Iubenda logo
Generator starten

Anleitungen

INHALTSÜBERSICHT

Die Erklärung zur Barrierefreiheit verstehen

Eine Zugänglichkeitserklärung ist ein öffentliches Bekenntnis zu inklusivem Design, ein transparenter Überblick über die Zugänglichkeitsmerkmale Ihrer Website oder Ihres Dienstes und eine Schlüsselkomponente bei der Anpassung an wichtige Vorschriften wie den European Accessibility Act (EAA) und andere globale Rahmenwerke.

In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Zugänglichkeitserklärung ist, wie sie sich von Tools wie Zugänglichkeits-Widgets unterscheidet und warum Ihre Website wahrscheinlich beides braucht. Wir gehen auch auf die rechtlichen Anforderungen in den verschiedenen Rechtsordnungen ein und bieten eine Aufschlüsselung des Anhangs V der EAA.

Was ist eine Erklärung zur Barrierefreiheit?

Eine Zugänglichkeitserklärung ist ein formelles, öffentliches Dokument, in dem erklärt wird, wie eine Website, ein Produkt oder eine Dienstleistung den Zugänglichkeitsstandards entspricht. Sie dient als Kommunikationsmittel für Benutzer mit Behinderungen und als Nachweis für die Einhaltung von Gesetzen zur Barrierefreiheit wie dem European Accessibility Act (EAA), dem Americans with Disabilities Act (ADA), der Web Accessibility Directive (WAD) und, für Großbritannien, den Accessibility Regulations und dem Equality Act.

Seine wichtigsten Ziele sind:
  • Informieren Sie die Benutzer über die Funktionen und Einschränkungen der Barrierefreiheit.
  • Demonstrieren Sie die Einhaltung von Gesetzen und reduzieren Sie Risiken.
  • Sorgen Sie für Transparenz in Bezug auf den aktuellen Stand der Barrierefreiheit und zukünftige Verbesserungen.
  • Vergleich der Anforderungen der wichtigsten Rahmenwerke

    Zwar sind Zugänglichkeitserklärungen in vielen Regionen ein wichtiger Bestandteil der Compliance, doch die genauen Anforderungen variieren je nach dem rechtlichen Rahmen, in dem der Dienst tätig ist.

    Verlangt von Dienstleistern in der EU, eine Erklärung zur Barrierefreiheit abzugeben, die mit Anhang V der EAA übereinstimmt.

    Wichtigste Voraussetzung: In einer detaillierten Erklärung muss beschrieben werden, wie der Dienst die Kriterien für die Barrierefreiheit erfüllt, einschließlich einer Beschreibung der zugänglichen Funktionen und einer Erklärung, wie der Dienst die laufende Einhaltung der Kriterien sicherstellt.

    Der ADA schreibt zwar die Zugänglichkeit von Dienstleistungen, einschließlich Websites, vor, verlangt aber keine spezifische, detaillierte Erklärung zur Zugänglichkeit.

    Der ADA konzentriert sich auf die Beseitigung von Zugangsbarrieren, aber die Dokumentationsanforderungen sind im Vergleich zur EAA weniger präskriptiv.

    Diese Richtlinie zielt auf Websites des öffentlichen Sektors und mobile Anwendungen in der EU ab und schreibt die Veröffentlichung von Zugänglichkeitserklärungen für digitale Dienste vor.

    Die Anforderungen sind eng an die der EAA angelehnt.

    Die Zugänglichkeitsverordnungen gelten in erster Linie für Einrichtungen des öffentlichen Dienstes, während sich das Gleichstellungsgesetz auf alle Dienstleistungsanbieter erstreckt und eine breite Auslegung gewährleistet, die die meisten Einrichtungen einschließt, die der Öffentlichkeit Dienstleistungen anbieten, ob gegen Bezahlung oder nicht.

    Wichtige Anforderungen: Generell müssen die Dienstleistungen zugänglich gemacht werden. Insbesondere muss der öffentliche Sektor eine Erklärung zur Barrierefreiheit abgeben, die Folgendes enthält:

    • Eine Erläuterung aller Inhalte, die nicht zugänglich sind, und die Gründe dafür.
    • Eine Beschreibung der zugänglichen Alternativen wird bereitgestellt.
    • Ein Link zum Kontaktformular, um Sie über Verstöße gegen die Vorschriften zu informieren oder Informationen anzufordern.
    • Ein Link zum Vollstreckungsverfahren.

    Zugänglichkeitserklärung vs. Widget: Was ist der Unterschied?

    Unser Widget und die Erklärung zur Barrierefreiheit: Ein zweiteiliger Ansatz für digitale Inklusion

    Unser Widget wurde entwickelt, um die Zugänglichkeit von Diensten für alle Benutzer zu verbessern. Es bietet Verbesserungen der Zugänglichkeit für Website-Besucher in Echtzeit. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Zugänglichkeitserklärung und das Widget unterschiedlichen Zwecken dienen und beide Teil Ihrer allgemeinen Zugänglichkeitsstrategie sein sollten.

    Die Erklärung zur Zugänglichkeit: Eine gesetzliche Anforderung

    Eine Erklärung zur Barrierefreiheit ist unter bestimmten Umständen ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument, z. B. wenn eine Website öffentlich zugänglich ist und unter bestimmte Vorschriften wie die Richtlinie zur Barrierefreiheit im Internet (WAD ) und das Europäische Gesetz zur Barrierefreiheit (EAA) fällt. Diese Erklärung zeigt das Engagement Ihres Unternehmens für die Barrierefreiheit und erläutert, wie Ihre Website die Standards für Barrierefreiheit erfüllt oder erfüllen wird.

    Es ist wichtig zu wissen, dass wir dieses Dokument zwar als “Zugänglichkeitserklärung” bezeichnen, es aber in verschiedenen rechtlichen Zusammenhängen unter verschiedenen Namen bekannt sein kann. Das Europäische Gesetz zur Barrierefreiheit (EAA) beispielsweise spricht nicht ausdrücklich von einer “Erklärung zur Barrierefreiheit”, sondern besagt, dass <<DerDiensteanbieter muss die Informationen, die bewerten, wie der Dienst die Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllt… in die AGBs oder ein gleichwertiges Dokument aufnehmen>>.

    Die Erklärung zur Zugänglichkeit sollte zum Beispiel folgende Elemente enthalten:
  • Transparenz: Geben Sie klar und deutlich an, welche Hindernisse für die Zugänglichkeit der Website möglicherweise noch bestehen und wie Sie planen, diese bei künftigen Aktualisierungen zu beseitigen.
  • Klärung der Merkmale: Führen Sie die spezifischen Zugänglichkeitsfunktionen der Website auf und wie sie Nutzern mit verschiedenen Behinderungen zugute kommen.
  • Compliance Gliederung: Informieren Sie darüber, wie die Website die rechtlichen und technischen Standards für Barrierefreiheit erfüllt.
  • Diese Erklärung gewährleistet nicht nur die Einhaltung von Gesetzen, sondern schafft auch Vertrauen, indem sie das Engagement Ihres Unternehmens für Barrierefreiheit demonstriert.

    Das WayWidget von iubenda Ein Werkzeug für Echtzeit-Verbesserungen

    Das WayWidget von iubenda hingegen ist ein technisches Tool, mit dem Sie die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website in Echtzeit verbessern können. Die Erklärung zur Barrierefreiheit mag zwar gesetzlich vorgeschrieben sein, aber das Widget ist es nicht. Es ist einfach ein Hilfsmittel, das Ihre Website zugänglicher macht, indem es Funktionen wie diese bereitstellt:

  • Anpassungen der Textgröße und -abstände
  • Kontrast und Farbänderungen
  • Navigationshilfen (z. B. Tastaturnavigation oder Unterstützung von Bildschirmlesern)
  • Kurz gesagt, das Widget ist ein Werkzeug, mit dem Benutzer die Website an ihre speziellen Bedürfnisse anpassen können, um die Zugänglichkeit im Handumdrehen zu verbessern.

    Warum beides wichtig ist

    Während die Erklärung zur Barrierefreiheit die Nutzer über Ihr Engagement für die digitale Inklusion informiert und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen gewährleistet, bietet das Widget eine praktische Lösung zur Verbesserung der Barrierefreiheit in Echtzeit. Beide werden verwendet, um unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen zu erfüllen. Ohne eine Erklärung erfüllt Ihre Website möglicherweise nicht die rechtlichen Anforderungen, und ohne ein Widget haben die Benutzer möglicherweise keine optimale Erfahrung.

    ⚠️ Wichtig: Tools wie das iubenda Accessibility Widget verbessern zwar die Benutzerfreundlichkeit, ersetzen aber nicht die Notwendigkeit einer rechtskonformen Erklärung zur Barrierefreiheit, sondern dienen anderen Zwecken. Um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, sollten Sie unbedingt zertifizierte Prüfer für Barrierefreiheit, wie z.B. unseren Partner AccessiWay, zu Rate ziehen, um eine rechtssichere Erklärung zu verfassen.

    Wesentliche Anforderungen an die Zugänglichkeitserklärung gemäß der EAA (Anhang V)

    Anhang V des Europäischen Gesetzes zur Barrierefreiheit enthält spezifische Anforderungen, die Dienstleister in ihre Erklärungen zur Barrierefreiheit aufnehmen müssen. Diese Anforderungen tragen dazu bei, dass die Dienste ihre Bemühungen um Barrierefreiheit einheitlich und klar kommunizieren. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

    Servicebeschreibung:

    • Eine allgemeine Beschreibung des Dienstes, die sicherstellt, dass sie für ein breites Publikum, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich und verständlich ist.

    Zugänglichkeitsmerkmale:

    • Dieser Abschnitt sollte klar sein und spezifische Erklärungen dazu enthalten, wie der Service die Bedürfnisse von Nutzern mit Behinderungen erfüllt.

    Einhaltung der relevanten Anforderungen andie Barrierefreiheit :

    • Eine Erklärung, wie der Dienst die spezifischen Anforderungen an die Zugänglichkeit erfüllt, die in Anhang I der LGR aufgeführt sind.

    Überwachung und Einhaltung:

    • Informationen darüber, wie der Dienst die Zugänglichkeit im Laufe der Zeit überwacht, um eine kontinuierliche Einhaltung zu gewährleisten. Dies kann regelmäßige Audits der Zugänglichkeit, Feedback-Mechanismen und Aktualisierungen umfassen, um neuen Herausforderungen oder Vorschriften gerecht zu werden.

    Länderspezifische Leitlinien für Zugänglichkeitserklärungen

    Der European Accessibility Act (EAA) schreibt die Einführung von Anforderungen an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen innerhalb der EU vor. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung, wie verschiedene Länder die Bestimmungen von Artikel 13(2) und Anhang V der LGR in nationales Recht umgesetzt haben.

    Recht: Barrierefreiheitsgesetz (BaFG), BGBl. I Nr. 76/2023

    Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörde:
    Sozialministeriumservice (Marktüberwachung) – Besuchen Sie die Website
    Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Keine spezifischen offiziellen Leitlinien für Artikel 13 Absatz 2 / Anhang V gefunden.
    • Die Verordnung scheint eine direkte Umsetzung der EU-Richtlinie zu sein.
    • Anhang 1 des BaFG enthält detaillierte Anforderungen an die Barrierefreiheit.
    • Freistellung: Kleinstunternehmen, die Dienstleistungen erbringen, sind befreit (§ 6 BaFG).
    • Strafen: Die Nichteinhaltung kann zu Bußgeldern von bis zu 80.000 Euro führen (§ 36 BaFG).

    Recht: Loi du 5 novembre 2023 modifiant divers livres du Code de droit économique et la loi du 2 août 2002 / Wet van 5 november 2023 tot wijziging van diverse boeken van het Wetboek van economisch recht en van de wet van 2 augustus 2002

    Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörde:
    Service Public Fédéral Economie, P.M.E., Classes moyennes et Energie (SPF Economie) – Besuchen Sie die Website
    Federale Overheidsdienst (FOD) Economie, K.M.O., Middenstand en Energie (Generaldirektion Wirtschaftsinspektion) – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Keine spezifischen offiziellen Leitlinien für Artikel 13 Absatz 2 / Anhang V gefunden.
    • Bei diesem Gesetz handelt es sich um eine Teilumsetzung, die das bestehende Wirtschaftsgesetzbuch (CEL) ändert.
    • Kunst. VIII.60 und 61 CEL, hinzugefügt durch Arts. 11-13 des Gesetzes von 2023 verlangt die Erstellung und Erläuterung von Informationen gemäß Anhang 2 (der dem Anhang V der EAA entspricht).
    • Die Informationen müssen in den AGBs oder gleichwertigen Dokumenten enthalten sein.
    • Freistellung: Kleinstunternehmen sind davon ausgenommen.

    Recht: Gesetz über die Anforderungen an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (Dekret Nr. 58 vom 07.04.2025)

    Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörde:
    Kommission für die Regulierung der Kommunikation
    Der Rat für elektronische Medien
    Generaldirektion “Verwaltung der Zivilluftfahrt”
    Exekutivagentur “Kraftfahrzeugverwaltung”
    Exekutivagentur “Eisenbahnverwaltung”
    Exekutivagentur “Maritime Verwaltung”
    Die Kommission für Finanzaufsicht und der stellvertretende Vorsitzende der Kommission für Finanzaufsicht
    Die bulgarische Nationalbank
    Das Ministerium für Kultur
    Die Kommission für Verbraucherschutz

    Wichtige Punkte:

    • Keine spezifischen offiziellen Leitlinien für Artikel 13 Absatz 2 / Anhang V gefunden.
    • Die Verordnung scheint eine direkte Umsetzung der EU-Richtlinie zu sein.
    • Freistellung: Kleinstunternehmen sind davon ausgenommen.
    • Strafen: Die Nichteinhaltung kann zu Strafen von bis zu 50.000 BGN führen.

    Auf der 89. Sitzung der Regierung der Republik Kroatien, die am Dienstag, den 6. Mai 2025 stattfand, wurde der Entwurf eines Gesetzes über die Anforderungen an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen angenommen, mit dem die Richtlinie (EU) 2019/882 vollständig in nationales Recht umgesetzt wird. Seine offizielle Veröffentlichung steht noch aus.

    Recht: Das Gesetz über die Zugänglichkeit von Produkten und Dienstleistungen von 2024 (L. 57(I)/2024)

    Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörde:
    Stellvertretender Minister für soziale Wohlfahrt – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Keine spezifischen offiziellen Leitlinien für Artikel 13 Absatz 2 / Anhang V gefunden.
    • Die Verordnung scheint eine direkte Umsetzung der EU-Richtlinie zu sein.
    • Strafen: Die Nichteinhaltung kann zu Strafen von bis zu 30.000 € führen.

    Recht: Zákon č. 424/2023 Sb., o požadavcích na přístupnost některých výrobků a služeb

    Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörden:
    Česká obchodní inspekce (ČOI) – Verantwortlich für Produkte und die meisten Dienstleistungen. – Besuchen Sie die Website
    Český telekomunikační úřad (ČTÚ) – Zuständig für Telekommunikation. – Besuchen Sie die Website
    Rada pro rozhlasové a televizní vysílání (RRTV) – Zuständig für den Zugang zu den Medien. – Besuchen Sie die Website
    Ministerstvo dopravy (Verkehrsministerium) und andere Regional- und Verkehrsbehörden – Besuchen Sie die Website
    Verschiedene lokale Behörden, darunter das Prager Rathaus und Gemeinden mit erweiterten Befugnissen.

    Wichtige Punkte:

    • Keine offiziellen Leitlinien für Artikel 13(2) / Anhang V gefunden.
    • In den §§ 13 und 14 werden die Pflichten der Diensteanbieter beschrieben, einschließlich der Bereitstellung von Informationen, die mit Anhang V der EAA übereinstimmen.
    • Die Durchsetzung ist nach Dienstleistungsarten aufgesplittert, wobei verschiedene Behörden beteiligt sind.
    • Freistellung: Kleinstunternehmen sind nach §2(3) befreit.
    • Strafen: Die Geldbußen können gemäß §25 bis zu 10 Millionen CZK betragen.

    Recht: Liebe nr. 801 af 07/06/2022 om tilgængelighedskrav for produkter og tjenester

    Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörden:
    Sikkerhedsstyrelsen (Dänische Behörde für Sicherheitstechnologie) – Besuchen Sie die Website
    Finanstilsynet (Finanzaufsichtsbehörde) – Besuchen Sie die Website
    Søfartsstyrelsen (Dänische Schifffahrtsbehörde) – Besuchen Sie die Website
    Trafikstyrelsen (Dänische Verkehrsbehörde) – Besuchen Sie die Website
    Energistyrelsen (Dänische Energieagentur) – Besuchen Sie die Website
    Justitsministeriet (Ministerium der Justiz) – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Keine offiziellen Leitlinien für Artikel 13(2) / Anhang V gefunden.
    • Kapitel 5 umreißt die Pflichten von Dienstleistern, einschließlich der Bereitstellung von Informationen, die wahrscheinlich mit Anhang V in Einklang stehen.
    • Die Durchsetzung ist nach Sektoren zersplittert, wobei bestimmte Behörden verschiedene Dienstleistungsbereiche beaufsichtigen.
    • Freistellung: Kleinstunternehmen sind gemäß §12(2) befreit.
    • Die Strafen sind im gesetzlichen Rahmen festgelegt.

    Recht: Pääsuteenuste seadus (Gesetz über die Zugänglichkeit von Produkten und Dienstleistungen) – RT I, 15.06.2022, 8

    Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörde:
    Tarbijakaitse ja Tehnilise Järelevalve Amet (TTJA – Behörde für Verbraucherschutz und technische Regulierung) – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Keine offiziellen Leitlinien für Artikel 13(2) / Anhang V gefunden.
    • In §11 werden die Pflichten von Dienstleistern beschrieben, einschließlich der Erstellung von Informationen gemäß Anhang V der EAA.
    • Freistellung: Kleinstunternehmen sind nach §2(11) befreit.
    • Strafen: Die Nichteinhaltung kann zu Strafen von bis zu 20.000 € führen.

    Recht:
    Laki digitaalisten palvelujen tarjoamisesta (Gesetz über die Bereitstellung digitaler Dienste) 306/2019, geändert durch Laki 104/2023
    Link zum Gesetz 306/2019 (konsolidiert)
    Valtioneuvoston asetus (Regierungsdekret)
    Dekret 179/2023 (digitale Dienstleistungen) – Link zum Dekret 179/2023
    Dekret 181/2023 (Produkte)

    Zuständige Behörden:
    Valvira (Nationale Aufsichtsbehörde für Soziales und Gesundheit) – Besuchen Sie die Website
    Tukes (Finnische Agentur für Sicherheit und Chemikalien) – Besuchen Sie die Website
    Traficom (Finnische Agentur für Verkehr und Kommunikation) – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Keine offiziellen Leitlinien für Artikel 13(2) / Anhang V gefunden.
    • Artikel 2 des Dekrets 179/2023 verlangt von den Diensteanbietern ausdrücklich die Bereitstellung von Informationen über Zugänglichkeitsmerkmale und Interoperabilität in Übereinstimmung mit Anhang V der EAA.
    • Die Umsetzung erfolgte durch Änderungen des bestehenden Gesetzes über digitale Dienste und die Hinzufügung spezifischer Dekrete.
    • Vollstreckung: Die Durchsetzung ist je nach Art der Dienstleistung und des Produkts auf verschiedene Behörden aufgeteilt.

    Recht:
    Code de la consommation, Artikel L412-13 (eingefügt durch Loi n° 2023-171 du 9 mars 2023, Art 16) – Link zum Code Art L412-13
    Décret n° 2023-931 du 9 octobre 2023 – Link zum Décret n° 2023-931

    Zuständige Behörden:
    ARCOM (Autorité de régulation de la communication audiovisuelle et numérique) – Zuständig für den Zugang zu AVMS, E-Books und Software. – Besuchen Sie die Website
    DGCCRF (Direction générale de la Concurrence, de la Consommation et de la Répression des fraudes) – Verantwortlich für andere Produkte und Dienstleistungen. – Besuchen Sie die Website
    ARCEP (Autorité de Régulation des Communications Électroniques, des Postes et de la Distribution de la Presse) – zuständig für elektronische Kommunikationsdienste. – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Es wurden keine spezifischen Leitlinien für Artikel 13 Absatz 2/Anhang V gefunden, aber ARCOM bietet allgemeine Leitlinien für die digitale Zugänglichkeit (RGAA).
    • Die Umsetzung erfolgt durch Änderungen des Verbraucherschutzgesetzes und des Durchführungsdekrets.
    • Die Durchsetzung ist auf verschiedene Behörden verteilt.
    • Freistellung: Kleinstunternehmen sind davon ausgenommen.
    • Die Strafen sind im gesetzlichen Rahmen festgelegt.

    Recht:
    Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) — Link to BFSG
    Barrierefreiheitsstärkungsgesetz-Verordnung (BFSGV) — Link to BFSGV

    Zuständige Behörden:
    Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) – Zentrale Behörde für die meisten Produkte und Dienstleistungen. (Website in Vorbereitung)
    Landesmedienanstalten – Verantwortlich für die AVMS-Zugangsdienste. – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Keine offiziellen Leitlinien für Artikel 13(2) / Anhang V gefunden.
    • BFSG §14 deckt die Pflichten von Dienstleistern ab, einschließlich der Bereitstellung von Informationen gemäß BFSGV §12.
    • Freistellung: Kleinstunternehmen, die für Dienstleistungen befreit sind (§3(3) BFSG).
    • Strafen: Geldbußen bis zu 100.000 € (§37 BFSG).

    Recht: Gesetz 4994/2022 (ΦΕΚ A 215/18.11.2022) – Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörden:
    Ministerium für Entwicklung und Investitionen (Generaldirektion für Marktüberwachung) – Verantwortlich für Produkte. – Besuchen Sie die Website
    Ministerium für digitale Verwaltung (Nationale Koordinierungsstelle für Barrierefreiheit) – Verantwortlich für die Dienste. – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Für Artikel 13(2) / Anhang V wurden keine spezifischen Hinweise gefunden.
    • Artikel 13 regelt die Pflichten von Diensteanbietern, einschließlich Informationen gemäß Anhang V.
    • Die Anhänge I-VII entsprechen den Anhängen der EAA.

    Recht: 2022. évi LXI. törvény a termékekre és szolgáltatásokra vonatkozó akadálymentességi követelményekről és a termékek piacfelügyeletéről szóló 2012. évi LXXXVIII. törvény módosításáról (Gesetz LXI von 2022) – Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörden:
    Szabályozott Tevékenységek Felügyeleti Hatósága (SZTFH) – Allgemeine Marktüberwachung. – Besuchen Sie die Website
    Nemzeti Média- és Hírközlési Hatóság (NMHH) – Telekommunikation und Medien. – Besuchen Sie die Website
    Fogyasztóvédelmi Hatóság (Verbraucherschutzbehörde) – Verbraucherschutz. – Besuchen Sie die Website
    Magyar Nemzeti Bank (MNB) – Finanzdienstleistungen. – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Für Artikel 13(2) / Anhang V wurden keine spezifischen Hinweise gefunden.
    • Das Gesetz LXI von 2022 ändert das Marktüberwachungsgesetz.
    • Die Durchsetzung ist nach Art der Behörde aufgesplittert.
    • Freistellung: Kleinstunternehmen sind befreit.

    Recht: S.I. Nr. 636/2023 – Verordnung der Europäischen Union (Anforderungen an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen) 2023 – Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörden:
    Kommission für Wettbewerb und Verbraucherschutz (CCPC) – Produkte. – Besuchen Sie die Website
    Commission for Communications Regulation (ComReg) – Telekommunikation, AVMS-Zugang, E-Books/Software, E-Commerce. – Besuchen Sie die Website
    Coimisiún na Meán – Nachfolger von BAI, AVMS Inhalt. – Besuchen Sie die Website
    Nationale Verkehrsbehörde (NTA) – Verkehrsdienstleistungen. – Besuchen Sie die Website
    Zentralbank von Irland (CBI) – Bankwesen. – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Für Artikel 13(2) / Anhang V wurden keine spezifischen Hinweise gefunden.
    • Art. 14 deckt die Pflichten von Dienstleistern ab, die eine Informationsvorbereitung in Übereinstimmung mit Anhang 3 (EAA Anhang V) und eine Erklärung zur Einhaltung der Vorschriften verlangen.
    • Die Durchsetzung ist nach Art der Behörde aufgesplittert.
    • Freistellung: Kleinstunternehmen, die gemäß Verordnung 5(4) befreit sind.
    • Die Strafen sind im gesetzlichen Rahmen festgelegt.

    Gesetze:
    Decreto Legislativo 27 maggio 2022, n. 82 – Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörden:
    Agenzia per l’Italia Digitale (AgID) – Besuchen Sie die Website
    Autorità per le Garanzie nelle Comunicazioni (AGCOM) – Besuchen Sie die Website
    Ministero delle Imprese e del Made in Italy (MIMIT) – Besuchen Sie die Website
    Agenzia delle Dogane e dei Monopoli – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • AgID bietet allgemeine Zugänglichkeitsrichtlinien (Legge Stanca, Implementierung von WAD), die sich an WCAG 2.1 AA orientieren.
    • Am 29. April 2025 hat die AgID Leitlinien für die Zugänglichkeit von Dienstleistungen herausgegeben, die Artikel 21 des Gesetzesdekrets Nr. 82 von 2022 umsetzen.
    • D.Lgs 82/2022 Artikel 12 deckt die Verpflichtungen von Dienstleistern einschließlich der Informationsvorbereitung gemäß Allegato IV (EAA Anhang V) ab.
    • Strafen: Geldbußen bis zu 5% des Umsatzes (Legge Stanca) oder €40.000 (D.Lgs. 82/2022).

    Recht:
    Preču un pakalpojumu piekļūstamības likums – Link zum Gesetz
    Ministru kabineta noteikumi Nr. 128 (27.02.2024) – Link zur Verordnung

    Zuständige Behörden:
    Patērētāju tiesību aizsardzības centrs (PTAC) – Finanzdienstleistungen, E-Books, E-Commerce, Transport. – Besuchen Sie die Website
    Sabiedrisko pakalpojumu regulēšanas komisija (SPRK) – Telecoms. – Besuchen Sie die Website
    Nacionālā elektronisko plašsaziņas līdzekļu padome (NEPLP) – Medienzugang. – Besuchen Sie die Website
    Valsts dzelzceļa administrācija (VDA) – Schienenverkehr. – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Keine offiziellen Leitlinien für Artikel 13(2) / Anhang V gefunden.
    • Artikel 12 des Gesetzes regelt die Pflichten von Diensteanbietern; die Verordnung 128 enthält detaillierte Leitlinien.
    • Die Durchsetzung ist nach Art der Dienstleistung fragmentiert.
    • Die Strafen sind im gesetzlichen Rahmen festgelegt.

    Recht:
    Loi du 8 mars 2023 relative aux exigences en matière d’accessibilité applicables aux produits et services (geändert durch Loi du 29 août 2023)
    Link zum Originalgesetz
    Link zum Änderungsantrag

    Zuständige Behörde:
    Institut Luxembourgeois de la Normalisation, de l’Accréditation, de la Sécurité et qualité des produits et services (ILNAS) – Überwachungs- und Durchsetzungsbehörde. – Besuchen Sie die Website
    Büro für die Überwachung der Zugänglichkeit von Produkten und Dienstleistungen (OSAPS) – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Für Artikel 13(2) / Anhang V wurden keine spezifischen Hinweise gefunden.
    • Artikel 15 behandelt die Verpflichtungen von Diensteanbietern, die Informationen gemäß Anhang V vorbereiten müssen, sowie eine Erklärung zur Einhaltung der Vorschriften.
    • Strafen: Die Nichteinhaltung kann zu Strafen von bis zu 15.000 € führen.

    Recht: Subsidiäre Gesetzgebung 627.03 – Verordnung über Maßnahmen zur Barrierefreiheit (Europäisches Gesetz über Barrierefreiheit) – Link zum Gesetz

    Zuständige Behörde:
    Maltesische Behörde für Wettbewerb und Verbraucherangelegenheiten (MCCAA) – Wahrscheinlich eine Durchsetzungsbehörde. – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Für Artikel 13(2) / Anhang V wurden keine spezifischen Hinweise gefunden.
    • Die Strafen sind im gesetzlichen Rahmen festgelegt.

    Recht: Implementatiewet toegankelijkheidsvoorschriften producten en diensten (Zur Änderung verschiedener Gesetze, veröffentlicht in Staatsblad 2024, 87) – Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörden:
    Autoriteit Consument & Markt (ACM) – Telekommunikation und elektronischer Handel. – Besuchen Sie die Website
    Rijksinspectie Digitale Infrastructuur (RDI) – Produkte und Ausrüstung. – Besuchen Sie die Website
    Commissariaat voor de Media (CvdM) – AVMS Zugang. – Besuchen Sie die Website
    Autoriteit Financiële Markten (AFM) – Finanzielle Dienstleistungen. – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Für Artikel 13(2) / Anhang V wurden keine spezifischen Hinweise gefunden.
    • Die Umsetzung erfolgt durch Änderungen mehrerer Gesetze.
    • Die Durchsetzung ist auf verschiedene Behörden verteilt.
    • Die Strafen sind im gesetzlichen Rahmen festgelegt.

    Recht: Ustawa z dnia 26 kwietnia 2024 r. o zapewnianiu spełniania wymagań dostępności niektórych produktów i usług przez podmioty gospodarcze (Dz.U. 2024 poz. 781) – Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörden:
    Urząd Komunikacji Elektronowej (UKE) – Telekommunikation, AVMS-Zugang, E-Books/Software. – Besuchen Sie die Website
    Urząd Ochrony Konkurencji i Konsumentów (UOKiK) – Verbraucherbanken und E-Commerce. – Besuchen Sie die Website
    Ministerstwo Infrastruktury – Transport. – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Für Artikel 13(2) / Anhang V wurden keine spezifischen Hinweise gefunden.
    • Die Umsetzung erfolgt über ein eigenes Gesetz.
    • Artikel 32 deckt die Pflichten von Dienstleistern ab, einschließlich der Informationsvorbereitung gemäß Anhang V der EAA.
    • Die Durchsetzung ist nach Sektoren zersplittert.
    • Freistellung: Kleinstunternehmen, die gemäß Artikel 4 befreit sind.
    • Die Strafen sind im gesetzlichen Rahmen festgelegt.

    Recht: Decreto-Lei n.º 82/2022, de 6 de dezembro – Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörden:
    Autoridade Nacional de Comunicações (ANACOM) – Telekommunikation, AVMS-Zugang, E-Commerce, E-Books. – Besuchen Sie die Website
    Instituto da Mobilidade e dos Transportes (IMT) – Verkehr. – Besuchen Sie die Website
    Banco de Portugal (BdP) – Bankwesen. – Besuchen Sie die Website
    Autoridade de Supervisão de Seguros e Fundos de Pensões (ASF) – Versicherung. – Besuchen Sie die Website
    Comissão do Mercado de Valores Mobiliários (CMVM) – Wertpapiere. – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Für Artikel 13(2) / Anhang V wurden keine spezifischen Hinweise gefunden.
    • Artikel 13 regelt die Pflichten von Dienstleistern einschließlich der Informationsvorbereitung gemäß Anhang V.
    • Die Durchsetzung ist nach Art der Dienstleistung gemäß Artikel 28 fragmentiert.
    • Strafen: Die Nichteinhaltung kann zu Strafen von bis zu 24.000 € führen.

    Recht: Zákon č. 351/2022 Z. z. o prístupnosti výrobkov a služieb pre osoby so zdravotným postihnutím – Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörden:
    Slovenská obchodná inšpekcia (SOI) – Allgemeine Marktüberwachung. – Besuchen Sie die Website
    Úrad pre reguláciu elektronických komunikácií a poštových služieb (RÚ) – Elektronische Kommunikation und Postdienste. – Besuchen Sie die Website
    Rada pre mediálne služby – Mediendienste. – Besuchen Sie die Website
    Dopravný úrad – Verkehrsbehörde. – Besuchen Sie die Website
    Národná banka Slovenska (Nationalbank der Slowakei) – Finanzdienstleistungen. – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Für Artikel 13(2) / Anhang V wurden keine spezifischen Hinweise gefunden.
    • §6 deckt die Pflichten von Dienstleistern ab, einschließlich der Informationsvorbereitung gemäß EAA Anhang V.
    • Die Durchsetzung ist auf verschiedene Behörden verteilt.
    • Freistellung: Kleinstunternehmen, die nach §2(3) befreit sind.

    Recht: Zakon o dostopnosti do proizvodov in storitev za invalide (ZDPSI) – Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörden:
    Tržni inšpektorat Republike Slovenije (TIRS) – Marktaufsichtsbehörde, zuständig für Produkte und die meisten Dienstleistungen. – Besuchen Sie die Website
    Agencija za komunikacijska omrežja in storitve Republike Slovenije (AKOS) – Zugang zu Telekommunikation und AVMS. – Besuchen Sie die Website
    Banka Slovenije – Bank von Slowenien, Bankenaufsicht für Verbraucher. – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Für Artikel 13(2) / Anhang V wurden keine spezifischen Hinweise gefunden.
    • Artikel 21 deckt die Pflichten von Dienstleistern ab, einschließlich der Informationsvorbereitung gemäß Anhang V der EAA.
    • Sanktionen in den Artikeln 35-40; Geldstrafen bis zu 10.000 €.

    Recht: Ley 11/2023, de 8 de mayo (setzt mehrere Richtlinien um, darunter die EAA) – Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörde:
    Ministerio de Derechos Sociales, Consumo y Agenda 2030 – Ministerium für soziale Rechte, Verbraucherfragen und die Agenda 2030. – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Für Artikel 13(2) / Anhang V wurden keine spezifischen Hinweise gefunden.
    • Titel I, Kapitel IV umreißt die Anforderungen an die Zugänglichkeit; Artikel 13 spezifiziert die Verpflichtungen der Dienstleistungsanbieter, einschließlich der Informationen gemäß Anhang V der EAA.
    • Freistellung: Kleinstunternehmen, die gemäß Artikel 3.3 befreit sind.
    • Strafen: Bis zu 1 Million €.

    Recht: Lag (2023:254) om vissa produkters och tjänsters tillgänglighet – Link zum offiziellen Text

    Zuständige Behörden:
    Post- och telestyrelsen (PTS) – Telekommunikation, AVMS-Zugang, E-Books/Software, E-Commerce. – Besuchen Sie die Website
    Konsumentverket (Verbraucherbehörde) – Bankgeschäfte für Verbraucher, einige Produkte. – Besuchen Sie die Website
    Transportstyrelsen (Transportbehörde) – Transport. – Besuchen Sie die Website
    Finansinspektionen (FSA) – Finanzielle Aspekte. – Besuchen Sie die Website

    Wichtige Punkte:

    • Für Artikel 13(2) / Anhang V wurden keine spezifischen Hinweise gefunden.
    • § Die Paragraphen 24-26 behandeln die Pflichten von Dienstleistern einschließlich der Informationsvorbereitung gemäß EAA Anhang V.
    • Die Durchsetzung ist auf verschiedene Behörden aufgeteilt.
    • Freistellung: Kleinstunternehmen, die nach §10 befreit sind.
    • Strafen: Geldbußen bis zu 10 Millionen SEK.

    Fazit

    Die Erklärung zur Barrierefreiheit dient als Überblick über die Bedeutung der Barrierefreiheit für digitale Dienste. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass diese Dienste für alle zugänglich sind, auch für Menschen mit Behinderungen. Indem sie die EAA-Richtlinien befolgen und ihre Einhaltung klar kommunizieren, können Unternehmen und öffentliche Einrichtungen gleichermaßen ihr Engagement für Barrierefreiheit demonstrieren und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen einhalten. Wir gehen davon aus, dass sich neue Muster und Standards herausbilden werden, insbesondere als Reaktion auf den sich entwickelnden EAA-Rahmen, der auch in Zukunft die Praktiken und Vorschriften zur Barrierefreiheit prägen wird.