwortlichen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass keine Dokumentation der IT vorgenommen wird.

    25. betreffend das Verfahren Kinderkrankschreibungen, erforderlich ist, um im Falle einer Erkrankung des Kindes, ein Elternteil wegen der Pflege seines Kindes nicht zur Arbeit gehen kann. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Ab-satz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    26. betreffend das Verfahren Kontaktformular Internetseite, erforderlich ist mit Kunden, Interessenten, Dienstleistern und Lieferanten zu kommunizieren. Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person und die Verarbeitung ist erforderlich für vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Per-son auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO.

    27. betreffend das Verfahren Krankenstatistik, erforderlich ist, um die Häufigkeit von er-krankten Personen darstellen zu können (in Form einer Tabelle, einer Kurve oder eines Diagramms). Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zur Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses gemäß Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Ab-satz 1 BDSG-neu/ zum Zwecke der Erfüllung einer rechtlichen Pflicht des Verantwortlichen auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DS-GVO und zum Zwecke der Erfüllung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person und auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz1 Buchstabe d DS- GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    28. betreffend das Verfahren Kreditkartenbeantragung, erforderlich ist, um dem Kreditinstut Aufschluss über den Antragssteller zu geben. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke von vorvertraglichen Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO und zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    29. betreffend das Verfahren Küchenorganisation, erforderlich ist, um den Mitarbeiter dar-über zu informieren, dass er die wöchentlich wechselnde Verantwortung trägt. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    30. betreffend das Verfahren Kundenschriftverkehr, erforderlich ist mit Kunden, Interessenten, Dienstleistern und Lieferanten zu kommunizieren. Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person und die Verarbeitung ist erforderlich für vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO.

    31. betreffend das Verfahren Lohn- und Gehaltsabrechnung, erforderlich ist, um Arbeitsentgelte (Löhne und Gehälter) sowie die gesetzlichen und freiwilligen Abzüge zu erfas-sen, abzurechnen und zu buchen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu sowie zum Zwecke der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung des Verantwortlichen auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    32. betreffend das Verfahren Onboardingplan, erforderlich ist, um die administrative Einstellung, mithin die Einarbeitung in die Arbeitsaufgabe einerseits und andererseits die soziale Eingliederung in das Arbeitsumfeld, zu ermöglichen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    33. betreffend das Verfahren Personalakte, erforderlich ist, um den gegenseitigen Vertrag und alle relevanten Unterlagen zu archivieren, durch den sich der Arbeitnehmer zur Leistung der versprochenen Arbeit und der Arbeitgeber zur Gewährung des vereinbar-ten Arbeitsentgelts verpflichtet. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    34. betreffend das Verfahren Personalfragebogen, erforderlich ist, um dem Arbeitgeber Aufschluss über die Person des Bewerbers und dessen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu geben. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke von vorvertraglichen Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO und zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    35. betreffend das Verfahren Personalstammdatenerfassung, erforderlich ist, um dem Arbeitgeber Aufschluss über die Person des Bewerbers und dessen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu geben. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke von vorvertraglichen Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO und zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    36. betreffend das Verfahren Rahmenbedingungen Großkunden, erforderlich ist, um eine empfangsbedürftige Willenserklärung abzugeben, die alle vertragswesentliche Bestand-teile enthält und durch die ein Vertragsabschluss einem anderen so angetragen wird, dass das Zustandekommen des Vertrages nur noch von dem Einverständnis des Empfängers abhängt. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke von vorvertraglichen Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    37. betreffend das Verfahren Rechnungen, erforderlich ist, um ein Dokument zu erstellen, in dem ein Unternehmen seinen Kunden über das aufgrund eines Vertrages fällige Entgelt informiert. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages und auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buch-stabe b DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    38. betreffend das Verfahren Rechnungen buchen, erforderlich ist, um ein Dokument zu erstellen, in dem ein Unternehmen seinen Kunden über das aufgrund eines Vertrages fällige Entgelt informiert. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages und auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    39. betreffend das Verfahren Reisekostenabrechnung, erforderlich ist, um die Zusammenstellungen der Kosten, die durch eine Geschäftsreise entstehen. Reisekosten setzen sich zusammen aus Fahrtkosten, Verpflegungsaufwendungen, Übernachtungskosten oder sonstige Reisenebenkosten. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    40. betreffend das Verfahren Scan externer Unterlagen, erforderlich ist mit Kunden, Interessenten, Dienstleistern und Lieferanten zu kommunizieren. Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person und die Verarbeitung ist erforderlich für vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Per-son auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO.

    41. betreffend das Verfahren Schlüsselverwaltung, erforderlich ist, um eine Schlüsselübergabe (ggf. in Excel) zu dokumentieren, damit sichergestellt werden kann, dass dieser beim Ausscheiden des Mitarbeiters wieder eingezogen wird. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    42. betreffend das Verfahren Tankkarten, erforderlich ist, um Kreditkarten auszustellen, die zur Verwendung an Tankstellen einem Mitarbeiter überlassen werden. Die Karten funktionieren an ausgewählten Tankstellen, damit Fahrer den Kraftstoff direkt über das Firmenkonto bezahlen können. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    43. betreffend das Verfahren Telefonanlage, erforderlich ist, um eine Vermittlungseinrichtung, die mehrere Endgeräte wie zum Beispiel Telefon, Fax, Anrufbeantworter sowohl
    untereinander, als auch mit einer oder mehreren Leitungen des öffentlichen Telefonnetzes zu verbinden. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt wer-den kann.

    44. betreffend das Verfahren Überstunden und Resturlaube, erforderlich ist, um die Mehr-arbeit, die ein Beschäftigter arbeitet und den verbleibenden Urlaub, zu erfassen, gegebenenfalls durch ein formelles Einstempeln oder beruhend auf einer informellen Vereinbarung. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    45. betreffend das Verfahren Urlaubsplanung, erforderlich ist, um eine systematische Übersicht über die zeitliche Ordnung, in der den einzelnen Arbeitnehmern der Urlaub im Laufe des Kalenderjahres gewährt wird, zu gewährleisten. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    46. betreffend das Verfahren Vertragsmanagement, erforderlich ist, um die Betreuung der vertraglichen Verhandlungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, Implementierung von Verträgen und Vornahmen von Vertragsänderungen aus technischen, terminlichen, personellen oder finanziellen Gründen zu ermöglichen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages und auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    47. betreffend das Verfahren Vertrieb Geschäftskunden, erforderlich ist, um mit spezielle Prozesse im Unternehmen Geschäftskunden zu gewinnen. Hierbei wird versucht Waren und/oder Dienstleistungen an Geschäftskunden zu verkaufen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke von vorvertraglichen Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buch-stabe b DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    48. betreffend das Verfahren Zeiterfassung, erforderlich ist, um die Zeitmenge, die ein Beschäftigter arbeitet, zu erfassen, gegebenenfalls durch ein formelles Einstempeln oder beruhend auf einer informellen Vereinbarung. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    49. betreffend das Verfahren Zentrale Userverwaltung, erforderlich ist, um die administrative Organisation, zur Bereitstellung aller Zugänge und Lizenzschlüssel, sicherzustellen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses und auf Grundlage des Artikel 88 Absatz 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG-neu. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    50. betreffend das Verfahren Zollabwicklung, erforderlich ist, um Waren und Dienstleistungen über den Zoll abzuwickeln und Daten einzureichen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung einer rechtlichen Pflicht des
    Verantwortlichen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    51. betreffend das Verfahren Kündigungen, erforderlich ist, um im Falle einer Kündigung das Beschäftigungsverhältnis zu beenden. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung einer rechtlichen Pflicht des Verantwortlichen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DS-GVO und zum Zwecke von berechtigtem Interesse, das in Einzelfall durch eine Interessenabwägung abgewogen wird, wenn ein schutzwürdiges Interesse dem entgegensteht (insbesondere bei Kindern) und auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht erfüllt werden kann.

    Wir übermitteln personenbezogene Daten an zuständige Mitarbeiter/Abteilungen; Steuerberater, Sozialversicherungsträger und externe Dienstleister, welche die Daten verarbeiten.

    Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

    Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister mit Sitz im europäischen Wirtschaftsraum, um Ihre Daten zu verarbeiten.

    Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt und sind an unsere Weisungen gebunden. Sie werden von uns regelmäßig kontrolliert. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben, sondern sie nach Vertragserfüllung und dem Abschluss gesetzlicher Speicherfristen löschen, soweit Sie nicht in eine darüberhinausgehende Speicherung eingewilligt haben. Eine Weitergabe kann wie folgt zum Zwecke der Aufgaben-/Vertragsabwicklung erforderlich sein:

    Weitergabe an einen Steuerberater zur: Änderung von Personalstammdaten, Arbeitsverträge, Auslagen/Rechnungen von Mitarbeitern, Beförderung & Gehaltsabrechnung, Rechnungen buchen, Personalakte, Dokumentenmanagement, Lohn- & Gehaltsabrechnung, Personalfragebogen, Personalstammdatenerfassung, Rechnungen buchen, Reisekostenabrechnung, Kündigungen

    Weitergabe an einen IT-Dienstleister zur: Backups, IT-Dokumentation, Dokumentenmanagement, Telefonanlage, Zentrale Userverwaltung

    Darüber hinaus übermitteln wir gegebenenfalls Informationen zu dem entsprechenden Sachverhalt an einen Rechtsanwalt. Dies erfolgt, entsprechend den gesetzlichen Anforderungen, soweit es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der betrieblichen Interessen auf der Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO.

    (2)Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Schutzes personenbezogener Daten. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik jeweils angepasst.

    3. Dauer der Datenspeicherung

    Soweit wir Ihre Kontaktdaten nicht für betriebliche Zwecke verarbeiten, speichern wir die für die erhobenen Daten solange bis der Zweck erfüllt wurde, zu dem die Daten erhoben wurden, und nicht mehr erforderlich sind oder bei

    1. Änderung von Personalstammdaten bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    2. Angeboten (die zum Auftrag geführt haben) bis zum Ablauf der Frist von 6 Jahren
    3. Arbeitsverträge bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    4. Arbeitszeugnisse bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    5. Archivierung von Kundenakten bis zum Ablauf der Frist von 6 Jahren
    6. Archivierung von Aufträgen und Gewährleistungsaufträgen bis zum Ablauf der Frist von 6 Jahren
    7. Archivierung von Empfangsquittungen bis zum Ablauf der Frist von 10 Jahren
    8. Archivierung von Mietverträgen bis zum Ablauf der Frist von 10 Jahren
    9. Auftragsbestätigungen bis zum Ablauf der Frist von 6 Jahren
    10. Ausfalltageermittlung bis zum Ablauf der Frist von 5 Jahren
    11. Auslagen/Rechnungen von Mitarbeitern bis zum Ablauf der Frist von 10 Jahren
    12. Backups bis zum Ablauf der Frist von einem Monat
    13. Beantragung von Aufenthaltsgenehmigungen bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    14. Beförderung bis zum Ablauf der Frist von 6 Jahren
    15. Bewerbungen (Email/Post) bis zum Ablauf der Frist von 6 Monaten
    16. Buchung von Firmenreisen bis zum Ablauf der Frist von 6 Jahren
    17. Dokumentenmanagement bis zum Ablauf der Frist von 10 Jahren
    18. Download unserer App im AppStore bis zum Ablauf der Frist von 3 Monaten
    19. E-Mail Schriftverkehr bis zum Ablauf der Frist von 6 Jahren (Geschäftsbriefe & Mah-nungen) und einer Frist von 10 Jahren (Buchungsbelege)
    20. Eignungstests bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    21. Geburtstags- und Jubiläumsverzeichnisse bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    22. Interne Aushänge bis zum Ablauf der Frist von einer Woche
    23. Interne Prozessabläufe bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    24. IT-Dokumentation bis zum Ablauf der Frist von 10 Jahren
    25. Kinderkrankschreibungen bis zum Ablauf der Frist von 10 Jahren
    26. Kontaktformular Internetseite bis zum Ablauf der Frist von 6 Jahren
    27. Krankenstatistik bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    28. Kreditkartenbeantragung bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    29. Küchenorganisation bis zum Ablauf der Frist von einer Woche
    30. Kundenschriftverkehr bis zum Ablauf der Frist von 6 Jahren
    31. Lohn- und Gehaltsabrechnungen bis zum Ablauf der Frist von 10 Jahren
    32. Onboarding bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    33. Personalakte bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    34. Personalfragebogen bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    35. Personalstammdatenerfassung bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    36. Rahmenbedingungen Großkunden bis zum Ablauf der Frist von 6 Jahren
    37. Rechnungen bis zum Ablauf der Frist von 10 Jahren
    38. Rechnungen buchen bis zum Ablauf der Frist von 10 Jahren
    39. Reisekostenabrechnung bis zum Ablauf der Frist von 10 Jahren
    40. Scan externer Unterlagen bis zum Ablauf der Frist von 6 Jahren
    41. Schlüsselverwaltung bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    42. Tanzkarte bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    43. Telefonanlage bis zum Ablauf der Frist von 6 Monate
    44. Überstunden und Resturlaube bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    45. Urlaubsplanung bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    46. Vertragsmanagement bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    47. Vertrieb Geschäftskunden bis zum Ablauf der Frist von 6 Jahren
    48. Zeiterfassung bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    49. Zentrale Userverwaltung bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren
    50. Zollabwicklung bis zum Ablauf der Frist von 10 Jahren
    51. Kündigungen bis zum Ablauf der Frist von 3 Jahren

    Für die Fälle 1-52 bewahren wir nach Ablauf dieser Frist die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DS-GVO auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig 10 Jahre) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.) Nach Ablauf dieser Frist werden die für die Buchung von Dienstreisen erhobenen Daten gelöscht bzw. gesperrt, wenn ein Löschen nicht möglich ist.

    4. Ihre Datenschutzrechte

    Sie haben das Recht, von uns jederzeit über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Artikel 15 DS-GVO) Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Artikel 16 DS-GVO die Berichtigung und/oder unter den Voraussetzungen des Artikel 17 DS-GVO die Löschung und/oder unter den Voraussetzungen des Artikel 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Artikel 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen –sofern die Daten noch bei uns gespeichert sind.

    Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe e DS-GVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO), können Sie der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,

    – es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihre Interes-sen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
    – die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

    Wenn die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu wiederrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt (Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO).

    Unter den Voraussetzungen des Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.

    Hinsichtlich der automatisierten Einzelentscheidung haben Sie zudem gemäß Artikel 22 Absatz 3 DS-GVO das Recht auf das Eingreifen einer Person auf Seiten des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung.

    5. Kontakt

    Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter backoffice@animares.com oder per Brief an die unter 1. genannte Adresse. Für nähere Informationen verweisen wir auf den vollständigen Text der DS-GVO, welcher im Internet unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE verfügbar ist und unsere Datenschutzerklärung, welche im Internet unter https://www.animares.com einsehbar ist.

    Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über daten-schutzrechtliche Sachverhalte zu beschweren.

    Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
    Postfach 20 04 44 Kavalleriestraße 2-4 Telefon: 02 11/384 24-0 40102 Düsseldorf 40213 Düsseldorf Telefax: 02 11/384 24-10

Cookie Policy

This Application uses Trackers. To learn more, Users may consult the Cookie Policy.

Further Information for Users

Legal basis of processing

The Owner may process Personal Data relating to Users if one of the following applies:

  • Users have given their consent for one or more specific purposes.
  • provision of Data is necessary for the performance of an agreement with the User and/or for any pre-contractual obligations thereof;
  • processing is necessary for compliance with a legal obligation to which the Owner is subject;
  • processing is related to a task that is carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in the Owner;
  • processing is necessary for the purposes of the legitimate interests pursued by the Owner or by a third party.

In any case, the Owner will gladly help to clarify the specific legal basis that applies to the processing, and in particular whether the provision of Personal Data is a statutory or contractual requirement, or a requirement necessary to enter into a contract.

Further information about retention time

Unless specified otherwise in this document, Personal Data shall be processed and stored for as long as required by the purpose they have been collected for and may be retained for longer due to applicable legal obligation or based on the Users’ consent.

Therefore:

  • Personal Data collected for purposes related to the performance of a contract between the Owner and the User shall be retained until such contract has been fully performed.
  • Personal Data collected for the purposes of the Owner’s legitimate interests shall be retained as long as needed to fulfill such purposes. Users may find specific information regarding the legitimate interests pursued by the Owner within the relevant sections of this document or by contacting the Owner.

The Owner may be allowed to retain Personal Data for a longer period whenever the User has given consent to such processing, as long as such consent is not withdrawn. Furthermore, the Owner may be obliged to retain Personal Data for a longer period whenever required to fulfil a legal obligation or upon order of an authority.

Once the retention period expires, Personal Data shall be deleted. Therefore, the right of access, the right to erasure, the right to rectification and the right to data portability cannot be enforced after expiration of the retention period.

The rights of Users based on the General Data Protection Regulation (GDPR)

Users may exercise certain rights regarding their Data processed by the Owner.

In particular, Users have the right to do the following, to the extent permitted by law:

  • Withdraw their consent at any time. Users have the right to withdraw consent where they have previously given their consent to the processing of their Personal Data.
  • Object to processing of their Data. Users have the right to object to the processing of their Data if the processing is carried out on a legal basis other than consent.
  • Access their Data. Users have the right to learn if Data is being processed by the Owner, obtain disclosure regarding certain aspects of the processing and obtain a copy of the Data undergoing processing.
  • Verify and seek rectification. Users have the right to verify the accuracy of their Data and ask for it to be updated or corrected.
  • Restrict the processing of their Data. Users have the right to restrict the processing of their Data. In this case, the Owner will not process their Data for any purpose other than storing it.
  • Have their Personal Data deleted or otherwise removed. Users have the right to obtain the erasure of their Data from the Owner.
  • Receive their Data and have it transferred to another controller. Users have the right to receive their Data in a structured, commonly used and machine readable format and, if technically feasible, to have it transmitted to another controller without any hindrance.
  • Lodge a complaint. Users have the right to bring a claim before their competent data protection authority.

Users are also entitled to learn about the legal basis for Data transfers abroad including to any international organization governed by public international law or set up by two or more countries, such as the UN, and about the security measures taken by the Owner to safeguard their Data.

Details about the right to object to processing

Where Personal Data is processed for a public interest, in the exercise of an official authority vested in the Owner or for the purposes of the legitimate interests pursued by the Owner, Users may object to such processing by providing a ground related to their particular situation to justify the objection.

Users must know that, however, should their Personal Data be processed for direct marketing purposes, they can object to that processing at any time, free of charge and without providing any justification. Where the User objects to processing for direct marketing purposes, the Personal Data will no longer be processed for such purposes. To learn whether the Owner is processing Personal Data for direct marketing purposes, Users may refer to the relevant sections of this document.

How to exercise these rights

Any requests to exercise User rights can be directed to the Owner through the contact details provided in this document. Such requests are free of charge and will be answered by the Owner as early as possible and always within one month, providing Users with the information required by law. Any rectification or erasure of Personal Data or restriction of processing will be communicated by the Owner to each recipient, if any, to whom the Personal Data has been disclosed unless this proves impossible or involves disproportionate effort. At the Users’ request, the Owner will inform them about those recipients.

Additional information about Data collection and processing

Legal action

The User's Personal Data may be used for legal purposes by the Owner in Court or in the stages leading to possible legal action arising from improper use of this Application or the related Services.
The User declares to be aware that the Owner may be required to reveal personal data upon request of public authorities.

Additional information about User's Personal Data

In addition to the information contained in this privacy policy, this Application may provide the User with additional and contextual information concerning particular Services or the collection and processing of Personal Data upon request.

System logs and maintenance

For operation and maintenance purposes, this Application and any third-party services may collect files that record interaction with this Application (System logs) or use other Personal Data (such as the IP Address) for this purpose.

Information not contained in this policy

More details concerning the collection or processing of Personal Data may be requested from the Owner at any time. Please see the contact information at the beginning of this document.

Changes to this privacy policy

The Owner reserves the right to make changes to this privacy policy at any time by notifying its Users on this page and possibly within this Application and/or - as far as technically and legally feasible - sending a notice to Users via any contact information available to the Owner. It is strongly recommended to check this page often, referring to the date of the last modification listed at the bottom.

Should the changes affect processing activities performed on the basis of the User’s consent, the Owner shall collect new consent from the User, where required.

Definitions and legal references

Personal Data (or Data)

Any information that directly, indirectly, or in connection with other information — including a personal identification number — allows for the identification or identifiability of a natural person.

Usage Data

Information collected automatically through this Application (or third-party services employed in this Application), which can include: the IP addresses or domain names of the computers utilized by the Users who use this Application, the URI addresses (Uniform Resource Identifier), the time of the request, the method utilized to submit the request to the server, the size of the file received in response, the numerical code indicating the status of the server's answer (successful outcome, error, etc.), the country of origin, the features of the browser and the operating system utilized by the User, the various time details per visit (e.g., the time spent on each page within the Application) and the details about the path followed within the Application with special reference to the sequence of pages visited, and other parameters about the device operating system and/or the User's IT environment.

User

The individual using this Application who, unless otherwise specified, coincides with the Data Subject.

Data Subject

The natural person to whom the Personal Data refers.

Data Processor (or Processor)

The natural or legal person, public authority, agency or other body which processes Personal Data on behalf of the Controller, as described in this privacy policy.

Data Controller (or Owner)

The natural or legal person, public authority, agency or other body which, alone or jointly with others, determines the purposes and means of the processing of Personal Data, including the security measures concerning the operation and use of this Application. The Data Controller, unless otherwise specified, is the Owner of this Application.

This Application

The means by which the Personal Data of the User is collected and processed.

Service

The service provided by this Application as described in the relative terms (if available) and on this site/application.

European Union (or EU)

Unless otherwise specified, all references made within this document to the European Union include all current member states to the European Union and the European Economic Area.

Cookie

Cookies are Trackers consisting of small sets of data stored in the User's browser.

Tracker

Tracker indicates any technology - e.g Cookies, unique identifiers, web beacons, embedded scripts, e-tags and fingerprinting - that enables the tracking of Users, for example by accessing or storing information on the User’s device.


Legal information

This privacy policy relates solely to this Application, if not stated otherwise within this document.

Latest update: February 06, 2025

This document has been created with the iubenda Privacy and Cookie Policy Generator. See also the Terms and Conditions Generator. iubenda hosts this content and only collects the Personal Data strictly necessary for it to be provided.

Show the simplified Privacy Policy

Created with the Privacy and Cookie Policy Generator | iubenda