Anleitungen

INHALTSÜBERSICHT

So integrieren Sie das iubenda All-in-one Compliance Plugin mit Google Site Kit in WordPress

Sie verwenden bereits das iubenda All-in-one Compliance Plugin, um Ihre WordPress-Website konform zu halten. Wenn Sie auch Google Site Kit für Analytics, Tag Manager und andere Tools verwenden, können Sie durch die Integration der beiden Tools den Google Consent Mode effektiver verwalten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Google-Dienste die Zustimmung der Nutzer automatisch respektieren, Ihre Analysen genau bleiben und die manuelle Arbeit reduziert wird.

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das iubenda Plugin und Site Kit so einrichten, dass sie reibungslos zusammenarbeiten.

Schritt 1: Überprüfen Sie den Google Consent Mode im Site Kit

  1. Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard an.
  2. Gehen Sie zu Site Kit → Einstellungen.
  3. Suchen Sie den Abschnitt Consent Mode.
  4. Prüfen Sie, ob sie aktiviert ist.
Baukasten aktivieren
  • Wenn Sie möchten, dass iubenda die Zustimmung verwaltet:
    Deaktivieren Sie den Consent Mode im Site Kit. Damit kann das iubenda Plugin alles kontrollieren.
  • Wenn Sie möchten, dass Site Kit die Zustimmung verwaltet:
    Lassen Sie den Consent Mode aktiviert und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

Schritt 2: Einrichten der WP Consent API (wenn Sie Site Kit zur Verwaltung der Zustimmung verwenden)

Wenn Sie den Consent Mode in Site Kit aktiviert lassen, müssen Sie das WP Consent API Plugin installieren.

  1. Installieren Sie das WP Consent API Plugin
  • Gehen Sie zu Plugins → Neu hinzufügen in Ihrem WordPress-Admin.
  • Suchen Sie nach WP Consent API.
  • Klicken Sie auf Installieren und dann auf Aktivieren.
Einwilligungs-Api
  1. iubenda-Einstellungen prüfen
  • In WordPress gehen Sie zu iubenda → Privacy Controls and Cookie Solution → Konfigurieren.
  • Achten Sie auf das Kontrollkästchen Mit WP Consent API integrieren (empfohlen).
  • Stellen Sie sicher, dass dieses Feld markiert ist.
  • Nachdem Sie das Kontrollkästchen aktiviert haben, klicken Sie auf Einstellungen speichern.
wp plugin site kit check

Anmerkung: Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn Site Kit aktiv ist und das WP Consent API Plugin installiert und aktiviert ist.

Schritt 3: Testen Sie Ihre Einrichtung

Sobald Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben:

  1. Laden Sie Ihre Website neu, um die Änderungen zu übernehmen.
  2. Löschen Sie den Cache: WordPress-Caching-Plugin-Cache und Browser-Cache
  3. Überprüfen Sie mit Google Tag Assistant, ob der Consent Mode wie erwartet funktioniert.

💡 Sie fragen sich, ob der Google Consent Mode auf Ihrer Website bereits aktiv ist oder haben ihn gerade erst installiert und möchten überprüfen, ob er korrekt funktioniert? Folgen Sie dieser Anleitung für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Wichtige Hinweise

  • Wenn Sie den Consent Mode in Site Kit deaktivieren, verwaltet iubenda alle Einwilligungsfunktionen.
  • Wenn Sie den Consent Mode in Site Kit aktiviert lassen, müssen Sie auch das WP Consent API Plugin installiert und mit iubenda verknüpft haben.
  • Testen Sie Ihre Konfiguration immer nach Änderungen, um Probleme bei der Nachverfolgung zu vermeiden.

Das ist alles! In nur wenigen Schritten können iubenda und Site Kit zusammenarbeiten, um Ihre Website konform zu halten.