Google Tag Manager ist ein von Google entwickeltes Tag-Management-System. Es vereinfacht die Verwaltung und den Einsatz verschiedener Tags auf einer Website, ohne dass Sie den Code manuell implementieren müssen. Mit Google Tag Manager können Website-Besitzer und Vermarkter ganz einfach Tags für Analysen, Werbung und andere Tracking-Zwecke hinzufügen und aktualisieren.
Durch die Implementierung eines einzigen Container-Codes auf ihrer Website können Benutzer alle ihre Tags auf einer zentralen Plattform effizient verwalten und kontrollieren. Damit entfällt die Notwendigkeit, den Code der Website jedes Mal zu ändern, wenn ein neues Tag oder Tracking-Skript hinzugefügt oder geändert wird. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, auf der Tags konfiguriert, Auslöser gesetzt und Variablen definiert werden können.
Google Tag Manager bietet eine Reihe von Funktionen, darunter Versionskontrolle, Tag-Vorlagen, Debugging-Tools und die Integration mit verschiedenen Drittanbieterdiensten. Damit können Sie Konversionen nachverfolgen, das Nutzerverhalten überwachen und wertvolle Daten für Marketing- und Optimierungszwecke sammeln.
Mit Google Tag Manager haben Website-Besitzer mehr Flexibilität und Kontrolle über die Tracking- und Tagging-Mechanismen ihrer Website. So können sie ihre digitalen Marketingbemühungen rationalisieren und datengestützte Entscheidungen treffen, um ihre Online-Performance zu verbessern.
“Verwalten Sie alle Tags Ihrer Website, ohne den Code zu bearbeiten. Google Tag Manager bietet einfache, zuverlässige und leicht zu integrierende Tag-Management-Lösungen – und das kostenlos.”
Dieser Service, der in die Kategorie der grundlegenden Interaktionen und Funktionen fällt, soll dem Website- oder App-Besitzer dabei helfen, die benötigten Tags oder Skripte an einem zentralen Ort zu organisieren. Infolgedessen können Ihre Daten über diese Dienste laufen und möglicherweise verarbeitet werden.
Google Tag Manager sammelt die folgenden persönlichen Daten:
Weitere Informationen darüber, wie Google Tag Manager Ihre persönlichen Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens.
Im März 2025 entschied das deutsche Verwaltungsgericht Hannover (VG Hannover), dass das Laden von Google Tag Manager (GTM) die vorherige Zustimmung des Nutzers erfordertauch wenn GTM selbst keine Cookies verwendet.
Das Gericht stellte fest, dass GTM:
Aus diesem Grund betrachtete das Gericht GTM als aktive Datenverarbeitung, die ohne ausdrückliche und informierte Zustimmung nicht stattfinden kann.
Derzeit können Sie mit den Privacy Controls and Cookie Solution von iubenda GTM bereits auf zwei verschiedene Arten verwalten:
Standardmäßig ist GTM in unserem Generator als unbedingt notwendiger Dienst eingestuft, da die Blockierung von GTM auf Skript-Ebene Websites zerstören kann. Wenn Sie jedoch die strengste Auslegung des deutschen Urteils befolgen möchten, können Sie zu einem der beiden oben genannten Ansätze wechseln.
👉 Für eine vollständige Aufschlüsselung des Falles und wie er sich auf die Nutzung von GTM in der EU auswirken kann, lesen Sie unseren Blogbeitrag: Google Tag Manager und DSGVO: Was eine aktuelle deutsche Gerichtsentscheidung bedeutet.
Eine Datenschutzerklärung ist ein juristisches Dokument, das erklärt, wie ein Unternehmen Ihre Daten sammelt, verwendet und verwaltet. Diese Dokumente werden von den meisten Datenschutzgesetzen weltweit verlangt, einschließlich der DSGVO, CCPA/CPRA und LGPD, und sind aus zwei Hauptgründen unerlässlich:
Das Verständnis einer Datenschutzerklärung ist der Schlüssel, um im digitalen Zeitalter die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten zu behalten. Klicken Sie nicht einfach auf “Ich stimme zu” – nehmen Sie sich Zeit, um zu wissen, womit Sie einverstanden sind!