Iubenda logo
Generator starten

Anleitungen

INHALTSÜBERSICHT

iubenda All-in-one-Compliance – WordPress-Plugin

Wir möchten Ihnen unser neues WordPress-Plugin für All-in-one-Compliance für DSGVO / CCPA Cookie-Einwilligungen vorstellen. Eine völlig neu gestaltete Lösung, mit der Sie alle Compliance-Lösungen von iubenda verwalten können, damit Sie Zugriff auf alles haben, was Sie brauchen!

Das iubenda-Plugin ist eine umfassende benutzerfreundliche 360°-Compliance-Lösung zur schnellen Überprüfung und automatischen Konfiguration Ihrer Website, um sie an Ihre spezifischen Gegebenheiten anzupassen. Es unterstützt diverse Gesetze und minimiert die Notwendigkeit, Code zu kopieren und einzufügen.

 All-in-One-Compliance für DSGVO / CCPA Cookie-Einwilligungen

Funktionalität

  • Unser WP-Cookie-Plugin scannt automatisch Ihre Website und konfiguriert automatisch die Lösungen, die für die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Website erforderlich sind.
  • Bietet ein vollständig anpassbares Cookie-Banner/Einwilligungs-Banner, verwaltet Cookie-Einwilligungen und speichert die gesetzlich vorgeschriebenen DSGVO-konformen Einwilligungsnachweise für Cookies.
  • Verwaltet den CCPA-Hinweis mit funktionierendem DNSMPI-Link.
  • Kompatibel mit IABs TCF zur Maximierung von Werbeeinnahmen.
  • Ermöglicht es Ihnen, schnell eine vollständig anpassbare Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie zu erstellen.
  • Automatische Erkennung des Nutzerstandorts und automatische Anwendung der richtigen Datenschutzeinstellungen (erforderlich, wenn Sie Nutzer aus mehreren Regionen wie den USA und der EU haben).
  • Erfassen, speichern und verwalten Sie DSGVO-Einwilligungsverzeichnisse für Ihre Web-Formulare.
  • Ermöglicht die manuelle Blockierung aller anderen Ressourcen ohne direkten Eingriff in die Skripte.
  • Unterstützt die WP Consent API für eine bessere Integration mit anderen Plugins und bessere Datenschutz-Compliance.
  • Zeigt Nutzern, die ihre Einwilligung bereits erteilt haben, eine reine Seite (ohne Cookie-Banner/Einwilligungs-Banner) an.
  • Erkennt Bots/Webcrawler und liefert ihnen eine reine Seite.
  • Unterstützt die automatische Zuordnung von Kategorien beim Blockieren von Skripten.
  • Unterstützt AMP-Seiten.
  • Müheloses Erstellen von professionellen AGB, um sich vor Haftungsansprüchen und mehr zu schützen.
  • Alle Dokumente mit einem einzigen Klick übersetzen lassen (unterstützt 15 Sprachen).

Unsere Lösungen sind vollständig anpassungsfähig (perfekt für alle Bildschirmgrößen) und mit Stufe AAA des WCAG konform.

  • AdRoll
  • AddThis-Widgets
  • Bing
  • CodePen
  • Criteo
  • Disqus
  • Elevio
  • Facebook-Kommentare
  • Facebook-Widgets
  • Freshchat
  • Google AdSense
  • Google Analytics
  • Google Maps
  • Google Site Search
  • Google oAuth
  • Google+ Widgets
  • Headway
  • Instagram-Widgets
  • Kissmetrics
  • LinkedIn-Widgets
  • Mixpanel
  • Neodata
  • Olark
  • Optimizely
  • Outbrain
  • PayPal-Widgets
  • Pingdom
  • Pinterest-Widgets
  • Segment
  • ShareThis-Widgets
  • Twitter-Widgets
  • UserVoice
  • Vimeo
  • YouTube

Anforderungen

  • WordPress 5.0 oder höher
  • PHP 7.0.0 oder höher

Erste Schritte

Sie können entweder über das WordPress Plugin-Verzeichnis das Plugin herunterladen und es manuell zu Ihrer WordPress-Installation hinzufügen oder im WordPress Admin-Bereich über Plugins > Neues Plugin hinzufügen > iubenda | All-in-One-Compliance für DSGVO / CCPA Cookie-Einwilligungen + mehr darauf zugreifen.
Installieren und aktivieren Sie es dann.

Gehen Sie nach der Aktivierung in Ihrem WP Admin-Bereich zu iubenda.

💡 Das iubenda All-in-One Compliance WordPress Plugin ist kostenlos, aber mit einigen Einschränkungen verbunden. Es unterstützt zum Beispiel bis zu 1.000 Seitenaufrufe pro Monat. Wenn Ihre Website diesen Wert überschreitet oder zusätzliche Funktionen benötigt, müssen Sie ein Upgrade auf einen kostenpflichtigen Plan durchführen. Ausführliche Informationen zu den Einschränkungen des kostenlosen Plans finden Sie hier.

Nutzung des Plugins

Wenn Sie dort angekommen sind, sehen Sie eine Seite wie die unten abgebildete, die geladen wird. Unser WP-Plugin scannt Ihre Website und erstellt eine Bewertung auf der Grundlage der spezifischen Bedürfnisse Ihrer Website.

iubenda-Bewertung

Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenfassung der Compliance-Elemente Ihrer Website.
Klicken Sie dann auf „Helfen Sie mir, gesetzeskonform zu werden“, um fortzufahren.

Jetzt können Sie von Grund auf mit den Lösungen von iubenda beginnen oder, wenn Sie bereits einige unserer Produkte verwenden, diese direkt mit unserem Plugin synchronisieren.

Installation
👀 Sie verwenden unsere Produkte bereits?

Wenn Sie bereits iubenda-Produkte für die Website verwenden, die Sie mit unserem WP-Plugin verwalten möchten, können Sie direkt zu -> Synchronisieren Sie Ihr iubenda-Konto mit dem WP-Plugin übergehen.

Neue Nutzer – Konfigurieren Sie Ihre Produkte von Grund auf

Um das Plugin einzurichten, werden Sie aufgefordert, die Sprache Ihrer Website auszuwählen. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.

🔎 Mehrsprachige Website?

Wählen Sie die Hauptsprache Ihrer Website aus. Weitere Sprachen können Sie ganz einfach in den nachfolgenden Schritten hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Anwendung der Privacy Controls and Cookie Solution auf einer mehrsprachigen WordPress-Seite.

Zum Schluss müssen Sie noch die Website und die E-Mail-Adresse eingeben.

schneller Generator

Großartig, Sie haben nun ein Konto auf iubenda.com erstellt und die notwendigen Daten generiert, die Sie zum Fortfahren benötigen. Sie erhalten dann eine E-Mail, um die Konfiguration Ihres Kontos abzuschließen, aber Sie können dennoch mit der Konfiguration des Plugins fortfahren.

Richten Sie Ihr Cookie-Banner/Einwilligungs-Banner ein (und fügen Sie die Schaltfläche für die Datenschutzerklärung hinzu)

Jetzt können Sie Ihr Cookie-Banner/Einwilligungs-Banner einrichten. In diesem Schritt wählen Sie die wichtigsten Elemente des Banners aus, wie z. B.:

  • Position und Thema des Banners;
  • Die Gesetze, die Sie einhalten müssen. Bedenken? Hier finden Sie, was Sie beachten müssen;
  • Aktivieren Sie die IAB TCF-Optionen (empfohlen, wenn Sie auf Ihrer Website Anzeigen schalten);
  • Aktivieren Sie die Google AMP-Unterstützung;
  • Automatisches Blockieren von Skripten, die von dem Plugin erkannt und eingestellt wurden.
🔎 Sie möchten weitere Anpassungen vornehmen?

Nach der Ersteinrichtung können Sie mit unserem Privacy Controls and Cookie Solution Konfigurator alle Aspekte und das Verhalten des Cookie-Banners/Einwilligungs-Banners anpassen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Cookie-Banner einrichten

Nachdem Sie die Privacy Controls and Cookie Solution eingerichtet haben, können Sie Ihre Schaltfläche für die Datenschutzerklärung hinzufügen und den Stil und die Position der Schaltfläche auswählen.

Produkte synchronisieren

Klicken Sie anschließend auf Integrieren.

Sie haben nun die Grundkonfiguration des Cookie-Banners/Einwilligungs-Banners abgeschlossen und die Schaltfläche für die Datenschutzerklärung hinzugefügt.
Über das Plugin-Dashboard können Sie die aktivierten Produkte konfigurieren und verwalten oder neue hinzufügen.

Um herauszufinden, wie Sie Ihre Produkte konfigurieren, lesen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt in diesem Leitfaden.

Synchronisieren Sie Ihre bereits eingerichteten iubenda-Produkte mit dem WP-Plugin

Wenn Sie schon einige iubenda-Produkte aktiviert haben, klicken Sie im ersten Schritt des Konfigurationsprozesses auf „Ich habe die Einrichtung auf iubenda.com bereits vorgenommen“.

Cookie Solution synchronisieren

Fügen Sie dann den Einbettungscode Ihrer Privacy Controls and Cookie Solution (erforderlich) und anderer Produkte ein, die Sie in Ihrem iubenda-Konto eingerichtet haben, und schon sind Sie fertig. Unser Plugin synchronisiert Ihre Produkte automatisch innerhalb des Plugins.

iubendas umfassendes Plugin-Dashboard

Nach erfolgter Ersteinrichtung haben Sie die vollständige Kontrolle über alle iubenda-Produkte, die Sie mit dem Plugin verwalten und integrieren können.

Plugin-Dashboard

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die für das Plugin verfügbaren Produkte konfigurieren:

Privacy Controls and Cookie Solution

Die vereinfachten Einstellungen für Cookie-Banner/Einwilligungs-Banner sorgen bereits für einen reibungslosen Ablauf, aber vielleicht möchten Sie das Verhalten und Aspekte Ihres Banners noch weiter anpassen.
Klicken Sie dazu im Bereich Privacy Controls and Cookie Solution auf die Schaltfläche „Konfigurieren“ und wählen Sie dann „Manuell einbetten“ aus. Im aufklappbaren Abschnitt unten finden Sie dazu erweiterte Konfigurationsoptionen.

Als nächstes können Sie das Cookie-Banner/Einwilligungs-Banner direkt hier in unserem Konfigurator konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserem vollständigen Leitfaden zur Privacy Controls and Cookie Solution.

Fügen Sie zum Schluss noch den Einbettungscode ein und klicken Sie unten rechts auf der Seite auf „Einstellungen speichern“.

Automatisierte vorherige Blockierung von Skripten

Unser WP-Plugin erkennt und blockiert auch automatisch die in der obigen Blockierungsliste aufgeführten Cookies auf Ihrer Website.

Wichtig

Unser WordPress-Plugin blockiert automatisch Skripte, die serverseitig generiert werden (also mittels PHP von WordPress zurückgegeben werden). Nach dem Laden der Seite über JavaScript in die Seite eingefügte Skripte werden nicht und können nicht automatisch blockiert werden.

Diese Skripte können blockiert werden, indem Sie den Quelltext in die Felder für benutzerdefinierte Skripte in der Plugin-Konsole eingeben oder indem Sie die manuelle Wrapping-Methode verwenden, die im folgenden Beispiel und (ausführlicher) in diesem Hilfeartikel beschrieben wird.

Blockieren von benutzerdefinierten Skripten in der Konsole

Das Feld Benutzerdefinierte Skripte macht es Ihnen leicht, Skripte, die in die Seite eingefügt werden, direkt von der Plugin-Konsole aus zu blockieren. Dadurch wird die Notwendigkeit für direkte Änderungen am Code der Website drastisch reduziert.

Und so geht’s:

  • Klicken Sie im linken Menü Ihres Administrationsbereichs auf iubenda.
  • Klicken Sie dann im Bereich Privacy Controls and Cookie Solution auf „Konfigurieren“ und scrollen Sie nach unten, um die Einstellung Blockierte Domains zu finden.Benutzerdefinierte WordPress- und iframe-Skriptfelder
  • Geben Sie Ihre Skript- oder iframe-Quellen nach Bedarf ein, weisen Sie ihnen einen Zweck zu (optional) und klicken Sie anschließend unten links auf der Seite auf die Schaltfläche Änderungen speichern.

Anwendungsbeispiele

Die Verwendung dieser Felder ist relativ unkompliziert. Geben Sie einfach das src-Attribut des Skripts oder iframe ein, das Sie blockieren möchten.

Skript

Wenn Sie eine Social-Media-Schaltfläche (die Skripte via JavaScript in die Seite einfügt) blockieren möchten, müssen Sie nur die Skriptquelle, z. B. connect.socialwebsite.net/en_US/track.js in das Feld Skripte eingeben.

iframe

Angenommen, Sie möchten Skripte blockieren, die über den folgenden iframe in die Seite eingefügt werden:

<iframe width="1280" height="720" src="https://www.videowebsite.com/embed/xxFhMChxx" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

In das iframe-Feld geben Sie videowebsite.com/embed/ ein, da dies die eigentliche Quelle der Skripts ist. Achten Sie darauf, dass Sie NICHT die Komponenten-ID (videowebsite.com/embed/xxFhMChxx) eingeben, um sicherzustellen, dass alle Skripts, die von der eigentlichen Quelle stammen, blockiert werden.

Manuelle Anwendung (Wrapping-Methode)

Bei dieser Methode müssen Sie den Code Ihrer Website direkt ändern. Wie unten erklärt, müssen Sie in den entsprechenden Abschnitt des Codes Ihrer Website gehen und die zu blockierenden Skripte hinzufügen.

Ein Conversion-Pixel für Google Ads würde zum Beispiel so gehandhabt:

<!--IUB-COOKIE-BLOCK-START-->
<script type="text/javascript">
    /* <![CDATA[ */
    var google_conversion_id =CONVERSION_ID;
    var google_conversion_label = "CONVERSION-LABEL";
    var google_custom_params = window.google_tag_params;
    var google_remarketing_only = true;
    /* ]]> */
</script>
<script type="text/javascript" src="//www.googleadservices.com/pagead/conversion.js">
</script>
<noscript>
    <div style="display:inline;">
        <img height="1" width="1" style="border-style:none;" alt="" src="//googleads.g.doubleclick.net/pagead/viewthroughconversion/1030205862/?value=0&amp;guid=ON&amp;script=0"/>
    </div>
</noscript>
<!--IUB-COOKIE-BLOCK-END-->

Wenn Sie die Funktion Kategoriebezogene Einwilligung aktiviert haben, müssen Sie den Zweck zuweisen. Nehmen wir das vorherige Beispiel wieder auf, das zum Zweck „Targeting & Werbung“ gehört (ID 5):

<!--IUB-COOKIE-BLOCK-START-PURPOSE-5-->
      <script type="text/javascript">
      ...
      </script>
      <script type="text/javascript" src="..."></script>
      <noscript>
      ...
      </noscript>
<!--IUB-COOKIE-BLOCK-END-PURPOSE-5-->

Wenn HTML-/IMG-/IFRAME-Elemente vorhanden sind, müssen Sie wie folgt vorgehen:

<!--IUB-COOKIE-BLOCK-START-->
      <iframe src="...
      <img src="...
<!--IUB-COOKIE-BLOCK-END-->

Um das automatische Parsen/Ersetzen von iframes/Skripten zu stoppen, die eine festgelegte src enthalten:

<!--IUB-COOKIE-BLOCK-SKIP-START-->
      <script type="text/javascript">...</script>
<!--IUB-COOKIE-BLOCK-SKIP-END-->

Shortcodes sind für Elemente verfügbar, die direkt in WordPress-Beiträgen installiert sind (im Gegensatz zu Elementen, die auf der Vorlagenebene integriert sind, wie z. B. footer.php):


iubenda und Google AMP – So holen Sie in WordPress die Cookie-Einwilligung ein

Wenn Sie Accelerated Mobile Pages (AMP) von Google nutzen oder in Betracht ziehen, um Ihre Webseiten auf mobilen Geräten schneller zu laden, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Ihre WordPress-Website so einrichten können, dass Sie Cookie-Einwilligungen einholen und Strafen vermeiden können. Es erfordert etwas Arbeit, aber zum Glück kann iubenda Ihnen dabei helfen: Unser umfassendes Compliance-Plugin für WordPress ist nämlich vollständig mit AMP kompatibel.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung (komplett mit Beispielcodes, einer Demo und WordPress-Tipps) und weitere Informationen dazu, wie Sie Cookies vor der Nutzereinwilligung auf AMP blockieren können, finden Sie unter Wie man die iubenda Privacy Controls and Cookie Solution mit Google AMP integriert (inklusive WordPress-Methode).

AMP und Berechtigungen für den Ordner „templates“

Sie haben die Google AMP-Unterstützung aktiviert, erhalten aber eine Fehlermeldung, wenn Sie die AMP-Konfigurationsdatei automatisch generieren? Der Grund dafür ist ein Problem mit den Berechtigungen für den Ordner „templates“. So können Sie das Problem beheben:

  1. Gehen Sie über Ihren FTP-Client zum (zuvor hochgeladenen) Order „iubenda-cookie-law-solution“ und erstellen Sie (falls nicht vorhanden) einen Unterordner mit dem Namen „templates“. „templates“-Ordner (iubenda WordPress-Plugin)
  2. Legen Sie 664-Berechtigungen für den Ordner „templates“ fest (die Option „Get info/Edit permissions“ ist in der Regel per Rechtsklick verfügbar). Berechtigungen für den Ordner „templates“ (iubenda WordPress-Plugin)
  3. Wiederholen Sie den Aktivierungsvorgang „Google AMP-Unterstützung“ und speichern Sie. Google AMP-Unterstützungsoptionen (iubenda WordPress-Plugin)

Weitere Informationen

Für API-Aufrufe und xmlrpc empfehlen wir den Parameter ?iub_no_parse=1: Dadurch wird das iubenda-Skript in einen deaktivierten Zustand versetzt, wodurch es alle Parsing-/Ersetzungsvorgänge vermeidet.

Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie

Unser Plugin synchronisiert automatisch die Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie, die Sie mit unserem Generator eingerichtet haben, ohne dass Code kopiert werden muss.

Um die Konfiguration zu starten, klicken Sie unter Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie auf „Konfigurieren“.

Klicken Sie dann auf „Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie auf iubenda.com einrichten“.

PCP-Konfiguration

Dies führt Sie zum Generator für Datenschutz- und Cookie-Richtlinien auf iubenda.com. Dort können Sie Ihre Richtlinie einrichten und bearbeiten.

💡 Alle Änderungen, die Sie mit dem Generator vornehmen, spiegeln automatisch die Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie Ihrer WordPress-Website wider. Wenn Sie mit der Konfiguration Ihrer Dokumente auf iubenda.com fertig sind, können Sie zum Plugin zurückkehren, auf „Einstellungen speichern“ klicken, und Ihre Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie werden aktualisiert!

Lesen Sie diesen Leitfaden, wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung Ihrer Datenschutzerklärung in Ihrem iubenda-Dashboard benötigen.

Wir bieten auch einige Integrationsoptionen: Sie können den Stil und die Position der Schaltfläche wählen. Wenn Sie die Option „Automatisch zur Fußzeile hinzufügen“ wählen, wird das Widget automatisch in der Fußzeile jeder Seite Ihrer WordPress-Website angezeigt.

PCP-Integration

Wenn Sie die Position der Schaltfläche anpassen möchten, wählen Sie die Option „Manuell einbinden“. Dort finden Sie den Code, den Sie kopieren und verwenden können.

Manuelle Integration für Elementor-Nutzer

Wenn Sie die folgende Warnmeldung:

Sie scheinen das Elementor-Plugin zu verwenden. Bitte verwenden Sie den Elementor Theme Builder, um das iubenda Legal-Widget manuell in die Fußzeile einzufügen“ oder „❗️Wir konnten kein Legal-Widget/Block in die Fußzeile einfügen, da Ihr Theme nicht kompatibel ist. Sie können das Legal-Widget/den Block manuell positionieren

entweder am Ende des Einrichtungsassistenten oder im Abschnitt Integration des Konfigurators für Datenschutzerklärungen und Cookie-Richtlinien sehen, bedeutet das, dass Ihr Theme nicht vollständig mit unserer Funktion zum automatischen Hinzufügen kompatibel ist. In diesem Fall folgen Sie diesen einfachen Schritten, um das iubenda Legal Widget manuell mit Elementor hinzuzufügen:

  1. Fußzeilenvorlage öffnen:: Gehen Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Ihren Vorlagen und öffnen Sie die Fußzeilenvorlage mit Elementor.
  2. footer-elementor
  3. iubenda Legal-Widget suchen: Scrollen Sie im Elementor-Panel auf der linken Seite oder suchen Sie nach dem iubenda Legal-Widget.
  4. Widget platzieren: Klicken Sie auf das Widget und ziehen Sie es dann in den Fußzeilenbereich, in dem die Links zu Ihrer Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie erscheinen sollen.
  5. drag-elementor-iubenda
  6. Speichern und veröffentlichen: Wenn Sie mit der Platzierung zufrieden sind, klicken Sie auf Aktualisieren, um die Änderungen auf Ihrer Website zu aktivieren. Die Links zur Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie erscheinen dann automatisch in Ihrer Fußzeile.

Dieses „halbautomatische“ Verfahren stellt sicher, dass Ihre rechtlichen Links korrekt hinzugefügt werden, auch wenn Ihr Theme nicht vollständig mit der Funktion zum automatischen Einfügen kompatibel ist.

Consent Database

Unser umfassendes WordPress-Plugin ermöglicht es Ihnen außerdem, umfangreiche DSGVO-Einwilligungsverzeichnisse für Ihre Web-Formulare zu erfassen, zu überprüfen und zu pflegen. Das Plugin erkennt und identifiziert alle unterstützten Formulare, die in die Website eingebettet sind, wie z. B. Kontaktformular 7, WP-Formulare, WordPress-Kommentar, Elementor- und WooCommerce-Formulare, und bietet eine äußerst einfache Zuordnung von Checkout-Formularen.

Aktivieren Sie zunächst die Consent Database auf iubenda.com in Ihrem iubenda-Dashboard und fügen Sie den API-Schlüssel an der entsprechenden Stelle ein.

Einwilligung

Anschließend können Sie Ihre Consent Database konfigurieren, indem Sie diesem umfassenden Leitfaden folgen.

Klicken Sie anschließend unten rechts auf der Seite auf Einstellungen speichern.

AGB

Mit unserem umfassenden WordPress-Plugin können Sie zudem Ihre AGB-Dokumente verwalten und in Ihre WordPress-Website integrieren.

Aktivieren und konfigurieren Sie zunächst Ihre AGB auf der iubenda-Website. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie alle relevanten Informationen dazu.

Fügen Sie dann den Einbettungscode ein und wählen Sie aus den aufgeführten Integrationseinstellungen aus.

AGB-Konfiguration

Klicken Sie anschließend unten rechts auf der Seite auf Einstellungen speichern.

Weitere Informationen

Wir stellen häufig aktualisierte Versionen unseres Plugins zur Verfügung, die während der Testphase instabil sind, wie es bei Beta-Versionen oft der Fall ist.

Um eine Beta-Version des Plugins zu installieren, müssen Sie zunächst ein externes Plugin namens „WP Rollback“ installieren, über das Sie eine inoffizielle Version unseres Plugins auswählen können.

Installation des WP Rollback Plugins

Bitte beachten: WP Rollback erfordert eine WordPress-Version über 4.0.

Was andere Plugins betrifft, können Sie WP Rollback installieren, indem Sie den Plugin-Bereich in Ihrem WordPress-Administrationsbereich aufrufen und auf „Neu hinzufügen“ klicken. Dann können Sie von dort aus nach „WP Rollback“ suchen und es installieren.

Nach der Installation und Aktivierung müssen Sie zu der Seite zurückkehren, auf der alle installierten Plugins aufgelistet sind. Hier sehen Sie dann, dass neben jedem Eintrag „Rollback“ angezeigt wird.

Jetzt müssen Sie nur noch nach dem Plugin „iubenda Privacy Controls and Cookie Solution“ suchen und auf den „Rollback“-Eintrag klicken. Hier finden Sie alle Versionen des Plugins. Die aktuell verwendete Version wird als „installierte Version“ ausgewiesen, während Beta-Versionen als solche gekennzeichnet sind.

Um die Beta-Version des Plugins zu installieren und zu testen, klicken Sie auf den Beta-Eintrag, den Sie verwenden möchten. Dadurch wird die aktuelle Version des Plugins durch die Beta-Version überschrieben. Um den Vorgang rückgängig zu machen, müssen Sie den gleichen Vorgang durchführen, mit dem Unterschied, dass Sie die vorherige stabile Version und nicht die Beta-Version auswählen.

Um einen Fehler zu melden, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit einer deutlichen und detaillierten Beschreibung des Problems.

Es ist immer hilfreich, die Debug-Informationen von WordPress zusammen mit Ihrer Support-Anfrage einzureichen. Um auf die Debug-Informationen zuzugreifen, öffnen Sie den WordPress-Installationsordner und suchen Sie nach der Datei wp-config.php.

Gehen Sie in dieser Datei dann zu folgender Zeile:

define('WP_DEBUG', false);

Ändern Sie die Zeile zu:

define('WP_DEBUG', true);

Sobald die Datei gespeichert ist, öffnen Sie eine Seite in WordPress, und die Debug-Informationen werden angezeigt. Lassen Sie unser Plugin aktiv und senden Sie uns alle Fehler oder Meldungen, die WordPress anzeigt.

Neue Funktion: WP Consent API-Integration

Das iubenda WordPress-Plugin ist jetzt vollständig kompatibel mit der WP Consent API! Diese Integration verbessert die Fähigkeit des Plugins, nahtlos mit anderen Plugins zur Einwilligungsverwaltung zusammenzuarbeiten, die ebenfalls WP Consent API unterstützen, und sorgt so für eine bessere Datenschutz-Compliance.

Was ist WP Consent API?

Die WP Consent API ist ein Plugin, das standardisiert, wie Einwilligungsinformationen zwischen verschiedenen Plugins übermittelt werden. Durch die Verwendung der WP Consent API können Plugins die aktuelle Einwilligungskategorie auf einheitliche Weise registrieren und auslesen. Dadurch können Plugins für die Einwilligungsverwaltung wie iubenda reibungslos mit anderen Plugins interagieren und die Datenschutz-Compliance insgesamt verbessern.

So aktivieren Sie die WP Consent API im iubenda-Plugin

Um die Integration von WP Consent API in das iubenda-Plugin zu aktivieren, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

  1. WP Consent API Plugin installieren und aktivieren
    • Navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Einstellungen → Plugins → Neu hinzufügen → , suchen Sie nach WP Consent API und aktivieren Sie das Plugin.
  2. WP Consent API im iubenda-Plugin aktivieren
    • Klicken Sie im Dashboard des iubenda-Plugins auf Privacy Controls and Cookie Solution → Konfigurieren.
    • Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen(Mit WP Consent API integrieren (empfohlen)) für WP Consent API sichtbar und aktiviert ist. Dadurch kann das iubenda-Plugin nahtlos mit der WP Consent API zusammenarbeiten.
wp consent api

Fehlerbehebung

Sobald alles konfiguriert ist, können Sie die Integration überprüfen, indem Sie in der Browser-Konsole nach dem erwarteten Verhalten suchen. Dort sollte erkennbar sein, dass die WP Consent API das Einwilligungssignal für jeden Zweck korrekt liest. Sie können sich auch das folgende Video ansehen, um zu sehen, wie Sie bei der Integration vorgehen müssen.

wp consent api
⚠️ Bitte beachten

Richten Sie nach der Installation unbedingt die vorherige Blockierung ein, da dies nach EU-Recht gesetzlich vorgeschrieben ist. Verschiedene Methoden zur vorherigen Blockierung sowie eine vollständige Anleitung finden Sie in diesem Leitfaden.

Siehe auch