Zusammenfassung der Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten, die für die folgenden Zwecke und durch die Nutzung der folgenden Dienste verarbeitet werden:
-
-
Anzeigen von Inhalten externer Plattformen
-
-
Datenübermittlung außerhalb der EU
-
Datenübermittlung außerhalb des Vereinigten Königreichs
-
Erfassung von datenschutzbezogenen Präferenzen
-
Erstellen und Verwalten von Sicherungskopien
-
Geräteberechtigungen für den Zugriff auf personenbezogene Daten
-
Handhabung von Aktivitätsdaten
-
Hosting und Backend-Infrastruktur
-
-
-
Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs
-
Registrierung und Anmeldung unmittelbar über SPORTABLE Training & Member Solution
-
-
Testen der Performance von Inhalten und Funktionen (A/B-Test)
-
Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten
-
Verwaltung von Datenerfassung und Online-Umfragen
-
Überwachung der Infrastruktur
Weitere Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
-
-
Datensicherheit
Wir investieren viel, um Ihre Daten zu schützen.
Unsere Sicherheitssysteme analysieren ständig Bedrohungen und helfen, sie abzuwenden. Sollten wir der Meinung sein, dass etwas kritisches Vorgefallen ist, das Sie betrifft, werden wir Sie umgehend informieren.
Um die Daten zu schützen, nutzen eine Mischung aus technischen, administrativen und physischen Maßnahmen. Dazu gehört die Verwendung von Transport Layer Security ("TLS") zur Verschlüsselung aller Datenübertragungen. Allerdings ist keine Methode der Datenübertragung oder -speicherung vollkommen sicher. Wenn Sie ein Sicherheitsbedenken haben, wenden Sie sich bitte an uns.
-
Benutzeridentifikation per Universally Unique Identifier (UUID)
SPORTABLE Training & Member Solution erfasst Nutzer möglicherweise durch die Speicherung eines so genannten Universally Unique Identifier (oder kurz UUID) für Analysezwecke oder zur Speicherung der Benutzereinstellungen. Dieser Identifier wird bei der Installation dieser Anwendung erstellt und bleibt zwischen Anwendungsstarts und Aktualisierungen bestehen, geht jedoch verloren, wenn der Benutzer die Anwendung löscht. Eine Neuinstallation erstellt einen neuen UUID.
-
Dieser Dienst richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren
Der Nutzer erklärt, gemäß den für ihn geltenden Rechtsvorschriften volljährig zu sein. Minderjährige dürfen SPORTABLE Training & Member Solution nur unter der Aufsicht der Eltern oder einem Vormund nutzen. Personen unter 13 Jahren dürfen SPORTABLE Training & Member Solution unter keinen Umständen nutzen.
-
Eindeutige Gerätekennzeichung
SPORTABLE Training & Member Solution kann Nutzer durch Speichern einer eindeutigen Kennzeichnung ihres Geräts zu analytischen Zwecken oder zur Speicherung der Einstellungen des Nutzers nachverfolgen.
-
localStorage
Durch localStorage kann SPORTABLE Training & Member Solution Daten im Browser des Nutzers ohne Zeitbegrenzung speichern und abrufen.
-
Pseudonyme Nutzung
Bei der Registrierung für SPORTABLE Training & Member Solution haben Nutzer die Möglichkeit, einen Kurznamen oder ein Pseudonym anzugeben. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten der Nutzer nicht veröffentlicht oder öffentlich zugänglich gemacht. Jede Aktivität, die von Nutzern über SPORTABLE Training & Member Solution ausgeführt wird, wird in Verbindung mit dem angegebenen Spitznamen oder Pseudonym erscheinen. Die Nutzer erkennen jedoch an und akzeptieren, dass ihre Aktivitäten über SPORTABLE Training & Member Solution, einschließlich Inhalte, Informationen oder sonstiges Material, das möglicherweise auf freiwilliger und absichtlicher Basis hochgeladen oder geteilt wird, ihre Identität direkt oder indirekt offenlegen können.
-
Push-Benachrichtigungen
SPORTABLE Training & Member Solution kann Push-Benachrichtigungen an den Nutzer senden, um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erreichen.
In den meisten Fällen können Nutzer den Empfang von Push-Benachrichtigungen ablehnen, indem sie ihre Geräteeinstellungen, wie beispielsweise die Mitteilungshinweise für Mobiltelefone, aufrufen und diese Einstellungen dann für SPORTABLE Training & Member Solution, für einige oder alle Anwendungen auf dem jeweiligen Gerät ändern.
Nutzer müssen sich bewusst sein, dass das Deaktivieren von Push-Benachrichtigungen SPORTABLE Training & Member Solution und den Nutzen negativ beeinflussen kann.
-
Push-Benachrichtigungen für Direktmarketing
SPORTABLE Training & Member Solution kann dem Nutzer Push-Benachrichtigungen zum Zwecke des Direktmarketings zusenden (um Dienstleistungen und Produkte anzubieten, die von Dritten angeboten werden oder nicht mit dem Produkt oder der Dienstleistung von dieser Applikation (SPORTABLE Training & Member Solution) zusammenhängen).
In den meisten Fällen können Nutzer den Empfang von Push-Benachrichtigungen ablehnen, indem sie ihre Geräteeinstellungen, wie beispielsweise die Mitteilungshinweise für Mobiltelefone, aufrufen und diese Einstellungen dann für SPORTABLE Training & Member Solution, für einige oder alle Anwendungen auf dem jeweiligen Gerät ändern.
Nutzer müssen sich bewusst sein, dass das Deaktivieren von Push-Benachrichtigungen SPORTABLE Training & Member Solution und den Nutzen negativ beeinflussen kann.
Neben den anwendbaren Geräteeinstellungen kann der Nutzer auch von den im entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung über die Rechte der Nutzer beschriebenen Rechte Gebrauch machen.
-
sessionStorage
Durch sessionStorage kann SPORTABLE Training & Member Solution Daten im Browser des Nutzers speichern und abrufen. Daten in sessionStorage werden automatisch gelöscht, sobald die Sitzung abläuft (mit anderen Worten: sobald, der Browser-Tab geschlossen wird).
-
„Do-Not-Track”
Da noch kein rechtlicher oder branchenweiter Konsens darüber besteht, wie Unternehmen „Do-Not-Track“-Signale anerkennen oder diesen nachkommen sollten, unterstützt SPORTABLE Training & Member Solution derzeit keine „Do-Not-Track“-Anfragen.
Um festzustellen, ob Dienste Dritter, die SPORTABLE Training & Member Solution nutzt, „Do-Not-Track“-Anfragen anerkennen, sehen Sie bitte in den jeweiligen Datenschutzerklärungen nach.
-
Schutzniveau der Nutzerdaten
SPORTABLE Training & Member Solution teilt Nutzerdaten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Dritten, die ein Datenschutzniveau gewährleisten, welches dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen und durch anwendbare gesetzliche Vorschriften vorgesehenen Datenschutzniveau entspricht. Weitere Informationen über den die Verarbeitung personenbezogener Daten und über Datenschutzkonzepte ergeben sich aus den Datnschutzerklärungen solcher Dritter.
-
-
Anbieter und Verantwortlicher
Datenschutzbeauftragter:
David Heieck
V-formation GmbH
Stephanienstr. 18
76133 Karlsruhe
www.v-formation.de
Tel.: +49 721 181292-15
Unternehmen:
SPORTABLE AG
Borsigstraße 26
73249 Wernau
Deutschland
E-Mail-Adresse des Anbieters: datenschutz.sportable@v-formation.de
Vollständige Datenschutzerklärung
Anbieter und Verantwortlicher
Datenschutzbeauftragter:
David Heieck
V-formation GmbH
Stephanienstr. 18
76133 Karlsruhe
www.v-formation.de
Tel.: +49 721 181292-15
Unternehmen:
SPORTABLE AG
Borsigstraße 26
73249 Wernau
Deutschland
E-Mail-Adresse des Anbieters: datenschutz.sportable@v-formation.de
Arten der erhobenen Daten
Zu den personenbezogenen Daten, die SPORTABLE Training & Member Solution selbstständig oder durch Dritte verarbeitet, gehören:
Tracker; Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten; E-Mail; Vorname; Nachname; Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten; Kameraberechtigung; Speicherberechtigung; Berechtigung App Erinnerungen; NFC Reader-Berechtigung ; Fotobibliothekberechtigung; Leseberechtigung für Gesundheitsdaten; Berechtigung zum Aktualisieren von Gesundheitsdaten ; Geschlecht; Geburtsdatum; Allgemeine Aktivitätsdaten; Aktivitäten bezüglich Bewegung; Körpermaße & Indizes; Aktivitäten bezüglich Ernährung; Aktivität bezüglich Schlaf; Herzfrequenz und andere vitale Daten; Nutzername; Telefonnummer; physische Adresse; Passwort; Name des Unternehmens; Profilbild; Website; Sprache; Bild; Antworten auf Fragen; Zahlungsdaten; Name; Rechnungsadresse; Benutzerinhalte; Kontaktinformationen; Universally Unique Identifier (UUID); Crash-Daten; Geräteinformationen.
Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder punktuell durch Erklärungstexte bereitgestellt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben werden, wenn SPORTABLE Training & Member Solution genutzt wird.
Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe aller durch SPORTABLE Training & Member Solution angeforderten Daten obligatorisch. Weigert sich der Nutzer, die Daten anzugeben, kann dies dazu führen, dass SPORTABLE Training & Member Solution dem Nutzer ihre Dienste nicht zur Verfügung stellen kann. In Fällen, in denen SPORTABLE Training & Member Solution die Angabe personenbezogener Daten ausdrücklich als freiwillig bezeichnet, dürfen sich die Nutzer dafür entscheiden, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht anzugeben.
Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich an den Anbieter wenden.
Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch SPORTABLE Training & Member Solution oder Anbieter von Drittdiensten, die durch SPORTABLE Training & Member Solution eingesetzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst zu erbringen, und allen anderen Zwecken, die im vorliegenden Dokument beschrieben sind.
Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch SPORTABLE Training & Member Solution beschafft, veröffentlicht oder weitergegeben werden.
Art und Ort der Datenverarbeitung
Verarbeitungsmethoden
Der Anbieter verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.
Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - SPORTABLE Training & Member Solution betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.
Ort
Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.
Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit den ausführlichen Angaben zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten konsultieren.
Speicherdauer
Sofern in diesem Dokument nicht anderweitig festgelegt, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden, und können ggf. aufgrund einer zu erfüllenden rechtlichen Verpflichtung oder basierend auf der Einwilligung des Nutzers auch länger aufbewahrt werden.
Zwecke der Verarbeitung
Personenbezogene Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Anbieter den Dienst erbringen und des Weiteren seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Durchsetzungsforderungen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufdecken kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben:
Beta-Tests, Anzeigen von Inhalten externer Plattformen, Datenübermittlung außerhalb der EU, Datenübermittlung außerhalb des Vereinigten Königreichs, Erfassung von datenschutzbezogenen Präferenzen, Erstellen und Verwalten von Sicherungskopien, Geräteberechtigungen für den Zugriff auf personenbezogene Daten, Handhabung von Aktivitätsdaten , Hosting und Backend-Infrastruktur, Kommentarfunktion, Kontaktieren des Nutzers, Registrierung und Anmeldung unmittelbar über SPORTABLE Training & Member Solution, Soziale Funktionen, Testen der Performance von Inhalten und Funktionen (A/B-Test), Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten, Verwaltung von Datenerfassung und Online-Umfragen, Überwachung der Infrastruktur und Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs.
Nutzer können im Abschnitt “Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten” dieses Dokuments weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken und die zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten vorfinden.
Geräteberechtigungen für den Zugriff auf personenbezogene Daten
Je nach vom Nutzer benutzten Gerät kann SPORTABLE Training & Member Solution bestimmte Berechtigungen anfragen, die es erlauben, wie unten beschrieben auf die Gerätedaten des Nutzers zuzugreifen.
Standardmäßig müssen diese Zugriffsberechtigungen durch den Nutzer erteilt werden, bevor auf die entsprechenden Informationen zugegriffen werden kann. Eine einmal erteilte Zustimmung kann jederzeit vom Nutzer widerrufen werden. Um diese Zustimmungen zu widerrufen, können Nutzer in den Geräteeinstellungen nachsehen oder sie kontaktieren den Support des Eigentümers unter den im vorliegenden Dokument genannten Kontaktdaten.
Die genaue Vorgehensweise für die Überprüfung von App-Berechtigungen kann vom Gerät und der Software des Nutzers abhängen.
Es ist zu beachten, dass SPORTABLE Training & Member Solution durch den Widerruf solcher Berechtigungen in der ordnungsgemäßen Funktion beeinträchtigt sein könnte.
Wenn der Nutzer eine der unten genannten Berechtigungen erteilt, könnten die jeweiligen personenbezogenen Daten durch SPORTABLE Training & Member Solution verarbeitet werden (d.h., es kann darauf zugegriffen, sie können verändert oder entfernt werden).
Berechtigung App Erinnerungen
Wird für den Zugriff auf die App Erinnerungen auf dem Gerät des Nutzers verwendet und schließt das Lesen, Hinzufügen und Entfernen von Einträgen mit ein.
Berechtigung zum Aktualisieren von Gesundheitsdaten
Ermöglicht die Aktualisierung der Gesundheitsdaten des Nutzers.
Fotobibliothekberechtigung
Ermöglicht den Zugriff auf die Fotobibliothek des Nutzers.
Kameraberechtigung
Wird für den Zugriff auf die Kamera oder die Aufnahme von Bildern und Videos über das Gerät benötigt.
Leseberechtigung für Gesundheitsdaten
Ermöglicht das Lesen der Gesundheitsdaten des Nutzers.
NFC Reader-Berechtigung
SPORTABLE Training & Member Solution kann dadurch kontaktlose Tags lesen (durch sogenannte „Near Field Communication“; dt. Nahfeldkommunikation, abgekürzt NFC).
Speicherberechtigung
Wird dazu verwendet, um auf gemeinsam genutzten externen Speicher zuzugreifen, einschließlich dem Lesen und Hinzufügen von Objekten.
Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:
-
Anzeigen von Inhalten externer Plattformen
Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über SPORTABLE Training & Member Solution anzeigen lassen und mit ihnen interagieren.
Diese Art von Dienst kann möglicherweise immer noch Web-Traffic-Daten für die Seiten erheben, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn Nutzer ihn nicht verwenden.
Font Awesome (Fonticons, Inc. )
Font Awesome ist ein von Fonticons, Inc. bereitgestellter Service zur Visualisierung von Schriftarten, mit dem SPORTABLE Training & Member Solution entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Google Fonts (Google Ireland Limited)
Google Fonts ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Service zur Visualisierung von Schriftarten, mit dem SPORTABLE Training & Member Solution entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
Vimeo-Video (Vimeo, LLC)
Vimeo ist ein von Vimeo, LLC bereitgestellter Visualisierungsservice für Videoinhalte, mit dem SPORTABLE Training & Member Solution entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
-
Beta-Tests
Diese Art von Diensten ermöglicht es, den Nutzerzugriff auf SPORTABLE Training & Member Solution oder Teile davon zu verwalten, um eine bestimmte Funktion oder die gesamte Anwendung zu testen.
Der Dienstanbieter kann automatisch Daten über Abstürze und Statistiken im Zusammenhang mit der Nutzung von dieser Anwendung (SPORTABLE Training & Member Solution) durch den Nutzer in einer persönlich identifizierbaren Form sammeln.
Google Play Beta Testing (Google Ireland Limited)
Google Play Beta Testing ist ein Beta-Test-Dienst von Google Ireland Limited.
Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
TestFlight (Apple Inc.)
TestFlight ist ein Beta-Test-Dienst von Apple Inc.
Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail; Nachname; Vorname.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
-
Erfassung von datenschutzbezogenen Präferenzen
Mit dieser Art von Dienst kann SPORTABLE Training & Member Solution die Präferenzen der Nutzer in Bezug auf Erfassung, Verwendung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfassen und speichern, wie dies in den geltenden Datenschutzvorschriften vorgesehen ist.
iubenda Consent Database (iubenda srl)
Die iubenda Consent Database ermöglicht die Speicherung und den Abruf von Aufzeichnungen über die Einwilligung der Nutzer in die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie von Informationen und Präferenzen, die im Zusammenhang mit der erteilten Einwilligung angegeben wurden.
Zu diesem Zweck wird ein Tracker verwendet, der anstehende Informationen vorübergehend auf dem Gerät des Nutzers speichert, bis sie von der API verarbeitet werden. Der Tracker (eine Browserfunktion namens localStorage) wird zu diesem Zeitpunkt gelöscht.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker; Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten.
Verarbeitungsort: Italien – Datenschutzerklärung.
iubenda Cookie Solution (iubenda srl)
Die iubenda Cookie Solution ermöglicht es dem Anbieter, die Präferenzen der Nutzer in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und insbesondere auf die Verwendung von Cookies und anderen Trackern über SPORTABLE Training & Member Solution zu erfassen und zu speichern.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker.
Verarbeitungsort: Italien – Datenschutzerklärung.
-
Erstellen und Verwalten von Sicherungskopien
Diese Art von Diensten erlauben es dem Eigentümer SPORTABLE Training & Member Solution als Sicherungskopien auf externen Servern, die von dem Diensteanbieter selbst verwaltet werden, zu speichern und zu verwalten. Die Sicherungskopien können den Quellcode und Inhalt sowie die Daten enthalten, die der Nutzer an SPORTABLE Training & Member Solution übermittelt.
Amazon Glacier (Amazon Europe )
Amazon Glacier ist ein von Amazon Web Services Inc. bereitgestellter Dienst für das Erstellen und Verwalten von Sicherungskopien.
Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.
Verarbeitungsort: Luxemburg – Datenschutzerklärung.
-
Geräteberechtigungen für den Zugriff auf personenbezogene Daten
SPORTABLE Training & Member Solution fordert bestimmte Zustimmungen von Nutzern an, die es erlauben, wie unten beschrieben auf die Gerätedaten des Nutzers zuzugreifen.
Geräteberechtigungen für den Zugriff auf personenbezogene Daten (SPORTABLE Training & Member Solution)
SPORTABLE Training & Member Solution fordert bestimmte Zustimmungen von Nutzern an, die es erlauben, wie in diesem Dokument beschrieben auf die Gerätedaten des Nutzers zuzugreifen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Berechtigung App Erinnerungen; Berechtigung zum Aktualisieren von Gesundheitsdaten ; Fotobibliothekberechtigung; Kameraberechtigung; Leseberechtigung für Gesundheitsdaten; NFC Reader-Berechtigung ; Speicherberechtigung.
-
Handhabung von Aktivitätsdaten
Diese Art von Diensten ermöglichen es dem Anbieter, Aktivitätsdaten oder biometrische Daten für SPORTABLE Training & Member Solution zu nutzen, um bestimmte Funktionen auszuführen oder bereitzustellen. Die von Ihrem Gerät erfassten Daten können Bewegungen, Herzschlag, Höhenunterschiede oder Umgebungsdaten beinhalten. Je nachdem, was nachfolgend beschrieben wird, können Dritte an der Aktivitätserfassung beteiligt sein. Bei den meisten Geräten können Nutzer festlegen, welche Daten abgerufen oder gespeichert werden.
Apple HealthKit (Apple Inc.)
HealthKit ist ein von Apple Inc. bereitgestellter Dienst für Aktivitätsdaten, der es dem Eigentümer erlaubt auf diese zuzugreifen oder diese zu speichern.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Aktivität bezüglich Schlaf; Aktivitäten bezüglich Bewegung; Aktivitäten bezüglich Ernährung; Allgemeine Aktivitätsdaten; Geburtsdatum; Geschlecht; Herzfrequenz und andere vitale Daten; Körpermaße & Indizes.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
Vom Gerät aufgezeichnete Aktivitätsdaten (SPORTABLE Training & Member Solution)
SPORTABLE Training & Member Solution kann die von Ihrem Gerät aufgezeichneten Aktivitätsdaten nutzen, um bestimmte Funktionen anzubieten oder zu funktionieren.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Aktivität bezüglich Schlaf; Aktivitäten bezüglich Bewegung; Aktivitäten bezüglich Ernährung; Allgemeine Aktivitätsdaten; Geburtsdatum; Geschlecht; Herzfrequenz und andere vitale Daten; Körpermaße & Indizes.
Health Connect
Anbieter:
Google LLC
Zweck:
Handhabung von Aktivitätsdaten
Erfasste personenbezogene Daten:
Geschlecht
Geburtsdatum
Allgemeine Aktivitätsdaten
Aktivitäten bezüglich Bewegung
Körpermaße & Indizes
Aktivitäten bezüglich Ernährung
Aktivität bezüglich Schlaf
Herzfrequenz und andere vitale Daten
Beschreibung:
Health Connect ist ein von Google LCC bereitgestellter Dienst für Aktivitätsdaten, der es dem Eigentümer erlaubt auf diese zuzugreifen oder diese zu speichern.
Die Verwendung der von Health Connect erhaltenen Informationen erfolgt gemäß der Health Connect-Berechtigungsrichtlinie, einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung.
-
Hosting und Backend-Infrastruktur
Diese Art von Diensten haben zum Zweck, Daten und Dateien zu hosten, damit SPORTABLE Training & Member Solution verwaltet und verwendet werden kann. Des Weiteren können diese Angebote eine vorgefertigte Infrastruktur zur Verfügung stellen, die spezifische Funktionen oder ganze Bestandteile für SPORTABLE Training & Member Solution abwickelt.
Einige der unten aufgeführten Dienste können, müssen aber nicht, über geografisch verteilte Server funktionieren, was es schwierig macht, den tatsächlichen Speicherort der personenbezogenen Daten zu bestimmen.
Firebase Cloud Functions (Google Ireland Limited)
Firebase Cloud Functions ist ein Webhosting und Backend Dienst, bereitgestellt von Google Ireland Limited.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.
Verarbeitungsort: Deutschland – Datenschutzerklärung.
TourOnline AG
Die Touronline AG hostet das Backend der Anwendung.
-
Kommentarfunktion
Kommentardienste ermöglichen es Nutzern, Kommentare zu den Inhalten, die SPORTABLE Training & Member Solution enthält, zu verfassen und zu veröffentlichen.
Je nach Einstellungen des Anbieters können Nutzer auch anonyme Kommentare hinterlassen. Falls Nutzer mit ihren personenbezogenen Daten auch ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, kann diese verwendet werden, um Nutzer über Kommentare zu denselben Inhalten zu benachrichtigen. Nutzer sind für den Inhalt ihrer eigenen Kommentare verantwortlich.
Falls der Kommentardienst eines Drittanbieters installiert ist, so kann dieser für die Seiten, auf denen der Kommentardienst installiert ist, möglicherweise auch dann Daten aus dem Datenverkehr erheben, wenn der Nutzer den Kommentardienst nicht verwendet.
Eigenes Kommentarsystem (SPORTABLE Training & Member Solution)
SPORTABLE Training & Member Solution verfügt über ihre eigene interne Kommentarfunktion.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzername; Nutzungsdaten.
-
Kontaktieren des Nutzers
Telefonischer Kontakt (SPORTABLE Training & Member Solution)
Nutzer, die ihre Telefonnummer angegeben haben, können zu gewerblichen oder verkaufsfördernden Zwecken in Bezug auf SPORTABLE Training & Member Solution sowie zur Bearbeitung von Support-Anfragen kontaktiert werden.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Telefonnummer.
Mailingliste oder Newsletter (SPORTABLE Training & Member Solution)
Durch Anmelden zur Mailingliste oder zum Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Nutzers der Kontaktliste der Personen hinzugefügt, die möglicherweise E-Mail-Nachrichten mit gewerblichen oder verkaufsfördernden Informationen in Bezug auf SPORTABLE Training & Member Solution erhalten. Darüber hinaus kann Ihre E-Mail-Adresse dieser Liste zugefügt werden, wenn Sie sich für SPORTABLE Training & Member Solution angemeldet haben oder nachdem Sie einen Kauf vorgenommen haben.
Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail; Nachname; Nutzungsdaten; Telefonnummer; Vorname.
Empfehlungsmarketing
Falls ein Nutzer innerhalb der App einen Freund einlädt, der von der sportable AG oder einem angeschlossenen Fitnessstudio kontaktiert werden soll, verarbeitet die sportable AG die übermittelten personenbezogenen Daten des Freundes (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) im Rahmen der erhaltenen Einwilligung. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass die Einwilligung des Freundes zur Weitergabe seiner Daten an die sportable AG und das entsprechende Fitnessstudio eingeholt wurde.
Zur Ermöglichung der Kontaktaufnahme kann die sportable AG die übermittelten Kontaktdaten an das vom Nutzer ausgewählte Fitnessstudio weitergeben. Das Fitnessstudio speichert die Daten im eigenen CRM-System und nutzt diese zur Kontaktaufnahme gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinien.
Die Verarbeitung und Weitergabe der Daten erfolgen auf Grundlage einer freiwilligen Einwilligung des Nutzers, die jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Die Rechte der betroffenen Personen (Widerruf der Einwilligung, Löschung, Auskunft) bleiben in vollem Umfang gewahrt und können durch eine Kontaktaufnahme an den Datenschutzbeauftragten geltend gemacht werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung.
-
Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs
Mit dieser Art von Diensten kann SPORTABLE Training & Member Solution ihre Inhalte über in verschiedenen Ländern befindliche Server verbreiten und ihre Leistung optimieren.
Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den Eigenschaften und der Art der Ausführung der Dienste ab, deren Funktion das Filtern der über SPORTABLE Training & Member Solution und den Browser des Nutzers stattfindenden Kommunikation ist.
Angesichts der weiten Verbreitung dieses Systems ist es schwierig, die Orte zu bestimmen, an die Inhalte mit personenbezogenen Daten von Nutzern vermittelt werden.
Bunny CDN (BunnyWay d.o.o.)
Bunny CDN ist ein von BunnyWay d.o.o. bereitgestellter Dienst für die Optimierung und Verbreitung des Datenverkehrs.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Slowenien – Datenschutzerklärung.
-
Registrierung und Anmeldung unmittelbar über SPORTABLE Training & Member Solution
Mit der Registrierung oder Anmeldung berechtigen Nutzer SPORTABLE Training & Member Solution, sie zu identifizieren und ihnen Zugriff auf spezifische Dienste zu gewähren. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zu Registrierungs- und Identifizierungszwecken erhoben und gespeichert. Betroffen sind nur solche Daten, die für die Erbringung der vom Nutzer gewünschten Dienstleistung notwendig sind.
Direkte Registrierung (SPORTABLE Training & Member Solution)
Nutzer registrieren sich, indem sie das Anmeldeformular ausfüllen und ihre personenbezogenen Daten direkt über SPORTABLE Training & Member Solution angeben.
Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail; Nachname; Name des Unternehmens; Nutzername; Nutzungsdaten; Passwort; physische Adresse; Profilbild; Sprache; Vorname; Website.
-
Soziale Funktionen
Einladen und Vorschlagen von Freunden (SPORTABLE Training & Member Solution)
SPORTABLE Training & Member Solution kann die erteilten personenbezogenen Daten verwenden, um es Nutzern zu ermöglichen, ihre Freunde einzuladen – z. B. über das Adressbuch, falls ein Zugriff hierauf gewährt wurde – und im Adressbuch enthaltene Freunde oder Kontakte anderen vorzuschlagen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten.
Öffentliches Profil (SPORTABLE Training & Member Solution)
Nutzer können öffentliche Profile anlegen, die andere Nutzer anzeigen können. Neben den erteilten personenbezogenen Daten können solche Profile die Interaktionen des Nutzers enthalten, die über SPORTABLE Training & Member Solution stattfinden.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Bild; Geschlecht; Nutzername.
-
Testen der Performance von Inhalten und Funktionen (A/B-Test)
Mit den in diesem Abschnitt enthaltenen Diensten kann der Anbieter die Reaktion von Nutzern auf den Datenverkehr der Website oder ihr Verhalten, nachdem SPORTABLE Training & Member Solution in Bezug auf Struktur, Text oder sonstigen Komponenten verändert wurde, nachverfolgen und analysieren.
Firebase Remote Config (Google Ireland Limited)
Firebase Remote Config ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Dienst zur Durchführung von A/B-Tests und Konfigurationen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.
Verarbeitungsort: Deutschland – Datenschutzerklärung.
-
Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten
Diese Art von Diensten ermöglichen die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Rufnummern oder jeglichen weiteren Kontaktinformationen, um mit dem Nutzer zu kommunizieren.
Die Dienste können auch Daten darüber sammeln, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit Nachricht vom Nutzer gelesen wurde, sowie darüber, wann der Nutzer mit eingehenden Nachrichten interagiert, beispielsweise durch Klicken auf Links, die darin enthalten sind.
Firebase Cloud Messaging (Google Ireland Limited)
Firebase Cloud Messaging ist ein Dienst für den Nachrichtenversand, der von Google Ireland Limited. bereitgestellt wird. Firebase Cloud Messaging ermöglicht dem Eigentümer, über Plattformen wie Android, iOS und das Web Nachrichten und Benachrichtigungen an Nutzer zu senden. Nachrichten können an einzelne Geräte, Gerätegruppen, zu bestimmten Themen oder an bestimmte Benutzersegmente gesendet werden.
Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung; Vereinigtes Königreich – Datenschutzerklärung; Deutschland – Datenschutzerklärung; Niederlande – Datenschutzerklärung.
Firebase Notifications (Google Ireland Limited)
Firebase Notifications ist ein Dienst für den Nachrichtenversand von Google Ireland Limited. Firebase Notifications können in Firebase Analytics integriert werden, um auf Analyse basierende Zielgruppen zu kreieren und um Konversion- und Zustellungsstatistiken zugreifen zu können.
Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung; Niederlande – Datenschutzerklärung; Vereinigtes Königreich – Datenschutzerklärung; Deutschland – Datenschutzerklärung.
-
Verwaltung von Datenerfassung und Online-Umfragen
Mit dieser Art von Diensten kann SPORTABLE Training & Member Solution die Erstellung, Bereitstellung, Verwaltung, Verteilung und Analyse von Online-Formularen und Umfragen verwalten, um Daten von allen antwortenden Nutzern zu erfassen, zu speichern und wiederzuverwenden.
Die erfassten personenbezogenen Daten hängen von den Informationen ab, die von den Nutzern im entsprechenden Online-Formular abgefragt und zur Verfügung gestellt werden.
Diese Dienste können mit einer Vielzahl von Drittanbieterdiensten integriert werden, um es dem Anbieter zu ermöglichen, mit den verarbeiteten Daten weitere Schritte zu unternehmen - z.B. Verwaltung von Kontakten, Versand von Nachrichten, Analytik, Werbung und Zahlungsabwicklung.
Über eigene Online - Formulare übermittelte Daten (SPORTABLE Training & Member Solution)
SPORTABLE Training & Member Solution setzt Online - Formulare ein, um Daten von Nutzern zu erheben.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Antworten auf Fragen; Benutzerinhalte; E-Mail; Geburtsdatum; Geschlecht; Kontaktinformationen; Nachname; Name; Name des Unternehmens; Nutzungsdaten; physische Adresse; Profilbild; Rechnungsadresse; Sprache; Telefonnummer; Tracker; Vorname; Zahlungsdaten.
Über eigene Online - Formulare übermittelte Daten (SPORTABLE Training & Member Solution)
SPORTABLE Training & Member Solution setzt Online - Formulare ein, um Daten von Nutzern zu erheben.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Antworten auf Fragen; Benutzerinhalte; E-Mail; Geburtsdatum; Geschlecht; Kontaktinformationen; Nachname; Name; Name des Unternehmens; Nutzungsdaten; physische Adresse; Profilbild; Rechnungsadresse; Sprache; Telefonnummer; Tracker; Vorname; Zahlungsdaten.
-
Überwachung der Infrastruktur
Mit dieser Art von Diensten kann SPORTABLE Training & Member Solution zur Verbesserung der Leistung, des Betriebs, der Wartung und der Fehlersuche die Nutzung und das Verhalten ihrer einzelnen Bestandteile überwachen.
Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den Eigenschaften und der Art der Ausführung der Dienste ab, deren Funktion das Filtern der über SPORTABLE Training & Member Solution stattfindenden Aktivitäten ist.
Crashlytics (Google Ireland Limited)
Crashlytics ist ein von Google Ireland Limited, bereitgestellter Dienst für die Überwachung von Applikationen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Crash-Daten; Geräteinformationen; Universally Unique Identifier (UUID).
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
-
Datensicherheit
Wir investieren viel, um Ihre Daten zu schützen.
Unsere Sicherheitssysteme analysieren ständig Bedrohungen und helfen, sie abzuwenden. Sollten wir der Meinung sein, dass etwas kritisches Vorgefallen ist, das Sie betrifft, werden wir Sie umgehend informieren.
Um die Daten zu schützen, nutzen eine Mischung aus technischen, administrativen und physischen Maßnahmen. Dazu gehört die Verwendung von Transport Layer Security ("TLS") zur Verschlüsselung aller Datenübertragungen. Allerdings ist keine Methode der Datenübertragung oder -speicherung vollkommen sicher. Wenn Sie ein Sicherheitsbedenken haben, wenden Sie sich bitte an uns.
-
Benutzeridentifikation per Universally Unique Identifier (UUID)
SPORTABLE Training & Member Solution erfasst Nutzer möglicherweise durch die Speicherung eines so genannten Universally Unique Identifier (oder kurz UUID) für Analysezwecke oder zur Speicherung der Benutzereinstellungen. Dieser Identifier wird bei der Installation dieser Anwendung erstellt und bleibt zwischen Anwendungsstarts und Aktualisierungen bestehen, geht jedoch verloren, wenn der Benutzer die Anwendung löscht. Eine Neuinstallation erstellt einen neuen UUID.
-
Dieser Dienst richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren
Der Nutzer erklärt, gemäß den für ihn geltenden Rechtsvorschriften volljährig zu sein. Minderjährige dürfen SPORTABLE Training & Member Solution nur unter der Aufsicht der Eltern oder einem Vormund nutzen. Personen unter 13 Jahren dürfen SPORTABLE Training & Member Solution unter keinen Umständen nutzen.
-
Eindeutige Gerätekennzeichung
SPORTABLE Training & Member Solution kann Nutzer durch Speichern einer eindeutigen Kennzeichnung ihres Geräts zu analytischen Zwecken oder zur Speicherung der Einstellungen des Nutzers nachverfolgen.
-
localStorage
Durch localStorage kann SPORTABLE Training & Member Solution Daten im Browser des Nutzers ohne Zeitbegrenzung speichern und abrufen.
-
Pseudonyme Nutzung
Bei der Registrierung für SPORTABLE Training & Member Solution haben Nutzer die Möglichkeit, einen Kurznamen oder ein Pseudonym anzugeben. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten der Nutzer nicht veröffentlicht oder öffentlich zugänglich gemacht. Jede Aktivität, die von Nutzern über SPORTABLE Training & Member Solution ausgeführt wird, wird in Verbindung mit dem angegebenen Spitznamen oder Pseudonym erscheinen. Die Nutzer erkennen jedoch an und akzeptieren, dass ihre Aktivitäten über SPORTABLE Training & Member Solution, einschließlich Inhalte, Informationen oder sonstiges Material, das möglicherweise auf freiwilliger und absichtlicher Basis hochgeladen oder geteilt wird, ihre Identität direkt oder indirekt offenlegen können.
-
Push-Benachrichtigungen
SPORTABLE Training & Member Solution kann Push-Benachrichtigungen an den Nutzer senden, um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erreichen.
In den meisten Fällen können Nutzer den Empfang von Push-Benachrichtigungen ablehnen, indem sie ihre Geräteeinstellungen, wie beispielsweise die Mitteilungshinweise für Mobiltelefone, aufrufen und diese Einstellungen dann für SPORTABLE Training & Member Solution, für einige oder alle Anwendungen auf dem jeweiligen Gerät ändern.
Nutzer müssen sich bewusst sein, dass das Deaktivieren von Push-Benachrichtigungen SPORTABLE Training & Member Solution und den Nutzen negativ beeinflussen kann.
-
Push-Benachrichtigungen für Direktmarketing
SPORTABLE Training & Member Solution kann dem Nutzer Push-Benachrichtigungen zum Zwecke des Direktmarketings zusenden (um Dienstleistungen und Produkte anzubieten, die von Dritten angeboten werden oder nicht mit dem Produkt oder der Dienstleistung von dieser Applikation (SPORTABLE Training & Member Solution) zusammenhängen).
In den meisten Fällen können Nutzer den Empfang von Push-Benachrichtigungen ablehnen, indem sie ihre Geräteeinstellungen, wie beispielsweise die Mitteilungshinweise für Mobiltelefone, aufrufen und diese Einstellungen dann für SPORTABLE Training & Member Solution, für einige oder alle Anwendungen auf dem jeweiligen Gerät ändern.
Nutzer müssen sich bewusst sein, dass das Deaktivieren von Push-Benachrichtigungen SPORTABLE Training & Member Solution und den Nutzen negativ beeinflussen kann.
Neben den anwendbaren Geräteeinstellungen kann der Nutzer auch von den im entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung über die Rechte der Nutzer beschriebenen Rechte Gebrauch machen.
-
sessionStorage
Durch sessionStorage kann SPORTABLE Training & Member Solution Daten im Browser des Nutzers speichern und abrufen. Daten in sessionStorage werden automatisch gelöscht, sobald die Sitzung abläuft (mit anderen Worten: sobald, der Browser-Tab geschlossen wird).
-
„Do-Not-Track”
Da noch kein rechtlicher oder branchenweiter Konsens darüber besteht, wie Unternehmen „Do-Not-Track“-Signale anerkennen oder diesen nachkommen sollten, unterstützt SPORTABLE Training & Member Solution derzeit keine „Do-Not-Track“-Anfragen.
Um festzustellen, ob Dienste Dritter, die SPORTABLE Training & Member Solution nutzt, „Do-Not-Track“-Anfragen anerkennen, sehen Sie bitte in den jeweiligen Datenschutzerklärungen nach.
-
Schutzniveau der Nutzerdaten
SPORTABLE Training & Member Solution teilt Nutzerdaten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Dritten, die ein Datenschutzniveau gewährleisten, welches dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen und durch anwendbare gesetzliche Vorschriften vorgesehenen Datenschutzniveau entspricht. Weitere Informationen über den die Verarbeitung personenbezogener Daten und über Datenschutzkonzepte ergeben sich aus den Datnschutzerklärungen solcher Dritter.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
- Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt.
- die Datenerhebung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen daraus erforderlich;
- die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Anbieter unterliegt, erforderlich;
- die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Anbieter übertragen wurden, durchgeführt wird;
- die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.
In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.
Weitere Informationen zur Speicherdauer
Sofern in diesem Dokument nicht anderweitig festgelegt, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden, und können ggf. aufgrund einer zu erfüllenden rechtlichen Verpflichtung oder basierend auf der Einwilligung des Nutzers auch länger aufbewahrt werden.
Daher gilt:
- Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
- Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.
Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.
Die Rechte der Nutzer nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.
Nutzer haben im gesetzlich zulässigen Umfang insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:
- Die Einwilligungen jederzeit widerrufen. Hat der Nutzer zuvor in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt, so kann er die eigene Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt.
- Auskunft bezüglich ihrer Daten erhalten. Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob die Daten vom Anbieter verarbeitet werden, über einzelne Aspekte der Verarbeitung Auskunft zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten.
- Überprüfen und berichtigen lassen. Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Anbieter die Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
- Löschung oder anderweitiges Entfernen der personenbezogenen Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, vom Anbieter die Löschung ihrer Daten zu verlangen.
- Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
- Beschwerde einreichen. Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung ins Ausland oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNO, sowie sich über die vom Anbieter ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten aufklären zu lassen.
Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung
Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.
Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit unentgeltlich ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Widerspricht der Nutzer der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.
Wie die Rechte ausgeübt werden können
Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Eigentümer gerichtet werden. Diese Anfragen können kostenlos gestellt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats, beantwortet und den Nutzern die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zur Verfügung gestellt. Jede Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung teilt der Anbieter allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, mit, falls es welche gibt. Es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der Anbieter unterrichtet den Nutzer über diese Empfänger, wenn der Nutzer dies verlangt.
Übermittlung von personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union
Datenübermittlung in Länder, die europäische Standards gewährleisten
Wenn dies die Rechtsgrundlage ist, erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU in Drittländer aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission.
Die Europäische Kommission erlässt Angemessenheitsbeschlüsse für bestimmte Länder, wenn sie der Auffassung ist, dass diese Datenschutzstandards gewährleisten, die mit denen vergleichbar sind, die durch EU-Datenschutzvorschriften festgelegt sind. Eine aktualisierte Liste aller Angemessenheitsbeschlüsse kann der Nutzer auf der Website der Europäischen Kommission einsehen.
Übermittlung von Personenbezogenen Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs
Datenübermittlung gemäß einer Angemessenheitsverordnung des Vereinigten Königreichs
Wenn dies die Rechtsgrundlage ist, erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten aus dem Vereinigten Königreich in Drittländer gemäß einer sog. „Angemessenheitsverordnung” der Regierung des Vereinigten Königreichs.
Die Regierung des Vereinigten Königreichs erlässt Angemessenheitsverordnungen für einzelne Länder oder Regionen, wenn sie der Auffassung ist, dass solche Länder oder Regionen Datenschutzstandards gewährleisten, die mit denen im Vereinigten Königreich geltenden vergleichbar sind. Eine aktualisierte Liste aller Angemessenheitsverordnungen können Nutzer auf der Website des Information Commissioner’s Office (ICO) einsehen.
Datenübermittlung ins Ausland auf Basis von Standardvertragsklauseln (Vereinigtes Königreich)
Wenn dies die Rechtsgrundlage ist, erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten aus dem Vereinigten Königreich in Drittländer durch den Anbieter gemäß der Europäischen Kommission erstellten "Standardvertragsklauseln".
Dies bedeutet, dass sich die Datenempfänger verpflichtet haben, personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzstandards der EU-Datenschutzvorschriften zu verarbeiten. Solche Standards werden auch nach dem Recht des Vereinigten Königreichs als wirksam akzeptiert. Für weitere Informationen können sich Nutzer über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter wenden.
Datenübermittlung ins Ausland aufgrund einer Einwilligung (Vereinigtes Königreich)
Wenn dies die Rechtsgrundlage ist, werden personenbezogene Daten von Nutzern nur dann aus dem Vereinigten Königreich in Drittländer übermittelt, wenn der Nutzer dieser Übermittlung ausdrücklich zugestimmt hat, nachdem er über die möglichen Risiken aufgrund des Fehlens eines Angemessenheitsbeschlusses und angemessener Garantien informiert wurde.
In solchen Fällen wird der Anbieter den Nutzer entsprechend informieren und seine ausdrückliche Einwilligung über SPORTABLE Training & Member Solution einholen.
Weitere Rechtsgrundlagen für den Datentransfer ins Ausland (Vereinigtes Königreich)
Sofern keine andere Rechtsgrundlage greift, werden personenbezogene Daten nur dann aus dem Vereinigten Königreich in Drittländer übermittelt, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- die Übertragung ist für die Erfüllung eines Vertrages zwischen dem Nutzer und dem Anbieter oder für auf Verlangen des Nutzers ergriffene vorvertragliche Maßnahmen erforderlich;
- die Übertragung ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines im Interesse des Nutzers geschlossenen Vertrages zwischen dem Anbieter und einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich;
- die Übertragung ist aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich;
- die Übertragung ist zur Begründung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich;
- die Übermittlung ist notwendig, um die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder anderer Personen zu schützen, wenn die betroffene Person physisch oder rechtlich nicht in der Lage ist, ihre Einwilligung zu erteilen;
- die Daten werden aus einem öffentlichen Register übermittelt, das nach dem Recht des Vereinigten Königreichs errichtet wurde;
- unter bestimmten Bedingungen, sofern der Anbieter ein dringendes berechtigtes Interesse an einer einmaligen Datenübermittlung geltend macht.
In solchen Fällen wird der Anbieter den Nutzer über die Rechtsgrundlagen, auf denen die Übertragung beruht, mittels @{replacement missing: de.privacy_policy_page.interpolation.dieser_Anwendung} informieren.
Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten
Rechtliche Maßnahmen
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung innerhalb oder in Vorbereitung gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben, dass SPORTABLE Training & Member Solution oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.
Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Anbieter von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden könnte.
Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann SPORTABLE Training & Member Solution dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.
Systemprotokolle und Wartung
SPORTABLE Training & Member Solution und die Dienste von Dritten können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien erfassen, die die über SPORTABLE Training & Member Solution stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.
Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Anbieter behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls über SPORTABLE Training & Member Solution und/oder - soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung über dem Anbieter vorliegende Kontaktdaten der Nutzer informiert werden. Nutzern wird daher nahegelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und insbesondere das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.
Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter - soweit erforderlich - eine neue Einwilligung einholen.
Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise
Personenbezogene Daten (oder Daten)
Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.
Nutzungsdaten
Informationen, die SPORTABLE Training & Member Solution (oder Dienste Dritter, die SPORTABLE Training & Member Solution in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die SPORTABLE Training & Member Solution verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.
Nutzer
Die SPORTABLE Training & Member Solution verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.
Betroffener
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Auftragsverarbeiter (oder Auftragsbearbeiter)
Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Verantwortlicher (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf SPORTABLE Training & Member Solution beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche SPORTABLE Training & Member Solution angeboten wird.
SPORTABLE Training & Member Solution (oder diese Anwendung)
Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.
Dienst
Der durch SPORTABLE Training & Member Solution angebotene Dienst, wie in den entsprechenden AGBs (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben.
Europäische Union (oder EU)
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Cookie
Cookies sind Tracker, die aus einem kleinen, im Browser des Nutzers abgelegten Datensatz bestehen.
Tracker
Der Begriff Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Identifizierungen, Web Beacons, eingebettete Skripts, E-Tags oder Fingerprinting – durch die Nutzer nachverfolgt werden können, z. B. indem der Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Nutzergerät ermöglicht wird.
Rechtlicher Hinweis
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf SPORTABLE Training & Member Solution, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.